Dieses Buch beginnt dort, wo Einsteigerbücher in der Regel aufhören. Es eröffnet dem Leser die gesamte Palette der professionellen Programmiermethoden unter Windows. Sowohl auf der Anwendungsebene als auch im Bereich der Windows-internen Funktionen erhält der Leser profundes Entwicklungs-Know-how. Alle Programme, einschließlich der im Buch vorgestellten Dynamic Link Libraries (DLL) wurden mit der professionellen Entwicklungsumgebung Borland Pascal 7.0 entworfen. Der heutigen Bedeutung angemessen, geht das Buch auch auf den Bereich Multimedia und die programmtechnische Ansteuerung entsprechender Peripheriegeräte ein. Durch die Vielzahl direkt einsetzbarer Programmcodes sowie die Fülle echter Insider-Informationen behält das Buch seinen Wert als Arbeits- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unternehmenskultur und Mitbestimmung sind zwei Konzepte betrieblicher Integration mit unterschiedlicher Tradition, die in Theorie und Praxis nicht selten im Widerspruch zueinander stehen. Vor dem Hintergrund eines »neuen Marktkapitalismus« und einer strategischen Neuausrichtung vieler Unternehmen loten die Beiträge des Bandes die spezifischen Wechselbeziehungen, Spannungsfelder und Potenziale beider Konzepte aus.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Dorothea Alewell,
Ingrid Artus,
Karina Becker,
Michael Behr,
Rainer Benthin,
Katharina Bluhm,
Ulrich Brinkmann,
Martin Dieckmann,
Klaus Doerre,
Thomas Engel,
Werner Fricke,
Sven Hauff,
Andreas Hinz,
Birte Horstmann,
Martin Kuhlmann,
Bernd Martens,
Matthias Meifert,
Horst-Udo Niedenhoff,
Sonja Sackmann,
Alexandra Scheele,
Rudi Schmidt,
Michael Schumann,
Hans Joachim Sperling,
Thomas Steger
> findR *
Unternehmenskultur und Mitbestimmung sind zwei Konzepte betrieblicher Integration mit unterschiedlicher Tradition, die in Theorie und Praxis nicht selten im Widerspruch zueinander stehen. Vor dem Hintergrund eines »neuen Marktkapitalismus« und einer strategischen Neuausrichtung vieler Unternehmen loten die Beiträge des Bandes die spezifischen Wechselbeziehungen, Spannungsfelder und Potenziale beider Konzepte aus.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Dorothea Alewell,
Ingrid Artus,
Karina Becker,
Michael Behr,
Rainer Benthin,
Katharina Bluhm,
Ulrich Brinkmann,
Martin Dieckmann,
Klaus Doerre,
Thomas Engel,
Werner Fricke,
Sven Hauff,
Andreas Hinz,
Birte Horstmann,
Martin Kuhlmann,
Bernd Martens,
Matthias Meifert,
Horst-Udo Niedenhoff,
Sonja Sackmann,
Alexandra Scheele,
Rudi Schmidt,
Michael Schumann,
Hans Joachim Sperling,
Thomas Steger
> findR *
Dieses Buch beginnt dort, wo Einsteigerbücher in der Regel aufhören. Es eröffnet dem Leser die gesamte Palette der professionellen Programmiermethoden unter Windows. Sowohl auf der Anwendungsebene als auch im Bereich der Windows-internen Funktionen erhält der Leser profundes Entwicklungs-Know-how. Alle Programme, einschließlich der im Buch vorgestellten Dynamic Link Libraries (DLL) wurden mit der professionellen Entwicklungsumgebung Borland Pascal 7.0 entworfen. Der heutigen Bedeutung angemessen, geht das Buch auch auf den Bereich Multimedia und die programmtechnische Ansteuerung entsprechender Peripheriegeräte ein. Durch die Vielzahl direkt einsetzbarer Programmcodes sowie die Fülle echter Insider-Informationen behält das Buch seinen Wert als Arbeits- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2022-03-11
> findR *
Ist unsere Gesellschaft nur dann innovationsfähig, wenn sie die Institutionen, die sie bisher prägten, radikal in Frage stellt? Die politische Diskussion um das »Modell Deutschland« legt den Gedanken häufig nahe – aber dieses Buch legt sich darauf nicht von vornherein fest. Es basiert auf zehn sozialwissenschaftlichen Fallstudien über gesellschaftlichen Wandel, die bis 2005 im Rahmen des »Niedersächsischen Forschungsverbundes für Technikentwicklung und gesellschaftlichen Strukturwandel« durchgeführt wurden. Die Veränderungsprozesse, die in ganz unterschiedlichen Bereichen – Technologie, Organisation und Steuerung, Mechanismen gesellschaftlicher Integration – untersucht werden, zeigen ein einheitliches Muster: Ihre spezifische »Flugbahn« lässt sich nur dann beschreiben und erklären, wenn auch die mit ihnen interagierenden Institutionen in die Analyse aufgenommen werden. Dabei erweist sich die Vorstellung als irreführend, dass sich Innovationen nur über die vielbeschworene Deregulierung und gegen das Beharrungsvermögen der Institutionen durchsetzen. Ganz im Gegenteil erweisen sich Institutionen auch als Ressourcen der Innovationsfähigkeit – im Fluss des Wandels bieten sie Fixpunkte und Pfadabhängigkeiten, an denen sich Innovationspotenziale herausbilden.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Was sollen Revolutionäre tun in Zeiten, in denen weit und breit keine revolutionäre Situation in Sicht ist? Sollen sie darauf verzichten, den Verhältnissen deren eigene Melodie vorzuspielen, und stattdessen Realpolitik treiben? Sich in Geduld und Ironie üben, das ist die Antwort, die Johannes Agnoli schon als Staatsfeind auf dem Lehrstuhl gegeben und praktiziert hat. – Die Festschrift versammelt Aufsätze von Freunden, Schülern und Kritikern. Mit Beiträgen von Roger Wittmann, Ossip K. Flechtheim, Gisbert Leppert, Barbara Broggini, Wolf Dieter Narr, Clemens Nachtmann, Ekkehart Krippendorff, Iring Fetscher, Ilse Bindseil, Manfred Dahlmann, Michael Schumann und Joachim Bruhn
Aktualisiert: 2023-04-19
Autor:
Ilse Bindseil,
Barbara Brogginiy,
Joachim Bruhn,
Manfred Dahlmann,
Iring Fetscher,
Ossip K Flechtheim,
Eckehardt Krippendorf,
Ekkehart Krippendorf,
Gisbert Lepper,
Clemens Nachtmann,
Wolf D Narr,
Wolf-Dieter Narr,
Michael Schumann,
Roger Wittmann
> findR *
Die dem MEG zugrundeliegenden technischen, kommunikationswissenschaftlichen und juristischen sowie medienökonomischen Ausgangsbedingungen werden im 1. Teil erläutert. Die «Input-Seite» des MEG wird durch die Untersuchung der Interessen und Forderungen der medienpolitischen und medienökonomischen Akteure erfaßt. Diesem Ansatz liegt die Annahme zugrunde, daß die Einführung der neuen Medien nicht von ihren «Machern» autonom bestimmt, sondern durch gesellschaftliche Interessenstrukturen determiniert wird. In der Analyse der «Output-Seite» geht es vor allem um die Frage, welche intendierten und nicht-intendierten Wirkungen das MEG vor allem auf die medienökonomischen Akteure hat. Ansatzpunkt ist dabei die Konzeption des MEG als Erprobungs- und Entwicklungsgesetz für den Bereich der neuen Medien.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Wirtschaft und Arbeitsleben verändern sich rasant: Technologische Umbrüche folgen immer schneller aufeinander, Dienstleistungen werden in globalem Maßstab erbracht, prekäre Beschäftigungsformen und psychische Belastungen nehmen zu. Neue Lebensentwürfe stellen den "klassischen Arbeitstag" infrage. Konflikte brechen auf: um den Wert der Arbeit, um gerechte Bezahlung, um die Entgrenzung von Arbeit und Leben. Dieses Buch analysiert aktuelle Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene, nennt Handlungsfelder und Lösungsansätze für Politik, Gewerkschaften und Arbeitgeber. Im Spannungsfeld der neuen Wirtschafts- und Arbeitsbedingungen zeigt es programmatisch auf, wie neue Leitlinien für "Gute Arbeit" entwickelt werden können - für eine "Arbeit der Zukunft".
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Jutta Allmendinger,
Martin Behrens,
Claudia Bogedan,
Gerhard Bosch,
Jean-Yves Boulin,
Ulrich Bretschneider,
Herbert Brücker,
Annelie Buntenbach,
Simon Deakin,
Wolfgang Dunkel,
David Durward,
Michaela Evans,
Melanie Frerichs,
Elke Hannack,
Josef Hilbert,
Reiner Hoffmann,
Karin Jurczyk,
Kerstin Jürgens,
Christina Klenner,
Norbert Kluge,
Stefan Körzell,
Martin Kuhlmann,
Claus Leggewie,
Jan Marco Leimeister,
Manuela Maschke,
Henning Meyer,
Ulrich Mückenberger,
Sabine Pfeiffer,
Ludger Pries,
Jill Rubery,
Günther Schmid,
Uwe Schneidewind,
Karin Schulze Buschoff,
Michael Schumann,
Hartmut Seifert,
Ellen von den Driesch,
Ulrich Walwei,
Shkodran Zogaj
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
In diesem Band sind zentrale Arbeiten von Michael Schumann versammelt, der die Arbeits- und Industriesoziologie maßgeblich geprägt hat. Auf diese Weise gelingen eine einzigartige Perspektive auf die Veränderungen der Industriearbeit in den vergangenen Jahrzehnten und ein Blick auf gegenwärtige Veränderungen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Unternehmenskultur und Mitbestimmung sind zwei Konzepte betrieblicher Integration mit unterschiedlicher Tradition, die in Theorie und Praxis nicht selten im Widerspruch zueinander stehen. Vor dem Hintergrund eines »neuen Marktkapitalismus« und einer strategischen Neuausrichtung vieler Unternehmen loten die Beiträge des Bandes die spezifischen Wechselbeziehungen, Spannungsfelder und Potenziale beider Konzepte aus.
Aktualisiert: 2023-04-02
Autor:
Dorothea Alewell,
Ingrid Artus,
Karina Becker,
Michael Behr,
Rainer Benthin,
Katharina Bluhm,
Ulrich Brinkmann,
Martin Dieckmann,
Klaus Doerre,
Thomas Engel,
Werner Fricke,
Sven Hauff,
Andreas Hinz,
Birte Horstmann,
Martin Kuhlmann,
Bernd Martens,
Matthias Meifert,
Horst-Udo Niedenhoff,
Sonja Sackmann,
Alexandra Scheele,
Rudi Schmidt,
Michael Schumann,
Hans Joachim Sperling,
Thomas Steger
> findR *
Dieses Buch beginnt dort, wo Einsteigerbücher in der Regel aufhören. Es eröffnet dem Leser die gesamte Palette der professionellen Programmiermethoden unter Windows. Sowohl auf der Anwendungsebene als auch im Bereich der Windows-internen Funktionen erhält der Leser profundes Entwicklungs-Know-how. Alle Programme, einschließlich der im Buch vorgestellten Dynamic Link Libraries (DLL) wurden mit der professionellen Entwicklungsumgebung Borland Pascal 7.0 entworfen. Der heutigen Bedeutung angemessen, geht das Buch auch auf den Bereich Multimedia und die programmtechnische Ansteuerung entsprechender Peripheriegeräte ein. Durch die Vielzahl direkt einsetzbarer Programmcodes sowie die Fülle echter Insider-Informationen behält das Buch seinen Wert als Arbeits- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Im Rahmen der hier vorliegenden wissenschaftlichen Evaluation wird das Leistungsangebot von Schulsozialarbeit untersucht, seine konzeptionellen Grundlagen und Zielsetzungen, seine methodischen Zugänge und seine Erfolge.
Aktualisiert: 2016-03-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schumann, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchumann, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schumann, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schumann, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schumann, Michael .
Schumann, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schumann, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schumann, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.