Allein.
Einsam.
Verlassen.
Vermisst?
Sie kreisen in Raumkapseln, wohnen in Hütten und erkunden fremde Welten. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ins Exil geschickt werden oder sich freiwillig in die Einsamkeit begeben. Manche sind Opfer intergalaktischer Politik. Andere werden von ihren persönlichen Dämonen verfolgt. Künstliche Intelligenzen, wilde Tiere und das Mobiliar leisten Gesellschaft, sonst gibt es nur die Weiten des Weltraums. Und den grünen See, in dem sich die eigenen Ängste und Hoffnungen spiegeln.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Pilfering Bard,
A. F. Daring,
Marie Grunenberg,
Anna-Katharina Höpflinger,
June Is,
Jacqueline Mayerhofer,
Ingrid Pointecker,
Hanna Schroeder,
Nele Sickel,
Angela Stoll,
Katherina Ushachov,
Robert von Cube,
Tobias Wandel,
Lukas Weidenbach,
Christina Wermescher,
Hannah Wölfl
> findR *
Allein.
Einsam.
Verlassen.
Vermisst?
Sie kreisen in Raumkapseln, wohnen in Hütten und erkunden fremde Welten. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ins Exil geschickt werden oder sich freiwillig in die Einsamkeit begeben. Manche sind Opfer intergalaktischer Politik. Andere werden von ihren persönlichen Dämonen verfolgt. Künstliche Intelligenzen, wilde Tiere und das Mobiliar leisten Gesellschaft, sonst gibt es nur die Weiten des Weltraums. Und den grünen See, in dem sich die eigenen Ängste und Hoffnungen spiegeln.
Aktualisiert: 2020-01-12
Autor:
Pilfering Bard,
A. F. Daring,
Marie Grunenberg,
Anna-Katharina Höpflinger,
June Is,
Jacqueline Mayerhofer,
Ingrid Pointecker,
Hanna Schroeder,
Nele Sickel,
Angela Stoll,
Katherina Ushachov,
Robert von Cube,
Tobias Wandel,
Lukas Weidenbach,
Christina Wermescher,
Hannah Wölfl
> findR *
Allein.
Einsam.
Verlassen.
Vermisst?
Sie kreisen in Raumkapseln, wohnen in Hütten und erkunden fremde Welten. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ins Exil geschickt werden oder sich freiwillig in die Einsamkeit begeben. Manche sind Opfer intergalaktischer Politik. Andere werden von ihren persönlichen Dämonen verfolgt. Künstliche Intelligenzen, wilde Tiere und das Mobiliar leisten Gesellschaft, sonst gibt es nur die Weiten des Weltraums. Und den grünen See, in dem sich die eigenen Ängste und Hoffnungen spiegeln.
Aktualisiert: 2023-01-10
Autor:
Pilfering Bard,
A. F. Daring,
Marie Grunenberg,
Anna-Katharina Höpflinger,
June Is,
Jacqueline Mayerhofer,
Ingrid Pointecker,
Hanna Schroeder,
Nele Sickel,
Angela Stoll,
Katherina Ushachov,
Robert von Cube,
Tobias Wandel,
Lukas Weidenbach,
Christina Wermescher,
Hannah Wölfl
> findR *
Der Einfluss des europäischen Rechts auf das öffentliche Recht der Mitgliedsstaaten schreitet unentwegt voran und erfordert von den nationalen Rechtsordnungen ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit an die sich ändernden europäischen Rahmenbedingungen. Unter den von diesem Prozess betroffenen Rechtsgebieten des öffentlichen Rechts rückt vor allem das Recht der öffentlichen Verwaltung verstärkt ins Visier der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit.
In diesem Band sind die Beiträge der 51. Assistententagung niedergelegt: Ausgehend von einer rechtswissenschaftlichen Erschließung des Begriffs „Verwaltungsrechtsraum Europa“ werden vorrangig Probleme des Verwaltungshandelns erörtert. Analysiert werden auf nationaler Ebene Fragen der Amtshilfe, der gegenseitigen Anerkennung sowie transnationaler und unionsrechtswidriger Verwaltungsakte. Im Bereich der EU bilden das Wirtschaftsverwaltungsrecht, die Rechtsetzung durch die Europäische Kommission sowie die Legitimation und Kontrolle europäischer Behörden die Themenschwerpunkte. Am Ende des Bandes stehen Überlegungen zum Verwaltungsrechtsraum Europa in Bezug auf die Schweiz und die Perspektiven für die Zukunft.
Mit Beiträgen von:
Dr. Daniel Couzinet, Tübingen | Dr. Markus A. Glaser, Mannheim | Dr. David Hummel, Leipzig | Dr. Thomas Kröll, Wien | Michael Mirschberger, Herzogenaurach | Dr. Andreas Th. Müller, LL.M., Innsbruck | Sabine Müller-Mall, Berlin | Michael Schwarz, Münster | Dr. Sven Simon, Gießen | Dr. Nicolas Sonder, Groß-Zimmern | Dr. Bettina Spilker, Münster | Dr. Franziska Sprecher, St. Gallen | Robert Weyeneth, Basel
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Justin Akers Chacón und Mike Davis untersuchen die Geschichte der Einwanderung in die USA vom Eisenbahnstreik chinesischer Arbeiter im Jahr 1877 über die Aktivitäten der Industrial Workers of the World (IWW) im frühen 20. Jahrhundert bis zu den Streiks und Aktionen der lateinamerikanischen MigrantInnen des Jahres 2006.
Davis lässt die Ankunft verschiedener Gruppen von MigrantInnen seit Mitte des 19. Jahrhunderts Revue passieren und beschreibt die Migration als Geschichte von Klassenauseinandersetzungen, rassistischer Gewalt und migrantischer Selbstbehauptung. Er versteht die institutionalisierten privaten Gewaltformationen als besonderes Merkmal der US-Gesellschaft: von den Pinkertons über den Ku Klux Klan bis zu den heute an der Grenze patrouillierenden bewaffneten Bürgerwehren.
Akers Chacón untersucht die lateinamerikanische Migration und beschreibt die mexikanischen ArbeiterInnen als die „andere“ Arbeiterklasse der USA. Er findet die Ursachen der trotz martialisch aufgerüsteter Grenzanlagen unaufhaltsam ansteigenden Migration u.a. in den Handelsabkommen der WTO, der NAFTA, der neoliberalen Politik Mexikos und den globalen Ausbeutungsverhältnissen.
Gemeinsam plädieren die Autoren für eine internationale Organisierung „von unten“ und die Abschaffung aller Grenzen.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
Seit nunmehr 50 Jahren treffen sich die wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen und Assistent/-innen der Fachrichtung Öffentliches Recht aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Jahr für Jahr, um Fragen ihrer Disziplin zu diskutieren. Über die Behandlung von Themen der Zeit hinaus wurden von Anfang an grundlegende Betrachtungen angestellt. Dies aufgreifend bietet die Festgabe zum 50jährigen Bestehen der Assistententagung Öffentliches Recht nicht nur eine Retrospektive, die die Inhalte der Tagungen wiedergibt und die Geschichte dokumentiert. Vielmehr spiegeln die Beiträge die Diskussionen und Fragestellungen der letzten fünf Dekaden wider und zeigen so die damaligen – sowie in Anknüpfung daran – die heutigen Perspektiven auf.
Mit Grußworten von
Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts; SC a.D. Univ.-Prof. Dr. Gerhart Holzinger, Präsident des österreichischen Verfassungsgerichtshofes; Dr. Lorenz Meyer, Präsident des Schweizerischen Bundesgerichts
und Beiträgen von
Prof. Dr. Ralf B. Abel | Prof. Dr. Michael Bothe | Dr. Sigrid Boysen | Ferry Bühring | Marcel Dalibor | Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas von Danwitz | Prof. Dr. Christoph Degenhart | Götz Wolfgang Deventer | Prof. Dr. Horst Dreier | Ingo Erberich | PD Dr. Claudio Franzius | Prof. Dr. Dres. h.c. Jochen Abr. Frowein | Prof. Dr. Bernd-Christian Funk | Prof. Dr. Max-Emanuel Geis | Prof. Dr. Dr. Christoph Grabenwarter | Holger Grefrath, M. Jur. (Oxon.) | Florian Gröblinghoff | Prof. Dr. Klaus Grupp | Prof. Dr. Dirk Heckmann | Prof. Dr. Markus Heintzen | PD Dr. Tobias Herbst | Prof. Dr. Sebastian Heselhaus | Dr. Michael Hoffmann | Dr. Jochen Hofmann-Hoeppel | Prof. Dr. Dr. h.c. Alexander Hollerbach | Dr. Ansgar Hörster | Prof. Dr. Matthias Jestaedt | Prof. Dr. Michael Kilian | Prof. Dr. Thorsten Kingreen | Axel Knabe | Prof. Dr. Raoul Kneucker | Prof. Dr. Peter Knoepfel | Prof. Dr. Wolfgang Köck | Prof. Dr. Dr. Klaus König | Prof. Dr. Stefan Korioth | Dr. Matthias Kötter | Prof. Dr. Peter Krause | Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Werner Krawietz | Sebastian Lutz-Bachmann | Anita Lührs | Prof. Dr. Dieter Kugelmann | PD Dr. Konrad Lachmayer | Anne-Kathrin Lange | Prof. Dr. Hans-Werner Laubinger, M.C.L. | PD Dr. Kai von Lewinski | Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, LL.M. (Harvard) | Prof. Dr. Joseph Marko | Dr. Matthias Mayer | Dr. Florian Meinel | Prof. Dr. Karl-Ulrich Meyn | Prof. Dr. Dr. h.c. Ingo von Münch | Prof. Dr. Gert Nicolaysen | Dr. Jakob Nolte | Dr. Niels Petersen, M.A. (Columbia) | Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Pitschas | Prof. Dr. Hermann Pünder, LL.M. (Iowa) | Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Püttner | Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.) | Dr. Kay-Uwe Rhein | Prof. Dr. Michael Ronellenfitsch | Dr. Konrad Sahlfeld, LL.M. | Dr. Jan Philipp Schaefer | Prof. Dr. Arndt Schmehl | Michaela Schmidt-Schlaeger | Dr. Klaus Ulrich Schmolke, LL.M. (NYU) | Kristina Schönfeldt | Dr. Sabrina Schönrock | Prof. Dr. Dr. h.c. (Athen) Ekkehard Schumann | Dr. Ute Spies | Prof. Dr. Heinhard Steiger, LL.M. (Harvard) | Prof. Dr. Walter Stoffel | Prof. Dr. Karl Stöger, MJur | Dr. Rainer Störmer | Ass.-Prof. Dr. Armin Stolz | Dr. Jörg Philipp Terhechte | Dr. Emanuel Towfigh | Prof. Dr. Christian Waldhoff | Prof. Dr. Astrid Wallrabenstein | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Marcel Dalibor,
Alfred G. Debus,
Florian Gröblinghoff,
Franziska Kruse,
Konrad Lachmayer,
Alexander Peters,
Jörg Scharrer,
Hanna Schroeder,
Olivia Seifert,
Corinna Sicko,
Isabel Stirn,
Karl Stöger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schroeder, Hanna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchroeder, Hanna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schroeder, Hanna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schroeder, Hanna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schroeder, Hanna .
Schroeder, Hanna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schroeder, Hanna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schroeders, Andrea von
- Schroeders, Kathrin
- Schroeders, Nicolai von
- Schroeders, Nikolai
- Schroeders, Nikolai von
- Schroeders, Ulrich
- Schroedl, Annette
- Schroedler, Tobias
- Schroedter, Adolph
- Schroedter, Beate
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schroeder, Hanna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.