Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wir bewohnen den Planeten Erde, welchen wir nach einer indianischen Weisheit nicht von unseren Eltern geerbt, sondern
lediglich von unseren Kindern geliehen haben. In diesem Sinne umfasst das Wohnen für jeden Einzelnen während seines zeitlich begrenzten, irdischen Aufenthalts alle Bereiche des sozialen und privaten Umfeldes.
Dieses „Wohnen“ in den eigenen vier Wänden, im öffentlich Gebauten und im Stadtraum so angenehm wie möglich zu gestalten und dies im respektvollen Umgang mit unseren geliehenen natürlichen Ressourcen, ist die Aufgabe der Architektur.
Diesem Leitgedanken folgt das luxemburgische Architekturbüro Witry & Witry seit mittlerweile 40 Jahren in all seinen Projekten, die sowohl klassische Wohngebäude aber auch viele öffentliche Bauten und Stadtgestaltung umfassen.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Jan Lodewijk Dr. Nottrot,
Henri Dr. Trauffler,
Hansa Fellner,
Josée Hansen,
Yps Knauber,
Markus Prof. Dr. Hesse,
Prof. Dr. Ingeborg Flagge,
Ulrich Prof. Dr. Pantle,
Alois Prof. Peitz,
Dirk Schwarze,
Anabel Witry,
Luc Wolff
> findR *
Eine Skulptur des Künstlers Stephan Balkenhol im Turm der St. Elisabeth-Kirche in Kassel empfand die Leitung der zeitgleich stattfindenden dOCUMENTA (13) als Provokation: das Werk greife massiv in den Rezeptionsraum der eigenen Ausstellung ein. Der Vorwurf löste eine kontroverse Diskussion über die kirchlichen Begleitausstellungen zur documenta aus. Der vorliegende Band beschreibt die umstrittenen kirchlichen Kunstprojekte, die während der verschiedenen documenta-Ausstellungen durchgeführt wurden; er enthält Beiträge von Kunstwissenschaftlern und Theologen zur Kunst von Stephan Balkenhol sowie zur Autonomie der Kunst und ihrem Verhältnis zur Kirche. In einem ausführlichen Gespräch äußert sich Stephan Balkenhol selbst zu seiner Ausstellung in der St. Elisabeth-Kirche und zu der von ihr ausgelösten Kontroverse.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Stephan Balkenhol,
Christoph Baumanns,
Reinhard Hoeps,
Michael Hübl,
Andreas Mertin,
Friedrich Meschede,
Josef Meyer zu Schlochtern,
Burghard Preusler,
Elmar Salmann OSB,
Josef Meyer zu Schlochtern,
Dirk Schwarze,
Alex Stock,
Alois Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Wir bewohnen den Planeten Erde, welchen wir nach einer indianischen Weisheit nicht von unseren Eltern geerbt, sondern
lediglich von unseren Kindern geliehen haben. In diesem Sinne umfasst das Wohnen für jeden Einzelnen während seines zeitlich begrenzten, irdischen Aufenthalts alle Bereiche des sozialen und privaten Umfeldes.
Dieses „Wohnen“ in den eigenen vier Wänden, im öffentlich Gebauten und im Stadtraum so angenehm wie möglich zu gestalten und dies im respektvollen Umgang mit unseren geliehenen natürlichen Ressourcen, ist die Aufgabe der Architektur.
Diesem Leitgedanken folgt das luxemburgische Architekturbüro Witry & Witry seit mittlerweile 40 Jahren in all seinen Projekten, die sowohl klassische Wohngebäude aber auch viele öffentliche Bauten und Stadtgestaltung umfassen.
Aktualisiert: 2023-01-20
Autor:
Jan Lodewijk Dr. Nottrot,
Henri Dr. Trauffler,
Hansa Fellner,
Josée Hansen,
Yps Knauber,
Markus Prof. Dr. Hesse,
Prof. Dr. Ingeborg Flagge,
Ulrich Prof. Dr. Pantle,
Alois Prof. Peitz,
Dirk Schwarze,
Anabel Witry,
Luc Wolff
> findR *
Das Buch stellt in Text und Bild 67 Werke der documenta-Geschichte vor, die zu Meilensteinen der Kunst in der zweiten Hälfte des 20. sowie des frühen 21. Jahrhunderts geworden sind.
Sensibel und mit klarer Sprache vermittelt der Autor Dirk Schwarze die wichtigsten Kennmarken ausgewählter Kunstwerke und zeichnet die Profile herausragender Künstlerpersönlichkeiten in ihrer Zeit nach. Informationen zu den Ausstellungsmachern und ihren Konzepten bieten darüber hinaus Einblicke in die Institution documenta.
Aktualisiert: 2022-04-27
> findR *
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend! Jahrgang 1942 – wir blicken zurück in jene Jahre, in der viele Familien vom Krieg und seinen Folgen betroffen waren. Man musste sich einrichten in der Zeit der Not und des Mangels. Unsere Einschulung erfolgte im Jahr der Währungsreform. Der Rückblick auf die Wirtschaftswunderjahre zeigt, wie grundsätzlich anders damals noch die Lebensbedingungen in vielen Beziehungen waren. Wir erinnern uns an das erste Radiogerät, den Fernseher, an erste Reisen im In- und Ausland, an Tanzstunden und Rock ‘n‘ Roll, an Petticoats und Nietenjeans.
➣ Das Original: Die Bücher mit dem WIR-Gefühl!
➣ Geschrieben von Autorinnen und Autoren aus dem jeweiligen Jahrgang
➣ Das persönliche Geschenk zum 80. Geburtstag für Frauen und Männer
➣ Emotionale Geschichten und Erlebnisse mitten aus dem Alltag
➣ Mit vielen zeittypischen Fotos und Abbildungen
➣ Edle Verarbeitung: fadengeheftetes Hardcover, hochwertiges Papier
➣ attraktives handliches Buchformat: 17 x 24,5 cm, 64 Seiten
Die Jahrgangsbände sind eine spannende Zeitreise und bieten viel Gesprächsstoff und Unterhaltung im Freundes- und Familienkreis.
Aktualisiert: 2023-01-06
> findR *
Als Kritiker hat Dirk Schwarze zahllose Künstlerinnen und Künstler getroffen, mit ihnen Gespräche geführt und über sie und ihre Werke geschrieben. Im Zentrum stehen dabei die Künstler, die an der documenta beteiligt waren – allen voran Joseph Beuys. Doch das Bild der Kunstszene wäre nicht vollständig, fänden nicht auch jene Künstlerinnen und Künstler einen Platz, die jenseits der documenta und anderer Großausstellungen zielstrebig und vor bildhaft ihren Weg gehen.
Aktualisiert: 2020-09-11
> findR *
Der Kunstkritiker Dirk Schwarze gehört zu den profundesten Kennern der documenta in Kassel. Darüber hinaus setzt er sich seit Jahrzehnten intensiv und auf unterschiedlichen publizistischen Plattformen mit künstlerischen Strömungen der Gegenwart in Deutschland und anderswo auseinander. In diesem Buch, dessen Titel auch Dirk Schwarzes eigenes Berufsleben charakterisiert, sind Kritiken, Reden und Aufsätze aus vier Jahrzehnten zu finden, die das breitgefächerte Interesse des Autors spiegeln. Sie bieten vertiefte Einblicke in Schwarzes Kunstverständnis.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
Eine Skulptur des Künstlers Stephan Balkenhol im Turm der St. Elisabeth-Kirche in Kassel empfand die Leitung der zeitgleich stattfindenden dOCUMENTA (13) als Provokation: das Werk greife massiv in den Rezeptionsraum der eigenen Ausstellung ein. Der Vorwurf löste eine kontroverse Diskussion über die kirchlichen Begleitausstellungen zur documenta aus. Der vorliegende Band beschreibt die umstrittenen kirchlichen Kunstprojekte, die während der verschiedenen documenta-Ausstellungen durchgeführt wurden; er enthält Beiträge von Kunstwissenschaftlern und Theologen zur Kunst von Stephan Balkenhol sowie zur Autonomie der Kunst und ihrem Verhältnis zur Kirche. In einem ausführlichen Gespräch äußert sich Stephan Balkenhol selbst zu seiner Ausstellung in der St. Elisabeth-Kirche und zu der von ihr ausgelösten Kontroverse.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Stephan Balkenhol,
Christoph Baumanns,
Reinhard Hoeps,
Michael Hübl,
Andreas Mertin,
Friedrich Meschede,
Josef Meyer zu Schlochtern,
Burghard Preusler,
Elmar Salmann OSB,
Josef Meyer zu Schlochtern,
Dirk Schwarze,
Alex Stock,
Alois Zimmer
> findR *
Schaut man sich heute Kassel-Fotografien aus dem Kaiserreich oder der Weimarer Republik an, mag man kaum glauben, daß es sich um ein und dieselbe Stadt handelt. Vieles von dem, was die nordhessische Metropole einst auszeichnete, wurde durch die Bomben des Zweiten Weltkriegs ausradiert oder fiel dem Wiederaufbau im Zeichen des ungebremsten Witschaftswunders zum Opfer. Dieses Buch lässt eine versunkene Stadt wiederauferstehen: In über 200 unveröffentlichten Fotos aus Privatarchiven der HNA-Leser werden die städtebaulichen Kennzeichen des alten Kassel wie auch die Einschnitte im Bild der Stadt nach 1945 nachvollziehbar.
Aktualisiert: 2020-09-11
> findR *
Seit 1977 fotografiert Dieter Schwerdtle die documenta, seit 1982 für die Zeitschrift Kunstforum international. Seine beobachtende Rolle als Fotoreporter ermöglichte ihm, den Künstlern der bedeutenden Kunstausstellung zu begegnen und Zwiesprache zu halten. So entstand im Laufe der Jahrzehnte ein umfangreiches Oeuvre zum Thema Künstlerporträt. Seine Portraits gewinnen künstlerische Kraft, weil sie in dem einen Bild die Komplexität einer Persönlichkeit einfangen.
Der zweite Teil der retrospektiven Ausstellung „Ich und andere Menschen“ beschreibt zwei Serien von Arbeiterportraits. In Thailand fotografierte Schwerdtle im Dorf seiner Frau Pai in Ban Tcha-Om Menschen nach der Arbeit, in nordhessischen Industriebetrieben entstanden Bildnisse von Menschen bei der Arbeit. In „Arbeit, Alltag und Rituale“ setzt sich der Fotograf gleichermaßen einfühlsam wie ironisch mit Themen wie Wahlkampf, Migration und Alltagskultur auseinander.
Die Ausstellung umfaßt ca. 160 Fotografien des in Kassel lebenden Künstlers. Das Katalogbuch enthält Essays von Dirk Schwarze, Marianne Heinz und Alfred Nemeczek.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
Aktualisiert: 2015-09-04
> findR *
Aufgeregt und erwartungsvoll, so blickten wir damals in die Zukunft! Erinnern Sie sich mit uns an die ersten 18 Lebensjahre – an Ihre Kindheit und Jugend!
Jahrgang 1942 - wir blicken zurück in jene Jahre, in der viele Familien vom Krieg und seinen Folgen betroffen waren. Man musste sich einrichten in der Zeit der Not und des Mangels. Unsere Einschulung erfolgte im Jahr der Währungsreform. Der Rückblick auf die Wirtschaftswunderjahre zeigt, wie grundsätzlich anders damals noch die Lebensbedingungen in vielen Beziehungen waren. Wir erinnern uns an das erste Radiogerät, den Fernseher, an erste Reisen im In- und Ausland, an Tanzstunden und Rock 'n' Roll, an Petticoats und Nietenjeans.
Aktualisiert: 2019-10-18
> findR *
Eng verzahnt mit dem größten Bergpark Europas, ist der Habichtswald für viele Kasseler und Nordhessen seit langem ein beliebtes Ausflugsziel. Neben Natur und seltenen Tieren gibt es so einiges Interessantes im Habichtswald zu entdecken: die Waldschule, das Luftbad Waldwiese, die Künstlernekropole, das Segelfliegen auf dem Dörnberg. Wer sich näher darüber informieren wollte, der suchte danach bislang vergebens.
Der von Thilo F. Warneke herausgegebene Sammelband informiert aus der Sicht unterschiedlicher Fachdisziplinen über alles Wissenswerte: Er stellt den Habichtswald als Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen, die teilweise vom Aussterben bedroht sind, dar und beleuchtet Themen wie Forst und Waldwirtschaft, Landwirtschaft, Geologie und Archäologie.
Weniger bekannt ist, dass der Habichtswald mit seinen basaltischen Decken das nördlichste geschlossene Vulkangebiet Deutschlands ist. Hügelgräber zeugen von früher Besiedlung. Eine Aufgabe des Habichtswaldes war es, für die Bevölkerung und später die Industrie Holz bereitzustellen. Etwa 400 Jahre lang wurde Braunkohle vom „Erbstollen“ im Habichtswald über die Kohlenstraße in die Stadt gefahren. 1909 attestierte der Bergrat Wigand-Homberg am Habichtswald dem „Bergbau auf Braunkohlen einen flotten Betrieb“.
Der Habichtswald war ehemals landesherrlicher Wald und ist heute überwiegend Eigentum des Landes Hessen. Der landeseigene Betrieb Hessen-Forst pflegt und bewirtschaftet die Flächen. Bereits seit 1820 sind forstliche Betriebswerke bekannt, die schon früh das heute moderne Prinzip der Nachhaltigkeit, also nicht mehr zu nutzen als nachwächst, formulierten und damit die moderne Forstwirtschaft begründeten. Durch seine Insellage im zentralen Siedlungsraum musste der Wald vielfältige und sehr starke Nutzungen verkraften, bis die Strategie der Nachhaltigkeit die Entlastung brachte.
Der Artenreichtum des Waldes ist auf die verschiedenartigen Gesteine des Habichtswaldes zurückzuführen: Basalt, Kalk, Bundsandstein und Röt. So gibt es viele Orchideenarten, Seidelbast, Wacholderhuten, Kalkmagerrasen und Magerwiesen zu bewundern.
Weitere Besonderheiten sind das Luftbad Waldwiese, ein in seiner Gesamtheit fast unversehrtes authentisches Zeugnis der Naturheil- und Reformbewegung in Deutschland, sowie die Waldschule der Stadt Kassel, in der Kinder schon seit den 1920er Jahren naturnah lernen können. Einer der ältesten Segelflugplätze der Welt liegt am Dörnberg. Er wurde als „Segelflugplatz Zierenberg auf dem Dörnberg“ am 29. Juni 1924 offiziell eingeweiht und war eines der bekanntesten Segelfluggelände seiner Zeit.
Der Habichtswald als Quelle der barocken Wasserkünste des Schlossparks Wilhelmshöhe ist ein weiteres Thema des Buches. Der Gartenhistoriker der Museumslandschaft Hessen Kassel und Leiter des Fachbereichs Bergpark, Siegfried Hoß, erläutert, woher das für die Wasserkünste benötigte Wasser stammt. Hoß, der das Anmeldeverfahren für den Bergpark Wilhelmshöhe zum UNESCO-Weltkulturerbe mitbetreut hat, zeigt auf, wie vielfältig die Quellen des Habichtswaldes dafür genutzt werden.
Der „Lebensraum Habichtswald“ lädt ein, die vielfältigen Spuren von Vergangenheit und Gegenwart ebenso wie die zeitlose Naturschönheit des Habichtswaldes zu entdecken oder vielleicht auch wiederzuentdecken.
Die Beiträge für den Band schrieben Günter Boller, Jürgen Düster, Jörg Homburg, Siegfried Hoß, Frank Kersten, Reiner Kunz, Helmut Schade, Dirk Schwarze, Brigitte Warlich-Schenk, Thilo F. Warneke und Uwe Zindel.
Aktualisiert: 2021-04-20
Autor:
Günter Boller,
Jürgen Düster,
Jörg Homburg,
Siegfrid Hoss,
Frank Kersten,
Rainer Kunz,
Hartmut Schade,
Dirk Schwarze,
Brigitte Warlich-Schenk,
Thilo F Warneke,
Uwe Zindel
> findR *
Die nun erschienene, großzügig bebilderte Edition zu Christine Brückner und Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner haben 30 Jahre in Kassel gelebt und gewirkt, eine Gemeinschaft, die die beiden P.E.N.-Mitglieder gern augenzwinkernd als den einzigen funktionierenden Autorenverband bezeichneten. Erstmals liegt nun eine Edition mit Aufsätzen und dokumentarischem Material zu beiden Schriftstellern vor. Der reich bebilderte Band gewährt interessante Einblicke in ihr Leben und Werk. Literatur, Erinnerung und Vergnügen: Entstanden ist ein vielseitiges und anregendes Lesebuch zu diesem für die Kulturstadt Kassel und die deutschsprachige Literatur so bedeutsamen Dichterpaar.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *
Eine Ausstellung im Spiegel der Presse
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schwarze, Dirk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchwarze, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schwarze, Dirk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schwarze, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schwarze, Dirk .
Schwarze, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schwarze, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schwärzel , Lotte
- Schwärzel, Jürgen Edmund
- Schwärzel, Jürgen Edmund
- Schwärzel, Kathrin
- Schwärzel, Kathrin
- Schwärzel, Lotte
- Schwärzel, Peter
- Schwärzel, Peter
- Schwärzel, Renate
- Schwärzel, Renate
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schwarze, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.