Geschichte des Klosters Loccum bei Hannover
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fritz Erich Anhelm,
Manfred von Boetticher,
Horst Hirschler,
Heinrich Holze,
Bernd Ulrich Hucker,
Gerald Kruhöffer,
Martin Kruse,
Thomas Jan Kück,
Martin Ohst,
Hans Otte,
Arnd Reitemeier,
Hedwig Röckelein,
Hermann Josef Roth,
Simon Sosnitza,
Christian Stäblein,
Christoph Wiesenfeldt,
Michael Woeller
> findR *
Geschichte des Klosters Loccum bei Hannover
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Fritz Erich Anhelm,
Manfred von Boetticher,
Horst Hirschler,
Heinrich Holze,
Bernd Ulrich Hucker,
Gerald Kruhöffer,
Martin Kruse,
Thomas Jan Kück,
Martin Ohst,
Hans Otte,
Arnd Reitemeier,
Hedwig Röckelein,
Hermann Josef Roth,
Simon Sosnitza,
Christian Stäblein,
Christoph Wiesenfeldt,
Michael Woeller
> findR *
Geschichte des Klosters Loccum bei Hannover
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Fritz Erich Anhelm,
Manfred von Boetticher,
Horst Hirschler,
Heinrich Holze,
Bernd Ulrich Hucker,
Gerald Kruhöffer,
Martin Kruse,
Thomas Jan Kück,
Martin Ohst,
Hans Otte,
Arnd Reitemeier,
Hedwig Röckelein,
Hermann Josef Roth,
Simon Sosnitza,
Christian Stäblein,
Christoph Wiesenfeldt,
Michael Woeller
> findR *
Geschichte des Klosters Loccum bei Hannover
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Fritz Erich Anhelm,
Manfred von Boetticher,
Horst Hirschler,
Heinrich Holze,
Bernd Ulrich Hucker,
Gerald Kruhöffer,
Martin Kruse,
Thomas Jan Kück,
Martin Ohst,
Hans Otte,
Arnd Reitemeier,
Hedwig Röckelein,
Hermann Josef Roth,
Simon Sosnitza,
Christian Stäblein,
Christoph Wiesenfeldt,
Michael Woeller
> findR *
Um die 900 Jahre ist es her, dass sich Zisterziensermönche im Nordharz niederließen und das Kloster Michaelstein gründeten. Seit nunmehr 50 Jahren entwickelt sich die Anlage bei Blankenburg zu einem einzigartigen Ort, der Musik, Natur und sakrale Historie verbindet. Die Musikakademie Sachsen-Anhalt hat hier ihren Sitz. Der gesamte Klosterkomplex ist ein touristischer Anziehungspunkt. Das Museum bildet eine vielfältige Erlebniswelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden erste Erhaltungsmaßnahmen eingeleitet, um dem zunehmenden Verfall der Gebäude entgegenzuwirken. Das Telemann-Kammerorchester entdeckte auf der Suche nach geeigneten Proben- und Aufführungsmöglichkeiten das ehemalige Kloster für sich. Ein Ort der Musik entstand. Seit 1988 können im Klausurgebäude Musikinstrumenten-Ausstellungen besichtigt werden, seit den 1990er Jahren zusätzlich ein Kräuter- und Gemüsegarten. Nicht nur die Klausurbereiche haben sich recht gut erhalten, auch in der Außenanlage können noch zisterziensische Spuren entdeckt werden. Mit der Umgestaltung des westlichen Klausurbereiches im 18. Jahrhundert erfuhr das Torhaus eine barocke Umgestaltung. An die Pilger- und Frauenkapelle schloss sich das Gästehaus an, das Gebäude dient auch heute für den Hotel- bzw. Tagungsbetrieb als Unterkunft. Ein besonderer Blickfang und Zeuge der wirtschaftlichen Tätigkeit der Michaelsteiner Zisterzienser sind die 20 Fischteiche vor, auf und hinter dem Gelände. Der Kreuzgang ist als zentraler Mittelpunkt ein Ort der Ruhe, Einsamkeit und Meditation. Im nach dem Vorbild mittelalterlicher Pläne angelegten Gemüse- und Kräutergarten gedeihen zahlreiche historische Pflanzenschätze. Die Sammlung im Kloster weist inzwischen einen vom frühen 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart umfassenden Bestand von ca. 1000 Exponaten auf, zu dem neben Musikinstrumenten und Streichbögen eine große Zahl von Toninformationsträgern gehören, darüber hinaus auch einige Grafiken und Möbel. Die Vielfalt an Sehenswertem macht das Kloster Michaelstein zu einem besonderen Ort. In dieser komplett neu gestalteten und aktualisierten Publikation wird sie detailliert vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
850 Jahre Kloster Loccum – spirituelles und wirtschaftliches Zentrum sowie Knotenpunkt hochadeliger Netzwerke in Mittelalter und Früher Neuzeit. Die Beiträge der interdisziplinären wissenschaftlichen Tagung zum Klosterjubiläum liefern neue und kontroverse Erkenntnisse zu Memorialkultur, Netzwerk-, Bau-, Wirtschafts- und Reformationsgeschichte des Klosters Loccum. Die Fragestellungen und methodischen Zugänge der Autoren sind von einer Bedeutung, die über ihren eigentlichen Betrachtungsgegenstand hinausweist.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Die Meiboms prägten
die Universität in Helmstedt vom 16. bis ins 18. Jahrhundert entscheidend
mit. Fünf Professoren aus vier Generationen wirkten
und lebten an der Academia Julia – Heinrich der Ältere, Johann
Heinrich, Heinrich der Jüngere, Hermann Dietrich und Brandan.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
Geschichte des Klosters Loccum bei Hannover
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Fritz Erich Anhelm,
Manfred von Boetticher,
Horst Hirschler,
Heinrich Holze,
Bernd Ulrich Hucker,
Gerald Kruhöffer,
Martin Kruse,
Thomas Jan Kück,
Martin Ohst,
Hans Otte,
Arnd Reitemeier,
Hedwig Röckelein,
Hermann Josef Roth,
Simon Sosnitza,
Christian Stäblein,
Christoph Wiesenfeldt,
Michael Woeller
> findR *
Die "Analecta Cisterciensia" sind die renommierteste wissenschaftliche Fachzeitschrift im Zisterzienserorden. Dieser Band beschäftigt sich mit der Wirtschaftsgeschichte einzelner deutscher Klöster, aber auch mit dem Mönchtum aus der Sicht von Martin Luther und mit dem Zisterziensertheologen Wilhelm von Saint-Thierry
Aktualisiert: 2022-07-27
Autor:
Immo Eberl,
Katja Hillebrand,
Pius Maurer,
Jörg Oberste,
Francisco Rafael de Pascual,
Werner Rösener,
Alkuin V Schachenmayr,
Leonhard Scherg,
Martin Schröter,
Sebastian Slawik,
Jörg Sonntag,
Simon Sosnitza,
Paul Verdeyen,
Peter Wiesflecker
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sosnitza, Simon
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSosnitza, Simon ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sosnitza, Simon.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sosnitza, Simon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sosnitza, Simon .
Sosnitza, Simon - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sosnitza, Simon die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sosnora, Viktor
- Sosnosky, Theodor von
- Sosnovskaya, Nadezda
- Sosnowski, Alexander
- Sosnowski, Erik
- Sosnowski, Slawomir
- Sosnowsky-Waschek, Nadia
- Sosnowsky-Waschek, Nadja
- Soso, Natalie
- Sosoe, Lukas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sosnitza, Simon und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.