Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *

Paradigma „Ländliche Gesellschaft“

Paradigma „Ländliche Gesellschaft“ von Scholze-Irrlitz,  Leonore
In diesem Buch werden grundlegende Einsichten in die Wissensgeschichte der Europäischen Ethnologie auf dem Weg ihrer Akademisierung vermittelt. Den Bezugspunkt bildet die gesellschaftliche Erzeugung des Wissensraums „ländliche Gesellschaft“. Leonore Scholze-Irrlitz spürt dafür verschiedenen volkskundlichen Profilierungen und Motiven bis zu ihren Wurzeln in der kulturgeschichtlichen Literatur der Aufklärung nach. Anschließend geht es auf der Basis empirischer Beispiele um aktuelle Perspektiven auf Nachhaltigkeit und ländliche Entwicklung. Dabei rücken neben der Betrachtung räumlich parallel existierender Ungleichzeitigkeiten von Erinnerungen die sozialen Transformationsprozesse in Ostdeutschland sowie deren Modellhaftigkeit für die gesamtdeutsche Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Aktualisiert: 2020-07-17
> findR *

Orientieren & Positionieren Anknüpfen & Weitermachen

Orientieren & Positionieren Anknüpfen & Weitermachen von Axtmann,  Eva, Bagus,  Anita, Bodner,  Reinhard, Burckhardt-Seebass,  Christine, Eberhart,  Helmut, Eggmann,  Sabine, Elpers,  Sophie, Fehlmann,  Meret, Furrer,  Benno, Gallati,  Mischa, Gerz,  Marie, Greger,  Michael J, Grösch,  Julia, Groschwitz,  Helmut, Johler,  Birgit, Kienitz,  Sabine, Klampfleuthner,  Sophia, Kuhn,  Konrad J., Loch,  Moritz Christian, Marchetti,  Christian, Metslaid,  Marleen, Müller,  Theresa, Münnich,  Michael, Nikitsch,  Herbert, Paetzold,  Eva, Puchberger,  Magdalena, Quellmann,  Ragna, Schmoll,  Friedemann, Scholze-Irrlitz,  Leonore, Slavec Gradišnik,  Ingrid, Timm,  Elisabeth, Woitsch,  Jirí
Fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Zweiten Weltkriegs stehen im Zentrum dieses Bandes. In 25 Beiträgen zur Wissenschaftsgeschichte nach 1945 werden Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken analysiert und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Autorinnen und Autoren auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *

Essen in Europa

Essen in Europa von Bauer,  Susanne, Beck (verst.),  Stefan, Bischof,  Christine, Haufe,  Stephan Gabriel, Scholze-Irrlitz,  Leonore
Was der (europäische) Mensch isst, wird heutzutage nicht zuletzt durch Wissenschaft, Technologie und Markt reguliert. Im Zuge einer »Verwissenschaftlichung« des Alltags sind Nahrung und Ernährung vielfältigen Standardisierungen unterworfen. Dieser Band untersucht anhand empirischer Studien biowissenschaftliche Ernährungsforschung, Präventivmedizin, europäische Harmonisierung und globalisierte Märkte. Ethnografische Zugänge, die Ansätze der Nahrungsanthropologie und Wissenschaftsforschung mit Studien zur materiellen Kultur verbinden, werfen ein neues Licht auf die institutionellen und individuellen Aushandlungs- und Aneignungsprozesse der europäischen Standards zu Ernährung.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Entwicklung statt Abwicklung

Entwicklung statt Abwicklung von Scholze-Irrlitz,  Leonore
Die Uckermark lässt sich als ein zivilgesellschaftliches Labor verstehen. Die vorliegenden Beiträge nehmen Ideen aus den Debatten der Wachstumskritik auf und spiegeln sie mit alltäglichen Erfahrungen aus dieser Region. Sie werfen die Frage auf, welche Gestaltungspfade sich in einer Gesellschaft eröffnen, die nicht mehr allein am Bruttoinlandsprodukt zu messen ist. Was bedeutet es heute, in einer Umbruchsregion zu leben und wie wird diese Realität wiederum aus den Landeszentren heraus wahrgenommen? Schwerpunktthemen sind Schul- und Bildungspolitik, Gesundheit und Altenbetreuung, datentechnischer Infrastrukturausbau, Tourismus und Naturnutzung sowie Migration und Verwaltung.
Aktualisiert: 2022-07-09
> findR *

Strategien der Subsistenz

Strategien der Subsistenz von Poehls,  Kerstin, Scholze-Irrlitz,  Leonore, Vetter,  Andrea
Subsistenz meint je nach gesellschaftlichem Kontext, nach Kontinent, nach Konfliktlagen sowie vor dem Hintergrund spezifischer Ressourcen, Gesellschafts- und Arbeitsformen sehr Verschiedenes. Entsprechend schließt sich ein breites Spektrum an politischen und wissenschaftlichen Fragen an, wenn es um die gegenwärtigen Strategien und Praktiken von Subsistenz mit ihrer moralischen und gesellschaftlichen Verortung geht. Die Beiträge in diesem Band, aus Feldstudien in unterschiedlichen Weltregionen gewonnen, wollen über den Begriff der Subsistenz den ethnografischen Blick auf gesellschaftliche Lagen und in globalen Zusammenhängen samt ihrer historischen Gewordenheit schärfen.
Aktualisiert: 2022-07-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Scholze-Irrlitz, Leonore

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScholze-Irrlitz, Leonore ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scholze-Irrlitz, Leonore. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Scholze-Irrlitz, Leonore im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Scholze-Irrlitz, Leonore .

Scholze-Irrlitz, Leonore - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Scholze-Irrlitz, Leonore die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Scholze-Irrlitz, Leonore und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.