Stadtentwicklung und Bauleitplanung

Stadtentwicklung und Bauleitplanung von Kudella,  Sascha, Müller,  Matthias, Schroeder,  Andreas
Bauleitplanung, Bebauungsplan, Flächennutzungsplan – diese und viele andere Begriffe sind jeder Kommunalpolitikerin und jedem Kommunalpolitiker in der politischen Arbeit schon begegnet. Doch wie lese ich eigentlich einen Bebauungsplan? Was ist der Unter-schied zwischen Innen- und Außenbereich? Was bedeutet das für die Planung? Diesen Fragen widmet sich Band 35 der SGK-Schriftenreihe mit dem Titel „Stadtent-wicklung und Bauleitplanung“. Wir wollen Grundlagen der kommunalen Bauleitplanung vermitteln und ein Nachschlagewerk zur Verfügung stellen, das sowohl für erfahrene Kommunalpolitiker als auch Einsteiger geeignet ist. Anhand von Beispielen erläutern die Autoren die Unterschiede von Planungsgebieten, Bebauungs- und Flächennutzungs-plänen und viele rechtliche Grundlagen, die in regelmäßigen Abständen in den Räten und Ausschüssen diskutiert werden. Wir geben mit diesem Band der SGK-Schriftenreihe einen Leitfaden heraus, der als Hil-festellung für alle Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in den Räten und Ausschüssen dienen soll. Erstmals gibt es ergänzend zum Buch und E-Book auch eine „Mehr-wertseite“ im SGK-Intranet. Dort können alle Zeichnungen und Grafi-ken aus diesem Buch vergrößert angeschaut und auch heruntergela-den werden. Einfach den nebenstehenden QR-Code nutzen oder den Link http://sgknrw.de/index.php?Band35 aufrufen.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *

Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 1

Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 1 von Küstner,  Wolfram, Otto,  Klaus, Riemer,  Jens-Berghe, Schroeder,  Andreas, Schürr,  Ulrich, Thume,  Karl-Heinz
Das Recht der Handelsvertreter, im Handelsgesetzbuch unter den §§ 84–92 geregelt, bestimmt die Rechtsverhältnisse des Handelsstandes der Handelsvertreter. Inhalt sind überwiegend Schutzbestimmungen für Handelsvertreter, um den wirtschaftlich schwächeren Marktteilnehmer gegenüber dem überwiegend stärkeren Faktoranbieter zu schützen. Mit der Neuauflage des 1. Bandes dieses bereits 1961 (!) von RA Dr. Wolfram Küstner begründeten Standardwerks zum Vertriebsrecht liegt nun das Gesamtwerk (mit Band 2: Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, und Band 3: Besondere Vertriebsformen) komplett aktualisiert und in neuer Gestaltung vor. Dieses Handbuch bereitet die Materie leicht verständlich und besonders übersichtlich auf. Behandelt werden einleitend Abgrenzungsprobleme und Arten der Handelsvertreter, anschließend die Rechte und Pflichten des Handelsvertreters sowie des Unternehmers (insbesondere der Unternehmer im Spannungsfeld zwischen der Treuepflicht und der Dispositionsfreiheit), der Provisionsanspruch (und dessen Schicksal bei Akquisition von Dauerschuldverhältnissen und bei Nichtausführung des Geschäftes), Kontrollrechte des Handelsvertreters, insbesondere der Buchauszug, die Kündigung des Handelsvertretervertrages (mit einer alphabetischen Übersicht über die wichtigsten Kündigungsgründe), der Ausgleichanspruch des Handelsvertreters seit der Neufassung des § 89 b HGB vom 5. 8. 2009 sowie Internationales Handelsvertreterrecht und „Provision und Steuern“.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 1

Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 1 von Küstner,  Wolfram, Otto,  Klaus, Riemer,  Jens-Berghe, Schroeder,  Andreas, Schürr,  Ulrich, Thume,  Karl-Heinz
Das Recht der Handelsvertreter, im Handelsgesetzbuch unter den §§ 84–92 geregelt, bestimmt die Rechtsverhältnisse des Handelsstandes der Handelsvertreter. Inhalt sind überwiegend Schutzbestimmungen für Handelsvertreter, um den wirtschaftlich schwächeren Marktteilnehmer gegenüber dem überwiegend stärkeren Faktoranbieter zu schützen. Mit der Neuauflage des 1. Bandes dieses bereits 1961 (!) von RA Dr. Wolfram Küstner begründeten Standardwerks zum Vertriebsrecht liegt nun das Gesamtwerk (mit Band 2: Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, und Band 3: Besondere Vertriebsformen) komplett aktualisiert und in neuer Gestaltung vor. Dieses Handbuch bereitet die Materie leicht verständlich und besonders übersichtlich auf. Behandelt werden einleitend Abgrenzungsprobleme und Arten der Handelsvertreter, anschließend die Rechte und Pflichten des Handelsvertreters sowie des Unternehmers (insbesondere der Unternehmer im Spannungsfeld zwischen der Treuepflicht und der Dispositionsfreiheit), der Provisionsanspruch (und dessen Schicksal bei Akquisition von Dauerschuldverhältnissen und bei Nichtausführung des Geschäftes), Kontrollrechte des Handelsvertreters, insbesondere der Buchauszug, die Kündigung des Handelsvertretervertrages (mit einer alphabetischen Übersicht über die wichtigsten Kündigungsgründe), der Ausgleichanspruch des Handelsvertreters seit der Neufassung des § 89 b HGB vom 5. 8. 2009 sowie Internationales Handelsvertreterrecht und „Provision und Steuern“.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 1

Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 1 von Küstner,  Wolfram, Otto,  Klaus, Riemer,  Jens-Berghe, Schroeder,  Andreas, Schürr,  Ulrich, Thume,  Karl-Heinz
Das Recht der Handelsvertreter, im Handelsgesetzbuch unter den §§ 84–92 geregelt, bestimmt die Rechtsverhältnisse des Handelsstandes der Handelsvertreter. Inhalt sind überwiegend Schutzbestimmungen für Handelsvertreter, um den wirtschaftlich schwächeren Marktteilnehmer gegenüber dem überwiegend stärkeren Faktoranbieter zu schützen. Mit der Neuauflage des 1. Bandes dieses bereits 1961 (!) von RA Dr. Wolfram Küstner begründeten Standardwerks zum Vertriebsrecht liegt nun das Gesamtwerk (mit Band 2: Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, und Band 3: Besondere Vertriebsformen) komplett aktualisiert und in neuer Gestaltung vor. Dieses Handbuch bereitet die Materie leicht verständlich und besonders übersichtlich auf. Behandelt werden einleitend Abgrenzungsprobleme und Arten der Handelsvertreter, anschließend die Rechte und Pflichten des Handelsvertreters sowie des Unternehmers (insbesondere der Unternehmer im Spannungsfeld zwischen der Treuepflicht und der Dispositionsfreiheit), der Provisionsanspruch (und dessen Schicksal bei Akquisition von Dauerschuldverhältnissen und bei Nichtausführung des Geschäftes), Kontrollrechte des Handelsvertreters, insbesondere der Buchauszug, die Kündigung des Handelsvertretervertrages (mit einer alphabetischen Übersicht über die wichtigsten Kündigungsgründe), der Ausgleichanspruch des Handelsvertreters seit der Neufassung des § 89 b HGB vom 5. 8. 2009 sowie Internationales Handelsvertreterrecht und „Provision und Steuern“.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Die Wertigkeit der Streßechokardiographie in der Primärdiagnostik der koronaren Herzkrankheit

Die Wertigkeit der Streßechokardiographie in der Primärdiagnostik der koronaren Herzkrankheit von Köbberling,  Johannes, Reese,  Erich, Richter,  Klaus, Schroeder,  Andreas
Die koronare Herzkrankheit ist die häufigste Todesursache unter Erwachsenen in den meisten Industrieländern und auch in vielen Entwicklungsländern. Obwohl die Streßechokardiographie bereits 1979 zum ersten Mal als alternative Methode zur Erfassung einer Myokardischämie beschrieben wurde, hat sie in Deutschland erst seit den 90er Jahren einen festen Platz in der Diagnostik der KHK einnehmen können. Ziel dieses Berichtes war die Beurteilung des Stellenwertes der Streßechokardiographie in der Primärdiagnostik der KHK. Insbesondere sollte untersucht werden, ob die Streßechokardiographie andere Verfahren wie das Belastungs-EKG, die Koronarangiographie oder nuklear-medizinische Untersuchungsmethoden in der Primärdiagnostik koronarer Herzerkrankungen ersetzen oder zur Ergänzung dieser Verfahren dienen kann. Daneben wurden die verschiedenen Belastungsformen der Streßechokardiographie miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Jerusalem im Plural

Jerusalem im Plural von Abu Dayyeh,  Suleiman, Abu Sway,  Mustafa, Gloger,  Simeon, Grießbach,  Tobias, Günther,  Inge, Khoury,  Rafiq, Nabholz,  Raphael, Neuhaus,  David M, Pfeuffer,  Pnina, Rosen,  David, Saleem,  Adeeb, Schenker,  Hillel, Schroeder,  Andreas, Zander,  Gabriele, Zimmer-Winkel,  Rainer
Jerusalem gibt es nicht. Jedenfalls nicht ein Jerusalem. Nicht nur evoziert der Name schon immer mehr als nur ein Bild, mehr als nur eine Vision, mehr als nur den Gedanken an eine Stadt. Jerusalem gibt es nur im Plural.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Erdungsanlagen

Erdungsanlagen von Cichowski,  Rolf Rüdiger, Niemand,  Thomas, Schroeder,  Andreas
Die Erdung ist die wichtigste Maßnahme zum Schutz bei indirektem Berühren. Nur durch eine korrekt ausgeführte Erdungsanlage können die im Fehlerfall entstehenden Potentialunterschiede abgebaut und so Personengefährdungen vermieden werden. Seit dem ersten Erscheinen von Band 6 im Jahre 1996 wurde die Normung sowohl auf europäischer (Cenelec) wie auf internationaler (IEC) Seite weitergeführt. Auch wenn sich die grundlegenden Kriterien nicht verändert haben, so ist es doch an der Zeit den aktuellen Normenstand in diesem Band der Buchreihe Anlagentechnik für elektrische Verteilungsnetze aufzugreifen und eine für den Anwender konsistente Erläuterung für die Praxis zu geben. Zusätzlich werden Lösungsmöglichkeiten für aktuelle Probleme und Fragestellungen rund um das Thema Erdungen neu mit aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Interessengegensätze beim Personalkredit in der Bankenpraxis

Interessengegensätze beim Personalkredit in der Bankenpraxis von Schroeder,  Andreas
Die Arbeit basiert auf einer umfassenden Interessenanalyse der Banken und Personalkreditgeber bei der Vereinbarung verschiedener Personalkreditformen, wie z.B. Bürgschaft, Schuldbeitritt und Garantie. Ausgehend von der gesetzlich geregelten Bürgschaft werden die unterschiedlichen Interessen bei den verschiedenen Sicherungsformen ermittelt und in einer Gesamtbetrachtung systematisiert. Die Ergebnisse hieraus werden im Rahmen einer AGB-Kontrolle, dieverschiedene Bürgschaftsformulare erfaßt, verwertet. Schließlich untersucht der Autor, ob dem Bürgen - entgegen der von der herrschenden Meinung zugrunde gelegten Dogmatik - Auskunftsansprüche bei der Verwertung von Sicherheiten durch den Gläubiger zustehen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 1

Handbuch des gesamten Vertriebsrechts, Band 1 von Küstner,  Wolfram, Otto,  Klaus, Riemer,  Jens-Berghe, Schroeder,  Andreas, Schürr,  Ulrich, Thume,  Karl-Heinz
Das Recht der Handelsvertreter, im Handelsgesetzbuch unter den §§ 84–92 geregelt, bestimmt die Rechtsverhältnisse des Handelsstandes der Handelsvertreter. Inhalt sind überwiegend Schutzbestimmungen für Handelsvertreter, um den wirtschaftlich schwächeren Marktteilnehmer gegenüber dem überwiegend stärkeren Faktoranbieter zu schützen. Mit der Neuauflage des 1. Bandes dieses bereits 1961 (!) von RA Dr. Wolfram Küstner begründeten Standardwerks zum Vertriebsrecht liegt nun das Gesamtwerk (mit Band 2: Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters, und Band 3: Besondere Vertriebsformen) komplett aktualisiert und in neuer Gestaltung vor. Dieses Handbuch bereitet die Materie leicht verständlich und besonders übersichtlich auf. Behandelt werden einleitend Abgrenzungsprobleme und Arten der Handelsvertreter, anschließend die Rechte und Pflichten des Handelsvertreters sowie des Unternehmers (insbesondere der Unternehmer im Spannungsfeld zwischen der Treuepflicht und der Dispositionsfreiheit), der Provisionsanspruch (und dessen Schicksal bei Akquisition von Dauerschuldverhältnissen und bei Nichtausführung des Geschäftes), Kontrollrechte des Handelsvertreters, insbesondere der Buchauszug, die Kündigung des Handelsvertretervertrages (mit einer alphabetischen Übersicht über die wichtigsten Kündigungsgründe), der Ausgleichanspruch des Handelsvertreters seit der Neufassung des § 89 b HGB vom 5. 8. 2009 sowie Internationales Handelsvertreterrecht und „Provision und Steuern“.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *

Kirchen in Karlsruhe und die Synagoge

Kirchen in Karlsruhe und die Synagoge von Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Karlsruhe, Evangelische Kirche in Karlsruhe, Frank,  Günter, Katholisches Dekanat Karlsruhe, Kramer,  Kurt, Krüger,  Jürgen, Labsch,  Susanne, Licht,  Tobias, Schalla,  Thomas, Schroeder,  Andreas
Seit der Gründung Karlsruhes 1715 sind die christlichen Kirchen ein wesentliches Element im Leben der Stadt. Kirchenbauten von teils überragender künstlerischer Bedeutung prägen das Stadtbild. Begünstigt durch die in Karlsruhe von Anfang an – damals revolutionär – geltende religiöse Toleranz, die neben den christlichen Kirchen auch das Judentum einschloss, entstand ein konfessionelles Zusammenleben von seltener Ausgewogenheit. Dieser Führer stellt in Wort und Bild alle christlichen Kirchenbauten und die Synagoge in Karlsruhe vor.
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *

Praxiskommentar Erbrecht

Praxiskommentar Erbrecht von Abt,  Daniel, Bur Bürgin,  Franziska, Burckhardt Bertossa,  Jacqueline, Burkart,  Fabian, Christ,  Bernhard, Dubach,  Martin, Eichner,  Mark, Emmel,  Frank, Engler,  Urs, Fankhauser,  Roland, Filli,  Alexander, Flückiger,  Eric, Graham-Siegenthaler,  Barbara, Grundmann,  Stefan, Häuptli,  Matthias, Hrubesch-Millauer,  Stephanie, Klaesi,  Beatrice, Knüsel,  Melanie, Koller,  Pius, Künzle,  Hans Rainer, Küster,  Mathias, Kuster,  Peter, Lenz,  Martin, Liatowitsch,  Manuel, Mabillard,  Ramon, Nertz,  Christoph, Niederer,  Christoph, Nonn,  Michael, Schärer,  Dieter, Schroeder,  Andreas, Schürmann,  Georg, Schweizer,  Silvia, Stebler,  Isabelle, Studer,  Benno, Tarnutzer-Münch,  Andrea, Tarolli Schmidt,  Nadia, Weibel,  Thomas, Würsten,  Thomas Severin, Zeiter,  Alexandra
Der Praxiskommentar Erbrecht ist ein unentbehrliches Arbeitsinstrument für alle mit dem Erbrecht befassten Personen. Prägnant und übersichtlich werden die gesamten nachlassrelevanten Regelungen in einem Band kommentiert. Besondere Schwerpunkte liegen u.a. auf der Nachlassplanung und -abwicklung, den Steuern, der Willensvollstreckung und den prozessualen Aspekten. Speziell hingewiesen wird jeweils auf Fallstricke und Formulierungsmöglichkeiten. Die amtlichen Gesetzestexte sind um eine englische Übersetzung ergänzt. Zur Neuauflage: Die dritte Auflage ist umfassend auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre nachgeführt und zudem punktuell ergänzt und verbessert. Eingearbeitet sind insbesondere die neuen erbrechtlichen Bestimmungen (Art. 468, 492a, 531 2. Teilsatz, 544 Abs. 1bis, 553 Abs. 1 und Art. 554 Abs. 3 ZGB), die das am 1.1.2013 in Kraft getretene Erwachsenenschutzrecht gebracht hat. Einzelne Kommentierungen sind komplett überarbeitet. Der Anhang 'Willensvollstreckung' enthält einen neuen Muster-Rechenschaftsbericht. Im Anhang 'Internationales Privatrecht' werden die ab dem 17. August 2015 anwendbaren Vorschriften der neuen Europäischen Erbrechtsverordnung (EuErbVO) ausführlich erläutert. Inhalt: Einleitung; Kommentierung der Art. 120 und 457–640 ZGB, Art. 11 und 31 PartG sowie Art. 15 und 16 SchlT ZGB; sechs Anhänge mit Kommentierungen, Mustern und Checklisten zu den Themen 'materielle und formelle Verfügungen von Todes wegen', 'Willens-vollstreckung', 'ZPO', 'BGBB', 'Internationales Privatrecht', 'Steuern'.
Aktualisiert: 2019-07-17
> findR *

Stadtentwicklung und Bauleitplanung

Stadtentwicklung und Bauleitplanung von Müller,  Matthias, Schroeder,  Andreas
Bauleitplanung, Bebauungsplan, Flächennutzungsplan – diese und viele andere Begriffe sind jeder Kommunalpolitikerin und jedem Kommunalpolitiker in der politischen Arbeit schon begegnet. Doch wie lese ich eigentlich einen Bebauungsplan? Was ist der Unter-schied zwischen Innen- und Außenbereich? Was bedeutet das für die Planung? Diesen Fragen widmet sich Band 35 der SGK-Schriftenreihe mit dem Titel „Stadtent-wicklung und Bauleitplanung“. Wir wollen Grundlagen der kommunalen Bauleitplanung vermitteln und ein Nachschlagewerk zur Verfügung stellen, das sowohl für erfahrene Kommunalpolitiker als auch Einsteiger geeignet ist. Anhand von Beispielen erläutern die Autoren die Unterschiede von Planungsgebieten, Bebauungs- und Flächennutzungs-plänen und viele rechtliche Grundlagen, die in regelmäßigen Abständen in den Räten und Ausschüssen diskutiert werden. Wir geben mit diesem Band der SGK-Schriftenreihe einen Leitfaden heraus, der als Hil-festellung für alle Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in den Räten und Ausschüssen dienen soll. Erstmals gibt es ergänzend zum Buch und E-Book auch eine „Mehr-wertseite“ im SGK-Intranet. Dort können alle Zeichnungen und Grafi-ken aus diesem Buch vergrößert angeschaut und auch heruntergela-den werden. Einfach den nebenstehenden QR-Code nutzen oder den Link http://sgknrw.de/index.php?Band35 aufrufen.
Aktualisiert: 2020-10-20
> findR *

Freiberger Studien zur Orgel / Freiberger Studien zur Orgel Nr. 5

Freiberger Studien zur Orgel / Freiberger Studien zur Orgel Nr. 5 von Busch,  Hermann J, Danby,  Nicholas, Haselböck,  Hans, Klinda,  Ferdinand, Little,  William A., Roßner,  Johannes, Schroeder,  Andreas, Seip,  Achim, Streller,  Friedbert, Weyer,  Martin
Ergebnisse des wissenschaftlichen Symposiums "Silbermanntradition und Orgelromantik" der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft
Aktualisiert: 2018-12-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schroeder, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchroeder, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schroeder, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schroeder, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schroeder, Andreas .

Schroeder, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schroeder, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schroeder, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.