Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung von Ahrendt,  Martina, Borchard,  Axel, Cisch,  Theodor B., Diller,  Martin, Döring,  René, Ferstl,  Matthias, Granetzny,  Thomas, Henssler,  Martin, Hufer,  Andreas, Karst,  Michael, Kruip,  Dirk, Mattl,  Tina, Pakirnus,  Bernd, Rihn,  Henning, Rößler,  Nicolas, Roth,  Markus, Schipp,  Johannes, Schlewing,  Anja, Schnitker,  Elmar, Schubert-Eib,  Rekka, Sittard,  Ulrich, Stöckler,  Manfred, Wißmann,  Tim, Wölfel,  Julian, Wortmann,  Florian
Zuletzt erschien Lieferung 44 (Juni 2023 / 74,80 € zzgl. 14,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung von Ahrendt,  Martina, Borchard,  Axel, Cisch,  Theodor B., Diller,  Martin, Döring,  René, Ferstl,  Matthias, Granetzny,  Thomas, Henssler,  Martin, Hufer,  Andreas, Karst,  Michael, Kruip,  Dirk, Mattl,  Tina, Pakirnus,  Bernd, Rihn,  Henning, Rößler,  Nicolas, Roth,  Markus, Schipp,  Johannes, Schlewing,  Anja, Schnitker,  Elmar, Schubert-Eib,  Rekka, Sittard,  Ulrich, Stöckler,  Manfred, Wißmann,  Tim, Wölfel,  Julian, Wortmann,  Florian
Zuletzt erschien Lieferung 44 (Juni 2023 / 74,80 € zzgl. 14,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung von Ahrendt,  Martina, Borchard,  Axel, Cisch,  Theodor B., Diller,  Martin, Döring,  René, Ferstl,  Matthias, Granetzny,  Thomas, Henssler,  Martin, Hufer,  Andreas, Karst,  Michael, Kruip,  Dirk, Mattl,  Tina, Pakirnus,  Bernd, Rihn,  Henning, Rößler,  Nicolas, Roth,  Markus, Schipp,  Johannes, Schlewing,  Anja, Schnitker,  Elmar, Schubert-Eib,  Rekka, Sittard,  Ulrich, Stöckler,  Manfred, Wißmann,  Tim, Wölfel,  Julian, Wortmann,  Florian
Zuletzt erschien Lieferung 44 (Juni 2023 / 74,80 € zzgl. 14,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung von Ahrendt,  Martina, Borchard,  Axel, Cisch,  Theodor B., Diller,  Martin, Döring,  René, Ferstl,  Matthias, Granetzny,  Thomas, Henssler,  Martin, Hufer,  Andreas, Karst,  Michael, Kruip,  Dirk, Mattl,  Tina, Pakirnus,  Bernd, Rihn,  Henning, Rößler,  Nicolas, Roth,  Markus, Schipp,  Johannes, Schlewing,  Anja, Schnitker,  Elmar, Schubert-Eib,  Rekka, Sittard,  Ulrich, Stöckler,  Manfred, Wißmann,  Tim, Wölfel,  Julian, Wortmann,  Florian
Zuletzt erschien Lieferung 44 (Juni 2023 / 74,80 € zzgl. 14,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung von Ahrendt,  Martina, Borchard,  Axel, Cisch,  Theodor B., Diller,  Martin, Döring,  René, Ferstl,  Matthias, Granetzny,  Thomas, Henssler,  Martin, Hufer,  Andreas, Karst,  Michael, Kruip,  Dirk, Mattl,  Tina, Pakirnus,  Bernd, Rihn,  Henning, Rößler,  Nicolas, Roth,  Markus, Schipp,  Johannes, Schlewing,  Anja, Schnitker,  Elmar, Schubert-Eib,  Rekka, Sittard,  Ulrich, Stöckler,  Manfred, Wißmann,  Tim, Wölfel,  Julian, Wortmann,  Florian
Zuletzt erschien Lieferung 44 (Juni 2023 / 74,80 € zzgl. 14,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge

Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge von Bauer,  Robert, Bertram,  Oliver, Bissels,  Alexander, Förster,  Anne, Grau,  Timon, Henssler,  Martin, Krämer,  Daniel, Krülls,  Sebastian, Kunz,  Jürgen, Mehrens,  Christian, Simon,  Johannes, Sittard,  Ulrich, Stamer,  Katrin, Wißmann,  Tim
Im Mittelpunkt der 3. Auflage steht die neue Rechtslage zu Solo-Selbstständigen und Scheinselbstständigkeit, vor allem die Reform des Statusfeststellungsverfahrens, sowie insb. die gesetzlichen Neuerungen zu Dreiecksverhältnissen, die sich gerade auf die Arbeitnehmerüberlassung auswirkten. Die neue Rechtslage ist zum 1.4.2022 in Kraft gertreten und hat erhebliche praktische Auswirkungen. Der Gesetzgeber hat die neue Rechtslage ziemlich unbemerkt und auch versteckt als Omnibusgesetz dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz angefügt. Der Ratgeber erklärt mit Hinweisen, Praxistipps und Musterformulierungen die gesetzlichen Regelungen des AÜG, welche Herausforderungen und Stolperfallen auf Sie als Anwalt, Unternehmens-/Verbandsjurist oder Personalverantwortlicher in Ihrer täglichen Beratungspraxis zukommen. Zudem ist die aktuelle, entwickelte Rechtsprechung zu den Neuregelungen eingearbeitet, sowie die neueste Fachanweisung der Bundesagentur für Arbeit. Behandelt werden u.a.: • Abgrenzung von Werkvertrag und Leiharbeit, die Regelung des Arbeitnehmerbegriffs in § 611a BGB sowie die damit zusammenhängenden Praxisprobleme • praxisrelevante Regelungen des AÜG, u.a. Anwendungsbereich, Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten, Gleichstellungsgrundsatz, Kennzeichnungs- und Konkretisierungspflichten, Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher, Widerrufsrecht des Leiharbeitnehmers, Einsatz von Leiharbeitnehmern während eines Streiks, Beteiligungsrechte des Betriebsrates, Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei Schwellenwerten sowie die Folgen der Regelung für ausländische Zeitarbeitsunternehmen. Es werden auch die Flexibilisierungsmöglichkeiten durch Kollektivvereinbarungen, Sanktionen bei Verstößen gegen das AÜG und die Übergangsregelungen erläutert sowie Hinweise für die praktische Handhabung und die Beratungspraxis gegeben. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der besonderen Thematik der Solo-Selbständigen (inkl. Entsendung von Freelancern sowie Überblick über sozial- und steuerrechtliche Probleme). Die Änderungen des Statusfeststellungsverfahrens zum 1.4.2022 werden dargestellt. Ihr wertvolles Plus: Die Herausgeber und Autoren sind gefragte Experten des Personal- und Arbeitsrechts, die die Anforderungen der Praxis genau kennen. Prof. Dr. Martin Henssler ist Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln und einer der führenden 40 Köpfe des Personalwesens. Dr. Timon Grau ist Partner bei der Kanzlei Linklaters. Die Herausgeber werden ergänzt von einem namhaften Autorenteam, das sich aus führenden Praktikern aus der Anwaltschaft mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Gestaltung des Personaldritteinsatzes zusammensetzt.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Bd. 4: Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Bd. 4: Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren von Arnold,  Christian, Germelmann,  Claas Friedrich, Grau,  Timon, Kiel,  Heinrich, Leder,  Tobias, Lunk,  Stefan, Naber,  Sebastian, Oberthür,  Nathalie, Oetker,  Hartmut, Pulz,  Fabian, Reichold,  Hermann, Richardi,  Reinhard, Salamon,  Erwin, Sittard,  Ulrich, Uffmann,  Katharina, Vogt,  Volker, Volk,  Annette, Wißmann,  Hellmut, Wlotzke,  Otfried
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Bd. 4: Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Bd. 4: Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren von Arnold,  Christian, Germelmann,  Claas Friedrich, Grau,  Timon, Kiel,  Heinrich, Leder,  Tobias, Lunk,  Stefan, Naber,  Sebastian, Oberthür,  Nathalie, Oetker,  Hartmut, Pulz,  Fabian, Reichold,  Hermann, Richardi,  Reinhard, Salamon,  Erwin, Sittard,  Ulrich, Uffmann,  Katharina, Vogt,  Volker, Volk,  Annette, Wißmann,  Hellmut, Wlotzke,  Otfried
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge

Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge von Bauer,  Robert, Bertram,  Oliver, Bissels,  Alexander, Förster,  Anne, Grau,  Timon, Henssler,  Martin, Krämer,  Daniel, Krülls,  Sebastian, Kunz,  Jürgen, Mehrens,  Christian, Simon,  Johannes, Sittard,  Ulrich, Stamer,  Katrin, Wißmann,  Tim
Im Mittelpunkt der 3. Auflage steht die neue Rechtslage zu Solo-Selbstständigen und Scheinselbstständigkeit, vor allem die Reform des Statusfeststellungsverfahrens, sowie insb. die gesetzlichen Neuerungen zu Dreiecksverhältnissen, die sich gerade auf die Arbeitnehmerüberlassung auswirkten. Die neue Rechtslage ist zum 1.4.2022 in Kraft gertreten und hat erhebliche praktische Auswirkungen. Der Gesetzgeber hat die neue Rechtslage ziemlich unbemerkt und auch versteckt als Omnibusgesetz dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz angefügt. Der Ratgeber erklärt mit Hinweisen, Praxistipps und Musterformulierungen die gesetzlichen Regelungen des AÜG, welche Herausforderungen und Stolperfallen auf Sie als Anwalt, Unternehmens-/Verbandsjurist oder Personalverantwortlicher in Ihrer täglichen Beratungspraxis zukommen. Zudem ist die aktuelle, entwickelte Rechtsprechung zu den Neuregelungen eingearbeitet, sowie die neueste Fachanweisung der Bundesagentur für Arbeit. Behandelt werden u.a.: • Abgrenzung von Werkvertrag und Leiharbeit, die Regelung des Arbeitnehmerbegriffs in § 611a BGB sowie die damit zusammenhängenden Praxisprobleme • praxisrelevante Regelungen des AÜG, u.a. Anwendungsbereich, Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten, Gleichstellungsgrundsatz, Kennzeichnungs- und Konkretisierungspflichten, Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher, Widerrufsrecht des Leiharbeitnehmers, Einsatz von Leiharbeitnehmern während eines Streiks, Beteiligungsrechte des Betriebsrates, Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei Schwellenwerten sowie die Folgen der Regelung für ausländische Zeitarbeitsunternehmen. Es werden auch die Flexibilisierungsmöglichkeiten durch Kollektivvereinbarungen, Sanktionen bei Verstößen gegen das AÜG und die Übergangsregelungen erläutert sowie Hinweise für die praktische Handhabung und die Beratungspraxis gegeben. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der besonderen Thematik der Solo-Selbständigen (inkl. Entsendung von Freelancern sowie Überblick über sozial- und steuerrechtliche Probleme). Die Änderungen des Statusfeststellungsverfahrens zum 1.4.2022 werden dargestellt. Ihr wertvolles Plus: Die Herausgeber und Autoren sind gefragte Experten des Personal- und Arbeitsrechts, die die Anforderungen der Praxis genau kennen. Prof. Dr. Martin Henssler ist Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln und einer der führenden 40 Köpfe des Personalwesens. Dr. Timon Grau ist Partner bei der Kanzlei Linklaters. Die Herausgeber werden ergänzt von einem namhaften Autorenteam, das sich aus führenden Praktikern aus der Anwaltschaft mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Gestaltung des Personaldritteinsatzes zusammensetzt.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona von Bertke,  Anne-Kathrin, Bier,  Hendrik, Burmeister,  Sina, Eckert,  Niklas, Freshfields Bruckhaus Deringer, Fuchs,  Kornelius, Granetzny,  Thomas, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Kammann,  Kristin, Knoll,  Philipp, Krois,  Christopher, Markworth,  Anja, Monz,  Jonathan M. E., Müller,  Alexander, Reinbach,  Hubertus, Schwarzer,  Eva-Maria, Sittard,  Ulrich, Szigetvári,  Tibor
Arbeitsrecht in Zeiten von CoronaEin Leitfaden für Betriebe und BeschäftigteDie Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer.Inhalt Einleitung Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) Urlaub und Beurlaubung Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Corona-App Home Office Zusammenarbeit mit dem BR Kündigung, Restrukturierung Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona von Bertke,  Anne-Kathrin, Bier,  Hendrik, Burmeister,  Sina, Eckert,  Niklas, Freshfields Bruckhaus Deringer, Fuchs,  Kornelius, Granetzny,  Thomas, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Kammann,  Kristin, Knoll,  Philipp, Krois,  Christopher, Markworth,  Anja, Monz,  Jonathan M. E., Müller,  Alexander, Reinbach,  Hubertus, Schwarzer,  Eva-Maria, Sittard,  Ulrich, Szigetvári,  Tibor
Arbeitsrecht in Zeiten von CoronaEin Leitfaden für Betriebe und BeschäftigteDie Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer.Inhalt Einleitung Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) Urlaub und Beurlaubung Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Corona-App Home Office Zusammenarbeit mit dem BR Kündigung, Restrukturierung Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona von Bertke,  Anne-Kathrin, Bier,  Hendrik, Burmeister,  Sina, Eckert,  Niklas, Freshfields Bruckhaus Deringer, Fuchs,  Kornelius, Granetzny,  Thomas, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Kammann,  Kristin, Knoll,  Philipp, Krois,  Christopher, Markworth,  Anja, Monz,  Jonathan M. E., Müller,  Alexander, Reinbach,  Hubertus, Schwarzer,  Eva-Maria, Sittard,  Ulrich, Szigetvári,  Tibor, Wendler,  Patrick
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona Ein Leitfaden für Betriebe und BeschäftigteDie Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer.Inhalt Einleitung Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) Urlaub und Beurlaubung Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Corona-App Home Office Zusammenarbeit mit dem BR Kündigung, Restrukturierung Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Bd. 4: Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht Bd. 4: Kollektives Arbeitsrecht II, Arbeitsgerichtsverfahren von Arnold,  Christian, Germelmann,  Claas Friedrich, Grau,  Timon, Kiel,  Heinrich, Leder,  Tobias, Lunk,  Stefan, Naber,  Sebastian, Oberthür,  Nathalie, Oetker,  Hartmut, Pulz,  Fabian, Reichold,  Hermann, Richardi,  Reinhard, Salamon,  Erwin, Sittard,  Ulrich, Uffmann,  Katharina, Vogt,  Volker, Volk,  Annette, Wißmann,  Hellmut, Wlotzke,  Otfried
Zum Werk Das Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht erläutert das gesamte Arbeitsrecht auf rund 8.000 Seiten systematisch und fundiert. Das Werk bietet eine geschlossene Darstellung zum gesamten Arbeitsrecht. Band 4 enthält insbesonderedie Beteiligungsrechte des Betriebsrats unter Berücksichtigung europarechtlicher Fragestellungendie Beschreibung von grenzüberschreitend organisierter Mitbestimmung auf europarechtlicher Grundlagedie Neuerungen beim Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats sowie im Personalvertretungsrecht InhaltKollektives Arbeitsrecht IIPersonalvertretungsrechtMitarbeitervertretungsrechtVertretung der Arbeitnehmer in UnternehmensorganenArbeitsgerichtsbarkeit Vorteile auf einen Blickumfassender Überblick über gesamte Rechtsprechung und LiteraturLösungsvorschläge für komplexe Fallkonstellationenpraxisnahe und übersichtliche Darstellung Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Neuerungen im BetrVG vom 20. Mai 2020, die Änderungen im BPersVG und in MAVO/MVG sowie im ArbGG vom 20. Mai 2020 sowie vom 12. Juni 2020. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Betriebsräte, Personalmanagement.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona von Bertke,  Anne-Kathrin, Bier,  Hendrik, Eckert,  Niklas, Freshfields Bruckhaus Deringer, Granetzny,  Thomas, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Kammann,  Kristin, Knoll,  Philipp, Krois,  Christopher, Markworth,  Anja, Monz,  Jonathan M. E., Reinbach,  Hubertus, Schwarzer,  Eva-Maria, Sittard,  Ulrich, Szigetvári,  Tibor, Wendler,  Patrick
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte Die Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer. Inhalt: - Einleitung - Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung - Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) - Urlaub und Beurlaubung - Fürsorgepflicht des Arbeitgebers - Home Office - Zusammenarbeit mit dem BR - Kündigung - Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2022-03-25
> findR *

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona von Bertke,  Anne-Kathrin, Bier,  Hendrik, Eckert,  Niklas, Freshfields Bruckhaus Deringer, Granetzny,  Thomas, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Kammann,  Kristin, Knoll,  Philipp, Krois,  Christopher, Markworth,  Anja, Monz,  Jonathan M. E., Reinbach,  Hubertus, Schwarzer,  Eva-Maria, Sittard,  Ulrich, Szigetvári,  Tibor, Wendler,  Patrick
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte Die Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer. Inhalt: - Einleitung - Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung - Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) - Urlaub und Beurlaubung - Fürsorgepflicht des Arbeitgebers - Home Office - Zusammenarbeit mit dem BR - Kündigung - Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2022-03-25
> findR *

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona

Arbeitsrecht in Zeiten von Corona von Bertke,  Anne-Kathrin, Bier,  Hendrik, Eckert,  Niklas, Freshfields Bruckhaus Deringer, Granetzny,  Thomas, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Kammann,  Kristin, Knoll,  Philipp, Krois,  Christopher, Markworth,  Anja, Monz,  Jonathan M. E., Reinbach,  Hubertus, Schwarzer,  Eva-Maria, Sittard,  Ulrich, Szigetvári,  Tibor, Wendler,  Patrick
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte Die Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer. Inhalt: - Einleitung - Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung - Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) - Urlaub und Beurlaubung - Fürsorgepflicht des Arbeitgebers - Home Office - Zusammenarbeit mit dem BR - Kündigung - Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *

Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen

Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen von Derksen,  Nils, Döring,  René, Granetzny,  Thomas, Hohenstatt,  Klaus-Stefan, Müller-Bonanni,  Thomas, Schnitker,  Elmar, Schweibert,  Ulrike, Seibt,  Christoph H., Sittard,  Ulrich, Willemsen,  Heinz Josef
Zum Werk Abgedeckt sind folgende Bereiche:Gestaltungsformen der Unternehmensumstrukturierung und ihre arbeitsrechtliche RelevanzBeteiligungsrechte der Organe der Betriebsverfassung bei der UnternehmensumstrukturierungAuswirkungen der Unternehmensumstrukturierung - auf die Organe der Betriebsverfassung - auf Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen - auf die UnternehmensmitbestimmungÜbergang von Arbeitsverhältnissen nach § 613a BGBKündigungsrechtliche FolgenBetriebliche AltersversorgungNeu: Umstrukturierung in der InsolvenzDas Werk enthält zahlreiche, aus der Berufspraxis der Autoren entwickelte Fallbeispiele, Checklisten und Übersichten, die den unmittelbaren und effektiven Zugang zur Problemlösung eröffnen. Das Handbuch ist angesichts der Bedeutung des Arbeitsrechts für jede Umstrukturierung und Transaktion ein unentbehrliches Werkzeug für alle damit befassten Unternehmensjuristen, Personalverantwortlichen und Berater. Vorteile auf einen Blickumfassende, auch wissenschaftlich anspruchsvolle DarstellungPraxisbezug durch Einarbeitung zahlreicher Fall- und Berechnungsbeispielehohes Renommee aller beteiligten Autoren, die an verschiedenen Standorten einer der führenden deutschen Großkanzleien arbeiten Zur NeuauflageQualifizierungssozialplan bei BetriebsänderungenVertiefung der Problematik bei MassenentlassungskonsultationenBetriebsführungsverträge in der neuen umstrittenen Rechtsprechung des BAGAuswirkungen des TarifeinheitsgesetzesNeubearbeitung der kollektivrechtlichen Folgen von UmstrukturierungenPraktische Auswirkungen der Änderungen durch die COVID-19-Maßnahmengesetze im UnternehmensinsolvenzrechtHaftungserleichterungen beim Erwerb aus der InsolvenzNeuregelungen des BetriebsrentenstärkungsgesetzesKreative Strukturierungsmodelle im Umgang mit Pensionsverpflichtungen bei Unternehmenstransaktionen Zielgruppe Für Fachanwaltschaft für Arbeitsrecht, Unternehmensberatung, Personalleitung, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, die für Personal zuständig sind, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Betriebsräte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge

Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge von Bauer,  Robert, Bertram,  Oliver, Bissels,  Alexander, Förster,  Anne, Grau,  Timon, Henssler,  Martin, Krämer,  Daniel, Kunz,  Jürgen, Mehrens,  Christian, Pickenhahn,  Christiane, Simon,  Johannes, Sittard,  Ulrich, Stamer,  Katrin, Wißmann,  Tim
Die „AÜG-Reform", eine gesetzliche Neuregelung, die den bisherigen Umgang mit Personaldritteinsatz umfangreich neu regelt, ist seit dem 1.4.2017 in Kraft getreten. Welche Auswirkungen dies hat, wird in diesem Werk dargestellt. Mit Hinweisen, Praxistipps und Musterformulierungen erklärt der Ratgeber die gesetzlichen Regelungen des AÜG, welche Herausforderungen und Stolperfallen auf Sie als Anwalt, Unternehmens-/Verbandsjurist oder Personalverantwortlicher in Ihrer täglichen Beratungspraxis zukommen. Behandelt werden unter anderem: Abgrenzung von Werkvertrag und Leiharbeit, die Regelung des Arbeitnehmerbegriffs in § 611a BGB sowie die damit zusammenhängenden Praxisprobleme Praxisrelevante Regelungen des AÜG, u.a. Anwendungsbereich, Höchstüberlassungsdauer von 18 Monaten, Gleichstellungsgrundsatz, Kennzeichnungs- und Konkretisierungspflichten, Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher, Widerrufsrecht des Leiharbeitnehmers, Einsatz von Leiharbeitnehmern während eines Streiks, Beteiligungsrechte des Betriebsrates, Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei Schwellenwerten sowie die Folgen der Regelung für ausländische Zeitarbeitsunternehmen. Es werden auch die Flexibilisierungsmöglichkeiten durch Kollektivvereinbarungen, Sanktionen bei Verstößen gegen das AÜG und die Übergangsregelungen erläutert sowie Hinweise für die praktische Handhabung und die Beratungspraxis gegeben. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der besonderen Thematik der Solo-Selbständigen (inkl. Entsendung von Freelancern sowie Überblick über sozial- und steuerrechtliche Probleme). Ihr wertvolles Plus: Die Herausgeber und Autoren sind gefragte Experten des Personal- und Arbeitsrechts, die die Anforderungen der Praxis genau kennen. Prof. Dr. Martin Henssler ist Prorektor für Planung und wissenschaftliches Personal der Universität zu Köln und einer der führenden 40 Köpfe des Personalwesens. Dr. Timon Grau ist Partner bei der Kanzlei Linklaters. Die Herausgeber werden ergänzt von einem namhaften Autorenteam, das sich aus führenden Praktikern aus der Anwaltschaft mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Gestaltung des Personaldritteinsatzes zusammensetzt. Wo andere zur „AÜG-Reform" noch langwierig und mühsam recherchieren, handeln Sie mit diesem Ratgeber längst schnell, kompetent und rechtssicher. Bestellen Sie noch heute!
Aktualisiert: 2022-02-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Sittard, Ulrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSittard, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sittard, Ulrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Sittard, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Sittard, Ulrich .

Sittard, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Sittard, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Sittard, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.