Menschenrechte und Soziale Arbeit

Menschenrechte und Soziale Arbeit von Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia
Menschenrechte im Alltag zu leben und zu sichern, gilt als zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit. Dieses Buch betrachtet die dabei angestrebte Realutopie in ihren konzeptionellen Grundlagen, ihren fachlichen und gesellschaftlichen Gestaltungsfeldern sowie ihrer Umsetzung in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Damit klärt es die Verortung der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsdiskurs, liefert Argumente für eine aktive fachliche Positionierung in sozialen und politischen Konfliktlagen und hinterfragt auch kritisch die fachlichen Limitationen in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Menschenrechte und Soziale Arbeit

Menschenrechte und Soziale Arbeit von Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia
Menschenrechte im Alltag zu leben und zu sichern, gilt als zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit. Dieses Buch betrachtet die dabei angestrebte Realutopie in ihren konzeptionellen Grundlagen, ihren fachlichen und gesellschaftlichen Gestaltungsfeldern sowie ihrer Umsetzung in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Damit klärt es die Verortung der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsdiskurs, liefert Argumente für eine aktive fachliche Positionierung in sozialen und politischen Konfliktlagen und hinterfragt auch kritisch die fachlichen Limitationen in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Menschenrechte und Soziale Arbeit

Menschenrechte und Soziale Arbeit von Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia
Menschenrechte im Alltag zu leben und zu sichern, gilt als zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit. Dieses Buch betrachtet die dabei angestrebte Realutopie in ihren konzeptionellen Grundlagen, ihren fachlichen und gesellschaftlichen Gestaltungsfeldern sowie ihrer Umsetzung in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Damit klärt es die Verortung der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsdiskurs, liefert Argumente für eine aktive fachliche Positionierung in sozialen und politischen Konfliktlagen und hinterfragt auch kritisch die fachlichen Limitationen in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Menschenrechte und Soziale Arbeit

Menschenrechte und Soziale Arbeit von Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia
Menschenrechte im Alltag zu leben und zu sichern, gilt als zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit. Dieses Buch betrachtet die dabei angestrebte Realutopie in ihren konzeptionellen Grundlagen, ihren fachlichen und gesellschaftlichen Gestaltungsfeldern sowie ihrer Umsetzung in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Damit klärt es die Verortung der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsdiskurs, liefert Argumente für eine aktive fachliche Positionierung in sozialen und politischen Konfliktlagen und hinterfragt auch kritisch die fachlichen Limitationen in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Methodenlehre in der Sozialen Arbeit

Methodenlehre in der Sozialen Arbeit von Kreft,  Dieter, Spatscheck,  Christian
Wie kann in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit fachlich angemessen und dabei planvoll gehandelt werden? Was sind die relevanten Methoden, Verfahren und Techniken und wie werden diese professionell eingesetzt? Namhafte AutorInnen erläutern in diesem Buch gut strukturiert die drei klassischen Methoden und stellen zahlreiche Beispiele für Verfahren und Techniken als Grundlagen für das Handeln nach den Regeln der Kunst vor. Neben bewährten Vertreter:innen der Ansätze wurde diese Neuauflage um Beiträge weiterer Expert:innen ergänzt. Mit Beiträgen von Sabine Ader, Bernd Birgmeier, Marc Diebäcker, Corinna Ehlers, Johannes Herwig-Lempp, Heiko Kleve, Joachim König, Björn Kraus, Dieter Kreft, Ansgar Marx, Stephan Maykus, Joachim Merchel, Werner Michl, Jana Molle, C. Wolfgang Müller, Hannah Münster-Bortig, Ria Puhl, Christian Reutlinger, Kirsten Sander, Barbara Schäuble, Christian Spatscheck, Hiltrud von Spiegel, Benedikt Sturzenhecker, Sabine Wagenblass, Marietheres Waschk, Eric Ebini Weiher, Peter-Ulrich Wendt und Gabriele Wild.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Methodenlehre in der Sozialen Arbeit

Methodenlehre in der Sozialen Arbeit von Kreft,  Dieter, Spatscheck,  Christian
Wie kann in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit fachlich angemessen und dabei planvoll gehandelt werden? Was sind die relevanten Methoden, Verfahren und Techniken und wie werden diese professionell eingesetzt? Namhafte AutorInnen erläutern in diesem Buch gut strukturiert die drei klassischen Methoden und stellen zahlreiche Beispiele für Verfahren und Techniken als Grundlagen für das Handeln nach den Regeln der Kunst vor. Neben bewährten Vertreter:innen der Ansätze wurde diese Neuauflage um Beiträge weiterer Expert:innen ergänzt. Mit Beiträgen von Sabine Ader, Bernd Birgmeier, Marc Diebäcker, Corinna Ehlers, Johannes Herwig-Lempp, Heiko Kleve, Joachim König, Björn Kraus, Dieter Kreft, Ansgar Marx, Stephan Maykus, Joachim Merchel, Werner Michl, Jana Molle, C. Wolfgang Müller, Hannah Münster-Bortig, Ria Puhl, Christian Reutlinger, Kirsten Sander, Barbara Schäuble, Christian Spatscheck, Hiltrud von Spiegel, Benedikt Sturzenhecker, Sabine Wagenblass, Marietheres Waschk, Eric Ebini Weiher, Peter-Ulrich Wendt und Gabriele Wild.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Kinder psychisch erkrankter Eltern von Spatscheck,  Christian, Wagenblass,  Sabine
Familien mit psychisch erkrankten Eltern unterstützen Jeder dritte Erwachsene leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte hat Kinder, für die die Erkrankung der Eltern einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen der Bindungs- und Entwicklungspsychologie sowie der Sozialen Arbeit, das für die praktische Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Von anerkannten Fachleuten aus Fort- und Weiterbildung werden familienorientierte Interventionen vorgestellt, die psychisch erkrankte Eltern hinsichtlich Versorgung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder unterstützen und die Ressourcen der Kinder stärken. So finden Studierende der Sozialen Arbeit sowie Mitarbeitende der Jugendhilfe einen Zugang zu Familien, deren Begleitung zugleich der Prävention psychischer Störungen bei Kindern psychisch erkrankter Eltern dient.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Kinder psychisch erkrankter Eltern von Spatscheck,  Christian, Wagenblass,  Sabine
Familien mit psychisch erkrankten Eltern unterstützen Jeder dritte Erwachsene leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte hat Kinder, für die die Erkrankung der Eltern einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen der Bindungs- und Entwicklungspsychologie sowie der Sozialen Arbeit, das für die praktische Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Von anerkannten Fachleuten aus Fort- und Weiterbildung werden familienorientierte Interventionen vorgestellt, die psychisch erkrankte Eltern hinsichtlich Versorgung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder unterstützen und die Ressourcen der Kinder stärken. So finden Studierende der Sozialen Arbeit sowie Mitarbeitende der Jugendhilfe einen Zugang zu Familien, deren Begleitung zugleich der Prävention psychischer Störungen bei Kindern psychisch erkrankter Eltern dient.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Methodenlehre in der Sozialen Arbeit

Methodenlehre in der Sozialen Arbeit von Kreft,  Dieter, Spatscheck,  Christian
Wie kann in den verschiedenen Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit fachlich angemessen und dabei planvoll gehandelt werden? Was sind die relevanten Methoden, Verfahren und Techniken und wie werden diese professionell eingesetzt? Namhafte AutorInnen erläutern in diesem Buch gut strukturiert die drei klassischen Methoden und stellen zahlreiche Beispiele für Verfahren und Techniken als Grundlagen für das Handeln nach den Regeln der Kunst vor. Neben bewährten Vertreter:innen der Ansätze wurde diese Neuauflage um Beiträge weiterer Expert:innen ergänzt. Mit Beiträgen von Sabine Ader, Bernd Birgmeier, Marc Diebäcker, Corinna Ehlers, Johannes Herwig-Lempp, Heiko Kleve, Joachim König, Björn Kraus, Dieter Kreft, Ansgar Marx, Stephan Maykus, Joachim Merchel, Werner Michl, Jana Molle, C. Wolfgang Müller, Hannah Münster-Bortig, Ria Puhl, Christian Reutlinger, Kirsten Sander, Barbara Schäuble, Christian Spatscheck, Hiltrud von Spiegel, Benedikt Sturzenhecker, Sabine Wagenblass, Marietheres Waschk, Eric Ebini Weiher, Peter-Ulrich Wendt und Gabriele Wild.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Kinder psychisch erkrankter Eltern von Spatscheck,  Christian, Wagenblass,  Sabine
Familien mit psychisch erkrankten Eltern unterstützen Jeder dritte Erwachsene leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte hat Kinder, für die die Erkrankung der Eltern einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen der Bindungs- und Entwicklungspsychologie sowie der Sozialen Arbeit, das für die praktische Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Von anerkannten Fachleuten aus Fort- und Weiterbildung werden familienorientierte Interventionen vorgestellt, die psychisch erkrankte Eltern hinsichtlich Versorgung, Betreuung und Erziehung ihrer Kinder unterstützen und die Ressourcen der Kinder stärken. So finden Studierende der Sozialen Arbeit sowie Mitarbeitende der Jugendhilfe einen Zugang zu Familien, deren Begleitung zugleich der Prävention psychischer Störungen bei Kindern psychisch erkrankter Eltern dient.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung von Bitzan,  Maria, Blum,  Alice, Borrmann,  Stefan, Brückner,  Margrit, Dackweiler,  Regina-Maria, Ehlert,  Gudrun, Garbade,  Svenja, Ketelhut,  Klemens, Köttig,  Michaela, Kubandt,  Melanie, Kubisch,  Sonja, Lau,  Dayana, Merkle,  Angela, Pape,  Judith, Peters,  Franziska, Rainer,  Heike, Röh,  Dieter, Rose,  Lotte, Roth,  Alexandra, Rubin,  Yvonne, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schäfer,  Dorothee, Schäfer,  Reinhild, Schimpf,  Elke, Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia, Thiessen,  Barbara
Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung liefert Erkenntnisse zur ordnenden und regulierenden Macht von Geschlecht und Sexualität. Mit dieser Publikation erfolgt erstmals eine explizite Auseinandersetzung mit Methodologien und Forschungsmethoden der sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Im Kontext unterschiedlicher Forschungsfelder der Sozialen Arbeit zeigen die Autor*innen exemplarisch auf, welche Forschungszugänge genutzt werden und wie Geschlechterverhältnisse und Sexualität als Forschungsgegenstand (re-)konstruiert und analysiert werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung von Bitzan,  Maria, Blum,  Alice, Borrmann,  Stefan, Brückner,  Margrit, Dackweiler,  Regina-Maria, Ehlert,  Gudrun, Garbade,  Svenja, Ketelhut,  Klemens, Köttig,  Michaela, Kubandt,  Melanie, Kubisch,  Sonja, Lau,  Dayana, Merkle,  Angela, Pape,  Judith, Peters,  Franziska, Rainer,  Heike, Röh,  Dieter, Rose,  Lotte, Roth,  Alexandra, Rubin,  Yvonne, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schäfer,  Dorothee, Schäfer,  Reinhild, Schimpf,  Elke, Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia, Thiessen,  Barbara
Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung liefert Erkenntnisse zur ordnenden und regulierenden Macht von Geschlecht und Sexualität. Mit dieser Publikation erfolgt erstmals eine explizite Auseinandersetzung mit Methodologien und Forschungsmethoden der sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Im Kontext unterschiedlicher Forschungsfelder der Sozialen Arbeit zeigen die Autor*innen exemplarisch auf, welche Forschungszugänge genutzt werden und wie Geschlechterverhältnisse und Sexualität als Forschungsgegenstand (re-)konstruiert und analysiert werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung

Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung von Bitzan,  Maria, Blum,  Alice, Borrmann,  Stefan, Brückner,  Margrit, Dackweiler,  Regina-Maria, Ehlert,  Gudrun, Garbade,  Svenja, Ketelhut,  Klemens, Köttig,  Michaela, Kubandt,  Melanie, Kubisch,  Sonja, Lau,  Dayana, Merkle,  Angela, Pape,  Judith, Peters,  Franziska, Rainer,  Heike, Röh,  Dieter, Rose,  Lotte, Roth,  Alexandra, Rubin,  Yvonne, Sabla-Dimitrov,  Kim-Patrick, Schäfer,  Dorothee, Schäfer,  Reinhild, Schimpf,  Elke, Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia, Thiessen,  Barbara
Sozialarbeitswissenschaftliche Geschlechterforschung liefert Erkenntnisse zur ordnenden und regulierenden Macht von Geschlecht und Sexualität. Mit dieser Publikation erfolgt erstmals eine explizite Auseinandersetzung mit Methodologien und Forschungsmethoden der sozialarbeitswissenschaftlichen Geschlechterforschung. Im Kontext unterschiedlicher Forschungsfelder der Sozialen Arbeit zeigen die Autor*innen exemplarisch auf, welche Forschungszugänge genutzt werden und wie Geschlechterverhältnisse und Sexualität als Forschungsgegenstand (re-)konstruiert und analysiert werden können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Forschungsethik in der Sozialen Arbeit

Forschungsethik in der Sozialen Arbeit von Afeworki Abay,  Robel, Akbaba,  Yalız, Benner,  Angela, Borrmann,  Stefan, Franz,  Julia, Frieters-Reermann,  Norbert, Genenger-Stricker,  Marianne, Gerner,  Susanne, Graumann,  Sigrid, Grendel,  Tanja, Höblich,  Davina, Jakob,  Silke, Klomann,  Verena, Korntheuer,  Annette, Köttig,  Michaela, Kubisch,  Sonja, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Löhe,  Julian, Mangione,  Cosimo, Müller,  Matthias, Reiter PhD.,  Herwig, Riemann,  Gerhard, Röh,  Dieter, Schallenberger,  Clarissa, Schulze,  Heidrun, Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia, Strom,  Kimberly, Sylla,  Nadine, Thiessen,  Barbara, Unterkofler,  Ursula, Wagner,  Constantin, Weber,  Dieter, Wesselmann,  Carla, Westphal,  Manuela, Zühlke,  Johanna
Zum Kern der empirischen Forschung Sozialer Arbeit gehören die Methoden der Befragung und Beobachtung von Menschen. Dabei sind ethische Kriterien anzulegen, die vielfältige Fragen und Dilemmata in der Planung und Umsetzung von Forschung sowie im Umgang mit Forschungsergebnissen aufwerfen. Der Sammelband legt einen Schwerpunkt auf forschungspraktische ethische Herausforderungen. In den Beiträgen wird der Forschungsethikkodex der DGSA präsentiert und kommentiert, disziplinär eingeordnet und ethisch reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit

Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit von Afeworki Abay,  Robel, Aghamiri,  Kathrin, Auner,  Carolin, Barut,  Kira Margarete, Becker-Lenz,  Roland, Benz,  Benjamin, Bulcsú,  Mihály, Cajete,  Gregory, Csongor,  Anna, Ditlhake,  Kefilwe Johanna, Eichinger,  Ulrike, Fritz,  Fabian, Füssenhäuser,  Cornelia, Ghanem,  Christian, Harrer-Amersdorffer,  Jutta, Hempel,  Sebastian, Janotta,  Lisa, Kallenbach,  Tilman, Kiewitt,  Karsten, Kleibl,  Tanja, Klevermann,  Nils, Köttig,  Michaela, Kubisch,  Sonja, Löffler,  Eva Maria, Lutz,  Ronald, Middendorf,  Tim, Mittmann,  Michelle, Müller Hermann,  Silke, Myszor,  Franziska, Nguyen-Meyer,  Ngan, Nickel-Schampier,  Tobias, Otten,  Matthias, Pigorsch,  Stephanie, Remke,  Sara, Roeske,  Adrian, Sachs,  Kevin, Schiffhauer,  Birte, Schirilla,  Nausikaa, Schmelz,  Andrea Frieda, Schmitt,  Caroline, Schönig,  Werner, Schramkowski,  Barbara, Sellner,  Nora, Smykalla,  Sandra, Sommer,  Elisabeth, Soydan,  Haluk, Spatscheck,  Christian, Spensberger,  Florian, Streck,  Rebekka, Svensson,  Kerstin, Taube,  Vera, Unterkofler,  Ursula, Walther,  Kerstin, Weber,  Joshua, Weber,  Julia, Weist,  Annalena
Soziale Arbeit lebt als Disziplin und Profession von der ständigen Weiterentwicklung des in und mit ihr geteilten Wissens. Forschung, Theoriebildung, Lehre und Praxis bilden hierbei ein komplexes Gefüge im gesellschaftlichen Kontext. Der Band nimmt die verschiedenen Relationen in den Blick: Wo, von wem und in welcher Weise wird Wissen der Sozialen Arbeit gebildet, weiterentwickelt und geteilt? Und um welche Arten von Wissen geht es dabei?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Fachdidaktik Soziale Arbeit

Fachdidaktik Soziale Arbeit von Borbe,  Cordula, Borrmann,  Stefan, Debiel,  Stefanie, Escher,  Kristin, Freßdorf,  Susanne, Harmsen,  Thomas, Köttig,  Michaela, Kubisch,  Sonja, Lamp,  Fabian, Markert,  Thomas, Meusel,  Sandra, Müller,  Carsten, Röh,  Dieter, Skyba,  Diana, Sonnenberg,  Kristin, Spatscheck,  Christian, Spindler,  Claudia, Steckelberg,  Claudia, Thiessen,  Barbara, Wagner,  Leonie
Das Thema Didaktik findet zunehmend Beachtung in der Hochschullehre. Welche fachdidaktischen Herausforderungen sehen sich Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit gegenüber? Im Zentrum des Buches stehen Lehrkonzepte zur Vermittlung von fachbezogenen Theorien und zur Reflexion von Praxisphasen. Das Buch vermittelt den Leser*innen theoretische Kenntnisse, bietet darüber hinaus aber auch methodisch-didaktische Konzepte zur Gestaltung konkreter Lehrveranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Menschenrechte und Soziale Arbeit

Menschenrechte und Soziale Arbeit von Spatscheck,  Christian, Steckelberg,  Claudia
Menschenrechte im Alltag zu leben und zu sichern, gilt als zentrale Aufgabe der Sozialen Arbeit. Dieses Buch betrachtet die dabei angestrebte Realutopie in ihren konzeptionellen Grundlagen, ihren fachlichen und gesellschaftlichen Gestaltungsfeldern sowie ihrer Umsetzung in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Damit klärt es die Verortung der Sozialen Arbeit im Menschenrechtsdiskurs, liefert Argumente für eine aktive fachliche Positionierung in sozialen und politischen Konfliktlagen und hinterfragt auch kritisch die fachlichen Limitationen in diesem Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Wissenschaft Soziale Arbeit

Die Wissenschaft Soziale Arbeit von Borrmann,  Stefan, Engelke,  Ernst, Spatscheck,  Christian
Wenn die Soziale Arbeit ihre ungeheueren Aufgaben in der modernen Welt erfüllen will, benötigt sie dazu die Wissenschaft. Diese jahrhundertealte Einsicht hat zur Entstehung der Wissenschaft Soziale Arbeit geführt. Ihr Anliegen, ihr Gegenstandsbereich, ihre internationale Entstehensgeschichte, ihre philosophische und wissenschaftstheoretische Basis sowie ihre ethischen Prinzipien weisen sie als Menschenwissenschaft aus. In diesem Buch werden ihr Werdegang und ihre Grundlagen dargestellt, zugleich wird begründet, dass Soziale Arbeit eine notwendige Wissenschaft ist und bleibt. Die Ausführungen orientieren sich an der Definition der Sozialen Arbeit von der International Federation of Social Workers (IFSW). Danach ist es der Wissenschaft Sozialer Arbeit aufgegeben, engagiertes Wissen (Assessment, Intervention) für das Bewältigen sozialer Probleme (für die Förderung sozialen Wandels, von Problemlösungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und für die Befähigung und Befreiung von Menschen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens) anwendungsorientiert zu entwickeln und wissenschaftlich begründete Theorien und Modelle für die Praxis der Sozialen Arbeit bereitzustellen. 4. Auflage 2016
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Wissenschaft Soziale Arbeit

Die Wissenschaft Soziale Arbeit von Borrmann,  Stefan, Engelke,  Ernst, Spatscheck,  Christian
Wenn die Soziale Arbeit ihre ungeheueren Aufgaben in der modernen Welt erfüllen will, benötigt sie dazu die Wissenschaft. Diese jahrhundertealte Einsicht hat zur Entstehung der Wissenschaft Soziale Arbeit geführt. Ihr Anliegen, ihr Gegenstandsbereich, ihre internationale Entstehensgeschichte, ihre philosophische und wissenschaftstheoretische Basis sowie ihre ethischen Prinzipien weisen sie als Menschenwissenschaft aus. In diesem Buch werden ihr Werdegang und ihre Grundlagen dargestellt, zugleich wird begründet, dass Soziale Arbeit eine notwendige Wissenschaft ist und bleibt. Die Ausführungen orientieren sich an der Definition der Sozialen Arbeit von der International Federation of Social Workers (IFSW). Danach ist es der Wissenschaft Sozialer Arbeit aufgegeben, engagiertes Wissen (Assessment, Intervention) für das Bewältigen sozialer Probleme (für die Förderung sozialen Wandels, von Problemlösungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und für die Befähigung und Befreiung von Menschen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens) anwendungsorientiert zu entwickeln und wissenschaftlich begründete Theorien und Modelle für die Praxis der Sozialen Arbeit bereitzustellen. 4. Auflage 2016
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Wissenschaft Soziale Arbeit

Die Wissenschaft Soziale Arbeit von Borrmann,  Stefan, Engelke,  Ernst, Spatscheck,  Christian
Wenn die Soziale Arbeit ihre ungeheueren Aufgaben in der modernen Welt erfüllen will, benötigt sie dazu die Wissenschaft. Diese jahrhundertealte Einsicht hat zur Entstehung der Wissenschaft Soziale Arbeit geführt. Ihr Anliegen, ihr Gegenstandsbereich, ihre internationale Entstehensgeschichte, ihre philosophische und wissenschaftstheoretische Basis sowie ihre ethischen Prinzipien weisen sie als Menschenwissenschaft aus. In diesem Buch werden ihr Werdegang und ihre Grundlagen dargestellt, zugleich wird begründet, dass Soziale Arbeit eine notwendige Wissenschaft ist und bleibt. Die Ausführungen orientieren sich an der Definition der Sozialen Arbeit von der International Federation of Social Workers (IFSW). Danach ist es der Wissenschaft Sozialer Arbeit aufgegeben, engagiertes Wissen (Assessment, Intervention) für das Bewältigen sozialer Probleme (für die Förderung sozialen Wandels, von Problemlösungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und für die Befähigung und Befreiung von Menschen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens) anwendungsorientiert zu entwickeln und wissenschaftlich begründete Theorien und Modelle für die Praxis der Sozialen Arbeit bereitzustellen. 4. Auflage 2016
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Spatscheck, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSpatscheck, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Spatscheck, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Spatscheck, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Spatscheck, Christian .

Spatscheck, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Spatscheck, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Spatscheck, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.