Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Roswitha Gembris,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Ulrike Minar,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Verena Schulz,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Nicole Stollenwerk,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann,
Nadine Tournier,
Ralf Westhofen
> findR *
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Roswitha Gembris,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Ulrike Minar,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Verena Schulz,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Nicole Stollenwerk,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann,
Nadine Tournier,
Ralf Westhofen
> findR *
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Roswitha Gembris,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Ulrike Minar,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Verena Schulz,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Nicole Stollenwerk,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann,
Nadine Tournier,
Ralf Westhofen
> findR *
Das Buch liefert die erste umfassende Untersuchung zur Stimme in der antiken Rhetorik.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Buch liefert die erste umfassende Untersuchung zur Stimme in der antiken Rhetorik.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Nero und Domitian, die bis heute nicht nur in der Populärkultur als mali principes gelten, sind bislang zumeist einzeln oder im Kontext ihrer eigenen Dynastien untersucht worden. Dieser Band unternimmt erstmals den Versuch, die Herrscherrepräsentation beider Kaiser im Vergleich zu analysieren.
Durch eine solche komparative Herangehensweise sollen die spezifischen Profile ihrer Herrschaft, Kontinuitäten und Brüche in ihrer Repräsentation sowie Transgressionen bestehender Normen herausgearbeitet werden. Dafür werden die Darstellungen beider Kaiser in den verschiedenen Medien - in der Literatur, in Inschriften, Bildnissen und Münzen - aus der Perspektive mehrerer altertumswissenschaftlicher Fachdisziplinen betrachtet. Ziel ist es, so die verschiedenen Strategien und Praktiken ihrer Repräsentation zu untersuchen und dabei die Diskurse der neronischen und domitianischen Herrschaft nachzuzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Nero und Domitian, die bis heute nicht nur in der Populärkultur als mali principes gelten, sind bislang zumeist einzeln oder im Kontext ihrer eigenen Dynastien untersucht worden. Dieser Band unternimmt erstmals den Versuch, die Herrscherrepräsentation beider Kaiser im Vergleich zu analysieren.
Durch eine solche komparative Herangehensweise sollen die spezifischen Profile ihrer Herrschaft, Kontinuitäten und Brüche in ihrer Repräsentation sowie Transgressionen bestehender Normen herausgearbeitet werden. Dafür werden die Darstellungen beider Kaiser in den verschiedenen Medien - in der Literatur, in Inschriften, Bildnissen und Münzen - aus der Perspektive mehrerer altertumswissenschaftlicher Fachdisziplinen betrachtet. Ziel ist es, so die verschiedenen Strategien und Praktiken ihrer Repräsentation zu untersuchen und dabei die Diskurse der neronischen und domitianischen Herrschaft nachzuzeichnen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Das Buch liefert die erste umfassende Untersuchung zur Stimme in der antiken Rhetorik.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der Begriff der Prosa bietet wohl das einzige Beispiel für einen rhetorischen Terminus, der zu einer Leitmetapher der Moderne avancierte. Seit dem 18. Jahrhundert eignet diesem Begriff ein irreduzibler Doppelsinn: Einerseits bezeichnet er eine (schrift-)sprachliche Ausdrucksweise, die im Unterschied zum Vers metrisch nicht gebunden ist, andererseits eine Denkweise und eine Verfassung der modernen Welt, die in dieser ungebundenen Ausdrucksweise die ihr angemessene sprachliche Form findet.Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diesen Zusammenhang aus einer interdisziplinären Perspektive unter Bezug auf literarische und historiographische Prosa sowie die Prosa des Rechts.
Aktualisiert: 2023-05-15
Autor:
Ino Augsberg,
Vera Bachmann,
Therese Fuhrer,
Ulrich Gotter,
Annegret Heitmann,
Jens Kersten,
Susanne Lüdemann,
Inka Mülder-Bach,
Klaus Müller-Wille,
Karin Sanders,
Sabine Schneider,
Verena Schulz,
Thomas Vesting,
Juliane Vogel,
Martin Zimmermann
> findR *
Der Begriff der Prosa bietet wohl das einzige Beispiel für einen rhetorischen Terminus, der zu einer Leitmetapher der Moderne avancierte. Seit dem 18. Jahrhundert eignet diesem Begriff ein irreduzibler Doppelsinn: Einerseits bezeichnet er eine (schrift-)sprachliche Ausdrucksweise, die im Unterschied zum Vers metrisch nicht gebunden ist, andererseits eine Denkweise und eine Verfassung der modernen Welt, die in dieser ungebundenen Ausdrucksweise die ihr angemessene sprachliche Form findet.Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diesen Zusammenhang aus einer interdisziplinären Perspektive unter Bezug auf literarische und historiographische Prosa sowie die Prosa des Rechts.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
Ino Augsberg,
Vera Bachmann,
Therese Fuhrer,
Ulrich Gotter,
Annegret Heitmann,
Jens Kersten,
Susanne Lüdemann,
Inka Mülder-Bach,
Klaus Müller-Wille,
Karin Sanders,
Sabine Schneider,
Verena Schulz,
Thomas Vesting,
Juliane Vogel,
Martin Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Nero und Domitian, die bis heute nicht nur in der Populärkultur als mali principes gelten, sind bislang zumeist einzeln oder im Kontext ihrer eigenen Dynastien untersucht worden. Dieser Band unternimmt erstmals den Versuch, die Herrscherrepräsentation beider Kaiser im Vergleich zu analysieren.
Durch eine solche komparative Herangehensweise sollen die spezifischen Profile ihrer Herrschaft, Kontinuitäten und Brüche in ihrer Repräsentation sowie Transgressionen bestehender Normen herausgearbeitet werden. Dafür werden die Darstellungen beider Kaiser in den verschiedenen Medien - in der Literatur, in Inschriften, Bildnissen und Münzen - aus der Perspektive mehrerer altertumswissenschaftlicher Fachdisziplinen betrachtet. Ziel ist es, so die verschiedenen Strategien und Praktiken ihrer Repräsentation zu untersuchen und dabei die Diskurse der neronischen und domitianischen Herrschaft nachzuzeichnen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Im Fachdiskurs um Professionalität – und damit verbunden um Profession, Professionalisierung und professionelles Handeln als Schlüsselbegriffe der Sozialen Arbeit – besteht Klärungsbedarf. Dies betrifft sowohl die Theorie und die Praxis als auch die Lehre als vermittelnde Instanz, insbesondere den Theorie-Praxis-Transfer. Vor dem Hintergrund wird in diesem Sammelband von den Autor*innen aus Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit der Fokus auf Theorie, Praxis und Lehre gerichtet, um dieses begriffliche Spannungsfeld aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren und dabei Möglichkeiten, Grenzen und Herausforderungen der Entwicklung von Professionalität herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Cordula Borbe,
René Börrnert,
Ivonne Bronkal,
Julia Franz,
Roswitha Gembris,
Michael Görtler,
Pauline Harth,
Christian Höntsch,
Katja Jung,
Isabelle Köhler,
Marlies Kroetsch,
Henry Lehmann,
Ulrike Minar,
Claudia Rahnfeld,
Hartmut Reinke,
Verena Schulz,
Berthold Schütz,
Stephanie Spanu,
Nicole Stollenwerk,
Gabriele Taube,
Nurdin Thielemann,
Nadine Tournier,
Ralf Westhofen
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Nero und Domitian, die bis heute nicht nur in der Populärkultur als maliprincipes gelten, sind bislang zumeist einzeln oder im Kontext ihrer eigenen Dynastien untersucht worden. Dieser Band unternimmt erstmals den Versuch, die Herrscherrepräsentation beider Kaiser im Vergleich zu analysieren. Durch eine solche komparative Herangehensweise sollen die spezifischen Profile ihrer Herrschaft, Kontinuitäten und Brüche in ihrer Repräsentation sowie Transgressionen bestehender Normen herausgearbeitet werden. Dafür werden die Darstellungen beider Kaiser in den verschiedenen Medien – in der Literatur, in Inschriften, Bildnissen und Münzen – aus der Perspektive mehrerer altertumswissenschaftlicher Fachdisziplinen betrachtet. Ziel ist es, so die verschiedenen Strategien und Praktiken ihrer Repräsentation zu untersuchen und dabei die Diskurse der neronischen und domitianischen Herrschaft nachzuzeichnen.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Der Begriff der Prosa bietet wohl das einzige Beispiel für einen rhetorischen Terminus, der zu einer Leitmetapher der Moderne avancierte. Seit dem 18. Jahrhundert eignet diesem Begriff ein irreduzibler Doppelsinn: Einerseits bezeichnet er eine (schrift-)sprachliche Ausdrucksweise, die im Unterschied zum Vers metrisch nicht gebunden ist, andererseits eine Denkweise und eine Verfassung der modernen Welt, die in dieser ungebundenen Ausdrucksweise die ihr angemessene sprachliche Form findet.Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diesen Zusammenhang aus einer interdisziplinären Perspektive unter Bezug auf literarische und historiographische Prosa sowie die Prosa des Rechts.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ino Augsberg,
Vera Bachmann,
Therese Fuhrer,
Ulrich Gotter,
Annegret Heitmann,
Jens Kersten,
Susanne Lüdemann,
Inka Mülder-Bach,
Klaus Müller-Wille,
Karin Sanders,
Sabine Schneider,
Verena Schulz,
Thomas Vesting,
Juliane Vogel,
Martin Zimmermann
> findR *
Der Begriff der Prosa bietet wohl das einzige Beispiel für einen rhetorischen Terminus, der zu einer Leitmetapher der Moderne avancierte. Seit dem 18. Jahrhundert eignet diesem Begriff ein irreduzibler Doppelsinn: Einerseits bezeichnet er eine (schrift-)sprachliche Ausdrucksweise, die im Unterschied zum Vers metrisch nicht gebunden ist, andererseits eine Denkweise und eine Verfassung der modernen Welt, die in dieser ungebundenen Ausdrucksweise die ihr angemessene sprachliche Form findet.Die Beiträge des vorliegenden Bandes erkunden diesen Zusammenhang aus einer interdisziplinären Perspektive unter Bezug auf literarische und historiographische Prosa sowie die Prosa des Rechts.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ino Augsberg,
Vera Bachmann,
Therese Fuhrer,
Ulrich Gotter,
Annegret Heitmann,
Jens Kersten,
Susanne Lüdemann,
Inka Mülder-Bach,
Klaus Müller-Wille,
Karin Sanders,
Sabine Schneider,
Verena Schulz,
Thomas Vesting,
Juliane Vogel,
Martin Zimmermann
> findR *
Das Buch liefert die erste umfassende Untersuchung zur Stimme in der antiken Rhetorik.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Es sind wahre Geschichten aus ihrem Leben, die Verena
Schulz in diesem Buch erzählt. Nein, Kellnerin wollte sie
nie werden. Und doch arbeitet sie einige Jahre in diesem
Beruf.
Aus gesundheitlichen Gründen wechselt sie zur Verkäuferin.
Kurz nach der Wende, kommt die Arbeitslosigkeit. Für
fünf bis sechs Monate an die Nordsee ziehen? Warum nicht.
Auf der Insel Neuwerk, bei Familie Fock, findet sie Arbeit.
Sie erlebt Ebbe und Flut, macht Spaziergänge durchs Watt
und fährt mit den Wattwagen aufs Festland.
Es gibt noch andere, lustige Erlebnisse: Als Kind eine Fahrt
mit dem Panzer, das dicke Kamel im Tunesienurlaub und
der erste Besuch bei ihrem Schwager, mit der Frage: »Wo
ist der Kolkrabe?«
Die Hochzeitsvorbereitung ihrer Schwester, mit Rouladennadeln
im Haar, einige Unfälle, die Kur und der Urlaub in
Strbske Pleso, dass Missgeschick mit dem „Vertreter“, und
vieles mehr.
Auch Trauriges wird erwähnt. Der Verlust ihrer Freundin
Rosemarie und das Verschwinden ihres geliebten Katers
Eddi.
Aktualisiert: 2021-05-05
> findR *
Tiere spielten im Leben von Verena Schulz schon immer eine große Rolle. Nach über fünfzehn Jahren Singleleben in der Stadt, zieht sie mit ihrem Mann aufs Land, in ein kleines Dorf in der Altmark.
Anfangs lebt noch im umgebautem Elternhaus die alte Katze Bienja. Ihr Mann möchte gern einen Hund. So kommen nach Bienjas Tod Taps, ein Bordercollie-Mischling und Susi, eine Katze, ins Haus. Susi stirbt ein Jahr später an Hirnhautentzündung und Kitti hält Einzug.
2015 vergrößert sich der Tierbestand um eine wilde Katzenmama und ihre fünf Kleinen, die im Garten zur Welt kommen. Der Versuch die Kätzchen zu vermitteln, scheitert. Und so findet die neue Katzenfamilie vorerst ein Zuhause. Doch nicht alle sind geblieben. Inzwischen sind auch Kitti und Taps verstorben.
Dann ist da noch die Geschichte mit Acko, der vor einem umgebauten Handwagen gespannt wird und bei der Rübenernte hilft. Oder Pfiffi, der mit dem Schwager eine Friedenspfeife raucht. Tiere, die unvergessen sind.
Aktualisiert: 2022-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schulz, Verena
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchulz, Verena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schulz, Verena.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schulz, Verena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schulz, Verena .
Schulz, Verena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schulz, Verena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schulz, Verena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.