Die Seele

Die Seele von Bauks,  Michaela, Becker,  Patrick, Blumenthal,  Christian, Breul,  Martin, Evers,  Dirk, Gasser,  Georg, Gerhard,  Michael, Gibbs,  Philip, Jöris,  Steffen, Jung,  Christian, Kather,  Regine, Kubin,  Wolfgang, Kumpmann,  Christina, Mack,  Wolfgang, Meuthrath,  Annette, Meyer,  Martin F., Moerschbacher,  Marco, Mugambi,  Jesse N. K., Paganini,  Simone, Quitterer,  Josef, Rahmati,  Fateme, Rodas,  Nidia Arrobo, Steffens,  Elisabeth, Wengoborski,  Sonja
Nachdem die Seele lange eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Menschen eingenommen hat, ist sie in der Moderne weitgehend aus der westlichen Theorienlandschaft verschwunden. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund. Er deckt die ursprünglichen Anliegen auf, die zur Ausformung von Konzepten der Seele geführt haben, und macht deren kulturell bedingte ideengeschichtliche Vielfalt ansichtig. Weiters zeigt er, wie es zum Verlust des Seele-Begriffs kam, welche Lücken dadurch entstanden und wie sie geschlossen werden können.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Seele

Die Seele von Arrobo Rodas,  Nidia, Bauks,  Michaela, Becker,  Patrick, Blumenthal,  Christian, Breul,  Martin, Evers,  Dirk, Gasser,  Georg, Gerhard,  Michael, Gibbs,  Philip, Jöris,  Steffen, Jung,  Christian, Kather,  Regine, Kubin,  Wolfgang, Kumpmann,  Christina, Mack,  Wolfgang, Meuthrath,  Annette, Meyer,  Martin F., Moerschbacher,  Marco, Mugambi,  Jesse N. K., Paganini,  Simone, Quitterer,  Josef, Rahmati,  Fateme, Steffens,  Elisabeth, Wengoborski,  Sonja
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Seele

Die Seele von Bauks,  Michaela, Becker,  Patrick, Blumenthal,  Christian, Breul,  Martin, Evers,  Dirk, Gasser,  Georg, Gerhard,  Michael, Gibbs,  Philip, Jöris,  Steffen, Jung,  Christian, Kather,  Regine, Kubin,  Wolfgang, Kumpmann,  Christina, Mack,  Wolfgang, Meuthrath,  Annette, Meyer,  Martin F., Moerschbacher,  Marco, Mugambi,  Jesse N. K., Paganini,  Simone, Quitterer,  Josef, Rahmati,  Fateme, Rodas,  Nidia Arrobo, Steffens,  Elisabeth, Wengoborski,  Sonja
Nachdem die Seele lange eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Menschen eingenommen hat, ist sie in der Moderne weitgehend aus der westlichen Theorienlandschaft verschwunden. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund. Er deckt die ursprünglichen Anliegen auf, die zur Ausformung von Konzepten der Seele geführt haben, und macht deren kulturell bedingte ideengeschichtliche Vielfalt ansichtig. Weiters zeigt er, wie es zum Verlust des Seele-Begriffs kam, welche Lücken dadurch entstanden und wie sie geschlossen werden können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Seele

Die Seele von Bauks,  Michaela, Becker,  Patrick, Blumenthal,  Christian, Breul,  Martin, Evers,  Dirk, Gasser,  Georg, Gerhard,  Michael, Gibbs,  Philip, Jöris,  Steffen, Jung,  Christian, Kather,  Regine, Kubin,  Wolfgang, Kumpmann,  Christina, Mack,  Wolfgang, Meuthrath,  Annette, Meyer,  Martin F., Moerschbacher,  Marco, Mugambi,  Jesse N. K., Paganini,  Simone, Quitterer,  Josef, Rahmati,  Fateme, Rodas,  Nidia Arrobo, Steffens,  Elisabeth, Wengoborski,  Sonja
Nachdem die Seele lange eine zentrale Rolle bei der Bestimmung des Menschen eingenommen hat, ist sie in der Moderne weitgehend aus der westlichen Theorienlandschaft verschwunden. Der Band geht diesem Phänomen auf den Grund. Er deckt die ursprünglichen Anliegen auf, die zur Ausformung von Konzepten der Seele geführt haben, und macht deren kulturell bedingte ideengeschichtliche Vielfalt ansichtig. Weiters zeigt er, wie es zum Verlust des Seele-Begriffs kam, welche Lücken dadurch entstanden und wie sie geschlossen werden können.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Die Seele

Die Seele von Arrobo Rodas,  Nidia, Bauks,  Michaela, Becker,  Patrick, Blumenthal,  Christian, Breul,  Martin, Evers,  Dirk, Gasser,  Georg, Gerhard,  Michael, Gibbs,  Philip, Jöris,  Steffen, Jung,  Christian, Kather,  Regine, Kubin,  Wolfgang, Kumpmann,  Christina, Mack,  Wolfgang, Meuthrath,  Annette, Meyer,  Martin F., Moerschbacher,  Marco, Mugambi,  Jesse N. K., Paganini,  Simone, Quitterer,  Josef, Rahmati,  Fateme, Steffens,  Elisabeth, Wengoborski,  Sonja
Aktualisiert: 2022-01-28
> findR *

Edition Schöpfung / Wir sind nur Gast auf Erden

Edition Schöpfung / Wir sind nur Gast auf Erden von Pagano Fernández,  Carlos María, Steffens,  Elisabeth, Vellguth,  Klaus
In seiner Enzyklika Laudato si’ hat Papst Franziskus Ökologie und Ökonomie ein Schreiben gewidmet, in dem er sich »an jeden Menschen wenden [möchte], der auf diesem Planeten wohnt«. Ausgehend von den ökologischen Herausforderungen und aktuellen Debatten um Nachhaltigkeit regt der Papst einen interreligiösen und interkulturellen Dialog zum Thema Schöpfung an. Das wissenschaftliche Symposium »Wir sind nur Gast auf Erden«, das im Jahr 2017 im argentinischen Salta stattfand, greift dieses Anliegen auf. Der vorliegende Band dokumentiert diese Tagung und lädt dazu ein, Schöpfungsmythen verschiedener Kulturen, die das Wirklichkeitsverständnis und die Handlungsmuster bis heute prägen, wahrzunehmen. Zudem thematisieren die Autorinnen und Autoren drängende Fragen der Schöpfungsgerechtigkeit, um unter den Religionen eine Verständigung in fundamentalen Fragen der Menschheit zu fördern und die »Sorge um das gemeinsame Haus« zu einem gemeinsamen Anliegen werden zu lassen.
Aktualisiert: 2020-03-23
> findR *

Glauben in Bedrängnis

Glauben in Bedrängnis von Aourid,  Hassan, Haddad,  Mohamed, Jacob,  Peter, Kauder,  Volker, Kukah,  Matthew Hassan, Oehring,  Otmar, Poettering,  Hans-Gert, Regus,  Max, Rogers,  Benedict, Singh,  Ajay Kumar, Steffens,  Elisabeth, Walter,  Christian, Wenzel-Teuber,  Katharina, Yildirim,  Mine
Lange Zeit stand das Thema Religionsfreiheit nicht im Fokus der Politik. Das hat sich in den letzten Jahren grundlegend geändert. Heute vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht von Religion oder Religionsfreiheit die Rede ist. In vielen Ländern der Welt gehören für religiöse Minderheiten Diskriminierung, Einschüchterung und sogar Verfolgung zum Alltag. Das trifft Christen, Buddhisten, Hindus und Muslime ebenso wie Angehörige indigener Religionen. Über die Situation im Nahen Osten wird mittlerweile in den Medien viel berichtet, doch das Schicksal von Glaubensgemeinschaften in anderen Teilen der Welt findet oft kaum Beachtung. In den stark religiös geprägten Gesellschaften Afrikas, Asiens und Lateinamerikas diskriminieren, drangsalieren und verfolgen häufig dominante Religionsgemeinschaften die Minderheiten anderen Glaubens. Dabei ist das Recht auf Religionsfreiheit ein universelles Menschenrecht. Dafür gilt es weltweit einzutreten. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes sind mit der Lage vor Ort intensiv vertraut und beleuchten die Situation der Religionsfreiheit am Beispiel von Lateinamerika, Nigeria, Marokko, Tunesien, Irak, Syrien, Türkei, Pakistan, Indien, Myanmar, China und Indonesien. Mit Vorworten von Volker Kauder und Dr. Hans-Gert Pöttering „Gewalt gegen die Angehörigen von religiösen Minderheiten, Vertreibung und sogar Versklavung – etwa von Jesiden und Christen im Irak – sind im 21. Jahrhundert grausame und beklemmende Tatsachen.“ (Volker Kauder)
Aktualisiert: 2021-02-05
> findR *

Politische und religiöse Alterität als hermeneutische Herausforderung:

Politische und religiöse Alterität als hermeneutische Herausforderung: von Steffens,  Elisabeth
Die Aufbrüche erster Völker in den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts haben die Länder Abia Yalas – Lateinamerikas besonders auf politischer und religiöser Ebene verändert. Auf der Grundlage von hermeneutischen Vorüberlegungen aus einer europäisch-interkulturellen Sicht wird in dieser Arbeit untersucht, wie Indigene seit 1492 von nichtindigenen Intellektuellen verstanden worden sind und wie sie sich selber von ihren zeitgenössischen Aufbruchsphilosophien her vor allem in Mexiko, Ecuador, Bolivien, Kolumbien und Chile verstehen. Dabei kristallisieren sich ihr in internationalen Rechtsinstrumenten verankertes Konsultationsrecht sowie ihre im interreligiösen Dialog mit den Christentümern stehenden Religionen zu kulturellen Kernelementen einer Anerkennungspraxis indigener Andersheit heraus. Im Gespräch mit der Maya-Quiché-Theologin Inés Pérez Hernández aus Guatemala wird schließlich der Frage nachgegangen, ob heute andere Begegnungen mit Indigenen möglich sind.
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steffens, Elisabeth

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteffens, Elisabeth ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steffens, Elisabeth. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steffens, Elisabeth im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steffens, Elisabeth .

Steffens, Elisabeth - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steffens, Elisabeth die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steffens, Elisabeth und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.