Inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band „Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz“ versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten. Die vorliegende 2. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert. Unter anderem erfuhr das formale Belastungs-Beanspruchungs-Konzept eine Erweiterung hinsichtlich der Beanspruchungsfolgen, das Buch wurde um fünf neue Vorträge ergänzt, und der erste Teil der Norm in überarbeiteter Fassung abgedruckt.Das Buch richtet sich an:Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band „Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz“ versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten. Die vorliegende 2. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert. Unter anderem erfuhr das formale Belastungs-Beanspruchungs-Konzept eine Erweiterung hinsichtlich der Beanspruchungsfolgen, das Buch wurde um fünf neue Vorträge ergänzt, und der erste Teil der Norm in überarbeiteter Fassung abgedruckt.Das Buch richtet sich an:Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band „Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz“ versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten. Die vorliegende 2. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert. Unter anderem erfuhr das formale Belastungs-Beanspruchungs-Konzept eine Erweiterung hinsichtlich der Beanspruchungsfolgen, das Buch wurde um fünf neue Vorträge ergänzt, und der erste Teil der Norm in überarbeiteter Fassung abgedruckt.Das Buch richtet sich an:Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zum Werk
Der demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen die Unternehmen mehr und mehr präventiven Gesundheitsschutz aufbauen und erkrankten Mitarbeitern erweiterte Hilfen anbieten. Schließlich werden auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zunehmen. All diese Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Berater auf. Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer.
Gegliedert ist das Werk in folgende Kapitel:Gesundheitsaspekte bei der Begründung des ArbeitsverhältnissesArbeits- und GesundheitsschutzGestaltung von Arbeit und GesundheitRechtlicher Kontext der Erkrankung von BeschäftigtenKrankheitsbedingte KündigungKonkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel.
Vorteile auf einen Blickalle Facetten von Gesundheitsschutz in einem BandInformation aus erster Handpraxisgerecht und übersichtlich
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen rechtlichen Änderungen insbes. zum Gesundheitsschutz und bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Regelungen zur Pandemiebewältigung wurden aus aktuellem Anlass ausführlich ergänzt.
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, beratende Anwälte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sozialversicherungsträger.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Thomas Alexander,
David Beck,
Beate Beermann,
Sandro Blanke,
Hermann Burr,
Kersten Bux,
Markus Eitzer,
Maren Formazin,
Gabriele Freude,
Oliver Fröhlich,
Stephan Gabriel,
Martin Henn,
Georg Hilpert,
Ursula Höfer,
Udo Jäckel,
Jacob Joussen,
Thomas Keck,
Marlies Kittelmann,
Helmut Klein,
Oliver Krieg,
Steffen Krieger,
Peter Kujath,
Bettina Lindemann,
Sigrun Mantei,
Marko Matthes,
Jana May-Schmidt,
Martina Morschhäuser,
Inga Mühlenbrock,
Helmut Nause,
Ralf Pieper,
Rüdiger Pipke,
Andreas Pitz,
Beate Pogge,
Christian Reinke,
Götz Richter,
Isabel Rothe,
Bernd Schiefer,
Rainer Schlegel,
Jens M Schubert,
Katja Schuller,
Martin Schütte,
Astrid Smola,
Sabine Sommer,
Ralf Steffan,
Jürgen vom Stein,
Werner Tilling,
Stefan Voß,
Margot Weber,
Sabine Winterstein,
Wiebke Wrage
> findR *
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band „Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz“ versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten. Die vorliegende 2. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert. Unter anderem erfuhr das formale Belastungs-Beanspruchungs-Konzept eine Erweiterung hinsichtlich der Beanspruchungsfolgen, das Buch wurde um fünf neue Vorträge ergänzt, und der erste Teil der Norm in überarbeiteter Fassung abgedruckt.Das Buch richtet sich an:Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen
Aktualisiert: 2022-10-21
> findR *
Inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band „Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz“ versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten. Die vorliegende 2. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert. Unter anderem erfuhr das formale Belastungs-Beanspruchungs-Konzept eine Erweiterung hinsichtlich der Beanspruchungsfolgen, das Buch wurde um fünf neue Vorträge ergänzt, und der erste Teil der Norm in überarbeiteter Fassung abgedruckt.Das Buch richtet sich an:Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen
Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *
Inklusive DIN EN ISO 10075-1 bis -3Mit den letzten Jahrzehnten ist der Faktor psychische Gesundheit immer mehr in den Vordergrund gerückt. Kein Wunder: Allein in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Burnout-Diagnosen verdreifacht. Wie dem Stress am Arbeitsplatz vorzubeugen und zu begegnen ist, was Arbeitnehmer stärkt und welche Faktoren für psychische Belastung verantwortlich sind, ist Gegenstand der Normenreihe DIN EN ISO 10075. Diese dreiteilige Normenreihe behandelt Aspekte wie die optimale Gestaltung von Arbeitsbedingungen, Messverfahren für den Grad der Belastung und Grundsätze der gesunden Aufgabengestaltung. Der vorliegende Beuth Praxis Band „Psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz“ versteht sich als Arbeitshilfe zur Normenreihe. Er beinhaltet Beiträge verschiedener Experten, die als Normenkommentar zu lesen sind und wertvolle Informationen zur psychischen Belastung vermittelt. Bei den Beiträgen handelt es sich um Expertenvorträge, die neben grundlegenden Erläuterungen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse und sich daraus ergebende Zukunftsperspektiven enthalten. Die vorliegende 2. Auflage wurde inhaltlich aktualisiert. Unter anderem erfuhr das formale Belastungs-Beanspruchungs-Konzept eine Erweiterung hinsichtlich der Beanspruchungsfolgen, das Buch wurde um fünf neue Vorträge ergänzt, und der erste Teil der Norm in überarbeiteter Fassung abgedruckt.Das Buch richtet sich an:Unternehmer, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner, Arbeitspsychologen, Personalmanager, Coaches, Psychiater und Psychologen
Aktualisiert: 2022-10-21
> findR *
Zum Werk
Der demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen die Unternehmen mehr und mehr präventiven Gesundheitsschutz aufbauen und erkrankten Mitarbeitern erweiterte Hilfen anbieten. Schließlich werden auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zunehmen. All diese Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Berater auf. Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer.
Gegliedert ist das Werk in folgende Kapitel:Gesundheitsaspekte bei der Begründung des ArbeitsverhältnissesArbeits- und GesundheitsschutzGestaltung von Arbeit und GesundheitRechtlicher Kontext der Erkrankung von BeschäftigtenKrankheitsbedingte KündigungKonkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel.
Vorteile auf einen Blickalle Facetten von Gesundheitsschutz in einem BandInformation aus erster Handpraxisgerecht und übersichtlich
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die vielfältigen rechtlichen Änderungen insbes. zum Gesundheitsschutz und bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur. Arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Regelungen zur Pandemiebewältigung wurden aus aktuellem Anlass ausführlich ergänzt.
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, beratende Anwälte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sozialversicherungsträger.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Alexander,
David Beck,
Beate Beermann,
Sandro Blanke,
Hermann Burr,
Kersten Bux,
Markus Eitzer,
Maren Formazin,
Gabriele Freude,
Oliver Fröhlich,
Stephan Gabriel,
Martin Henn,
Georg Hilpert,
Ursula Höfer,
Udo Jäckel,
Jacob Joussen,
Thomas Keck,
Marlies Kittelmann,
Helmut Klein,
Oliver Krieg,
Steffen Krieger,
Peter Kujath,
Bettina Lindemann,
Sigrun Mantei,
Marko Matthes,
Jana May-Schmidt,
Martina Morschhäuser,
Inga Mühlenbrock,
Helmut Nause,
Ralf Pieper,
Rüdiger Pipke,
Andreas Pitz,
Beate Pogge,
Christian Reinke,
Götz Richter,
Isabel Rothe,
Bernd Schiefer,
Rainer Schlegel,
Jens M Schubert,
Katja Schuller,
Martin Schütte,
Astrid Smola,
Sabine Sommer,
Ralf Steffan,
Jürgen vom Stein,
Werner Tilling,
Stefan Voß,
Margot Weber,
Sabine Winterstein,
Wiebke Wrage
> findR *
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig, dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt.
Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen, wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret bedeutet für:
- Strategieentwicklung
- Unternehmenskultur
- Organisationsstruktur
- Führung
- Kommunikation
- Personalentwicklung
- Management des demografischen Wandels
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-04
> findR *
In der Arbeitspsychologie geht es um die Analyse und Gestaltung menschlicher Arbeit und ihrer technischen, perso-nellen und organisatorischen Bedingungen, um so im Sinne eines präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes das Ziel einer menschengerechten und effektiven Gestaltung von soziotechnischen Arbeitssystemen zu erreichen. Im vor-liegenden Sammelband werden relevante und derzeit aktuell diskutierte "Aspekte der Arbeitspsychologie in Wissen-schaft und Praxis" zu vier Themengebieten aufgegriffen: Psychische Belastung und Beanspruchung, Software-Ergonomie, Arbeitszeit, Führung und Management. Die Beiträge zeigen zu diesen Themengebieten grundlegende Informationen und Reflektionen, neue Erkenntnisse und Methoden sowie Anforderungen an zukünftige Forschung und Umsetzung auf. Wechselseitig werden Fragen und Antworten aus der Arbeitspsychologie für die Praxis und aus der Praxis für die Arbeitspsychologie formuliert. Dieses Buch richtet sich an Arbeitswissenschaftler, Psychologen, Medi-ziner und arbeitspsychologisch Interessierte aus Wissenschaft, Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Zum Werk
Der demographische Wandel führt zu alternden Belegschaften. Für den Erhalt der Arbeitsfähigkeit müssen die Unternehmen mehr und mehr präventiven Gesundheitsschutz aufbauen und erkrankten Mitarbeitern erweiterte Hilfen anbieten. Dabei wird auch eine deutlich höhere Berücksichtigung psychischer Belastungen erforderlich werden. Schließlich haben auch die Fälle krankheitsbedingter Beendigung von Arbeitsverhältnissen zugenommen. Die daraus resultierenden Maßnahmen werfen umfangreiche juristische Fragen für Unternehmen und deren Berater auf.
Das Werk hilft beim rechtssicheren Aufbau präventiver Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes, bei der Gestaltung von Eingliederungsmaßnahmen bis hin zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer.
Gegliedert ist das Werk in folgende Kapitel:
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Rechtliche und institutionelle Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Gestaltung von Arbeit und Gesundheit
- Krankheit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Kündigung bei Krankheit
Konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis und viele Hinweise zur Gestaltung machen das Werk zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel.
Vorteile auf einen Blick
- alle Facetten von Gesundheitsschutz in einem Band
- Information aus erster Hand
- praxisgerecht und übersichtlich
Zu den Autoren
Neben den Herausgebern ist eine Gruppe von 40 Autoren aus dem BMAS, der BAuA, Anwaltschaft, Justiz und Unternehmen beteiligt.
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, beratende Anwälte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Sozialversicherungsträger, Sozialverbände.
Aktualisiert: 2020-10-01
Autor:
Werner Allescher,
Stefan Bauer,
David Beck,
Beate Beermann,
Sandro Blanke,
Wolfgang Doll,
Markus Eitzer,
Gabriele Freude,
Oliver Fröhlich,
Hans Martin Hasselhorn,
Georg Hilpert,
Ursula Höfer,
Gregor Jorasch,
Jacob Joussen,
Thomas Keck,
Marlies Kittelmann,
Helmut Klein,
Oliver Krieg,
Steffen Krieger,
Bettina Lindemann,
Sigrun Mantei,
Jana May-Schmidt,
Martina Morschhäuser,
Helmut Nause,
Ralf Pieper,
Andreas Pitz,
Beate Pogge,
Herbert Rebscher,
Christian Reinke,
Götz Richter,
Isabel Rothe,
Bernd Schiefer,
Rainer Schlegel,
Jens M Schubert,
Martin Schütte,
Anke Siefer,
Achim Sieker,
Astrid Smola,
Sabine Sommer,
Ralf Steffan,
Jürgen vom Stein,
Annette Stomps,
Werner Tilling,
Margot Weber,
Sabine Winterstein
> findR *
Durch die Einführung von Scannern haben sich im Vergleich zu konventionellen Registrierkassen Veränderungen in der mit der Artikeldatenerfassung verbundenen psychischen Belastung und Beanspruchung des Kassenpersonals ergeben. Mit den vorliegenden Untersuchungen sollten die an beiden Kassensystemen bei der Preiserfassung jeweils auftretenden psychischen Belastungen und Beanspruchungen ermittelt werden. Dazu wurde sowohl eine Feldstudie als auch eine Laboruntersuchung durchgeführt. Die Bestimmung der mit der Preiserfassung jeweils verbundenen Belastung erfolgte u.a. über Arbeitsablaufanalysen. Die psychische Beanspruchung wurde u.a. mit Hilfe subjektiver Skalierungsverfahren erfaßt. Aus den gewonnenen Ergebnissen abzuleitende Arbeitsgestaltungsmaßnahmen werden vorgestellt und diskutiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der Arbeitspsychologie geht es um die Analyse und Gestaltung menschlicher Arbeit und ihrer technischen, perso-nellen und organisatorischen Bedingungen, um so im Sinne eines präventiven Arbeits- und Gesundheitsschutzes das Ziel einer menschengerechten und effektiven Gestaltung von soziotechnischen Arbeitssystemen zu erreichen. Im vor-liegenden Sammelband werden relevante und derzeit aktuell diskutierte "Aspekte der Arbeitspsychologie in Wissen-schaft und Praxis" zu vier Themengebieten aufgegriffen: Psychische Belastung und Beanspruchung, Software-Ergonomie, Arbeitszeit, Führung und Management. Die Beiträge zeigen zu diesen Themengebieten grundlegende Informationen und Reflektionen, neue Erkenntnisse und Methoden sowie Anforderungen an zukünftige Forschung und Umsetzung auf. Wechselseitig werden Fragen und Antworten aus der Arbeitspsychologie für die Praxis und aus der Praxis für die Arbeitspsychologie formuliert. Dieses Buch richtet sich an Arbeitswissenschaftler, Psychologen, Medi-ziner und arbeitspsychologisch Interessierte aus Wissenschaft, Studium und Praxis.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schütte, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchütte, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schütte, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schütte, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schütte, Martin .
Schütte, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schütte, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schüttel, Hermann
- Schüttel, Hermann
- Schüttel, Klaus
- Schüttel, Klaus
- Schüttel, Nadine
- Schüttel, Nadine
- Schuttelaar, Marcel
- Schütteler, Christina
- Schüttelhöfer, Heike
- Schüttelkopf, Elke M.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schütte, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.