Beck’sches Prozessformularbuch

Beck’sches Prozessformularbuch von Baumann,  Frank, Burkhardt,  Emanuel, Büßer,  Janko, Elzer,  Oliver, Fischer,  Detlev, Friton,  Pascal, Gragert,  Nicola, Grandel,  Mathias, Harz,  Annegret, Hausmann,  Friedrich Ludwig, Johlen,  Heribert, Karl,  Matthias, Klasse,  Max, Klinger,  Bernhard F., Künzel,  Jens, Lahn,  Ingo, Loycke,  Dirk, Mes,  Peter, Nickel,  Michael, Oellerich,  Ingo, Prieß,  Hans-Joachim, Schäfer,  Patrick, Schütz,  Carsten, Schütze,  Rolf A, Sinz,  Ralf, Sippel,  Christian, Stackmann,  Nikolaus, Stenzel,  Uta, Strahl,  Christian, Tonner,  Martin, Vogeler,  Marcus, Wybitul,  Tim, Zahn,  Alexander, Zeyher,  Stefan, Ziegler,  Ole, Zimmermann,  Patrick, Zuck,  Holger
Zum Werk Das Beck'sche Prozessformularbuch liefert auf rund 3.100 Seiten alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zu folgenden Verfahrensarten:ZivilprozessSchiedsverfahrenInternationales ZivilprozessrechtZwangsvollstreckungInsolvenzverfahrenArbeitsgerichtsprozess einschließlich BeschlussverfahrenVerwaltungsstreitverfahren einschließlich außergerichtlicher RechtsbehelfeVerfassungsbeschwerdeFinanzgerichtsprozess einschließlich VorverfahrenSozialgerichtsprozess (soweit erforderlich mit Tatsachenvortrag und Begründung)Rechtsschutz vor den Gerichten der Europäischen UnionRechtsschutz vor dem Europäischen Gerichtshof für MenschenrechteAllein im Kapitel zum allgemeinen Zivilprozess werden über 25 einzelne Rechtsmaterien durch zahlreiche Muster aufgearbeitet. Vorteile auf einen Blickneue Musteralle Reformen der letzten LegislaturperiodeFormulare auch zum Download Zur Neuauflage Das Werk ist vollständig auf den neuesten Rechtsstand gebracht. Dabei wurden alle Gesetzesreformen der letzten Legislaturperiode verarbeitet. Zu nennen sind das Wohnungseigentumsrecht, Änderungen im Miet-, Makler- und Architektenrecht, Zwangsvollstreckungs-, Insolvenz- und Kartellrecht und das Kostenrechtsmodernisierungsgesetz. Neue Kapitel zum Datenschutz- und Geschäftsgeheimnisschutzrecht sowie neue Formulare, z.B. im Erbrecht, Bankrecht, Gesellschaftsrecht und internationalen Verfahrensrecht, ergänzen die umfangreiche Sammlung. Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtanwaltschaft, Notariate, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen, Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung Bd. 1: §§ 1-354

Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung Bd. 1: §§ 1-354 von Becker-Eberhard,  Ekkehard, Fritsche,  Jörn, Gottwald,  Peter, Hau,  Wolfgang, Häublein,  Martin, Krueger,  Wolfgang, Müller,  Maximilian, Musielak,  Hans-Joachim, Patzina,  Reinhard, Prütting,  Hanns, Rauscher,  Thomas, Schultes,  Hans-Jörg, Schulz,  Andreas, Stackmann,  Nikolaus, Toussaint,  Guido, Ulrici,  Bernhard, Wache,  Daniel, Wöstmann,  Heinz
Zum Gesamtwerk Der Münchener Kommentar zur ZPO ist nicht nur ein Erläuterungswerk im herkömmlichen Sinne, er zeigt vielmehr auch die rechtlichen Zusammenhänge der einzelnen Normen zur Durchsetzung des materiellen Rechts auf. Dabei stehen realitätsnahe Lösungsvorschläge und Entscheidungshilfen im Vordergrund. Band 1 umfasst die Kommentierung der allgemeinen Vorschriften wie z. B. Zuständigkeit, Wertvorschriften, Gerichtsstand, Parteien, Prozesskosten, mündliche Verhandlung, Zustellungen, Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und die ersten Vorschriften für Verfahren im ersten Rechtszug. Vorteile auf einen Blickpräzise Zusammenfassung der neuesten Rechtsprechungexakte Information über die wesentliche Literaturübersichtliche Darstellungvorzügliche Lesbarkeit Zur Neuauflage von Band 1 In der 6. Auflage wird die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert und dabei die neue Literatur und Rechtsprechung ausführlich eingearbeitet. Eingearbeitet ist auch das aktuelle Gesetz zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde in Zivilsachen, zum Ausbau der Spezialisierung bei den Gerichten. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Beck’sches Prozessformularbuch

Beck’sches Prozessformularbuch von Baumann,  Frank, Burkhardt,  Emanuel, Büßer,  Janko, Elzer,  Oliver, Fischer,  Detlev, Friton,  Pascal, Goll,  Hans, Götz,  Catharina, Gragert,  Nicola, Grandel,  Mathias, Harz,  Annegret, Hausmann,  Friedrich Ludwig, Johlen,  Heribert, Karl,  Matthias, Klasse,  Max, Klinger,  Bernhard F., Löhner,  Eva-Maria, Loycke,  Dirk, Mes,  Peter, Nickel,  Michael, Prieß,  Hans-Joachim, Rück,  Heino, Schäfer,  Patrick, Schulte,  Karl, Schütze,  Rolf A, Seeger,  Siegbert F., Sinz,  Ralf, Sippel,  Christian, Stackmann,  Nikolaus, Stenzel,  Uta, Strahl,  Christian, Tonner,  Martin, Vogeler,  Marcus, Wilde,  Klaus, Zahn,  Alexander, Zeyher,  Stefan, Ziegler,  Ole, Zimmermann,  Patrick, Zuck,  Holger
Zum Werk Das Beck'sche Prozessformularbuch liefert auf rund 3.000 Seiten alle in der Praxis gebräuchlichen Muster zu folgenden Verfahrensarten: - Zivilprozess - Schiedsverfahren - Internationales Zivilprozessrecht - Zwangsvollstreckung - Insolvenzverfahren - Arbeitsgerichtsprozess einschließlich Beschlussverfahren - Verwaltungsstreitverfahren einschließlich außergerichtlicher Rechtsbehelfe - Verfassungsbeschwerde - Finanzgerichtsprozess einschließlich Vorverfahren - Sozialgerichtsprozess (soweit erforderlich mit Tatsachenvortrag und Begründung) - Rechtsschutz vor den Gerichten der Europäischen Union - Rechtsschutz vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Allein im Kapitel zum allgemeinen Zivilprozess werden über 25 einzelne Rechtsmaterien durch zahlreiche Muster aufgearbeitet. Vorteile auf einen Blick - neue Muster - alle Reformen der letzten Legislaturperiode - Formulare auch zum Download Zur Neuauflage Das Werk ist vollständig auf den neuesten Rechtsstand gebracht. Dabei wurden alle Gesetzesreformen der letzten Legislaturperiode verarbeitet. Neue Formulare, z.B. zur Musterfeststellungsklage, zum neuen Reise- und Datenschutzrecht, zum elektronischen Rechtsverkehr, im Gesellschaftsrecht und im internationalen Zivilprozessrecht ergänzen die umfangreiche Sammlung. Zielgruppe Für Richter, Rechtanwälte, Notare, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater und Rechtspfleger.
Aktualisiert: 2021-10-28
> findR *

Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung Bd. 1: §§ 1-354

Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung Bd. 1: §§ 1-354 von Becker-Eberhard,  Ekkehard, Fritsche,  Jörn, Gottwald,  Peter, Häublein,  Martin, Krueger,  Wolfgang, Lindacher,  Walter F., Musielak,  Hans-Joachim, Patzina,  Reinhard, Prütting,  Hanns, Rauscher,  Thomas, Schultes,  Hans-Jörg, Schulz,  Andreas, Stackmann,  Nikolaus, Toussaint,  Guido, Ulrici,  Bernhard, Wache,  Daniel, Wöstmann,  Heinz
Zur Neuauflage von Band 1 In der 5. Auflage wird die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert und dabei die neue Literatur und Rechtsprechung ausführlich eingearbeitet. Die Änderungen insbesondere durch das ProzesskostenhilfeG und das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs sind intensiv eingearbeitet. Zu den Autoren Band 1 Bearbeiter des ersten Bandes: Prof. Dr. Ekkehard Becker-Eberhard, Universität Leipzig; Jörn Fritsche, Richter am Oberlandesgericht; Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Universität Regensburg; Prof. Dr. Martin Günther Häublein, Universität Innsbruck; Prof. Dr. em. Walter F. Lindacher; Prof. em. Dr. Hans-Joachim Musielak, Universität Passau; Dr. Reinhard Patzina, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Frankfurt; Prof. Dr. Hanns Prütting, Universität Köln; Prof. Dr. Thomas Rauscher, Universität Leipzig; Dr. Hans-Jörg Schultes, Rechtsanwalt, Bonn; Andreas Schulz, Richter am Landgericht, Bundesgerichtshof; Dr. Nikolaus Stackmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht; Dr. Guido Toussaint, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof; Dr. Bernhard Ulrici, Rechtsanwalt, Leipzig; Dr. Daniel Wache, Richter am Amtsgericht; Heinz Wöstmann, Richter am Bundesgerichtshof. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2020-03-06
> findR *

Der Mietprozess

Der Mietprozess von Beierlein,  Ernst, Kinne,  Harald, Koch,  Michael, Stackmann,  Nikolaus, Zimmermann,  Axel
Das Mietrecht kennt zahlreiche prozessuale Besonderheiten, die sich seit der ZPO-Novelle noch vermehrt haben und in vielen Punkten noch ungeklärt sind. Der neue Band - behandelt die zahlreichen mietrechtsspezifischen Prozessfragen systematisch, lösungsorientiert und unter Berücksichtigung der neuen ZPO - beleuchtet die prozessualen Besonderheiten im Gewerberaummietprozess und im Wohnraummietprozess - gewährleistet durch die unterschiedlichen Schwerpunkte der Autoren ein ausgewogenes Meinungsspektrum - geht ein auf Fragen wie: - gesetzliche Rechtsbeschwerde und zugelassene Rechtsbeschwerde - Amtsprüfungspflicht des Beschwerdegerichts - neues Abhilfeverfahren - Beschwerdeverfahren gegen die Streitwertfestsetzung - Erinnerung zum ersuchten Richter, zum Rechtspfleger, zum Urkundsbeamten - Gegenvorstellung - neues Berufungsverfahren - neues Verwerfungs- und Zurückverweisungsverfahren nach § 522 - neue Fristbestimmungen - völlig neue richterliche Hinweispflicht - Verfahrensfehlerrüge - Zulassung neuer Angriffs- und Verteidigungsmittel - Veränderungen bei Widerklage und Klageänderung - Aufrechnung im Mietprozess - neuartiges Revisionsverfahren in Mietsachen - Nichtzulassungsbeschwerde. Ernst Beierlein, Michael Koch und Axel Zimmermann, Rechtsanwälte in München, vertreten jeweils schwerpunktmäßig nur Mieterinteressen bzw. nur Vermieterinteressen. Harald Kinne war Vorsitzender Richter der Miet-Berufungskammer beim Landgericht Berlin. Vorsitzender Richter Dr. Nikolaus Stackmann ist besonders hervorgetreten durch seine zahlreichen Veröffentlichungen zum neuen Zivilverfahrensrecht. Für alle Rechtsanwälte und Richter, soweit sie mit Wohnraummiete oder Gewerberaummiete befasst sind.
Aktualisiert: 2019-05-07
> findR *

Beck’sches Richter-Handbuch

Beck’sches Richter-Handbuch von Billner,  Fritz, Böhm,  Horst, Bruinier,  Stefan, Büchel,  Helmut, Demharter,  Johann, Dittert,  Daniel, Dürbeck,  Werner, Elzer,  Oliver, Emmerich,  Jost, Fischer,  Hartmut, Gottschalk,  Yvonne, Haumer,  Christine, Heintschel-Heinegg,  Bernd von, Herresthal,  Katrin, Hüßtege,  Rainer, Isermann,  Edgar, Joachimski,  Jupp, Krug,  Walter, Lippold,  Maren, Magnus,  Ulrich, Mayer,  Manfred, Merl,  Heinrich, Moldenhauer,  Gerwin, Niepmann,  Birgit, Rachow,  Bolko, Rojahn,  Dieter, Schlund,  Gerhard H., Schmidt,  Jürgen, Scholz,  Bernhard-Joachim, Seitz,  Walter, Spangler,  Eva, Spätgens,  Klaus, Stackmann,  Nikolaus, Tetenberg,  Stefan, Vavra,  Maria, Völker,  Ulrich, Wenske,  Marc, Witt,  Alexander, Wolter-Welge,  Silvia, Ziegler,  Rainer, Zimmermann,  Walter
Zum Werk Dieses Handbuch behandelt die in der richterlichen Praxis von Zivil- und Strafrichtern häufigsten Fallgestaltungen in komprimierter Form. Gegenüber der Vorauflage beschränkt sich das Handbuch daher auf die ordentliche Gerichtsbarkeit. Es gibt praktische Hinweise zur rationellen Durchführung der jeweiligen Prozessart. Dabei stellt das Werk das Ineinandergreifen von materiellem und formellem Recht eingehend dar und zeigt Wege auf, Schwierigkeiten aus dieser Verzahnung von Sach- und Verfahrensrecht aufzulösen. Weitere Hilfestellung geben eine Fülle von Beispielen, Mustern und Checklisten. Im Mittelpunkt des Werkes steht das Zivildezernat des Richters. Die Sonderbereiche des Zivilprozesses wie z. B. der Bauprozess, der Straßenverkehrsprozess, der Arzthaftungsprozess, der Presseprozess oder der Versicherungsvertragsprozess werden dabei eingehend erläutert. Besonderes Augenmerk widmet das Handbuch dem Familienrechtsprozess. Daneben erläutert das Handbuch die Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, des Strafprozesses sowie Fragen des richterlichen Berufsrechts. Zu jedem Rechtsgebiet bietet das Werk zahlreiche Tenorierungsbeispiele und weitere Arbeitshilfen. Vorteile auf einen Blick - für Zivil- und Strafrichter die wichtigsten Themen komprimiert - rasche Orientierung in neuen Rechtsgebieten - Beispiele, Muster, Checklisten - von erfahrenen Praktikern verfasst Zur Neuauflage In der Neuauflage wurde das Handbuch auf die ordentliche Gerichtsbarkeit (Zivil- und Strafrecht) begrenzt. Sie behandelt die vielfältigen Neuerungen, vor allem für den Familienrechtsprozess, durch das FamFG. Dabei werden die Folgen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der Unterhaltsberechnung nach der Dreiteilungsmethode aufgezeigt. Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Massenverfahren in Finanzanlagesachen, zum Urheberrechtsprozess, zum Vergaberechtsprozess und zum Gesellschaftsrechtsprozess. Im Übrigen wurde das Werk auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht, insbesondere ist das neue Berufungsrecht im Zivilprozess bereits behandelt. Zielgruppe Für Richter, Staatsanwälte, Referendare und Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stackmann, Nikolaus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStackmann, Nikolaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stackmann, Nikolaus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stackmann, Nikolaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stackmann, Nikolaus .

Stackmann, Nikolaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stackmann, Nikolaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stackmann, Nikolaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.