Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Normalität wird als gesellschaftliche Anforderung erlebt und zugleich
selbst hergestellt. Der Band versammelt Beiträge zu
Aushandlungsprozessen, Positionierungen und Erfahrungen mit
Normalitätsvorstellungen sowohl im pädagogischen Kontext als auch im
Alltag von Familien, die der klassischen Norm nicht entsprechen. Die
Beiträge fokussieren die Bereiche der frühen Kindheit, Jugendhilfe,
Schule sowie neuer Technologien und diskutieren Aushandlungsprozesse in
Verhältnissen von Migration, (Dis)Ability, Gender, Care und
diversifizierter Elternschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Normalität wird als gesellschaftliche Anforderung erlebt und zugleich
selbst hergestellt. Der Band versammelt Beiträge zu
Aushandlungsprozessen, Positionierungen und Erfahrungen mit
Normalitätsvorstellungen sowohl im pädagogischen Kontext als auch im
Alltag von Familien, die der klassischen Norm nicht entsprechen. Die
Beiträge fokussieren die Bereiche der frühen Kindheit, Jugendhilfe,
Schule sowie neuer Technologien und diskutieren Aushandlungsprozesse in
Verhältnissen von Migration, (Dis)Ability, Gender, Care und
diversifizierter Elternschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Normalität wird als gesellschaftliche Anforderung erlebt und zugleich
selbst hergestellt. Der Band versammelt Beiträge zu
Aushandlungsprozessen, Positionierungen und Erfahrungen mit
Normalitätsvorstellungen sowohl im pädagogischen Kontext als auch im
Alltag von Familien, die der klassischen Norm nicht entsprechen. Die
Beiträge fokussieren die Bereiche der frühen Kindheit, Jugendhilfe,
Schule sowie neuer Technologien und diskutieren Aushandlungsprozesse in
Verhältnissen von Migration, (Dis)Ability, Gender, Care und
diversifizierter Elternschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band diskutiert in grundlagentheoretischer, methodologischer und
methodischer Hinsicht Möglichkeiten und Grenzen der Dokumentarischen
Methode. Triangulation ist dabei in doppelter Weise von Bedeutung:
einmal als Forschungspraxis an sich und einmal als Möglichkeit
der Identifikation blinder Flecken. Das Interesse am Thema Triangulation
– Einnahme unterschiedlicher Perspektiven – bezieht sich vor allem
auf Fragen danach, welche Möglichkeiten und Grenzen die Dokumentarische
Methode für Triangulationen in grundlagentheoretischer, methodologischer
und methodischer Hinsicht bietet. Damit wird über das
gängige Verständnis von Triangulation als Mixed Methods hinausgegangen,
bei dem es um die Kombination verschiedener Methoden und die
Validierung von Ergebnissen geht. Im zweiten Teil des Buches geht es
um „Blinde Flecken“ der Dokumentarischen Methode, die im Vergleich
mit anderen Methodologien und Verfahren der empirischen Sozial- und
Bildungsforschung deutlich werden, sich aber auch in der eigentlichen
Forschungspraxis (im Forschungsfeld) konstituieren und offenbaren. Im
Band werden beide Dimensionen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band diskutiert in grundlagentheoretischer, methodologischer und
methodischer Hinsicht Möglichkeiten und Grenzen der Dokumentarischen
Methode. Triangulation ist dabei in doppelter Weise von Bedeutung:
einmal als Forschungspraxis an sich und einmal als Möglichkeit
der Identifikation blinder Flecken. Das Interesse am Thema Triangulation
– Einnahme unterschiedlicher Perspektiven – bezieht sich vor allem
auf Fragen danach, welche Möglichkeiten und Grenzen die Dokumentarische
Methode für Triangulationen in grundlagentheoretischer, methodologischer
und methodischer Hinsicht bietet. Damit wird über das
gängige Verständnis von Triangulation als Mixed Methods hinausgegangen,
bei dem es um die Kombination verschiedener Methoden und die
Validierung von Ergebnissen geht. Im zweiten Teil des Buches geht es
um „Blinde Flecken“ der Dokumentarischen Methode, die im Vergleich
mit anderen Methodologien und Verfahren der empirischen Sozial- und
Bildungsforschung deutlich werden, sich aber auch in der eigentlichen
Forschungspraxis (im Forschungsfeld) konstituieren und offenbaren. Im
Band werden beide Dimensionen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The volume discusses the possibilities and limits of the documentary method in terms of basic theory, methodology and methodology. Triangulation is important in two ways: as a research practice in itself and as a way of identifying blind spots. The interest in the topic of triangulation - taking on different perspectives - relates above all to questions about the possibilities and limits offered by the documentary method for triangulation in terms of basic theory, methodology, and method. This goes beyond the common understanding of triangulation as mixed methods, which involves the combination of different methods and the validation of results. The second part of the book deals with "blind spots" of the documentary method, which become clear in comparison with other methodologies and procedures of empirical social and educational research, but which are also constituted and revealed in the actual research practice (in the field of research). Both dimensions are taken into account in the volume.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The volume discusses the possibilities and limits of the documentary method in terms of basic theory, methodology and methodology. Triangulation is important in two ways: as a research practice in itself and as a way of identifying blind spots. The interest in the topic of triangulation - taking on different perspectives - relates above all to questions about the possibilities and limits offered by the documentary method for triangulation in terms of basic theory, methodology, and method. This goes beyond the common understanding of triangulation as mixed methods, which involves the combination of different methods and the validation of results. The second part of the book deals with "blind spots" of the documentary method, which become clear in comparison with other methodologies and procedures of empirical social and educational research, but which are also constituted and revealed in the actual research practice (in the field of research). Both dimensions are taken into account in the volume.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The volume discusses the possibilities and limits of the documentary method in terms of basic theory, methodology and methodology. Triangulation is important in two ways: as a research practice in itself and as a way of identifying blind spots. The interest in the topic of triangulation - taking on different perspectives - relates above all to questions about the possibilities and limits offered by the documentary method for triangulation in terms of basic theory, methodology, and method. This goes beyond the common understanding of triangulation as mixed methods, which involves the combination of different methods and the validation of results. The second part of the book deals with "blind spots" of the documentary method, which become clear in comparison with other methodologies and procedures of empirical social and educational research, but which are also constituted and revealed in the actual research practice (in the field of research). Both dimensions are taken into account in the volume.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Iman Attia,
Michael Baumann,
Constanze Berndt,
Merle Hinrichsen,
Natascha Hofmann,
Sabine Hornberg,
Merle Hummrich,
Catharina I. Keßler,
Tomoko Kojima,
Ellen Kollender,
Claudia Machold,
Astrid Messerschmidt,
Paula Paz Matute,
Anne-Christin Schondelmayer,
Susanne Spieker,
Simona Szakács-Behling,
Niels Uhlendorf,
Marie Zipp-Timmer
> findR *
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Iman Attia,
Michael Baumann,
Constanze Berndt,
Merle Hinrichsen,
Natascha Hofmann,
Sabine Hornberg,
Merle Hummrich,
Catharina I. Keßler,
Tomoko Kojima,
Ellen Kollender,
Claudia Machold,
Astrid Messerschmidt,
Paula Paz Matute,
Anne-Christin Schondelmayer,
Susanne Spieker,
Simona Szakács-Behling,
Niels Uhlendorf,
Marie Zipp-Timmer
> findR *
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Iman Attia,
Michael Baumann,
Constanze Berndt,
Merle Hinrichsen,
Natascha Hofmann,
Sabine Hornberg,
Merle Hummrich,
Catharina I. Keßler,
Tomoko Kojima,
Ellen Kollender,
Claudia Machold,
Astrid Messerschmidt,
Paula Paz Matute,
Anne-Christin Schondelmayer,
Susanne Spieker,
Simona Szakács-Behling,
Niels Uhlendorf,
Marie Zipp-Timmer
> findR *
Normalität wird als gesellschaftliche Anforderung erlebt und zugleich selbst hergestellt. Der Band versammelt Beiträge zu Aushandlungsprozessen, Positionierungen und Erfahrungen mit Normalitätsvorstellungen sowohl im pädagogischen Kontext als auch im Alltag von Familien, die der klassischen Norm nicht entsprechen. Die Beiträge fokussieren die Bereiche der frühen Kindheit, Jugendhilfe, Schule sowie neuer Technologien und diskutieren Aushandlungsprozesse in Verhältnissen von Migration, (Dis)Ability, Gender, Care und diversifizierter Elternschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Donja Amirpur,
Désirée Bender,
Lalitha Chamakalayil,
Sarah Dionisius,
Diana Dreßler,
Sebastian Fitz-Klausner,
Oxana Ivanova-Chessex,
Elke Kleinau,
Ulrike Koopmann,
Bruno Leutwyler,
Christoph Piske,
Angela Rein,
Christine Riegel,
Kadidja Rohmann,
Cornelia Schadler,
Wiebke Scharathow,
Anja Schierbaum,
Tino Schlinzig,
Anne-Christin Schondelmayer,
Carsten Schröder,
Michael Tunç,
Angela Wernberger
> findR *
Normalität wird als gesellschaftliche Anforderung erlebt und zugleich selbst hergestellt. Der Band versammelt Beiträge zu Aushandlungsprozessen, Positionierungen und Erfahrungen mit Normalitätsvorstellungen sowohl im pädagogischen Kontext als auch im Alltag von Familien, die der klassischen Norm nicht entsprechen. Die Beiträge fokussieren die Bereiche der frühen Kindheit, Jugendhilfe, Schule sowie neuer Technologien und diskutieren Aushandlungsprozesse in Verhältnissen von Migration, (Dis)Ability, Gender, Care und diversifizierter Elternschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Donja Amirpur,
Désirée Bender,
Lalitha Chamakalayil,
Sarah Dionisius,
Diana Dreßler,
Sebastian Fitz-Klausner,
Oxana Ivanova-Chessex,
Elke Kleinau,
Ulrike Koopmann,
Bruno Leutwyler,
Christoph Piske,
Angela Rein,
Christine Riegel,
Kadidja Rohmann,
Cornelia Schadler,
Wiebke Scharathow,
Anja Schierbaum,
Tino Schlinzig,
Anne-Christin Schondelmayer,
Carsten Schröder,
Michael Tunç,
Angela Wernberger
> findR *
Normalität wird als gesellschaftliche Anforderung erlebt und zugleich selbst hergestellt. Der Band versammelt Beiträge zu Aushandlungsprozessen, Positionierungen und Erfahrungen mit Normalitätsvorstellungen sowohl im pädagogischen Kontext als auch im Alltag von Familien, die der klassischen Norm nicht entsprechen. Die Beiträge fokussieren die Bereiche der frühen Kindheit, Jugendhilfe, Schule sowie neuer Technologien und diskutieren Aushandlungsprozesse in Verhältnissen von Migration, (Dis)Ability, Gender, Care und diversifizierter Elternschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Donja Amirpur,
Désirée Bender,
Lalitha Chamakalayil,
Sarah Dionisius,
Diana Dreßler,
Sebastian Fitz-Klausner,
Oxana Ivanova-Chessex,
Elke Kleinau,
Ulrike Koopmann,
Bruno Leutwyler,
Christoph Piske,
Angela Rein,
Christine Riegel,
Kadidja Rohmann,
Cornelia Schadler,
Wiebke Scharathow,
Anja Schierbaum,
Tino Schlinzig,
Anne-Christin Schondelmayer,
Carsten Schröder,
Michael Tunç,
Angela Wernberger
> findR *
»Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret?
In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret?
In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret?
In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret?
In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Interkulturelle Handlungskompetenz« steht für eine wichtige Anforderung in einer heterogenen Welt. Aber worum handelt es sich dabei konkret?
In ihrer empirischen Studie geht Anne-Christin Schondelmayer der Frage nach, wodurch es zu kulturell bedingten Handlungsirritationen kommt und wie Differenzen und Gemeinsamkeiten praktisch erlebt und ausgehandelt werden. Die Untersuchung verzichtet auf einfache Bewertungen von Kompetenz und rekonstruiert stattdessen spezifische Handlungsformen einer interkulturellen Praxis. Diese werden anhand biographisch-narrativer Interviews mit Entwicklungshelfern und Auslandskorrespondenten in Afrika analysiert und typisiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schondelmayer, Anne-Christin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchondelmayer, Anne-Christin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schondelmayer, Anne-Christin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schondelmayer, Anne-Christin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schondelmayer, Anne-Christin .
Schondelmayer, Anne-Christin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schondelmayer, Anne-Christin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schöndienst, Miriam
- Schöndienst, Rolf
- Schöndienst, Rolf
- Schöndienst, Ursula
- Schöndorf SJ, Harald
- Schondorf, Benjamin
- Schöndorf, Birgit
- Schöndorf, Birgit
- Schöndorf, Erich
- Schöndorf, Erich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schondelmayer, Anne-Christin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.