Neue Skigebiete in der Schweiz?

Neue Skigebiete in der Schweiz? von Kessler,  Rico, Mathis,  Priska, Siegrist,  Dominik
Der Wintersporttourismus kämpft mit Überkapazitäten, die Nachfrage stagniert. Trotzdem gibt es in der Branche Pläne und Ideen für Neu- und Ausbauten in Milliardenhöhe. Dabei sollen auch wertvollste Landschaften und Lebensräume touristisch erschlossen werden. Eindrücklich belegt die Studie den ungebrochenen Expansionsdrang der Seilbahnindustrie und zeigt, wie auch die öffentliche Hand daran beteiligt ist. Das detaillierte Inventar der Ausbaupläne mündet in einen Katalog von Verbesserungsmassnahmen. Die Autoren machen deutlich, dass eine an Nachhaltigkeit orientierte Tourismusplanung für heutige Skitourismus-'Monokulturen' erforderlich ist.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus von Amstad,  Olivia, Bandi,  Monika, Bauer-Krösbacher,  Claudia, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Brück,  Michael von, Buer,  Christian, Drescher,  Franziska, Federspiel,  Esther, Frölicher,  Jonas, Gardini,  Marco A., Georgi,  Dominik, Hartl,  Arnulf, Ketterer,  Lea, Kieser,  Sarah Gabriela, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Lymann,  Roland, Paunovic,  Ivan, Pechlaner,  Harald, Peters,  Mike, Pichler,  Christina, Pikkemaat,  Birgit, Raich,  Frieda, Schaffner,  Dorothea, Siegrist,  Dominik, Steckenbauer,  Georg Christian, Stettler,  Jürg, Taufer,  Barbara, Tischler,  Stephanie, Trombitas,  Mila, Weber,  Fabian, Zacher,  Daniel, Zehrer,  Anita, Zemp,  Myrta
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus von Amstad,  Olivia, Bandi,  Monika, Bauer-Krösbacher,  Claudia, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Brück,  Michael von, Buer,  Christian, Drescher,  Franziska, Federspiel,  Esther, Frölicher,  Jonas, Gardini,  Marco A., Georgi,  Dominik, Hartl,  Arnulf, Ketterer,  Lea, Kieser,  Sarah Gabriela, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Lymann,  Roland, Paunovic,  Ivan, Pechlaner,  Harald, Peters,  Mike, Pichler,  Christina, Pikkemaat,  Birgit, Raich,  Frieda, Schaffner,  Dorothea, Siegrist,  Dominik, Steckenbauer,  Georg Christian, Stettler,  Jürg, Taufer,  Barbara, Tischler,  Stephanie, Trombitas,  Mila, Weber,  Fabian, Zacher,  Daniel, Zehrer,  Anita, Zemp,  Myrta
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus von Amstad,  Olivia, Bandi,  Monika, Bauer-Krösbacher,  Claudia, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Brück,  Michael von, Buer,  Christian, Drescher,  Franziska, Federspiel,  Esther, Frölicher,  Jonas, Gardini,  Marco A., Georgi,  Dominik, Hartl,  Arnulf, Ketterer,  Lea, Kieser,  Sarah Gabriela, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Lymann,  Roland, Paunovic,  Ivan, Pechlaner,  Harald, Peters,  Mike, Pichler,  Christina, Pikkemaat,  Birgit, Raich,  Frieda, Schaffner,  Dorothea, Siegrist,  Dominik, Steckenbauer,  Georg Christian, Stettler,  Jürg, Taufer,  Barbara, Tischler,  Stephanie, Trombitas,  Mila, Weber,  Fabian, Zacher,  Daniel, Zehrer,  Anita, Zemp,  Myrta
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus von Abegg,  Bruno, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Buer,  Christian, Clivaz,  Christophe, Doctor,  Marut, Fischer,  Daniel, Gessner,  Susanne, Keller,  Peter, Ketterer,  Lea, Kopp,  Jeannine, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Luthe,  Tobias, Matasci,  Cecilia, Peters,  Mike, Rubin,  Daniela, Schaub,  Yvonne, Schuckert,  Markus, Siegrist,  Dominik, Stettler,  Jürg, Wehrli,  Roger, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Von der wachsenden Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismus zu aktuellen politischen Entwicklungen wie der Zweitwohnungsfrage: Auch das Jahr 2012 sorgte im alpinen Tourismus wieder für reichlich Gesprächs- und Handlungsbedarf. Das aktuelle Jahrbuch, herausgegeben von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser, spiegelt die thematische Bandbreite anschaulich wider und bietet eine hervorragende Übersicht zu den jüngsten Entwicklungen in der alpinen Touristikbranche – ein vielseitiges und aktuelles Informationsangebot zu zentralen Herausforderungen der alpinen Tourismuswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus von Abegg,  Bruno, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Buer,  Christian, Clivaz,  Christophe, Doctor,  Marut, Fischer,  Daniel, Gessner,  Susanne, Keller,  Peter, Ketterer,  Lea, Kopp,  Jeannine, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Luthe,  Tobias, Matasci,  Cecilia, Peters,  Mike, Rubin,  Daniela, Schaub,  Yvonne, Schuckert,  Markus, Siegrist,  Dominik, Stettler,  Jürg, Wehrli,  Roger, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Von der wachsenden Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismus zu aktuellen politischen Entwicklungen wie der Zweitwohnungsfrage: Auch das Jahr 2012 sorgte im alpinen Tourismus wieder für reichlich Gesprächs- und Handlungsbedarf. Das aktuelle Jahrbuch, herausgegeben von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser, spiegelt die thematische Bandbreite anschaulich wider und bietet eine hervorragende Übersicht zu den jüngsten Entwicklungen in der alpinen Touristikbranche – ein vielseitiges und aktuelles Informationsangebot zu zentralen Herausforderungen der alpinen Tourismuswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus von Abegg,  Bruno, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Buer,  Christian, Clivaz,  Christophe, Doctor,  Marut, Fischer,  Daniel, Gessner,  Susanne, Keller,  Peter, Ketterer,  Lea, Kopp,  Jeannine, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Luthe,  Tobias, Matasci,  Cecilia, Peters,  Mike, Rubin,  Daniela, Schaub,  Yvonne, Schuckert,  Markus, Siegrist,  Dominik, Stettler,  Jürg, Wehrli,  Roger, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Von der wachsenden Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismus zu aktuellen politischen Entwicklungen wie der Zweitwohnungsfrage: Auch das Jahr 2012 sorgte im alpinen Tourismus wieder für reichlich Gesprächs- und Handlungsbedarf. Das aktuelle Jahrbuch, herausgegeben von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser, spiegelt die thematische Bandbreite anschaulich wider und bietet eine hervorragende Übersicht zu den jüngsten Entwicklungen in der alpinen Touristikbranche – ein vielseitiges und aktuelles Informationsangebot zu zentralen Herausforderungen der alpinen Tourismuswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus von Abegg,  Bruno, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Buer,  Christian, Clivaz,  Christophe, Doctor,  Marut, Fischer,  Daniel, Gessner,  Susanne, Keller,  Peter, Ketterer,  Lea, Kopp,  Jeannine, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Luthe,  Tobias, Matasci,  Cecilia, Peters,  Mike, Rubin,  Daniela, Schaub,  Yvonne, Schuckert,  Markus, Siegrist,  Dominik, Stettler,  Jürg, Wehrli,  Roger, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Von der wachsenden Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismus zu aktuellen politischen Entwicklungen wie der Zweitwohnungsfrage: Auch das Jahr 2012 sorgte im alpinen Tourismus wieder für reichlich Gesprächs- und Handlungsbedarf. Das aktuelle Jahrbuch, herausgegeben von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser, spiegelt die thematische Bandbreite anschaulich wider und bietet eine hervorragende Übersicht zu den jüngsten Entwicklungen in der alpinen Touristikbranche – ein vielseitiges und aktuelles Informationsangebot zu zentralen Herausforderungen der alpinen Tourismuswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus von Abegg,  Bruno, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Buer,  Christian, Clivaz,  Christophe, Doctor,  Marut, Fischer,  Daniel, Gessner,  Susanne, Keller,  Peter, Ketterer,  Lea, Kopp,  Jeannine, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Luthe,  Tobias, Matasci,  Cecilia, Peters,  Mike, Rubin,  Daniela, Schaub,  Yvonne, Schuckert,  Markus, Siegrist,  Dominik, Stettler,  Jürg, Wehrli,  Roger, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Von der wachsenden Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismus zu aktuellen politischen Entwicklungen wie der Zweitwohnungsfrage: Auch das Jahr 2012 sorgte im alpinen Tourismus wieder für reichlich Gesprächs- und Handlungsbedarf. Das aktuelle Jahrbuch, herausgegeben von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser, spiegelt die thematische Bandbreite anschaulich wider und bietet eine hervorragende Übersicht zu den jüngsten Entwicklungen in der alpinen Touristikbranche – ein vielseitiges und aktuelles Informationsangebot zu zentralen Herausforderungen der alpinen Tourismuswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus von Amstad,  Olivia, Bandi,  Monika, Bauer-Krösbacher,  Claudia, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Brück,  Michael von, Buer,  Christian, Drescher,  Franziska, Federspiel,  Esther, Frölicher,  Jonas, Gardini,  Marco A., Georgi,  Dominik, Hartl,  Arnulf, Ketterer,  Lea, Kieser,  Sarah Gabriela, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Lymann,  Roland, Paunovic,  Ivan, Pechlaner,  Harald, Peters,  Mike, Pichler,  Christina, Pikkemaat,  Birgit, Raich,  Frieda, Schaffner,  Dorothea, Siegrist,  Dominik, Steckenbauer,  Georg Christian, Stettler,  Jürg, Taufer,  Barbara, Tischler,  Stephanie, Trombitas,  Mila, Weber,  Fabian, Zacher,  Daniel, Zehrer,  Anita, Zemp,  Myrta
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus

Gesellschaftlicher Wandel als Herausforderung im alpinen Tourismus von Amstad,  Olivia, Bandi,  Monika, Bauer-Krösbacher,  Claudia, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Brück,  Michael von, Buer,  Christian, Drescher,  Franziska, Federspiel,  Esther, Frölicher,  Jonas, Gardini,  Marco A., Georgi,  Dominik, Hartl,  Arnulf, Ketterer,  Lea, Kieser,  Sarah Gabriela, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Lymann,  Roland, Paunovic,  Ivan, Pechlaner,  Harald, Peters,  Mike, Pichler,  Christina, Pikkemaat,  Birgit, Raich,  Frieda, Schaffner,  Dorothea, Siegrist,  Dominik, Steckenbauer,  Georg Christian, Stettler,  Jürg, Taufer,  Barbara, Tischler,  Stephanie, Trombitas,  Mila, Weber,  Fabian, Zacher,  Daniel, Zehrer,  Anita, Zemp,  Myrta
Wie sich die fundamentale Veränderung etablierter Denkmuster und Modelle unmittelbar auf die alpine Tourismuswirtschaft auswirkt, analysiert das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch aus verschiedenen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus von Abegg,  Bruno, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Buer,  Christian, Clivaz,  Christophe, Doctor,  Marut, Fischer,  Daniel, Gessner,  Susanne, Keller,  Peter, Ketterer,  Lea, Kopp,  Jeannine, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Luthe,  Tobias, Matasci,  Cecilia, Peters,  Mike, Rubin,  Daniela, Schaub,  Yvonne, Schuckert,  Markus, Siegrist,  Dominik, Stettler,  Jürg, Wehrli,  Roger, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Von der wachsenden Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismus zu aktuellen politischen Entwicklungen wie der Zweitwohnungsfrage: Auch das Jahr 2012 sorgte im alpinen Tourismus wieder für reichlich Gesprächs- und Handlungsbedarf. Das aktuelle Jahrbuch, herausgegeben von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser, spiegelt die thematische Bandbreite anschaulich wider und bietet eine hervorragende Übersicht zu den jüngsten Entwicklungen in der alpinen Touristikbranche – ein vielseitiges und aktuelles Informationsangebot zu zentralen Herausforderungen der alpinen Tourismuswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus

Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus von Abegg,  Bruno, Beritelli,  Pietro, Bieger,  Thomas, Buer,  Christian, Clivaz,  Christophe, Doctor,  Marut, Fischer,  Daniel, Gessner,  Susanne, Keller,  Peter, Ketterer,  Lea, Kopp,  Jeannine, Laesser,  Christian, Lehmann Friedli,  Therese, Luthe,  Tobias, Matasci,  Cecilia, Peters,  Mike, Rubin,  Daniela, Schaub,  Yvonne, Schuckert,  Markus, Siegrist,  Dominik, Stettler,  Jürg, Wehrli,  Roger, Wyss,  Romano, Zehrer,  Anita
Von der wachsenden Notwendigkeit eines nachhaltigen Tourismus zu aktuellen politischen Entwicklungen wie der Zweitwohnungsfrage: Auch das Jahr 2012 sorgte im alpinen Tourismus wieder für reichlich Gesprächs- und Handlungsbedarf. Das aktuelle Jahrbuch, herausgegeben von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser, spiegelt die thematische Bandbreite anschaulich wider und bietet eine hervorragende Übersicht zu den jüngsten Entwicklungen in der alpinen Touristikbranche – ein vielseitiges und aktuelles Informationsangebot zu zentralen Herausforderungen der alpinen Tourismuswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Parks of the Future

Parks of the Future von Hammer,  Thomas, Mose,  Ingo, Siegrist,  Dominik, Weixlbaumer,  Norbert
Climate change, declines in biodiversity, increasing consumption of resources, urbanisation, urban sprawl and demographic change continue to challenge the regions of Europe. In response to these processes of regional and global change, there has been an unmistakeable boom in parks in Europe since the 1990s. More than a fifth of the continent is now protected using designations such as regional nature parks, national parks, UNESCO Biosphere Reserves and World Heritage sites. The responsibilities of these areas are usually diverse and, in addition to nature protection and the conservation of cultural landscapes, increasingly involve the promotion of sustainable development. In the 22 chapters of this volume, 28 authors from all over Europe analyse and comment on experiences of tackling the challenges of regional and global change in parks. They illustrate discussions with selected case studies and deal with key issues of current protected area policy: How do parks address the pending challenges and what successes have they had thus far? What pioneering approaches are there in spatial planning and regional development? Which forms of park management and governance are most promising? This informative and well-illustrated book also considers which tasks will be assumed by parks in the future and what roles parks may play in the debate concerning transformations required to promote sustainability in Europe.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *

Flüsse der Alpen

Flüsse der Alpen von Egger,  Gregory, Muhar,  Andreas, Muhar,  Susanne, Siegrist,  Dominik
Die Landschaften der Alpen sind wesentlich von ihren Flüssen geprägt; die menschliche Nutzung des Alpenraums ist eng mit den Herausforderungen des Umgangs mit Fließgewässern verbunden. Dieses Buch bietet eine anschauliche und umfassende Dokumentation der vielfältigen Bedeutung der Alpenflüsse aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Vierunddreißig Fachkapitel beschreiben Entstehung und Funktionen von Flüssen, ihren ökologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Stellenwert in Geschichte und Gegenwart, das Ausmaß und die Folgewirkungen menschlicher Nutzungen, sowie den Abstimmungsbedarf von Schutz- und Nutzungsinteressen. Portraits von über fünfzig Flüssen bieten einen raschen Überblick und präsentieren die jeweiligen Besonderheiten. Das Buch liefert Grundlagen für Diskussionen um die Zukunft der Fließgewässer im Alpenraum. Durch die Verbindung von reicher Bebilderung, Kartendarstellungen und gut verständlichen Beschreibungen ist es ein einzigartiges Referenzwerk für natur- und umweltinteressierte Leserinnen und Leser, Fachleute und nicht zuletzt auch für Studierende und Lehrende.
Aktualisiert: 2022-07-11
> findR *

Naturnaher Tourismus

Naturnaher Tourismus von Gessner,  Susanne, Ketterer Bonnelame,  Lea, Siegrist,  Dominik
Der naturnahe Tourismus ist ein wichtiges Element der ökologisch nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum. In seinen vielfältigen Facetten und Formen unterstützt er den Naturschutz, die Kulturpflege und die Landschaftsentwicklung. Gute Beispiele zeigen, dass ein erfolgreicher naturnaher Tourismus der lokalen Bevölkerung Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung bringen kann. Um eine hohe Qualität des naturnahen Tourismus zu gewährleisten, ist ein funktionierendes Qualitätsmanagement wichtig. Die Autoren präsentieren dazu zehn Standards. Sie reichen vom Schutz der Natur, der Pflege der Landschaft, der guten Architektur, der Raumplanung und der Angebotsentwicklung bis zum naturnahen Marketing und zur Umweltbildung im Tourismus. Diese Qualitätsstandards wurden unter Einbezug von Expertinnen und Experten aus sechs Alpenländern erarbeitet und in Fallstudien mit fünf Regionen und einem alpenweit tätigen Reiseveranstalter überprüft. Als Ergebnis liegt eine Checkliste zum naturnahen Tourismus in den Alpen vor. Damit wird Verantwortlichen von Destinationen und Regionen ein Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem sie die eigene Arbeit reflektieren und weiterentwickeln können. Darüber hinaus sind die vorgestellten Qualitätsstandards ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft des Tourismus und die nachhaltige Regionalentwicklung in den Alpen.
Aktualisiert: 2022-06-15
> findR *

Auf Klimaspuren

Auf Klimaspuren von Badan,  Sylvain, Gantenbein,  Köbi, Siegrist,  Dominik, Stadler,  Zoe, Wiget,  Lucie
In 42 Etappen waren Köbi Gantenbein, Dominik Sieg­rist, Zoe Stadler, Sylvain Badan und Lucie Wiget 2021 unterwegs auf einer öffentlichen, vielbeachteten Wanderung quer durch die Schweiz. Gemeinsam mit ihnen suchten rund 700 Menschen auf dem Weg von Ilanz nach Genf nach Spuren, die der Klima­wandel in Natur, Kultur und Gesellschaft hinterlassen hat. Die ‹Klimaspuren›­Wandergruppe besuchte Bäuerinnen, Tüftler, Wissenschaftlerinnen, Unterneh­mer, Architekten und Gemeindepräsidentinnen, die Spielräume nutzen und mit ihren Vorhaben etwas gegen die Klimakatastrophe tun wollen. ‹Klima­ spuren› demonstrierte zusammen mit lokalen Komi­ tees und Aktivistinnen für «Netto­Null subito»: gegen Strassenbauten, für eine Landwirtschaft ohne Pestizide, gegen die Zementindustrie, für fossil­ freie Mobilität und für einen Finanzplatz, der konse­quent klimavernünftig wirtschaftet. Das Buch dokumentiert dieses Abenteuer und veran­schaulicht in 70 Texten und 200 Bildern, wie sich der Klimawandel auswirkt. ‹Auf Klimaspuren. Eine Expedition von Ilanz nach Genf› ist ein Bilder­ und Lesebuch, ergänzt durch Informationen über Wege, Landschaften, Hotels und Restaurants entlang des ‹Klimaspuren›­-Wander­wegs quer durch die Schweiz.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven.

Landschaftsarchitektur lernen. Geschichte, Gegenwart und Perspektiven. von Joshi,  Jasmin, Lerch,  Gabi, Petschek,  Peter, Siegrist,  Dominik, von Schwerin,  Sopie
Im Jahr 1972 wurde der Studiengang Grünplanung, Landschafts­ und Gartenarchitektur am dama­ ligen Interkantonalen Technikum Rapperswil einge­ führt. Es war die erste Ausbildungsmöglichkeit für Landschaftsarchitektur auf Hochschulebene in der Deutschschweiz. 50 Jahre später blickt ein Buch auf die Geschichte der Disziplin zurück. Die Publikation reflektiert Lehre und Forschung in Rapperswil – auch im Hinblick auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen eines Berufs­ stands im Spannungsfeld zwischen verdichteten Städten, Biodiversitätsverlust, Klimawandel, Pande­ mien, Digitalisierung und Gestaltungsanspruch. Der erste Teil dokumentiert die Geschichte des Stu­diengangs, der Forschung und des Hochschul­campus und stellt sie in den jeweiligen zeitlichen und gesellschaftlichen Kontext. Auch die Geschichte der Gestaltung der Campusanlage und deren Bedeutung als Freiraumlabor wird aufgearbeitet. Der zweite Teil widmet sich der Gegenwart und der Zukunft der Landschaftsarchitektur­-Ausbildung in Rapperswil. Die Autorinnen und Autoren geben im Sinne von Stu­ dio Experiences Einblick in ihre Lehre. Im dritten Teil formulieren die Herausgeber ein Fazit und einen Ausblick: Wie werden sich die Anforderungen an den Berufsstand und an das Fach künftig verändern? Wie sollte sich das in der Ausbildung nieder­ schlagen? Welchen Beitrag soll die Forschung leisten?
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *

Naturnaher Tourismus

Naturnaher Tourismus von Gessner,  Susanne, Ketterer Bonnelame,  Lea, Siegrist,  Dominik
Der naturnahe Tourismus ist ein wichtiges Element der ökologisch nachhaltigen Entwicklung im Alpenraum. In seinen vielfältigen Facetten und Formen unterstützt er den Naturschutz, die Kulturpflege und die Landschaftsentwicklung. Gute Beispiele zeigen, dass ein erfolgreicher naturnaher Tourismus der lokalen Bevölkerung Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung bringen kann. Um eine hohe Qualität des naturnahen Tourismus zu gewährleisten, ist ein funktionierendes Qualitätsmanagement wichtig. Die Autoren präsentieren dazu zehn Standards. Sie reichen vom Schutz der Natur, der Pflege der Landschaft, der guten Architektur, der Raumplanung und der Angebotsentwicklung bis zum naturnahen Marketing und zur Umweltbildung im Tourismus. Diese Qualitätsstandards wurden unter Einbezug von Expertinnen und Experten aus sechs Alpenländern erarbeitet und in Fallstudien mit fünf Regionen und einem alpenweit tätigen Reiseveranstalter überprüft. Als Ergebnis liegt eine Checkliste zum naturnahen Tourismus in den Alpen vor. Damit wird Verantwortlichen von Destinationen und Regionen ein Werkzeug an die Hand gegeben, mit dem sie die eigene Arbeit reflektieren und weiterentwickeln können. Darüber hinaus sind die vorgestellten Qualitätsstandards ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft des Tourismus und die nachhaltige Regionalentwicklung in den Alpen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Alpenwanderer – Eine dokumentarische Fußreise von Wien nach Nizza

Alpenwanderer – Eine dokumentarische Fußreise von Wien nach Nizza von Siegrist,  Dominik
«Whatsalp» – eine dokumentarische Wanderung durch den Alpenbogen von Wien nach Nizza 1800 Kilometer, 120 Tage und zwei Paar Wanderschuhe – Alpenforscher Dominik Siegrist wanderte im Sommer 2017 mit Freunden von Wien nach Nizza. «Whatsalp», so der Name des Projekts, war aber deutlich mehr als eine Weitwanderung. So ging es bei der Reise darum, den Zustand der Alpen zu dokumentieren. Siegrist und seine Mitwandernden sprachen mit Alpenbewohnern, sie diskutierten mit Umweltaktivisten, trafen Tourismusmanager und befragten Forscherkollegen. «Alpenwanderer» ist Ausdruck einer großen Liebe, ein stilles Manifest für den Lebens- und Naturraum Alpen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Siegrist, Dominik

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSiegrist, Dominik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Siegrist, Dominik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Siegrist, Dominik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Siegrist, Dominik .

Siegrist, Dominik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Siegrist, Dominik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Siegrist, Dominik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.