Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit von Aksünger,  Handan, Altunbay,  Ayse, Baumann,  Klaus, Bayer,  Wolfgang, Bohmeyer,  Axel, Brumlik,  Michael, Düchting,  Frank, Freise,  Josef, Frick,  Eckhard, Giebel,  Astrid, Graf,  Gunter, Green,  Friedemann, Haas,  Hanns-Stephan, Hahn,  Kathrin, Hüseman,  Anita, Kalender,  Mehmet, Kösterke,  Sylke, Kraack,  Kay, Lechner,  Martin, Leßmann,  Ortrud, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Löchelt,  Kerstin, Mai,  Carsten, Meir,  Ephraim, Muth,  Cornelia, Nagel,  Alexander-Kenneth, Nas,  Özlem, Nauerth,  Matthias, Schulte,  Axel, Schulz,  Claudia, Starnitzke,  Dierk, Theurich,  Andreas, Thiersch,  Hans, Tüllmann,  Michael, Vieregge,  Dörthe, Weisse,  Wolfram, Zimmermann,  Germo
Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Religion, die vom Raum des Persönlichen und Privaten in den Raum des Öffentlichen und Kollektiven wandert. Religion wird öffentlich wieder verstärkt wahrgenommen und ist vielfach Bezugspunkt individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Diese gesellschaftliche Präsenz des Religiösen ist für die Soziale Arbeit als Wissenschaft und als Profession grundsätzlich von Bedeutung. So sind es u.a. die Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit, die Religion thematisieren und die Fachkräfte zu einer Auseinandersetzung mit Religion herausfordern. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich aus unterschiedlichen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Perspektiven mit möglichen Antworten auf diese erneute Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit von Aksünger,  Handan, Altunbay,  Ayse, Baumann,  Klaus, Bayer,  Wolfgang, Bohmeyer,  Axel, Brumlik,  Michael, Düchting,  Frank, Freise,  Josef, Frick,  Eckhard, Giebel,  Astrid, Graf,  Gunter, Green,  Friedemann, Haas,  Hanns-Stephan, Hahn,  Kathrin, Hüseman,  Anita, Kalender,  Mehmet, Kösterke,  Sylke, Kraack,  Kay, Lechner,  Martin, Leßmann,  Ortrud, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Löchelt,  Kerstin, Mai,  Carsten, Meir,  Ephraim, Muth,  Cornelia, Nagel,  Alexander-Kenneth, Nas,  Özlem, Nauerth,  Matthias, Schulte,  Axel, Schulz,  Claudia, Starnitzke,  Dierk, Theurich,  Andreas, Thiersch,  Hans, Tüllmann,  Michael, Vieregge,  Dörthe, Weisse,  Wolfram, Zimmermann,  Germo
Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Religion, die vom Raum des Persönlichen und Privaten in den Raum des Öffentlichen und Kollektiven wandert. Religion wird öffentlich wieder verstärkt wahrgenommen und ist vielfach Bezugspunkt individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Diese gesellschaftliche Präsenz des Religiösen ist für die Soziale Arbeit als Wissenschaft und als Profession grundsätzlich von Bedeutung. So sind es u.a. die Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit, die Religion thematisieren und die Fachkräfte zu einer Auseinandersetzung mit Religion herausfordern. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich aus unterschiedlichen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Perspektiven mit möglichen Antworten auf diese erneute Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit von Aksünger,  Handan, Altunbay,  Ayse, Baumann,  Klaus, Bayer,  Wolfgang, Bohmeyer,  Axel, Brumlik,  Michael, Düchting,  Frank, Freise,  Josef, Frick,  Eckhard, Giebel,  Astrid, Graf,  Gunter, Green,  Friedemann, Haas,  Hanns-Stephan, Hahn,  Kathrin, Hüseman,  Anita, Kalender,  Mehmet, Kösterke,  Sylke, Kraack,  Kay, Lechner,  Martin, Leßmann,  Ortrud, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Löchelt,  Kerstin, Mai,  Carsten, Meir,  Ephraim, Muth,  Cornelia, Nagel,  Alexander-Kenneth, Nas,  Özlem, Nauerth,  Matthias, Schulte,  Axel, Schulz,  Claudia, Starnitzke,  Dierk, Theurich,  Andreas, Thiersch,  Hans, Tüllmann,  Michael, Vieregge,  Dörthe, Weisse,  Wolfram, Zimmermann,  Germo
Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Religion, die vom Raum des Persönlichen und Privaten in den Raum des Öffentlichen und Kollektiven wandert. Religion wird öffentlich wieder verstärkt wahrgenommen und ist vielfach Bezugspunkt individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Diese gesellschaftliche Präsenz des Religiösen ist für die Soziale Arbeit als Wissenschaft und als Profession grundsätzlich von Bedeutung. So sind es u.a. die Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit, die Religion thematisieren und die Fachkräfte zu einer Auseinandersetzung mit Religion herausfordern. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich aus unterschiedlichen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Perspektiven mit möglichen Antworten auf diese erneute Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Interkulturell denken und handeln

Interkulturell denken und handeln von Abdallah-Pretceille,  Martine, Camilleri,  Carmel, Carpentier,  Marie-Nelly, Cohen-Emerique,  Margalit, Colin,  Lucette, Demorgon,  Jacques, Eder,  Klaus, Fotso-Djemo,  Jean-Baptiste, Gabriel,  Nicole, Gogolin,  Ingrid, Hess,  Remi, Hormel,  Ulrike, King,  Vera, Kordes,  Hagen, Krüger-Potratz,  Marianne, Ladmiral,  Jean-René, Leiprecht,  Rudolf, Liebe,  Frank, Lipiansky,  Edmond Marc, Lüdemann,  Otto, Merkens,  Hans, Müller,  Burkhard, Nicklas,  Hans, Pateau,  Jacques, Polat,  Ülgar, Porcher,  Louis, Prokop,  Dieter, Scherr,  Albert, Schulte,  Axel, Stummeyer,  Ursula, Thimmel,  Andreas, Thomas,  Alexander, Tjitra,  Hora, Wolf-Almanasreh,  Rosi, Wulf,  Christoph
Ethnische Konflikte bis hin zu terroristischen Anschlägen stellen die Idee der multikulturellen Gesellschaft auf eine harte Probe. Gleichzeitig ist das enge Zusammenleben verschiedener Kulturen heute eine unabweisbare Realität, die gemeistert werden muss. In diesem Band fassen führende deutsche und französische Forscher erstmals die theoretische Diskussion zum Problem der Interkulturalität zusammen und stellen deren historische Grundlagen vor. Darüber hinaus beleuchten sie Praxisfelder des interkulturellen Handelns von Spracherwerb, Schule und Bildung über Sozialarbeit und Gesundheit bis hin zu Mediation und Management.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Interkulturell denken und handeln

Interkulturell denken und handeln von Abdallah-Pretceille,  Martine, Camilleri,  Carmel, Carpentier,  Marie-Nelly, Cohen-Emerique,  Margalit, Colin,  Lucette, Demorgon,  Jacques, Eder,  Klaus, Fotso-Djemo,  Jean-Baptiste, Gabriel,  Nicole, Gogolin,  Ingrid, Hess,  Remi, Hormel,  Ulrike, King,  Vera, Kordes,  Hagen, Krüger-Potratz,  Marianne, Ladmiral,  Jean-René, Leiprecht,  Rudolf, Liebe,  Frank, Lipiansky,  Edmond Marc, Lüdemann,  Otto, Merkens,  Hans, Müller,  Burkhard, Nicklas,  Hans, Pateau,  Jacques, Polat,  Ülgar, Porcher,  Louis, Prokop,  Dieter, Scherr,  Albert, Schulte,  Axel, Stummeyer,  Ursula, Thimmel,  Andreas, Thomas,  Alexander, Tjitra,  Hora, Wolf-Almanasreh,  Rosi, Wulf,  Christoph
Ethnische Konflikte bis hin zu terroristischen Anschlägen stellen die Idee der multikulturellen Gesellschaft auf eine harte Probe. Gleichzeitig ist das enge Zusammenleben verschiedener Kulturen heute eine unabweisbare Realität, die gemeistert werden muss. In diesem Band fassen führende deutsche und französische Forscher erstmals die theoretische Diskussion zum Problem der Interkulturalität zusammen und stellen deren historische Grundlagen vor. Darüber hinaus beleuchten sie Praxisfelder des interkulturellen Handelns von Spracherwerb, Schule und Bildung über Sozialarbeit und Gesundheit bis hin zu Mediation und Management.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Menschen sitzen

Menschen sitzen von Schulte,  Axel
Auf den ersten Blick erscheint das Sitzen von Menschen als fotografisches Thema nicht besonders spannend. Demgegenüber erhellen die in europäischen und nordamerikanischen Städten aufgenommenen Straßenfotografien interessante und überraschende Aspekte dieser menschlichen Grundhaltung. Konzentriert auf den sozialen Alltag werden unterschiedliche Personen(-gruppen), Situationen, Umgebungen und Verhaltensweisen abgebildet und einführend erläutert. Die Bilder können als Beispiel für die Gleichheit und Vielfalt der Menschen verstanden werden.
Aktualisiert: 2020-07-12
> findR *

Stakeholder Management in der Restrukturierung

Stakeholder Management in der Restrukturierung von Baur,  Michael, Kantowsky,  Jan, Schulte,  Axel
Detailliert und präzise beschreibt das Buch die Unternehmensrestrukturierung aus Sicht aller beteiligten Parteien: das sind Eigenkapitalgeber (Eigentümer, PE-Häuser), Fremdkapitalgeber (Banken, Hedge Fonds, Bund, Lieferanten) und weitere Personen wie Kreditversicherer, Gewerkschaften, Pensionssicherungsverein. Die Gastbeiträge prominenter Stakeholder gewährleisten die Praxisrelevanz dieses nützlichen Leitfadens.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit von Aksünger,  Handan, Altunbay,  Ayse, Baumann,  Klaus, Bayer,  Wolfgang, Bohmeyer,  Axel, Brumlik,  Michael, Düchting,  Frank, Freise,  Josef, Frick,  Eckhard, Giebel,  Astrid, Graf,  Gunter, Green,  Friedemann, Haas,  Hanns-Stephan, Hahn,  Kathrin, Hüseman,  Anita, Kalender,  Mehmet, Kösterke,  Sylke, Kraack,  Kay, Lechner,  Martin, Leßmann,  Ortrud, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Löchelt,  Kerstin, Mai,  Carsten, Meir,  Ephraim, Muth,  Cornelia, Nagel,  Alexander-Kenneth, Nas,  Özlem, Nauerth,  Matthias, Schulte,  Axel, Schulz,  Claudia, Starnitzke,  Dierk, Theurich,  Andreas, Thiersch,  Hans, Tüllmann,  Michael, Vieregge,  Dörthe, Weisse,  Wolfram, Zimmermann,  Germo
Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Religion, die vom Raum des Persönlichen und Privaten in den Raum des Öffentlichen und Kollektiven wandert. Religion wird öffentlich wieder verstärkt wahrgenommen und ist vielfach Bezugspunkt individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Diese gesellschaftliche Präsenz des Religiösen ist für die Soziale Arbeit als Wissenschaft und als Profession grundsätzlich von Bedeutung. So sind es u.a. die Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit, die Religion thematisieren und die Fachkräfte zu einer Auseinandersetzung mit Religion herausfordern. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich aus unterschiedlichen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Perspektiven mit möglichen Antworten auf diese erneute Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit

Religionssensibilität in der Sozialen Arbeit von Aksünger,  Handan, Altunbay,  Ayse, Baumann,  Klaus, Bayer,  Wolfgang, Bohmeyer,  Axel, Brumlik,  Michael, Düchting,  Frank, Freise,  Josef, Frick,  Eckhard, Giebel,  Astrid, Graf,  Gunter, Green,  Friedemann, Haas,  Hanns-Stephan, Hahn,  Kathrin, Hüseman,  Anita, Kalender,  Mehmet, Kösterke,  Sylke, Kraack,  Kay, Lechner,  Martin, Leßmann,  Ortrud, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Löchelt,  Kerstin, Mai,  Carsten, Meir,  Ephraim, Muth,  Cornelia, Nagel,  Alexander-Kenneth, Nas,  Özlem, Nauerth,  Matthias, Schulte,  Axel, Schulz,  Claudia, Starnitzke,  Dierk, Theurich,  Andreas, Thiersch,  Hans, Tüllmann,  Michael, Vieregge,  Dörthe, Weisse,  Wolfram, Zimmermann,  Germo
Mit Blick auf die aktuellen gesellschaftspolitischen, medialen, alltagsbezogenen Diskurse lässt sich beobachten: Wir erleben eine Renaissance von Religion, die vom Raum des Persönlichen und Privaten in den Raum des Öffentlichen und Kollektiven wandert. Religion wird öffentlich wieder verstärkt wahrgenommen und ist vielfach Bezugspunkt individueller und kollektiver Anerkennungsforderungen sowie Sinnsuchbewegungen. Diese gesellschaftliche Präsenz des Religiösen ist für die Soziale Arbeit als Wissenschaft und als Profession grundsätzlich von Bedeutung. So sind es u.a. die Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit, die Religion thematisieren und die Fachkräfte zu einer Auseinandersetzung mit Religion herausfordern. Die Beiträge in diesem Sammelband befassen sich aus unterschiedlichen theoretischen, konzeptionellen und methodischen Perspektiven mit möglichen Antworten auf diese erneute Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schulte, Axel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulte, Axel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulte, Axel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schulte, Axel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schulte, Axel .

Schulte, Axel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schulte, Axel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schulte, Axel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.