Zum Werk
In dem Kommentar wird die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in umfassender Form, auf wissenschaftlichem Niveau vertieft erläutert, wobei die Bedürfnisse der Praxis nach schnellem Zugriff auf die zentralen Probleme und ihre Lösungen nicht außer Acht gelassen werden.
Der Schwerpunkt der zweiten Auflage liegt dabei auf der HOAI 2021 und deren Auswirkungen auf das Architektenrecht.
Die wesentlichen Änderungen dieser achten Novelle der HOAI sind:Umsetzung des EuGH-Urteils vom 04.07.2019 durch Abschaffung der verbindlichen Mindest- und HöchstumsätzeEntscheidung des EuGH zur Aufstockungsklage vom 18.01.2022Ersetzung der strengen Schriftlichkeitserfordernisse bei Auftragserteilung für vom Mindestsatz abweichende Honorarvereinbarungen durch die Einführung einer zeitunabhängigen Vereinbarung in Textform für vom Basishonorarsatz (= früherer Mindestsatz) nach unten oder oben abweichende HonorareZusätzlich zur HOAI werden auch zentrale Fragen des Architektenrechts dargestellt, auf die die HOAI Bezug nimmt, und ohne deren Kenntnis sie schwer verständlich ist.
Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung der HOAI 2021 und deren Auswirkungen auf das Architektenrechtaktualisierte Kommentierung zur HOAI 2013 für Altfällewissenschaftliches Niveau, gleichwohl kompakt und praxisnah
Zielgruppe
Für Baujuristinnen und Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Bauverbänden, öffentliche Auftraggeber, Vergabekammern, Justiz sowie Architektinnen und Architekten und Ingenieurinnen und Ingenieure. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Bartholomäus Aengenvoort,
Markus Frank,
Heike Glahs,
Wolfgang Haack,
Klaus Heinlein,
Elke Hennig,
Dieter Herrchen,
Philipp Hummel,
Daniel Hürter,
Lars Klein,
Thilo Krumb,
Alexander Leidig,
Burkhard Messerschmidt,
Clemens Muñoz,
Christian Niemöller,
Mathias Preussner,
Andreas Schmidt,
Christoph Schmidt,
Udo Söns
> findR *
Zum Werk
In dem Kommentar wird die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in umfassender Form, auf wissenschaftlichem Niveau vertieft erläutert, wobei die Bedürfnisse der Praxis nach schnellem Zugriff auf die zentralen Probleme und ihre Lösungen nicht außer Acht gelassen werden.
Der Schwerpunkt der ersten Auflage liegt dabei auf der neuen HOAI 2013 und deren Auswirkungen auf das Architektenrecht.
Die wesentlichen Änderungen dieser siebten Novelle der HOAI sind:
- Rückführung der Leistungen für Umweltverträglichkeitsstudien, thermische Bauphysik, Schallschutz und Raumakustik, Bodenmechanik, Erd- und Grundbau sowie vermessungstechnische Leistungen in den verbindlichen Teil der HOAI
- Aktualisierung und Modernisierung der HOAI-Leistungsbilder; davon sind insbesondere betroffen: Planen im Bestand, örtliche Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen, städtebaulicher Entwurf, Brandschutz
- Anhebung und Änderung der Honorarhöhe und -struktur
Zusätzlich zur HOAI werden auch zentrale Fragen des Architektenrechts dargestellt, auf die die HOAI Bezug nimmt, und ohne deren Kenntnis sie schwer verständlich ist.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Kommentierung der neuen HOAI und deren Auswirkungen auf das Architektenrecht
- wissenschaftliches Niveau, gleichwohl kompakt und praxisnah
- erfahrene Herausgeber und Autoren aus der Richter- und Anwaltschaft
Zu den Autoren
Das Werk wird herausgegeben von drei erfahrenen Spezialisten des Architektenrechts, die durch zahlreiche Publikationen und Lehrtätigkeit als hervorragende Kenner der Materie etabliert sind.
Die Autoren stammen aus der Richter- und Anwaltschaft und sind in ihrer täglichen Praxis fast ausschließlich mit dem Architekten- und Privaten Baurecht befasst.
Zielgruppe
Für Baujuristen in Anwaltschaft, Bauindustrie und Bauverbänden, öffentliche Auftraggeber, Vergabekammern und Justiz. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2022-02-24
Autor:
Bartholomäus Aengenvoort,
Heike Glahs,
Wolfgang Haack,
Klaus Heinlein,
Elke Hennig,
Dieter Herrchen,
Philipp Hummel,
Daniel Hürter,
Lars Klein,
Thilo Krumb,
Alexander Leidig,
Burkhard Messerschmidt,
Clemens Muñoz,
Christian Niemöller,
Mathias Preussner,
Andreas Schmidt,
Christoph Schmidt,
Udo Söns
> findR *
Der Forschung auf der Grundlage genetischer Daten wird für die kommenden Jahre ein erhebliches Entwicklungspotential vorausgesagt. Mit den noch jungen biologischen und molekulargenetischen Untersuchungsverfahren können wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Methoden gewonnen werden. Insbesondere sind die Gewinnung genetischer Daten von Individuen oder ganzen Bevölkerungsgruppen sowie die Erforschung der Zusammenhänge zwischen genetischer Disposition, Lebensweise und Krankheitsanfälligkeit von therapeutischer Bedeutung und therapeutischem Nutzen. Eine immer wichtigere Rolle in diesem Zusammenhang spielen so genannte Biobanken. Biobanken sind Sammlungen von menschlichen Körperproben und daraus mittels Genanalyse gewonnenen Daten. Die Brisanz dieser Gendatenbanken liegt in der Fülle höchst sensibler Daten, die letztlich so spezifisch sind, dass sie ihrem jeweiligen Spender stets zugeordnet bleiben. Durch die Verknüpfung von den Ergebnissen aus analysierten Gensequenzen mit höchstpersönlichen Daten entstehen detaillierte Persönlichkeitsprofile sowie ein Potential für gesellschaftliche Steuerung und Kontrolle der Bevölkerung, die das Zugriffsinteresse verschiedener Gruppierungen wecken. Diese Gefahren und Befürchtungen sind nicht neu, sondern bestanden schon in der Vergangenheit bei jeglicher Form der Spende von Körpersubstanzen. Neu ist aber der Umfang an Informationen, der durch die Genanalyse entsteht und den Spender in ganz besonderer Weise berühren kann. Genetische Daten sind in großem Maße zumindest faktisch verfügbar und auch gegen den Willen des Betroffenen leicht zu beschaffen. Zentraler Gegenstand dieser Studie ist die Analyse verfassungsrechtlicher Parameter für die Zulässigkeit von Biobanken. Schwerpunkte bilden dabei die Entwicklung einer problemadäquaten Lesart des allgemeinen Persönlichkeitsrechts sowie die Auflösung von Kollisionen des Persönlichkeitsrechts mit anderen Verfassungsgütern. Außerhalb des verfassungsrechtlichen Kontextes werden einfachgesetzliche Rahmenbedingungen für Biobanken sowie die Möglichkeit des staatlichen Zugriffs untersucht. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Söns, Udo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSöns, Udo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Söns, Udo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Söns, Udo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Söns, Udo .
Söns, Udo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Söns, Udo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sönser Breen, Margaret
- Sönsken, Hans Georg
- Sönsken, Hans Georg
- Sönsken, Hansgeorg
- Sönsken, Hansgeorg
- Sonsmann, E
- Sonsmann, E J W
- Sonsmann, Erich
- Sonsmann, Erich J
- Sonsmann, Flora
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Söns, Udo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.