Essen – Trinken – Gewinnen

Essen – Trinken – Gewinnen von Bauer,  Karin, Schlag,  Kirsten, Schroeder,  Uwe, Wagner,  Günter
Bewusstes Essen und Trinken bilden die Basis für den sportlichen Erfolg. Um sich nicht selbst mit Messer und Gabel zu besiegen, bedarf es keiner Geheimrezepte. Entscheidend ist vielmehr eine sportgerechte Ernährungsweise, die auf die individuellen Bedürfnisse, die jeweilige Sportart und die Trainings- oder Wettkampfphasen zugeschnitten ist. Die Autoren geben allen, die im Sport tätig sind, ob als Aktive im Breiten- oder Spitzensport oder als Trainer, Übungsleiter oder Betreuer, praktische Hilfestellungen. Dieses Handbuch veranschaulicht fachlich fundiert und dabei leicht verständlich, wie Ernährung, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zusammenhängen. Wertvolle Tipps helfen, Warnsignale des Körpers richtig zu deuten und gesundheitliche Beschwerden durch Übersäuerung, Kohlenhydrat- oder Mineralstoffmangel zu vermeiden. Abwechslungsreiche Rezepte zeigen, wie einfach es ist, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen, vom Frühstück bis zum Abendessen, vom kleinen Früchteriegel bis zum großen Sportbüfett. Mit Angaben zu Kalorien-, Vitamin- und Nährstoffgehalt und zur Eignung für die Wettkampf- oder Regenerationsphase.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Identität der Architektur V. – Intermezzo Gespräch zu aktuellen Fragen der Architektur

Identität der Architektur V. – Intermezzo Gespräch zu aktuellen Fragen der Architektur von Schneider,  Hartwig, Schroeder,  Uwe
Aufgrund der veränderten Lebenswirklichkeit wurde die Tagungsreihe Identität der Architektur im Jahr 2021 mit einem digitalen Intermezzo unterbrochen. Das Buch versammelt die redigierten Transkriptionen der digitalen Gesprächsrunden vom 28. und 29. Januar 2021. Die bisher in den Aachener Tagungen behandelten Grundbegriffe Ort, Material, Funktion und Konstruktion stiften Ausgangspunkte für vier Gespräche über Architektur – zwischen Resilienz und Adaptivität.
Aktualisiert: 2022-06-23
> findR *

Stadt der Räume

Stadt der Räume von Denk,  Andreas, Schroeder,  Uwe, Stauder,  Peter
Das Buch dokumentiert viele der in den letzten Jahren zum Thema „Stadt“ entstandenen Arbeiten Peter Stauders. Es steht im Zusammenhang eines mehrjährigen Projekts, das das Verhältnis von Macht und Raum kritisch untersucht. Ausgehend von der Überzeugung, dass „Raum“ nichts Gegebenes, nichts in der Natur selbstständig Vorkommendes ist, sondern ein vom Menschen produziertes Phänomen, geht es um das eindimensionale Verhältnis des Menschen zur Natur, die Aneignung und Gestaltung von Welt unter einem letztlich gleichbleibenden Motiv. Die drei bisherigen Standortbestimmungen bezogen sich auf den Archaischen Ort, das Territorium und die Landschaft als Modell. Der aktuelle Band vervollständigt die bisherigen Ausführungen und befasst sich vor allem mit der Erzeugung von Räumen der Stadt als Formen der Macht, in denen sich gesellschaftliche Strukturen abbilden und Herrschaftsverhältnisse durchsetzen. Der Band erscheint anlässlich der Ausstellung „Peter Stauder — Stadt der Räume“ im Kunstverein Bayreuth (29. September – 29. Oktober 2021).
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Identität der Architektur IV. Konstruktion – Positionen zur Bedeutung der Konstruktion in der Architektur

Identität der Architektur IV. Konstruktion – Positionen zur Bedeutung der Konstruktion in der Architektur von Schneider,  Hartwig, Schroeder,  Uwe
Das Buch stellt Beiträge der 4. Aachener Tagung zusammen, die im Januar 2020 stattfand. Unter drei vorgegebenen Fragestellungen und anhand beispielhaften, gebauten Projekten wurden verschiedene Positionen im Umgang mit der Konstruktion aufgezeigt und diskutiert: Konstruktion und Architektur / Konstruktion und Entwurf / Konstruktion und Bau.
Aktualisiert: 2021-02-18
> findR *

Realismus und Abstraktion. Und weitere Schriften Rosa Reihe Band 10

Realismus und Abstraktion. Und weitere Schriften Rosa Reihe Band 10 von Moccia,  Carlo, Schroeder,  Uwe
Die Aufsätze in diesem Band sind überarbeitete Beiträge zu Symposien und Konferenzen, die zwischen 2010 und 2015 stattfanden. Ich habe mich entschieden, sie in einem Buch zu versammeln, da ich glaube, dass sie in ihrer Gesamtheit eine Architekturidee umreißen, die – vielleicht – nutzbringend in die Diskussion eingebracht werden kann. Diese Architekturidee wird in ihren Grundzügen in den einleitenden Aufsätzen beschrieben. In den Texten verweise ich wiederholt auf einige meiner Entwürfe. Dies, weil es mir als die wirksamste Art erscheint, einige der beschriebenen „Prinzipien“ zu zeigen, und vor allem weil ich finde, dass dies in bester Weise die Rückkopplung zwischen theoretischer Überlegung und Entwurfserfahrung in unserer Arbeit bezeugt. C. M.
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *

Flowfood

Flowfood von Böckel,  Anna Lena, Rudolf,  Hanna, Schroeder,  Uwe, Wagner,  Günter
Herausforderungen meistern, im Flow und ganz bei sich zu sein: Dazu braucht es mehr als Achtsamkeit. Im entscheidenden Moment das Richtige zu essen, beeinflusst Konzentration, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Damit es im Sport, bei der Arbeit und im Unterricht »läuft«, sind Powersnacks beliebt. Oft halten sie nicht, was sie versprechen. Das Buch zeigt: Aus natürlichen Zutaten selbst gemacht, schmecken die kleinen Kraftpakete besser, und sie liefern das, was der Körper braucht. Mit den 80 Rezepten für Riegel, Bällchen, Pfannkuchen, Waffeln oder Sportgels und erprobten Expertentipps ist es leicht, das  auszuwählen, was zum Ernährungskonzept und Fitnessziel passt. Die Snacks lassen sich einfach zubereiten und handlich verpacken, ohne Plastikmüll zu hinterlassen – ein großes Plus der Zubereitung in der heimischen Küche. Das Flowfood-Kochbuch passt zu allen Gelegenheiten: vor und nach dem Training oder im Wettkampf, beim Laufen oder auf dem Rad ebenso wie beim  Fitnesstraining oder Schachturnier. Gut auch für andere Snack-Momente: beim Wandern, in der Lern- oder Arbeitspause und als Fingerfood.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Flowfood

Flowfood von Böckel,  Anna Lena, Rudolf,  Hanna, Schroeder,  Uwe, Wagner,  Günter
Herausforderungen meistern, im Flow und ganz bei sich zu sein: Dazu braucht es mehr als Achtsamkeit. Im entscheidenden Moment das Richtige zu essen, beeinflusst Konzentration, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Damit es im Sport, bei der Arbeit und im Unterricht »läuft«, sind Powersnacks beliebt. Oft halten sie nicht, was sie versprechen. Das Buch zeigt: Aus natürlichen Zutaten selbst gemacht, schmecken die kleinen Kraftpakete besser, und sie liefern das, was der Körper braucht. Mit den 80 Rezepten für Riegel, Bällchen, Pfannkuchen, Waffeln oder Sportgels und erprobten Expertentipps ist es leicht, das  auszuwählen, was zum Ernährungskonzept und Fitnessziel passt. Die Snacks lassen sich einfach zubereiten und handlich verpacken, ohne Plastikmüll zu hinterlassen – ein großes Plus der Zubereitung in der heimischen Küche. Das Flowfood-Kochbuch passt zu allen Gelegenheiten: vor und nach dem Training oder im Wettkampf, beim Laufen oder auf dem Rad ebenso wie beim  Fitnesstraining oder Schachturnier. Gut auch für andere Snack-Momente: beim Wandern, in der Lern- oder Arbeitspause und als Fingerfood.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Essen – Trinken – Gewinnen

Essen – Trinken – Gewinnen von Bauer,  Karin, Schlag,  Kirsten, Schroeder,  Uwe, Wagner,  Günter
Bewusstes Essen und Trinken bilden die Basis für den sportlichen Erfolg. Um sich nicht selbst mit Messer und Gabel zu besiegen, bedarf es keiner Geheimrezepte. Entscheidend ist vielmehr eine sportgerechte Ernährungsweise, die auf die individuellen Bedürfnisse, die jeweilige Sportart und die Trainings- oder Wettkampfphasen zugeschnitten ist. Die Autoren geben allen, die im Sport tätig sind, ob als Aktive im Breiten- oder Spitzensport oder als Trainer, Übungsleiter oder Betreuer, praktische Hilfestellungen. Dieses Handbuch veranschaulicht fachlich fundiert und dabei leicht verständlich, wie Ernährung, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zusammenhängen. Wertvolle Tipps helfen, Warnsignale des Körpers richtig zu deuten und gesundheitliche Beschwerden durch Übersäuerung, Kohlenhydrat- oder Mineralstoffmangel zu vermeiden. Abwechslungsreiche Rezepte zeigen, wie einfach es ist, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen, vom Frühstück bis zum Abendessen, vom kleinen Früchteriegel bis zum großen Sportbüfett. Mit Angaben zu Kalorien-, Vitamin- und Nährstoffgehalt und zur Eignung für die Wettkampf- oder Regenerationsphase.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Fit mit Kokos

Fit mit Kokos von Böckel,  Anna Lena, Schroeder,  Uwe, u.a. Wagner,  Günter, Wagner,  Günter
Sportler und Gourmets, Vegetarier oder Veganer – für alle hat die Kokosnuss etwas zu bieten. In der Küche ist die Tropenfrucht ein wahres Multitalent mit überzeugenden inneren Werten. Das Buch zeigt mit einer Fülle vegetarischer Rezepte, wie vielseitig die Kokosprodukte sind und wie sie sich für die Konzentration und geistige Fitness oder für einen körperlich aktiven Lebensstil, leistungsorientierten Sport und schnelle Regeneration einsetzen lassen. Das Buch beleuchtet die aktuellen Gesundheitstipps und Ernährungsstrategien rund um die Kokosnuss ebenso wie Fragen nach der Herkunft, Qualität und des Fairen Handels. Die Autoren verknüpfen dabei fachlich fundiertes Wissen mit erprobten Praxistipps und köstlichen Rezepten. Die Erfahrungen des Teams vom Deutschen Institut für Sporternährung e. V. aus der Betreuung zahlreicher Sportlerinnen und Sportler in allen Leistungsbereichen zeigen, dass eine Ernährung, die dem Wohlbefinden dient, auch die Fitness fördert. Ein Buch aus der Praxis für die Praxis, für genussorientiertes Essen und Trinken und für Fitness und Wohlbefinden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Trink Dich Fit

Trink Dich Fit von Hagmann,  Traudel, Peil,  Johannes, Schlag,  Kirsten, Schroeder,  Uwe, Wagner,  Günter
Welche Getränke eignen sich während eines Marathonlaufes am besten? Und ist Kaffee im Büro wirklich eine gute Wahl für den Wasserhaushalt des Körpers? Richtiges Trinken ist nicht nur mitentscheidend für die Leistungsfähigkeit beim Sport, sondern auch für die geistige Fitness am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Denn bei Flüssigkeitsmangel sind neben den rein körperlichen auch die koordinativen Fähigkeiten, die Konzentration und das geistige Vermögen vermindert. Dieses Buch des kompetenten Autorenteams vom Bad Nauheimer Institut für Sporternährung erklärt den Wasserhaushalt des Körpers und informiert über die beste Zusammensetzung von Getränken je nach Lebenssituation. In zahlreichen Tabellen werden unterschiedliche Mineralwässer und Heilwässer sowie Sport- und Fitnessgetränke vorgestellt. Eine praxisorientierte Getränkekunde und Rezepte für geeignete Getränke runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Identität der Architektur. II. Material Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur

Identität der Architektur. II. Material Positionen zur Bedeutung des Materials in der Architektur von Schneider,  Hartwig, Schroeder,  Uwe
Die erste Aachener Tagung „Identität der Architektur“ im Januar 2017 thematisierte den Ort als eine der grundsätzlichen Einflussgrößen beim Entwurf und Bau von Architektur und Stadt. Gebaute Architektur ist immer an einen realen Ort gebunden. Durch die Eigenheiten des Ortes erfolgt die Individualisierung der Aufgabe, entsteht die Besonderheit, die nur im Dialog und in Bezugnahme auf den physischen Kontext erschlossen werden kann. Die Auseinandersetzung mit dem Umfeld erfordert beides, die Wertschätzung des Vorhandenen wie auch das Bewusstsein, dass Architektur die gesellschaftlichen Voraussetzungen und technischen Möglichkeiten ihrer Zeit spiegelt und somit immer auch Veränderung bedeutet.
Aktualisiert: 2020-07-16
> findR *

Flowfood

Flowfood von Bien,  Hanna, Böckel,  Anna Lena, Schroeder,  Uwe, Wagner,  Günter
Herausforderungen meistern, im Flow und ganz bei sich zu sein: Dazu braucht es mehr als Achtsamkeit. Im entscheidenden Moment das Richtige zu essen, beeinflusst Konzentration, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität. Damit es im Sport, bei der Arbeit und im Unterricht »läuft«, sind Powersnacks beliebt. Oft halten sie nicht, was sie versprechen. Das Buch zeigt: Aus natürlichen Zutaten selbst gemacht, schmecken die kleinen Kraftpakete besser, und sie liefern das, was der Körper braucht. Mit den 80 Rezepten für Riegel, Bällchen, Pfannkuchen, Waffeln oder Sportgels und erprobten Expertentipps ist es leicht, das auszuwählen, was zum Ernährungskonzept und Fitnessziel passt. Die Snacks lassen sich einfach zubereiten und handlich verpacken, ohne Plastikmüll zu hinterlassen – ein großes Plus der Zubereitung in der heimischen Küche. Das Flowfood-Kochbuch passt zu allen Gelegenheiten: vor und nach dem Training oder im Wettkampf, beim Laufen oder auf dem Rad ebenso wie beim Fitnesstraining oder Schachturnier. Gut auch für andere Snack-Momente: beim Wandern, in der Lern- oder Arbeitspause und als Fingerfood.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Identität der Architektur. I. Ort

Identität der Architektur. I. Ort von Schneider,  Hartwig, Schroeder,  Uwe
Die erste Aachener Tagung „Identität der Architektur“ im Januar 2017 thematisierte den Ort als eine der grundsätzlichen Einflussgrößen beim Entwurf und Bau von Architektur und Stadt. Gebaute Architektur ist immer an einen realen Ort gebunden. Durch die Eigenheiten des Ortes erfolgt die Individualisierung der Aufgabe, entsteht die Besonderheit, die nur im Dialog und in Bezugnahme auf den physischen Kontext erschlossen werden kann. Die Auseinandersetzung mit dem Umfeld erfordert beides, die Wertschätzung des Vorhandenen wie auch das Bewusstsein, dass Architektur die gesellschaftlichen Voraussetzungen und technischen Möglichkeiten ihrer Zeit spiegelt und somit immer auch Veränderung bedeutet.
Aktualisiert: 2021-11-30
> findR *

Pompeji

Pompeji von Capozzi,  Renato, Moccia,  Carlo, Sansò,  Claudia, Schroeder,  Uwe, Visconti,  Federica
Materialien zu Geschichte, Theorie und Entwurf städtischer Architektur, Band 8. Herausgegeben von Prof. Klaus Theo Brenner, Potsdam School of Architecture; Prof. Renato Capozzi, Prof. Federica Visconti, Università degli Studi di Napoli Federico II; Prof. Dietrich Fink, Technische Universität München; Prof. Arno Lederer, Universität Stuttgart; Prof. Carlo Moccia, Politecnico di Bari; Prof. Uwe Schröder, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen; Prof. Ilaria Valente, Politecnico di Milano (ISSN 2364-7663) Dieses Buch reagiert auf das immer dringender verspürte Bedürfnis, Ge¬danken zu systematisieren, die in verschiedenen Kontexten – Tagungen, Forschung, Lehre, Entwürfe – über die archäologische Stadt Pompeji gefasst wurden, und dies in der Überzeugung, dass es sich bei ihr um eine fast unerschöpfliche, aber vor allem kaum ausgeschöpfte Lagerstätte “architektonischen und urbanen” Wissens handelt, insbesondere wenn wir die Idee aufgreifen, dass Pompeji einen Bezugspunkt für den Entwurf der modernen Stadt bilden kann: daher der Titel "Pompeji. Moderne Stadt". Zusammengefasst ist dies kein Buch, das Puzzleteile zum historischen Wissen hinzufügen will, es zielt vielmehr darauf, den jüngeren Besuchern Pompejis zum Erleben einer "Ergriffenheit von architektonischer Natur" zu verhelfen.
Aktualisiert: 2021-10-26
> findR *

Alternative Buhnenformen in der Elbe – hydraulische und ökologische Wirkungen

Alternative Buhnenformen in der Elbe – hydraulische und ökologische Wirkungen von Anlauf,  Andreas, Hentschel,  Bernd, Kleinwächter,  Meike, Rödiger,  Silke, Schroeder,  Uwe
Buhnen sind quer zum Ufer liegende Bauwerke zur seitlichen Begrenzung des Abflussquerschnitts von Flüssen und/oder zum Schutz der Ufer. Im Hinblick auf eine nachhaltige Flussentwicklung stehen sie aktuell als Schnittstelle zwischen den Belangen und Anforderungen der Wasserstraßennutzung und der Verbesserung des ökologischen Zustands auch vor dem Hintergrund der Wasserrahmenrichtlinie im Fokus. Der vorliegende Band dokumentiert die vielfältigen und interdisziplinären Erkenntnisse zu hydraulischen und ökologischen Wirkungen von Buhnen in der Elbe und stellt Instrumente zur Bewertung alternativer Buhnenformen vor. Zwei neue Buhnentypen – Knick- und Kerbbuhnen – wurden im Rahmen des Projektes Ökologische Optimierung von Buhnen in Modellversuchen entwickelt und an der Mittleren Elbe auf Basis beschädigter Buhnen gebaut. Ziel war die Gestaltung von Buhnen, die die hydromorphologische Dynamik in den Buhnenfeldern erhöhen und der dortigen Verlandungen entgegenwirken. Untersucht wurde das Potenzial dieser Buhnentypen zur Förderung naturnaher Uferlebensräume unter Beibehaltung ihrer hydraulischen Regelungsfunktion. Neben hydrodynamischen und morphologischen Parametern wurden mit der Vegetation, den Laufkäfern, dem Makrozoobenthos und den Fischen terrestrische und aquatische biologische Indikatoren zur Bewertung der neuen Buhnentypen herangezogen. Aus den Erkenntnissen der langjährigen Untersuchungen leiten die Autoren Empfehlungen für die Gestaltung und Unterhaltung von Buhnen ab und geben darüber hinaus vielfältige Hinweise zum interdisziplinären Monitoring an Fließgewässern. Der Band richtet sich an Akteure und Beteiligte der Gewässerunterhaltung und -entwicklung, des Hochwasserschutzes und der Wasserstraßenverwaltung sowie an Wissenschaftler im Bereich der Gewässerforschung. Er bietet einen umfassenden Einblick in die ökologischen Wirkungszusammenhänge zwischen Buhnen als Regelungsbauwerk und dem Lebensraum Buhnenfeld. Derartige Kenntnisse sind die Basis für die Entwicklung naturnaher Uferbereiche und damit Teil eines zukunftsweisenden Managements großer Fließgewässer.
Aktualisiert: 2019-06-05
> findR *

Räumen

Räumen von Clement,  Gisela, Fritsch,  Lutz, Haypeter,  Werner, Schroeder,  Uwe
Im immer noch etwas wilden Bonner Stadtteil Auerberg findet sich eine bemerkenswerte Gruppe neuer Wohnbauten von Uwe Schröder. Die beiden 'Prager Höfe' liegen direkt neben dessen experimentellen 'Wohnhöfen Auerberg', die zwischen 1998 und 2003 entstanden sind. Bei den Neubauten gruppieren sich je vier einzelne Einheiten um einen gemeinsamen Innenhof. Wohnen können in jedem Haus der nach dem Straßennamen benannten Bauwerke Singles oder – mit Einschränkungen – auch zwei Bewohner. Die beiden Künstler Werner Haypeter und Lutz Fritsch schufen für die Treppenhäuser der einzelnen Wohneinheiten punktgenaue ortsbezogene Arbeiten, die ihnen einen unaufdringlichen, denoch besonderen Charakter verleihen und Ausgangspunkt für ästhetische Betrachtungen sein können, aber eben nicht müssen. Der Kunsthistoriker und Architekturkritiker Andreas Denk untersucht formale und konzeptuelle Fragen der Architektur und der Kunst. Rainer Schützeichel betrachtet den grundsätzlichen städtebaulichen Kontext der Architektur Schröders und beschreibt den Baukomplex eingehend aus architekturtheoretischer Perspektive. Stephan Berg, Intendant des Kunstmuseums Bonn, befaßt sich mit den künstlerischen Strategien von Werner Haypeter und Lutz Fritsch und stellt ihr Werk im Kontext ihrer langjährigen künstlerischen Arbeit vor.
Aktualisiert: 2021-05-28
> findR *

Città Nera

Città Nera von Denk,  Andreas, Ley,  Karsten, Messina,  Bruno, Moccia,  Carlo, Pellegrino,  Luigi, Schroeder,  Uwe
Materialien zu Geschichte, Theorie und Entwurf städtischer Architektur, Band 5. Herausgegeben von Prof. Klaus Theo Brenner, Potsdam School of Architecture; Prof. Dietrich Fink, Technische Universität München; Prof. Arno Lederer, Universität Stuttgart; Prof. Carlo Moccia, Politecnico di Bari; Prof. Uwe Schröder, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen; Prof. Ilaria Valente, Politecnico di Milano. (ISSN 2364-7663) Aufgrund ihrer bewegten Geschichte ist Catania eine Stadt mit einprägsamer Identität, die auf Stil und Stein gegründet ist. Der spätbarocke Aufbau der Stadt weist in den Grundelementen des Stils über das römische Vorbild auf eine kontinentale Kultur; der Basalt aber, der Straßen und Plätze pflastert, Sockel und Pilaster mauert und Putze rußig färbt, verortet die schwarze Stadt unverwechselbar am Fuße des Ätna. Der Gegensatz macht Catania zum Lehrstück: Eine wirklich städtische Architektur hat nicht nur die unzählbaren Geschichten der Orte zu überliefern, sondern gleichwohl ihre eigene Geschichte zu bewahren…
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *

ARCHITEKTUR RAUM THEORIE

ARCHITEKTUR RAUM THEORIE von Denk,  Andreas, Schriner,  Christopher, Schroeder,  Uwe, Schützeichel,  Rainer
Die vorliegende Anthologie unternimmt ausgehend von einer historischen Betrachtung den Versuch einer Verständigung über die grundsätzliche Auffassung, die Bedeutung und den Zusammenhang von Raum, Räumen und Räumlichkeit und eine daraus hervorgehende Gestaltung von Architektur und Stadt. Die ausgewählten Texte spannen einen Bogen der Begriffsgeschichte des architektonischen Raumes, doch lässt sich jeder Text dieser Anthologie auch separat lesen. Jeder Quellentext ist mit einem kurzen Kommentar versehen, der neben biographischen Hinweisen zum Autor die zentrale Idee des jeweiligen raumtheoretischen Konzepts umreißt, Hinweise auf Zusammenhänge mit anderen Disziplinen, auf Auswirkungen und Folgen, auf Vorbilder und Nachahmer gibt sowie eine kontextuelle Einordnung der jeweiligen Raumtheorie leistet. Mit Texten von: Marc Augé • Leo Adler • Gaston Bachelard • Franz Xaver Baier • Gernot Böhme • Otto Friedrich Bollnow • Philippe Boudon • Albert Erich Brinckmann • Hermann Cohen • Theo van Doesburg • Karlfried von Dürckheim • Gustav Ebe • Peter Eisenman • August Endell • Christoph Feldtkeller • Michel Foucault • Paul Frankl • Dagobert Frey • Jean Gebser • Sigfried Giedion • Erwin Anton Gutkind • Martin Heidegger • Adolf Hildebrand • Otto Karow • Rem Koolhaas • Rob Krier • Dom Hans van der Laan • Henri Lefèbvre • Daniel Libeskind • Theodor Lipps • El Lissitzky • Martina Löw • Adolf Loos • Richard Lucae • Wolfgang Meienheimer • Maurice Merleau-Ponty • László Moholy-Nagy • Richard Neutra • Christian Norberg-Schulz • Friedrich Ostendorf • August Schmarsow • Hermann Schmitz • Fritz Schumacher • Martin Seel • Gottfried Semper • Georg Simmel • Camillo Sitte • Peter Sloterdijk • Herman Sörgel • Leopold Ziegler • Paul Zucker
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Räume der Stadt

Räume der Stadt von Denk,  Andreas, Schroeder,  Uwe
Materialien zu Geschichte, Theorie und Entwurf architektonischer Räume, Band 6, herausgegeben am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung der Fakultät Architektur an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. (ISSN 2192-3825). Seit den Jahren um 2000 hat der so genannte „spatial turn“, die Hinwendung zu einer räumlichen Betrachtung gesellschaftlicher Phänomene, eine ganze Reihe der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften erfasst. Dabei hat sich in den letzten Jahren diese Form der Betrachtung auch und insbesondere der Stadt, ihren Entstehungsbedingungen und ihren strukturellen und sozialen Erscheinungsformen gewidmet. In einem mehrphasigen Forschungs- und Studienprojekt unter dem Motto „Stadt der Räume“ wurde nicht nur diesen unterschiedlichen und doch parallelen Vorhaben anderer Disziplinen nachgegangen, sondern sie zugleich mit den Erkenntnissen des zeitgenössischen Städtebaus und der Architektur in Verbindung gesetzt. // Kurzbiographie der Herausgeber: Andreas Denk, geb. 1959 in Dortmund, studierte Kunstgeschichte, Städtebau, Geschichte sowie Ur- und Frühgeschichte in Bochum, Freiburg i. Brsg. und Bonn; 1993-1999 Redakteur, seit 2000 Chefredakteur der Zeitschrift „der architekt“; seit 2008 Lehre, seit 2014 Professor für Architekturtheorie an der Fachhochschule Köln, seit 2002 Konzeption des „Berliner Gesprächs“ des Bundes Deutscher Architekten BDA. Uwe Schröder, geb. 1964 in Bonn, 1986-1992 Architekturstudium an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 1992-1995 Aufbaustudium an der Kunstakademie Düsseldorf, Meisterschüler; seit 1993 eigenes Büro in Bonn; 2000-2004 Lehraufträge in Bochum und Köln, 2004-2008 Professur für Entwerfen und Architekturtheorie an der Fachhochschule Köln, seit 2008 Professor am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung der RWTH Aachen, 2009-2010 Gastprofessor an der Università di Bologna, Facoltà di Architettura "Aldo Rossi".
Aktualisiert: 2022-04-09
> findR *

Trink Dich Fit

Trink Dich Fit von Hagmann,  Traudel, Peil,  Johannes, Schlag,  Kirsten, Schroeder,  Uwe, Wagner,  Günter
Welche Getränke eignen sich während eines Marathonlaufes am besten? Und ist Kaffee im Büro wirklich eine gute Wahl für den Wasserhaushalt des Körpers? Richtiges Trinken ist nicht nur mitentscheidend für die Leistungsfähigkeit beim Sport, sondern auch für die geistige Fitness am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Denn bei Flüssigkeitsmangel sind neben den rein körperlichen auch die koordinativen Fähigkeiten, die Konzentration und das geistige Vermögen vermindert. Dieses Buch des kompetenten Autorenteams vom Bad Nauheimer Institut für Sporternährung erklärt den Wasserhaushalt des Körpers und informiert über die beste Zusammensetzung von Getränken je nach Lebenssituation. In zahlreichen Tabellen werden unterschiedliche Mineralwässer und Heilwässer sowie Sport- und Fitnessgetränke vorgestellt. Eine praxisorientierte Getränkekunde und Rezepte für geeignete Getränke runden das Buch ab.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schroeder, Uwe

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchroeder, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schroeder, Uwe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schroeder, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schroeder, Uwe .

Schroeder, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schroeder, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schroeder, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.