Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-01
Autor:
Eva Maria Bäcker,
Jan Baierlein,
Detlev Bieler,
Thomas Czerwionka,
Claudia de Witt,
Michael J. Eble,
Marc Egloffstein,
Uwe Elsholz,
Clemens Frötschl,
Anke Hanft,
Klaus Himpsl,
Dirk Jahn,
Rudolf Kammerl,
Michael Kerres,
Sönke Knutzen,
Marianne Merkt,
Philip Meyer,
Annabell Preußler,
Silvia Sippel,
Thomas Sporer,
Jörg Stratmann,
Bernhard Trager,
Karl Wilbers,
Olaf Zawacki-Richter
> findR *
Die beiden jungen Autoren dieses fünften Bandes der Reihe „Evidenzbasierte Musiktherapie“ öffnen das Tor zur Medientechnologie in der Musiktherapie ganz weit und doch sehr behutsam.
Ausgehend von systematischen Bestandsaufnahmen in der deutschen Musiktherapie, vielen Gesprächen und Besuchen vor Ort, zeigen sie beispielhaft auf, welche Entwicklungsperspektiven möglich sind, wenn Musiktherapie und Medientechnologie sich gegenseitig zuwenden.
Dieses Buch entstand im Masterstudium an der TU Ilmenau, im direkten Umfeld des Fraunhofer-Instituts für digitale Medientechnologie IDMT, des Hochschulstudiengangs Musiktherapie in Würzburg sowie dem Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung (Viktor Dulger Institut) DZM e.V. in Heidelberg und zahlreichen Gesprächen mit Experten der Musiktherapie.
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien eröffnen Lern- und Wissensräume, die dem kommunikativen und kooperativen Lernen bislang ungeahnte Möglichkeiten bieten. Doch nicht die Technik und ihre Angebote bilden den Ausgangs- und Bezugspunkt dieses Buches, sondern die Ansprüche an Lernen, Bildung und Wissen, die sich im Kontext dieses technischen und insbesondere gesellschaftlichen Wandels stellen. Theoretisch und anhand von praktischen Versuchen wird der Frage nachgegangen, inwieweit Lernen im Cyberspace Menschen der Gegenwart darin unterstützt, diese Gegenwart zu verstehen, in ihr erfolgreich zu handeln und sich die Zukunft als offenen Raum zu erschließen und zu erhalten.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Karlheinz Benke,
Alexander Brunner,
Gabriele Frankl,
Elke Gruber,
Angelika Höber,
Matthias Horx,
Wolfgang Jütte,
Monika Kastner,
Reinhard Komar,
Susanne Krucsay,
Stefan Kühne,
Andrea Lampe,
Christian Langreiter,
Winfried Marotzki,
Philipp Mayring,
Oana Mitrea,
Oskar Negt,
Monika Neumayer,
Christian Nowak,
Alexa Pieper,
Marianne Prenner,
Christina Schachtner,
Ulrike Schmidt,
Gary Evans Scudder,
Karin Siebenhandl,
Thomas Sporer,
Gernot Tscherteu,
Franzisca Weder,
Joachim H. Wendorff,
Jörg A. Wendorff,
Sabine Zauchner,
Birgit Zens,
Claudia Zentgraf
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Sporer, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSporer, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Sporer, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Sporer, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Sporer, Thomas .
Sporer, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Sporer, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Sporhan-Krempel, Lore
- Spörhase, Ulrike
- Spörhase, Ulrike
- Spöri, Dieter
- Spöri, Kolja
- Spöri, Kolja
- Spöri, Kolja Christoph
- Spöri, Lisa
- Spöri, Maria
- Spori, Peter
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Sporer, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.