Aktualisiert: 2022-08-11
Autor:
Caterina Ammann,
Marc Amstutz,
Christoph Bauer,
Thomas Bauer,
Renato Costantini,
Robert K. Däppen,
Urs Fasel,
Walter Fellmann,
Christiana Fountoulakis,
Tino Gaberthüel,
Hans Giger,
Daniel Girsberger,
Pascale Gola,
Christoph Graber,
Johannes Hermann,
Reto M. Hilty,
Heinrich Honsell,
Claire Huguenin (†),
Bruno Huwiler,
Martin A Kessler,
Alfred Koller,
Pius Koller,
Thomas Koller,
Marlis Koller-Tumler,
Stefan Leimgruber,
Christian Lenz,
Leander D. Loacker,
Benedikt Maurenbrecher,
Barbara Meise,
Ariane Morin,
Andreas Mueller,
David Oser,
Kurt Pärli,
Christoph M. Pestalozzi,
Wolfgang Peter,
Thomas Pietruszak,
Wolfgang Portmann,
Vito Roberto,
Roger Rudolph,
Reto Thomas Ruoss,
Bertrand Schott,
Ulrich Schroeter,
Hermann Schulin,
Ingeborg Schwenzer,
Ernst Staehelin,
Benno Studer,
Rudolf Tschäni,
Annaïg Vogt,
Nedim Peter Vogt,
Andreas von Planta,
Rolf Watter,
Roger Weber,
Corinne Widmer Lüchinger,
Markus Widmer,
Wolfgang Wiegand,
Corinne Zellweger-Gutknecht,
Gaudenz Zindel
> findR *
Mit dem in der 2. Auflage von zwölf Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfassten Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, der sowohl die UWG-Revision 2012 wie auch die mit dem Erlass von ZPO und StPO per 1. Januar 2011 verbundenen Änderungen bei der Durchsetzung des UWG berücksichtigt, soll allen mit dem Lauterkeitsrecht befassten Personen ein aktuelles, zuverlässiges, konzises und effizientes Arbeitsinstrument an die Hand gegeben und zugleich ein wissenschaftlicher Beitrag zu diesem immer wichtiger werdenden Rechtsgebiet geleistet werden. Behandelt wird das Schweizerische Lauterkeitsrecht unter Einschluss der damit zusammenhängen Fragen des Immaterialgüter-, Straf-, Wirtschaftsverwaltungs- und Verfahrensrechts sowie des Internationalen Privatrechts. Berücksichtigung finden zudem die Selbstregulierung der Schweizerischen Werbewirtschaft und das einschlägige EU-Recht. Eine englische Übersetzung des UWG, eine Zusammenstellung wichtiger sonstiger Normen des Lauterkeitsrechts, ein aktuelles Rechtsprechungsverzeichnis unter Einbezug der kantonalen Entscheidungen sowie umfangreiche Quellen- und Literaturangaben zum Lauterkeitsrecht der EU-Mitgliedstaaten sorgen für zusätzlichen Nutzen.
Aktualisiert: 2021-03-05
Autor:
Simone Brauchbar Birkhäuser,
Pascal Grolimund,
Peter Jung,
Ramon Mabillard,
Luca Maranta,
Christian Oetiker,
Thomas Probst,
Daniel Schäffner,
Philippe Spitz,
Ernst Staehelin,
Daniel Thut,
Felix Uhlmann
> findR *
Mit dem in der 2. Auflage von zwölf Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfassten Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, der sowohl die UWG-Revision 2012 wie auch die mit dem Erlass von ZPO und StPO per 1. Januar 2011 verbundenen Änderungen bei der Durchsetzung des UWG berücksichtigt, soll allen mit dem Lauterkeitsrecht befassten Personen ein aktuelles, zuverlässiges, konzises und effizientes Arbeitsinstrument an die Hand gegeben und zugleich ein wissenschaftlicher Beitrag zu diesem immer wichtiger werdenden Rechtsgebiet geleistet werden. Behandelt wird das Schweizerische Lauterkeitsrecht unter Einschluss der damit zusammenhängen Fragen des Immaterialgüter-, Straf-, Wirtschaftsverwaltungs- und Verfahrensrechts sowie des Internationalen Privatrechts. Berücksichtigung finden zudem die Selbstregulierung der Schweizerischen Werbewirtschaft und das einschlägige EU-Recht. Eine englische Übersetzung des UWG, eine Zusammenstellung wichtiger sonstiger Normen des Lauterkeitsrechts, ein aktuelles Rechtsprechungsverzeichnis unter Einbezug der kantonalen Entscheidungen sowie umfangreiche Quellen- und Literaturangaben zum Lauterkeitsrecht der EU-Mitgliedstaaten sorgen für zusätzlichen Nutzen.
Aktualisiert: 2019-09-17
Autor:
Simone Brauchbar Birkhäuser,
Pascal Grolimund,
Peter Jung,
Ramon Mabillard,
Luca Maranta,
Christian Oetiker,
Thomas Probst,
Daniel Schäffner,
Philippe Spitz,
Ernst Staehelin,
Daniel Thut,
Felix Uhlmann
> findR *
Das Werk befasst sich umfassend mit der Thematik des Anwaltsgeheimnisses. In einer kurzen und konzisen Darstellungsweise werden dabei die zu berücksichtigenden Besonderheiten und Problematiken für prozessierend tätige Rechtsanwälte wie auch für Unternehmensjuristen in Zivil-, Verwaltungs- und Strafprozessen aber auch in Schieds- und Aufsichtsverfahren dargelegt. Dabei wird in erster Linie das schweizerische Recht aber auch die internationale Perspektive (insb. EU und USA) berücksichtigt. Die Beiträge des Werks basieren überwiegend auf Vorträgen, welche anlässlich der Tagung «Legal Privilege - national und international» an der Universität Basel gehalten wurden. Praxisnahe und zugleich dogmatisch fundierte Aufbereitung der Thematik durch Einzelbeiträge in allen Bereichen der Rechtsberatung (Privat-, Straf- und öffentliches Recht), die in ihrer Gesamtheit das Problemfeld umfassend abdecken Schliesst eine Lücke im aktuellen Angebot an Fachliteratur Aktualität der Problematik (Stichwort: Berichte aus internen Untersuchungen)
Aktualisiert: 2020-03-11
Autor:
André Steffen Berne,
Daniel Lucien Bühr,
Peter Burckhardt,
Desirée Dietlin,
Claudia M. Fritsche,
Christina Kämpf,
Gottlieb A. Keller,
Lucas Krüttli,
Johanna Lombeck,
Veronica Lynn,
Claudia Seitz,
Ernst Staehelin,
Kerim Tbaishat,
Daniela Thurnherr,
Thomas Weibel,
Wolfgang Wohlers
> findR *
Den Kommentar zum ersten Teil des Obligationenrechts (allgemeine Bestimmungen und einzelne Vertragsverhältnisse) muss man nicht mehr vorstellen. In dieser 7. Auflage berücksichtigt er die Gesetzgebung und Rechtsprechung bis Sommer 2019 sowie die seit der letzten Auflage erschienene Literatur. Die Änderungen im Verjährungsrecht (Art. 60, 67, 128a, 134, 136, 139 und 141 OR), die am 1. Januar 2020 in Kraft treten, werden bereits kommentiert.
Aktualisiert: 2020-03-11
Autor:
Caterina Ammann,
Marc Amstutz,
Christoph Bauer,
Thomas Bauer,
Renato Costantini,
Robert K. Däppen,
Urs Fasel,
Walter Fellmann,
Christiana Fountoulakis,
Tino Gaberthüel,
Hans Giger,
Daniel Girsberger,
Pascale Gola,
Christoph Graber,
Johannes Lukas Hermann,
Reto M. Hilty,
Heinrich Honsell,
Claire Huguenin (†),
Bruno Huwiler,
Martin A Kessler,
Alfred Koller,
Pius Koller,
Thomas Koller,
Marlis Koller-Tumler,
Stefan Leimgruber,
Christian Lenz,
Leander D. Loacker,
Benedikt Maurenbrecher,
Barbara Meise,
Ariane Morin,
Andreas Mueller,
David Oser,
Kurt Pärli,
Christoph M. Pestalozzi,
Wolfgang Peter,
Thomas Pietruszak,
Wolfgang Portmann,
Roger Rudolph,
Reto Thomas Ruoss,
Bertrand Schott,
Ulrich Schroeter,
Hermann Schulin,
Ingeborg Schwenzer,
Ernst Staehelin,
Benno Studer,
Rudolf Tschäni,
Roberto Vito,
Annaïg Vogt,
Nedim Peter Vogt,
Andreas von Planta,
Rolf Watter,
Roger Weber,
Corinne Widmer Lüchinger,
Markus Widmer,
Wolfgang Wiegand,
Corinne Zellweger-Gutknecht,
Gaudenz Zindel
> findR *
Mit dem in der 2. Auflage von zwölf Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfassten Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, der sowohl die UWG-Revision 2012 wie auch die mit dem Erlass von ZPO und StPO per 1. Januar 2011 verbundenen Änderungen bei der Durchsetzung des UWG berücksichtigt, soll allen mit dem Lauterkeitsrecht befassten Personen ein aktuelles, zuverlässiges, konzises und effizientes Arbeitsinstrument an die Hand gegeben und zugleich ein wissenschaftlicher Beitrag zu diesem immer wichtiger werdenden Rechtsgebiet geleistet werden. Behandelt wird das Schweizerische Lauterkeitsrecht unter Einschluss der damit zusammenhängen Fragen des Immaterialgüter-, Straf-, Wirtschaftsverwaltungs- und Verfahrensrechts sowie des Internationalen Privatrechts. Berücksichtigung finden zudem die Selbstregulierung der Schweizerischen Werbewirtschaft und das einschlägige EU-Recht. Eine englische Übersetzung des UWG, eine Zusammenstellung wichtiger sonstiger Normen des Lauterkeitsrechts, ein aktuelles Rechtsprechungsverzeichnis unter Einbezug der kantonalen Entscheidungen sowie umfangreiche Quellen- und Literaturangaben zum Lauterkeitsrecht der EU-Mitgliedstaaten sorgen für zusätzlichen Nutzen.
Aktualisiert: 2017-06-01
Autor:
Simone Brauchbar Birkhäuser,
Pascal Grolimund,
Peter Jung,
Ramon Mabillard,
Luca Maranta,
Christian Oetiker,
Thomas Probst,
Daniel Schäffner,
Philippe Spitz,
Ernst Staehelin,
Daniel Thut,
Felix Uhlmann
> findR *
Zur Neuauflage von Band 'OR I':
Der Basler Kommentar 'OR I' deckt mit den allgemeinen Bestimmungen zum OR (Art. 1–183) und dem Vertragsrecht (Art. 184–529) wesentliche Bereiche des täglichen Lebens ab. Ergänzend finden sich Kommentierungen zum Bundesge-setz über die Pauschalreisen (PRG) und zum Bundesgesetz über die Produkte-haftpflicht (PrHG).
Die 6., überarbeitete und ergänzte Auflage mit Rechtsstand Frühjahr 2015 berücksichtigt die Gesetzesänderungen sowie die neue Rechtsprechung und Literatur seit 2011. Kommentiert werden u.a. die Änderungen im Verjährungs-recht, namentlich die neuen Fristen für Sachmängel bei Kauf (Art. 210 OR) und Werkvertrag (Art. 371 OR), die am 1.1.2013 in Kraft getreten sind. Ferner die Änderungen im Arbeitsrecht aufgrund des neuen Sanierungsrechts (Art. 333b, Art. 335e Abs. 2, Art. 335h–k, Art. 361 Abs. 1, Art. 362 Abs. 1), in Kraft seit 1.1.2014.
Aktualisiert: 2019-10-29
Autor:
Caterina Ammann,
Marc Amstutz,
Thomas Bauer,
Martin Bernet,
Robert K. Däppen,
Felix R. Ehrat,
Urs Fasel,
Walter Fellmann,
Debora Gabriel-Tanner,
Hans Giger,
Daniel Girsberger,
Pascale Gola,
Christoph Graber,
Johannes Hermann,
Reto M. Hilty,
Heinrich Honsell,
Claire Huguenin,
Bruno Huwiler,
Martin A Kessler,
Alfred Koller,
Pius Koller,
Thomas Koller,
Marlis Koller-Tumler,
Christian Lenz,
Urs Leu,
Benedikt Maurenbrecher,
Barbara Meise,
Ariane Morin,
Christoph M. Pestalozzi,
Wolfgang Peter,
Thomas Pietruszak Brunhart,
Wolfgang Portmann,
Vito Roberto,
Roger Rudolph,
Reto Thomas Ruoss,
Heinz Schärer,
Bertrand Schott,
Hermann Schulin,
Ingeborg Schwenzer,
Ernst Staehelin,
Benno Studer,
Rudolf Tschäni,
Annaïg Vogt,
Nedim Peter Vogt,
Andreas von Planta,
Rolf Watter,
Roger Weber,
Rolf H. Weber,
Suzanne Wettenschwiler,
Markus Widmer,
Wolfgang Wiegand,
Corinne Zellweger-Gutknecht,
Gaudenz Zindel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Staehelin, Ernst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStaehelin, Ernst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Staehelin, Ernst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Staehelin, Ernst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Staehelin, Ernst .
Staehelin, Ernst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Staehelin, Ernst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Staehle, Angelika
- Staehle, Carolin
- Staehle, Ernst E
- Staehle, Hans Jörg
- Staehle, Hans Jörg
- Staehle, Hansjörg
- Staehle, Hansjörg
- Staehle, Hubertus
- Staehle, K.W.
- Staehle, Klaus W.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Staehelin, Ernst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.