Bei Bestattungen und Trauerfeiern milieusensibel handeln
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ulrike Beichert,
Reiner Braun,
Christoph Doll,
Ulrich Heckel,
Rainer Heimburger,
Heinzpeter Hempelmann,
Matthias Kreplin,
Fritz Lienhard,
Benjamin Schliesser,
Corinna Schubert,
Reiner Sörries,
Kurt Stier,
Markus Weimer,
Tobias Weimer,
Birgit Weyel,
Frank Zeeb
> findR *
Bei Bestattungen und Trauerfeiern milieusensibel handeln
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ulrike Beichert,
Reiner Braun,
Christoph Doll,
Ulrich Heckel,
Rainer Heimburger,
Heinzpeter Hempelmann,
Matthias Kreplin,
Fritz Lienhard,
Benjamin Schliesser,
Corinna Schubert,
Reiner Sörries,
Kurt Stier,
Markus Weimer,
Tobias Weimer,
Birgit Weyel,
Frank Zeeb
> findR *
Bei Bestattungen und Trauerfeiern milieusensibel handeln
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ulrike Beichert,
Reiner Braun,
Christoph Doll,
Ulrich Heckel,
Rainer Heimburger,
Heinzpeter Hempelmann,
Matthias Kreplin,
Fritz Lienhard,
Benjamin Schliesser,
Corinna Schubert,
Reiner Sörries,
Kurt Stier,
Markus Weimer,
Tobias Weimer,
Birgit Weyel,
Frank Zeeb
> findR *
Kommunikation des Evangeliums gelingt nur, wenn sie milieusensibel angelegt ist
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Heinrich Bedford-Strohm,
Marc Calmbach,
Matthias Clausen,
Henning Freund,
Tobias Fritsche,
Günther Frosch,
Christian Grethlein,
Heinzpeter Hempelmann,
Florian Karcher,
Dirk Kellner,
Nahamm Kim,
Karsten Kopjar,
Matthias Kreplin,
Ralph Kunz,
Dan Peter,
Martin Reppenhagen,
Joachim Rückle,
Benjamin Schliesser,
Norbert Schmidt,
Corinna Schubert,
Jürgen Schuster,
Zacharias Shoukry,
Sebastian Steinbach,
Peter Martin Thomas,
Patrick Todjeras,
Fabian Vogt,
Markus Weimer,
Matthias D. Wüthrich
> findR *
Kommunikation des Evangeliums gelingt nur, wenn sie milieusensibel angelegt ist
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Heinrich Bedford-Strohm,
Marc Calmbach,
Matthias Clausen,
Henning Freund,
Tobias Fritsche,
Günther Frosch,
Christian Grethlein,
Heinzpeter Hempelmann,
Florian Karcher,
Dirk Kellner,
Nahamm Kim,
Karsten Kopjar,
Matthias Kreplin,
Ralph Kunz,
Dan Peter,
Martin Reppenhagen,
Joachim Rückle,
Benjamin Schliesser,
Norbert Schmidt,
Corinna Schubert,
Jürgen Schuster,
Zacharias Shoukry,
Sebastian Steinbach,
Peter Martin Thomas,
Patrick Todjeras,
Fabian Vogt,
Markus Weimer,
Matthias D. Wüthrich
> findR *
Die neue Reihe "Kirche und Milieu" zeigt exemplarisch und konkret die Bedeutung der Milieuperspektive für kirchliches Handeln. Dies soll zunächst für die Kasualien geschehen. Theologische Grundlagen sowie sozialwissenschaftlich-empirische Daten und Analysen eröffnen Möglichkeiten für ein adressatenorientiertes sensibles und bewusstes pastorales Handeln, das die Menschen wahr- und ernstnimmt, denen die Verkündigung gilt. Volkskirchliche Taufpraxis trifft auf Menschen aus allen Lebenswelten. Die Verfasser zeigen für jedes der zehn Sinus-Milieus, wie eine milieusensible Begegnung gelingen kann. Wie sieht die jeweilige Lebenswelt aus? Was für Erwartungen gibt es jeweils an Kirche und PfarrerIn? Welche Lebensweltlogik bestimmt das Leben derer, die oft in lebensweltlicher Distanz zur Kirche leben? Wie können Brücken in die jeweilige Lebenswelt geschlagen werden? Wo müssen die Taufenden bei sich selbst mit Prägungen rechnen, die die Kommunikation des Evangeliums womöglich behindern? Die Sinus-Milieuforschung gibt uns ein kulturhermeneutisches Instrument an die Hand, das es erlaubt, unsere Gesellschaft besser zu verstehen. Wir wollen dieses Tool fruchtbar machen für eine Volkskirche, in der sich die Fragmentierung und Segmentierung unserer Gesellschaft fortsetzt. PfarrerInnen treffen im Vollzug kirchlicher Handlungen nicht auf ein idealtypisches Kirchenmitglied, sondern auf Menschen, die unterschiedlichen Milieus angehören und sich in ihrer Haltung zu und in ihren Erwartungen an Kirche stark unterscheiden. Dieser Band führt in einem ersten Teil in die Milieuperspektive ein und gibt in einem zweiten Teil für jedes Milieu Hinweise und Empfehlungen, wie die Begegnungen und Ausflüge in die so unterschiedlichen Lebenswelten konstruktiv und hilfreich zu gestalten sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die neue Reihe "Kirche und Milieu" zeigt exemplarisch und konkret die Bedeutung der Milieuperspektive für kirchliches Handeln. Dies soll zunächst für die Kasualien geschehen. Theologische Grundlagen sowie sozialwissenschaftlich-empirische Daten und Analysen eröffnen Möglichkeiten für ein adressatenorientiertes sensibles und bewusstes pastorales Handeln, das die Menschen wahr- und ernstnimmt, denen die Verkündigung gilt. Volkskirchliche Taufpraxis trifft auf Menschen aus allen Lebenswelten. Die Verfasser zeigen für jedes der zehn Sinus-Milieus, wie eine milieusensible Begegnung gelingen kann. Wie sieht die jeweilige Lebenswelt aus? Was für Erwartungen gibt es jeweils an Kirche und PfarrerIn? Welche Lebensweltlogik bestimmt das Leben derer, die oft in lebensweltlicher Distanz zur Kirche leben? Wie können Brücken in die jeweilige Lebenswelt geschlagen werden? Wo müssen die Taufenden bei sich selbst mit Prägungen rechnen, die die Kommunikation des Evangeliums womöglich behindern? Die Sinus-Milieuforschung gibt uns ein kulturhermeneutisches Instrument an die Hand, das es erlaubt, unsere Gesellschaft besser zu verstehen. Wir wollen dieses Tool fruchtbar machen für eine Volkskirche, in der sich die Fragmentierung und Segmentierung unserer Gesellschaft fortsetzt. PfarrerInnen treffen im Vollzug kirchlicher Handlungen nicht auf ein idealtypisches Kirchenmitglied, sondern auf Menschen, die unterschiedlichen Milieus angehören und sich in ihrer Haltung zu und in ihren Erwartungen an Kirche stark unterscheiden. Dieser Band führt in einem ersten Teil in die Milieuperspektive ein und gibt in einem zweiten Teil für jedes Milieu Hinweise und Empfehlungen, wie die Begegnungen und Ausflüge in die so unterschiedlichen Lebenswelten konstruktiv und hilfreich zu gestalten sind.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Als kulturgeschichtlich bedeutsame Phänomene entstammen Masken der Ritual- und Theaterpraxis und traten schon in der Antike als Metapher in den Sprachgebrauch über. Kaum ein Philosoph hat den Masken so viel Raum gegeben wie Friedrich Nietzsche: Sie sind ihm Hilfsmittel der Erkenntnis und conditio humana, sie ermöglichen Höflichkeit und Selbstschutz, fungieren aber auch als Darstellungsform. Corinna Schubert führt zentrale Themen seines Denkens unter einem neuen Gesichtspunkt zusammen und erschließt sie als Philosophie der Masken. Dabei geht es nicht nur darum, was Nietzsche über Masken denkt, sondern auch, wie er mit und in Masken denkt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die neue Reihe "Kirche und Milieu" zeigt exemplarisch und konkret die Bedeutung der Milieuperspektive für kirchliches Handeln. Dies soll zunächst für die Kasualien geschehen. Theologische Grundlagen sowie sozialwissenschaftlich-empirische Daten und Analysen eröffnen Möglichkeiten für ein adressatenorientiertes sensibles und bewusstes pastorales Handeln, das die Menschen wahr- und ernstnimmt, denen die Verkündigung gilt. Volkskirchliche Taufpraxis trifft auf Menschen aus allen Lebenswelten. Die Verfasser zeigen für jedes der zehn Sinus-Milieus, wie eine milieusensible Begegnung gelingen kann. Wie sieht die jeweilige Lebenswelt aus? Was für Erwartungen gibt es jeweils an Kirche und PfarrerIn? Welche Lebensweltlogik bestimmt das Leben derer, die oft in lebensweltlicher Distanz zur Kirche leben? Wie können Brücken in die jeweilige Lebenswelt geschlagen werden? Wo müssen die Taufenden bei sich selbst mit Prägungen rechnen, die die Kommunikation des Evangeliums womöglich behindern? Die Sinus-Milieuforschung gibt uns ein kulturhermeneutisches Instrument an die Hand, das es erlaubt, unsere Gesellschaft besser zu verstehen. Wir wollen dieses Tool fruchtbar machen für eine Volkskirche, in der sich die Fragmentierung und Segmentierung unserer Gesellschaft fortsetzt. PfarrerInnen treffen im Vollzug kirchlicher Handlungen nicht auf ein idealtypisches Kirchenmitglied, sondern auf Menschen, die unterschiedlichen Milieus angehören und sich in ihrer Haltung zu und in ihren Erwartungen an Kirche stark unterscheiden. Dieser Band führt in einem ersten Teil in die Milieuperspektive ein und gibt in einem zweiten Teil für jedes Milieu Hinweise und Empfehlungen, wie die Begegnungen und Ausflüge in die so unterschiedlichen Lebenswelten konstruktiv und hilfreich zu gestalten sind.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Bei Bestattungen und Trauerfeiern milieusensibel handeln
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ulrike Beichert,
Reiner Braun,
Christoph Doll,
Ulrich Heckel,
Rainer Heimburger,
Heinzpeter Hempelmann,
Matthias Kreplin,
Fritz Lienhard,
Benjamin Schliesser,
Corinna Schubert,
Reiner Sörries,
Kurt Stier,
Markus Weimer,
Tobias Weimer,
Birgit Weyel,
Frank Zeeb
> findR *
Kommunikation des Evangeliums gelingt nur, wenn sie milieusensibel angelegt ist
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Heinrich Bedford-Strohm,
Marc Calmbach,
Matthias Clausen,
Henning Freund,
Tobias Fritsche,
Günther Frosch,
Christian Grethlein,
Heinzpeter Hempelmann,
Florian Karcher,
Dirk Kellner,
Nahamm Kim,
Karsten Kopjar,
Matthias Kreplin,
Ralph Kunz,
Dan Peter,
Martin Reppenhagen,
Joachim Rückle,
Benjamin Schliesser,
Norbert Schmidt,
Corinna Schubert,
Jürgen Schuster,
Zacharias Shoukry,
Sebastian Steinbach,
Peter Martin Thomas,
Patrick Todjeras,
Fabian Vogt,
Markus Weimer,
Matthias D. Wüthrich
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schubert, Corinna
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchubert, Corinna ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schubert, Corinna.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schubert, Corinna im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schubert, Corinna .
Schubert, Corinna - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schubert, Corinna die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schuberth, Andrea
- Schuberth, Anja
- Schuberth, Dietrich
- Schuberth, Dr., Rainer
- Schuberth, Ekart
- Schuberth, Ernst
- Schuberth, Ernst-Markus
- Schuberth, Erwin
- Schuberth, Gerhard
- Schuberth, Gregor
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schubert, Corinna und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.