Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Im Zentrum des Buchs steht der alternde Mensch mit seinen Angehörigen. Seine Interaktion mit dem Gesundheits- und Pflegesystem, den Ärzten und Pflegekräften verändert sich über den Prozess des Alterns hinweg. Zugleich ändern sich derzeit die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen grundlegend. Dadurch entstehen immer wieder neue ethische Herausforderungen für die Patienten selbst, ihre Angehörigen, die Gesundheitsprofessionellen, die Institutionen und die Gesellschaft insgesamt. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Sichtweisen eingehender und zeigt anhand von vielen Praxisbeispielen nicht nur die ethischen Dilemmata, sondern bietet auch etliche Lösungsmöglichkeiten an.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Gerhard Aigner,
Kristin Attems,
Alois Birklbauer,
Robert Birnbacher,
Karl Cernic,
Peter Dovjak,
Susanne Dungs,
Markus Egger,
Barbara Friesenecker,
Thomas Frühwald,
Wolfgang Grisold,
Katharina Heimerl,
Johannes Huber,
Dieter Hubmann,
Herbert Janig,
Olivia Kada,
Manfred Kanatschnig,
Andreas Klein,
Marina Kojer,
Ulrich H. J. Körtner,
Alexander Lang,
Frieder R. Lang,
Rudolf Likar,
Markus Mader,
Georg Marckmann,
Elisabeth Medicus,
Mario Molnar,
Peter Mrak,
Walter Müller,
Gernot Murko,
Desmond O'Neill,
Herwig Oberlerchner,
Michael Peintinger,
Gerald Pichler,
Georg Pinter,
Stefan Quasthoff,
Erwin Riess,
Roland Rupprecht,
Walter Schippinger,
Dieter Schmidt,
Patrick Schuchter,
Cornel Sieber,
Rüdiger Stix,
Williabald Stronegger,
Bernhard Svejda,
Andreas Valentin,
Dan Verdes,
Jürgen Wallner,
Anton Wanner,
Herbert Watzke,
Klaus Wegleitner,
Monique Weissenberger-Leduc,
Dietmar Weixler,
Michaela Zmaritz-Kukla
> findR *
Wo sind die Grenzen von Empathie, Mitgefühl und Mitleiden in der Begleitungsarbeit?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thorsten Adelt,
Claudia Altmann-Pospischek,
Ursula Baatz,
Ulrike Backhaus,
Renata Bauer-Mehren,
Dorothee Bürgi,
Sabine Fabach,
Sepp Fennes,
Jürgen Guldner,
Karola Hassall,
Andreas Heller,
Susanne Hirsmüller,
Sonja Hofmann,
Wolfgang Kaes,
Vera Kalitzkus,
Erich Lehner,
Christl Lieben,
Christian Metz,
Martha Müller,
Monika Müller,
Chrisiane Pohl,
Martin Reinke,
Matthias Schnegg,
Margit Schröer,
Patrick Schuchter,
Eva Tinsobin,
Christine Wakolbinger,
Hanna Ziegert
> findR *
Wenn der Sinn in Krisen abhanden kommt, braucht es professionelle Unterstützung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hans Bartosch,
Sylvia Brathuhn,
Cornelia Bruell,
Angelika Feichtner,
Sepp Fennes,
Dirk Hannowsky,
Rüdiger H Jung,
M Basina Kloos,
Kai Kranner,
Monika Müller,
Patrick Schuchter,
Rainer Simader,
Manuela Straub,
Nastasja Stupnicki,
Nancy Thiede,
Anita Wohlmann,
Tina Verena Zickler,
Eduard Zwierlein
> findR *
Wenn der Sinn in Krisen abhanden kommt, braucht es professionelle Unterstützung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hans Bartosch,
Sylvia Brathuhn,
Cornelia Bruell,
Angelika Feichtner,
Sepp Fennes,
Dirk Hannowsky,
Rüdiger H Jung,
M Basina Kloos,
Kai Kranner,
Monika Müller,
Patrick Schuchter,
Rainer Simader,
Manuela Straub,
Nastasja Stupnicki,
Nancy Thiede,
Anita Wohlmann,
Tina Verena Zickler,
Eduard Zwierlein
> findR *
Wenn der Sinn in Krisen abhanden kommt, braucht es professionelle Unterstützung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hans Bartosch,
Sylvia Brathuhn,
Cornelia Bruell,
Angelika Feichtner,
Sepp Fennes,
Dirk Hannowsky,
Rüdiger H Jung,
M Basina Kloos,
Kai Kranner,
Monika Müller,
Patrick Schuchter,
Rainer Simader,
Manuela Straub,
Nastasja Stupnicki,
Nancy Thiede,
Anita Wohlmann,
Tina Verena Zickler,
Eduard Zwierlein
> findR *
Diversität hat Hochkonjunktur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniela Dohr,
Sabine Egg,
Axel Enke,
Michaela Fink,
Né Fink,
Eva Fleischer,
Stefanie Garbade,
Reimer Gronemeyer,
Verena Mayrhofer Iljic,
Jonathan Kohlrausch,
Norbert Mucksch,
Monika Müller,
Alexandra Prinz,
Christian Rabanus,
Lukas Radbruch,
Petra Rechenberg-Winter,
Traugott Roser,
Patrick Schuchter,
Tanja Schwichtenberg,
Theresa Sellner-Pogány,
Reiner Sörries,
Barbara Thiessen,
Bärbel Traunsteiner
> findR *
Diversität hat Hochkonjunktur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniela Dohr,
Sabine Egg,
Axel Enke,
Michaela Fink,
Né Fink,
Eva Fleischer,
Stefanie Garbade,
Reimer Gronemeyer,
Verena Mayrhofer Iljic,
Jonathan Kohlrausch,
Norbert Mucksch,
Monika Müller,
Alexandra Prinz,
Christian Rabanus,
Lukas Radbruch,
Petra Rechenberg-Winter,
Traugott Roser,
Patrick Schuchter,
Tanja Schwichtenberg,
Theresa Sellner-Pogány,
Reiner Sörries,
Barbara Thiessen,
Bärbel Traunsteiner
> findR *
Auch in Zeiten von Ökonomisierung und Technisierung steht die Ethik an oberster Stelle!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Franz Alt,
Udo Baer,
Marianne Bevier,
Friedrich Dechant,
Fanny Dethloff,
Susanne Frewer-Graumann,
Ahmet Göksu,
Birgit Jaspers,
Ilhan Ilkilic M.A.,
Giovanni Maio,
Heidi Müller,
Urs Münch,
Friedemann Nauck,
Frank Peusquens,
Lukas Radbruch,
Annette Riedel,
Karin Scheer,
Martin W Schnell,
Walburga Schnock-Störmer,
Margit Schröer,
Patrick Schuchter,
Alfred Simon,
Christiane zur Nieden,
Hans-Christioph zur Nieden
> findR *
Auch in Zeiten von Ökonomisierung und Technisierung steht die Ethik an oberster Stelle!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Franz Alt,
Udo Baer,
Marianne Bevier,
Friedrich Dechant,
Fanny Dethloff,
Susanne Frewer-Graumann,
Ahmet Göksu,
Birgit Jaspers,
Ilhan Ilkilic M.A.,
Giovanni Maio,
Heidi Müller,
Urs Münch,
Friedemann Nauck,
Frank Peusquens,
Lukas Radbruch,
Annette Riedel,
Karin Scheer,
Martin W Schnell,
Walburga Schnock-Störmer,
Margit Schröer,
Patrick Schuchter,
Alfred Simon,
Christiane zur Nieden,
Hans-Christioph zur Nieden
> findR *
Auch in Zeiten von Ökonomisierung und Technisierung steht die Ethik an oberster Stelle!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Franz Alt,
Udo Baer,
Marianne Bevier,
Friedrich Dechant,
Fanny Dethloff,
Susanne Frewer-Graumann,
Ahmet Göksu,
Birgit Jaspers,
Ilhan Ilkilic M.A.,
Giovanni Maio,
Heidi Müller,
Urs Münch,
Friedemann Nauck,
Frank Peusquens,
Lukas Radbruch,
Annette Riedel,
Karin Scheer,
Martin W Schnell,
Walburga Schnock-Störmer,
Margit Schröer,
Patrick Schuchter,
Alfred Simon,
Christiane zur Nieden,
Hans-Christioph zur Nieden
> findR *
Sorge-Beziehungen in Medizin und Pflege sind geprägt von existenzieller Auseinandersetzung mit entscheidenden Fragen des Menschseins. Was kann die antike Philosophie hierzu beitragen?
Patrick Schuchter hat die antiken philosophischen Praktiken der Sorge um sich für die Praktiken der Sorge für Andere (»Care«) in der Gegenwart aufbereitet. Ausgehend von einem weiten und hermeneutisch fundierten Begriff der Sorge mündet die Schrift in eine radikale Neubegründung der Ethik und liefert so einen Impuls für eine aufgeklärte philosophische Praxis und Lebenskunst mitten im Alltag des Lebens und Arbeitens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Sorge-Beziehungen in Medizin und Pflege sind geprägt von existenzieller Auseinandersetzung mit entscheidenden Fragen des Menschseins. Was kann die antike Philosophie hierzu beitragen?
Patrick Schuchter hat die antiken philosophischen Praktiken der Sorge um sich für die Praktiken der Sorge für Andere (»Care«) in der Gegenwart aufbereitet. Ausgehend von einem weiten und hermeneutisch fundierten Begriff der Sorge mündet die Schrift in eine radikale Neubegründung der Ethik und liefert so einen Impuls für eine aufgeklärte philosophische Praxis und Lebenskunst mitten im Alltag des Lebens und Arbeitens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Sorge-Beziehungen in Medizin und Pflege sind geprägt von existenzieller Auseinandersetzung mit entscheidenden Fragen des Menschseins. Was kann die antike Philosophie hierzu beitragen?
Patrick Schuchter hat die antiken philosophischen Praktiken der Sorge um sich für die Praktiken der Sorge für Andere (»Care«) in der Gegenwart aufbereitet. Ausgehend von einem weiten und hermeneutisch fundierten Begriff der Sorge mündet die Schrift in eine radikale Neubegründung der Ethik und liefert so einen Impuls für eine aufgeklärte philosophische Praxis und Lebenskunst mitten im Alltag des Lebens und Arbeitens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Care« steht im Zentrum des Lebens - aber am Rande der Gesellschaft. An den Abbruchkanten der Existenz werden Widersprüche besonders deutlich. Die Beiträger*innen des Bandes spannen einen Bogen von der Verletzlichkeit der Existenz und den Bewegungen des Gemüts am Rande des Lebens und der Gesellschaft hin zu Fragen, wie Care die Wissenschaft, die Gesellschaft und deren Organisationen vom Rande aus zu transformieren vermag: Was hilft uns dabei, mit den unauflösbaren Widersprüchen des Lebens und Sterbens umzugehen? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Ein inter- und transdisziplinärer Dialog mit dem Wirken von Andreas Heller.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Care« steht im Zentrum des Lebens - aber am Rande der Gesellschaft. An den Abbruchkanten der Existenz werden Widersprüche besonders deutlich. Die Beiträger*innen des Bandes spannen einen Bogen von der Verletzlichkeit der Existenz und den Bewegungen des Gemüts am Rande des Lebens und der Gesellschaft hin zu Fragen, wie Care die Wissenschaft, die Gesellschaft und deren Organisationen vom Rande aus zu transformieren vermag: Was hilft uns dabei, mit den unauflösbaren Widersprüchen des Lebens und Sterbens umzugehen? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Ein inter- und transdisziplinärer Dialog mit dem Wirken von Andreas Heller.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Care« steht im Zentrum des Lebens - aber am Rande der Gesellschaft. An den Abbruchkanten der Existenz werden Widersprüche besonders deutlich. Die Beiträger*innen des Bandes spannen einen Bogen von der Verletzlichkeit der Existenz und den Bewegungen des Gemüts am Rande des Lebens und der Gesellschaft hin zu Fragen, wie Care die Wissenschaft, die Gesellschaft und deren Organisationen vom Rande aus zu transformieren vermag: Was hilft uns dabei, mit den unauflösbaren Widersprüchen des Lebens und Sterbens umzugehen? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Ein inter- und transdisziplinärer Dialog mit dem Wirken von Andreas Heller.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Sorge-Beziehungen in Medizin und Pflege sind geprägt von existenzieller Auseinandersetzung mit entscheidenden Fragen des Menschseins. Was kann die antike Philosophie hierzu beitragen?
Patrick Schuchter hat die antiken philosophischen Praktiken der Sorge um sich für die Praktiken der Sorge für Andere (»Care«) in der Gegenwart aufbereitet. Ausgehend von einem weiten und hermeneutisch fundierten Begriff der Sorge mündet die Schrift in eine radikale Neubegründung der Ethik und liefert so einen Impuls für eine aufgeklärte philosophische Praxis und Lebenskunst mitten im Alltag des Lebens und Arbeitens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Sorge-Beziehungen in Medizin und Pflege sind geprägt von existenzieller Auseinandersetzung mit entscheidenden Fragen des Menschseins. Was kann die antike Philosophie hierzu beitragen?
Patrick Schuchter hat die antiken philosophischen Praktiken der Sorge um sich für die Praktiken der Sorge für Andere (»Care«) in der Gegenwart aufbereitet. Ausgehend von einem weiten und hermeneutisch fundierten Begriff der Sorge mündet die Schrift in eine radikale Neubegründung der Ethik und liefert so einen Impuls für eine aufgeklärte philosophische Praxis und Lebenskunst mitten im Alltag des Lebens und Arbeitens.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schuchter, Patrick
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchuchter, Patrick ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schuchter, Patrick.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schuchter, Patrick im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schuchter, Patrick .
Schuchter, Patrick - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schuchter, Patrick die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schuchter, Patrick und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.