Die Sachensucherin

Die Sachensucherin von Afzelius,  Regine Koth, Amann,  Matthias, Anderer,  Helen, Bärwinkel,  Roland, Bebber,  Andrea van, Bode,  Jennifer, Brockmann,  Doris, Dirksen,  Jens, Floor,  Heide, Geiger,  Verena, Göben,  Petra, Grünfelder,  Alice, Haederle,  Ilka, Hassel,  Anne, Hegel,  Martina, Herholz,  Gerd, Ibbeken,  Signe, Karr,  H.P, Knaak,  Heike, Kreuz,  Angela, Kruse,  Sigrid, Langenbrick,  Ulli, Lemmer,  Hellmut, Lenk,  Wiete, Lichtwarck-Aschoff,  Michael, Lorenz,  Sabina, Luu,  Que Du, Markus,  Isobel, Mombauer,  Dennis, Morawetz,  Anna, Mrogenda,  Volker, Mühlfellner,  Thomas, Mylow,  Daniel, Nauber,  Marianne, Özbek,  Suat, Peschka,  Karin, Preiß,  Sascha, Rahmsdorf,  Inga, Reimann,  Astrid, Reul,  Peter, Richter,  Verena, Roye,  Steffen, Schleheck,  Regina, Schmitz-Dowidat,  Annette, Schumann,  Bernd, Seeberg,  Ina, Sieber,  Martin, Soyka,  Amelie, Spengler,  Katharina, Stegen,  Katharina, Unterweger,  Andreas, Unteutsch,  Katharina, Urbigkeit,  Jutta, Wehner,  Walter, Wilhelms,  Kristina, Wolff,  Saskia, Zett,  Else
Als das Literaturbüro Ruhr, der Klartext Verlag und Zeitungen der Funke Mediengruppe ihren Wettbewerb "Geschichten zum Mitnehmen" ausschrieben, ahnten sie nicht, wie unüberhörbar das Echo darauf sein würde. 1449 Einsendungen trafen im Literaturbüro ein, viele enthielten die maximal möglichen zwei Texte, die Jury hatte so 2308 Kürzestgeschichten zu sichten. Deren Verfasser stammten aus Deutschland, seinen Anrainern, aus der zunehmenden Ferne Italiens, Kroatiens, Ungarns, Schwedens und Islands. 55 Kürzestgeschichten haben es in die vorliegende Anthologie geschafft, eine Sammlung kleiner Kunst-Stücke aus Sprache, thematisch variantenreich, auf der Höhe der Zeit und doch mit Blick auf Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die Autorinnen und Autoren erzählen von erotischen Fantasien ebenso wie von prekärer Arbeit, von verlorener Freundschaft und alten Feinden, von Kneipe und Cowboys. Unter Tage trifft auf überirdisch Schönes, Humor auf den Herrgott, der tiefe Westen auf den Nahen Osten, Sonderlinge und Surreales auf die Härten des Alltags. Von Auf- und Ausbruch handeln die Prosastückchen, von Kindheit, erster und letzter Liebe. Sie leuchten aber auch in die Abgründe von Ehehölle und Missbrauch, von Kriegen und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die Sachensucherin

Die Sachensucherin von Afzelius,  Regine Koth, Amann,  Matthias, Anderer,  Helen, Bärwinkel,  Roland, Bebber,  Andrea van, Bode,  Jennifer, Brockmann,  Doris, Dirksen,  Jens, Floor,  Heide, Geiger,  Verena, Göben,  Petra, Grünfelder,  Alice, Haederle,  Ilka, Hassel,  Anne, Hegel,  Martina, Herholz,  Gerd, Ibbeken,  Signe, Karr,  H.P, Knaak,  Heike, Kreuz,  Angela, Kruse,  Sigrid, Langenbrick,  Ulli, Lemmer,  Hellmut, Lenk,  Wiete, Lichtwarck-Aschoff,  Michael, Lorenz,  Sabina, Luu,  Que Du, Markus,  Isobel, Mombauer,  Dennis, Morawetz,  Anna, Mrogenda,  Volker, Mühlfellner,  Thomas, Mylow,  Daniel, Nauber,  Marianne, Özbek,  Suat, Peschka,  Karin, Preiß,  Sascha, Rahmsdorf,  Inga, Reimann,  Astrid, Reul,  Peter, Richter,  Verena, Roye,  Steffen, Schleheck,  Regina, Schmitz-Dowidat,  Annette, Schumann,  Bernd, Seeberg,  Ina, Sieber,  Martin, Soyka,  Amelie, Spengler,  Katharina, Stegen,  Katharina, Unterweger,  Andreas, Unteutsch,  Katharina, Urbigkeit,  Jutta, Wehner,  Walter, Wilhelms,  Kristina, Wolff,  Saskia, Zett,  Else
Als das Literaturbüro Ruhr, der Klartext Verlag und Zeitungen der Funke Mediengruppe ihren Wettbewerb "Geschichten zum Mitnehmen" ausschrieben, ahnten sie nicht, wie unüberhörbar das Echo darauf sein würde. 1449 Einsendungen trafen im Literaturbüro ein, viele enthielten die maximal möglichen zwei Texte, die Jury hatte so 2308 Kürzestgeschichten zu sichten. Deren Verfasser stammten aus Deutschland, seinen Anrainern, aus der zunehmenden Ferne Italiens, Kroatiens, Ungarns, Schwedens und Islands. 55 Kürzestgeschichten haben es in die vorliegende Anthologie geschafft, eine Sammlung kleiner Kunst-Stücke aus Sprache, thematisch variantenreich, auf der Höhe der Zeit und doch mit Blick auf Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die Autorinnen und Autoren erzählen von erotischen Fantasien ebenso wie von prekärer Arbeit, von verlorener Freundschaft und alten Feinden, von Kneipe und Cowboys. Unter Tage trifft auf überirdisch Schönes, Humor auf den Herrgott, der tiefe Westen auf den Nahen Osten, Sonderlinge und Surreales auf die Härten des Alltags. Von Auf- und Ausbruch handeln die Prosastückchen, von Kindheit, erster und letzter Liebe. Sie leuchten aber auch in die Abgründe von Ehehölle und Missbrauch, von Kriegen und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Autorenträume

Autorenträume von Auer,  Paul, Bagdahn,  Marita, Becker,  Clara, Bernartz,  Gundi, Blum,  Elisabeth, Borgerding,  Jörg, Büssecker,  Markus, Cavalaire,  Catherine de, Czora-Schröder,  Dirk, Donkervoort,  Monika, Engertsberger,  Heinz-Peter, Ferbus,  Bettina, Frank,  Joachim, Frei,  Frederike, Friedt,  Thomas, Fuchs,  Monika, Gaertner,  Hans, Günther,  Andrea D., Haederle,  Ilka, Hartmann,  Petra, Hausen,  Rita, Hinkebecker,  Tatjana, Höhne,  Hartmut, Hoppe,  Matthias, Hübel,  Adi, Jennerjahn-Hakenes,  Birgit, Käfer,  Hahnrei Wolf, Kesselring,  Kristina, Kinkel,  Tanja, Klasen,  Natalie, Klöckner,  Horst-Werner, Knieps,  Christian, Kornberger,  Ruth, Kröner,  Matthias, Laloire,  Jens, Lätzel,  Martin, Liebig,  Ferenc, Lippmann,  Jana, Mango, Minelli,  Michèle, Morgenroth,  Evelyn, Morisse,  Peter, Nolte,  Andreas, Paal,  Claudia, Raab,  Judith-Katja, Rademacher,  Miriam, Raffalt,  Peter, Rauschmeier,  Jan C., Riedemann,  Kai, Rogge,  Nannah, Rosenstern,  Artur, Sehland,  Kathrin, Semrow,  Boris, Sprenger,  Martina, Stegen,  Katharina, Steinert,  Karin, Swatoch,  Mirko, Thulesius,  Helene Andreasdotter, Wehnhardt,  Daniel, Wertenbroch,  Simone, Yilmaz,  Mona
Autorinnen und Autoren schicken ihre Leser in vergangene Zeiten, ferne Länder, phantastische Welten, spannende Abenteuer und bringen sie zum Träumen. Wovon aber träumen AutorInnen selbst? Vom Bestseller? Vom Reich-und-berühmt-werden? Vom Nobelpreis? Oder einfach nur davon, eines Tages vom Schreiben leben zu können? Vom Lächeln auf dem Gesicht eines Kindes, wenn das neue Märchen vorgelesen wird? Oder sind es schreckliche Albträume, die der angebliche Traumberuf mit sich bringt? Werden Schriftsteller nachts im Schlaf gar von Verlegern, Lektoren, Rezensenten oder Finanzbeamten bedroht? Petra Hartmann und Monika Fuchs starteten eine 'literarische Umfrage', wählten aus den über 300 Antworten 57 phantasievolle Beiträge aus und stellten sie zu diesem Lesebuch zusammen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Autorenalltags und träumen Sie mit!PS: Die Verwirklichung eines Autorentraums wird mit diesem Buch besonders gefördert: Pro verkauftem Buch geht 1,00 € an das Hilfswerk 'Brot und Bücher e.V.' der Autorin Tanja Kinkel, die auch das Geleitwort zu diesem Buch schrieb (www.brotundbuecher.de).
Aktualisiert: 2020-10-20
> findR *

Autorenträume

Autorenträume von Auer,  Paul, Bagdahn,  Marita, Becker,  Clara, Bernartz,  Gundi, Blum,  Elisabeth, Borgerding,  Jörg, Büssecker,  Markus, Cavalaire,  Catherine de, Czora-Schröder,  Dirk, Donkervoort,  Monika, Engertsberger,  Heinz-Peter, Ferbus,  Bettina, Frank,  Joachim, Frei,  Frederike, Friedt,  Thomas, Fuchs,  Monika, Gaertner,  Hans, Günther,  Andrea D., Haederle,  Ilka, Hartmann,  Petra, Hausen,  Rita, Hinkebecker,  Tatjana, Höhne,  Hartmut, Hoppe,  Matthias, Hübel,  Adi, Jennerjahn-Hakenes,  Birgit, Käfer,  Hahnrei Wolf, Kesselring,  Kristina, Kinkel,  Tanja, Klasen,  Natalie, Klöckner,  Horst-Werner, Knieps,  Christian, Kornberger,  Ruth, Kröner,  Matthias, Laloire,  Jens, Lätzel,  Martin, Liebig,  Ferenc, Lippmann,  Jana, Mango, Minelli,  Michèle, Morgenroth,  Evelyn, Morisse,  Peter, Nolte,  Andreas, Paal,  Claudia, Raab,  Judith-Katja, Rademacher,  Miriam, Raffalt,  Peter, Rauschmeier,  Jan C., Riedemann,  Kai, Rogge,  Nannah, Rosenstern,  Artur, Sehland,  Kathrin, Semrow,  Boris, Sprenger,  Martina, Stegen,  Katharina, Steinert,  Karin, Swatoch,  Mirko, Thulesius,  Helene Andreasdotter, Wehnhardt,  Daniel, Wertenbroch,  Simone, Yilmaz,  Mona
Autorinnen und Autoren schicken ihre Leser in vergangene Zeiten, ferne Länder, phantastische Welten, spannende Abenteuer und bringen sie zum Träumen. Wovon aber träumen AutorInnen selbst? Vom Bestseller? Vom Reich-und-berühmt-werden? Vom Nobelpreis? Oder einfach nur davon, eines Tages vom Schreiben leben zu können? Vom Lächeln auf dem Gesicht eines Kindes, wenn das neue Märchen vorgelesen wird? Oder sind es schreckliche Albträume, die der angebliche Traumberuf mit sich bringt? Werden Schriftsteller nachts im Schlaf gar von Verlegern, Lektoren, Rezensenten oder Finanzbeamten bedroht? Petra Hartmann und Monika Fuchs starteten eine 'literarische Umfrage', wählten aus den über 300 Antworten 57 phantasievolle Beiträge aus und stellten sie zu diesem Lesebuch zusammen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Autorenalltags und träumen Sie mit!PS: Die Verwirklichung eines Autorentraums wird mit diesem Buch besonders gefördert: Pro verkauftem Buch geht 1,00 € an das Hilfswerk 'Brot und Bücher e.V.' der Autorin Tanja Kinkel, die auch das Geleitwort zu diesem Buch schrieb (www.brotundbuecher.de).
Aktualisiert: 2020-10-19
> findR *

Autorenträume

Autorenträume von Auer,  Paul, Bagdahn,  Marita, Becker,  Clara, Bernartz,  Gundi, Blum,  Elisabeth, Borgerding,  Jörg, Büssecker,  Markus, Cavalaire,  Catherine de, Czora-Schröder,  Dirk, Donkervoort,  Monika, Engertsberger,  Heinz-Peter, Ferbus,  Bettina, Frank,  Joachim, Frei,  Frederike, Friedt,  Thomas, Fuchs,  Monika, Gaertner,  Hans, Günther,  Andrea D., Haederle,  Ilka, Hartmann,  Petra, Hausen,  Rita, Hinkebecker,  Tatjana, Höhne,  Hartmut, Hoppe,  Matthias, Hübel,  Adi, Jennerjahn-Hakenes,  Birgit, Käfer,  Hahnrei Wolf, Kesselring,  Kristina, Kinkel,  Tanja, Klasen,  Natalie, Klöckner,  Horst-Werner, Knieps,  Christian, Kornberger,  Ruth, Kröner,  Matthias, Laloire,  Jens, Lätzel,  Martin, Liebig,  Ferenc, Lippmann,  Jana, Mango, Minelli,  Michèle, Morgenroth,  Evelyn, Morisse,  Peter, Nolte,  Andreas, Paal,  Claudia, Raab,  Judith-Katja, Rademacher,  Miriam, Raffalt,  Peter, Rauschmeier,  Jan C., Riedemann,  Kai, Rogge,  Nannah, Rosenstern,  Artur, Sehland,  Kathrin, Semrow,  Boris, Sprenger,  Martina, Stegen,  Katharina, Steinert,  Karin, Swatoch,  Mirko, Thulesius,  Helene Andreasdotter, Wehnhardt,  Daniel, Wertenbroch,  Simone, Yilmaz,  Mona
Autorinnen und Autoren schicken ihre Leser in vergangene Zeiten, ferne Länder, phantastische Welten, spannende Abenteuer und bringen sie zum Träumen. Wovon aber träumen AutorInnen selbst? Vom Bestseller? Vom Reich-und-berühmt-werden? Vom Nobelpreis? Oder einfach nur davon, eines Tages vom Schreiben leben zu können? Vom Lächeln auf dem Gesicht eines Kindes, wenn das neue Märchen vorgelesen wird? Oder sind es schreckliche Albträume, die der angebliche Traumberuf mit sich bringt? Werden Schriftsteller nachts im Schlaf gar von Verlegern, Lektoren, Rezensenten oder Finanzbeamten bedroht? Petra Hartmann und Monika Fuchs starteten eine 'literarische Umfrage', wählten aus den über 300 Antworten 57 phantasievolle Beiträge aus und stellten sie zu diesem Lesebuch zusammen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Autorenalltags und träumen Sie mit!PS: Die Verwirklichung eines Autorentraums wird mit diesem Buch besonders gefördert: Pro verkauftem Buch geht 1,00 € an das Hilfswerk 'Brot und Bücher e.V.' der Autorin Tanja Kinkel, die auch das Geleitwort zu diesem Buch schrieb (www.brotundbuecher.de).
Aktualisiert: 2020-10-19
> findR *

Die Sachensucherin

Die Sachensucherin von Afzelius,  Regine Koth, Amann,  Matthias, Anderer,  Helen, Bärwinkel,  Roland, Bebber,  Andrea van, Bode,  Jennifer, Brockmann,  Doris, Dirksen,  Jens, Floor,  Heide, Geiger,  Verena, Göben,  Petra, Grünfelder,  Alice, Haederle,  Ilka, Hassel,  Anne, Hegel,  Martina, Herholz,  Gerd, Ibbeken,  Signe, Karr,  H.P, Knaak,  Heike, Kreuz,  Angela, Kruse,  Sigrid, Langenbrick,  Ulli, Lemmer,  Hellmut, Lenk,  Wiete, Lichtwarck-Aschoff,  Michael, Lorenz,  Sabina, Luu,  Que Du, Markus,  Isobel, Mombauer,  Dennis, Morawetz,  Anna, Mrogenda,  Volker, Mühlfellner,  Thomas, Mylow,  Daniel, Nauber,  Marianne, Özbek,  Suat, Peschka,  Karin, Preiß,  Sascha, Rahmsdorf,  Inga, Reimann,  Astrid, Reul,  Peter, Richter,  Verena, Roye,  Steffen, Schleheck,  Regina, Schmitz-Dowidat,  Annette, Schumann,  Bernd, Seeberg,  Ina, Sieber,  Martin, Soyka,  Amelie, Spengler,  Katharina, Stegen,  Katharina, Unterweger,  Andreas, Unteutsch,  Katharina, Urbigkeit,  Jutta, Wehner,  Walter, Wilhelms,  Kristina, Wolff,  Saskia, Zett,  Else
Als das Literaturbüro Ruhr, der Klartext Verlag und Zeitungen der Funke Mediengruppe ihren Wettbewerb "Geschichten zum Mitnehmen" ausschrieben, ahnten sie nicht, wie unüberhörbar das Echo darauf sein würde. 1449 Einsendungen trafen im Literaturbüro ein, viele enthielten die maximal möglichen zwei Texte, die Jury hatte so 2308 Kürzestgeschichten zu sichten. Deren Verfasser stammten aus Deutschland, seinen Anrainern, aus der zunehmenden Ferne Italiens, Kroatiens, Ungarns, Schwedens und Islands. 55 Kürzestgeschichten haben es in die vorliegende Anthologie geschafft, eine Sammlung kleiner Kunst-Stücke aus Sprache, thematisch variantenreich, auf der Höhe der Zeit und doch mit Blick auf Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die Autorinnen und Autoren erzählen von erotischen Fantasien ebenso wie von prekärer Arbeit, von verlorener Freundschaft und alten Feinden, von Kneipe und Cowboys. Unter Tage trifft auf überirdisch Schönes, Humor auf den Herrgott, der tiefe Westen auf den Nahen Osten, Sonderlinge und Surreales auf die Härten des Alltags. Von Auf- und Ausbruch handeln die Prosastückchen, von Kindheit, erster und letzter Liebe. Sie leuchten aber auch in die Abgründe von Ehehölle und Missbrauch, von Kriegen und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Die Sachensucherin

Die Sachensucherin von Afzelius,  Regine Koth, Amann,  Matthias, Anderer,  Helen, Bärwinkel,  Roland, Bebber,  Andrea van, Bode,  Jennifer, Brockmann,  Doris, Dirksen,  Jens, Floor,  Heide, Geiger,  Verena, Göben,  Petra, Grünfelder,  Alice, Haederle,  Ilka, Hassel,  Anne, Hegel,  Martina, Herholz,  Gerd, Ibbeken,  Signe, Karr,  H.P, Knaak,  Heike, Kreuz,  Angela, Kruse,  Sigrid, Langenbrick,  Ulli, Lemmer,  Hellmut, Lenk,  Wiete, Lichtwarck-Aschoff,  Michael, Lorenz,  Sabina, Luu,  Que Du, Markus,  Isobel, Mombauer,  Dennis, Morawetz,  Anna, Mrogenda,  Volker, Mühlfellner,  Thomas, Mylow,  Daniel, Nauber,  Marianne, Özbek,  Suat, Peschka,  Karin, Preiß,  Sascha, Rahmsdorf,  Inga, Reimann,  Astrid, Reul,  Peter, Richter,  Verena, Roye,  Steffen, Schleheck,  Regina, Schmitz-Dowidat,  Annette, Schumann,  Bernd, Seeberg,  Ina, Sieber,  Martin, Soyka,  Amelie, Spengler,  Katharina, Stegen,  Katharina, Unterweger,  Andreas, Unteutsch,  Katharina, Urbigkeit,  Jutta, Wehner,  Walter, Wilhelms,  Kristina, Wolff,  Saskia, Zett,  Else
Als das Literaturbüro Ruhr, der Klartext Verlag und Zeitungen der Funke Mediengruppe ihren Wettbewerb "Geschichten zum Mitnehmen" ausschrieben, ahnten sie nicht, wie unüberhörbar das Echo darauf sein würde. 1449 Einsendungen trafen im Literaturbüro ein, viele enthielten die maximal möglichen zwei Texte, die Jury hatte so 2308 Kürzestgeschichten zu sichten. Deren Verfasser stammten aus Deutschland, seinen Anrainern, aus der zunehmenden Ferne Italiens, Kroatiens, Ungarns, Schwedens und Islands. 55 Kürzestgeschichten haben es in die vorliegende Anthologie geschafft, eine Sammlung kleiner Kunst-Stücke aus Sprache, thematisch variantenreich, auf der Höhe der Zeit und doch mit Blick auf Vergangenheit, die nicht vergehen will. Die Autorinnen und Autoren erzählen von erotischen Fantasien ebenso wie von prekärer Arbeit, von verlorener Freundschaft und alten Feinden, von Kneipe und Cowboys. Unter Tage trifft auf überirdisch Schönes, Humor auf den Herrgott, der tiefe Westen auf den Nahen Osten, Sonderlinge und Surreales auf die Härten des Alltags. Von Auf- und Ausbruch handeln die Prosastückchen, von Kindheit, erster und letzter Liebe. Sie leuchten aber auch in die Abgründe von Ehehölle und Missbrauch, von Kriegen und Nachkrieg, Flucht und Vertreibung.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Durch Tag und Nacht

Durch Tag und Nacht von Charpied,  Hermann, Czaja,  Nico, Ebrahimi,  Nava, Edtbrustner,  Julia, Eiben,  Anke, Fischer,  Beate, Gasser,  Heidy, Gellermann-Schultes,  Claudia, Heldmann,  Sabrina, Huber,  Edith, Ionescu,  Christina, Jennerhahn-Hakenes,  Birgit, Koch,  Christine, Koltermann,  Anna K, Kopplin,  Wolfgang, Krick,  Birgit, Leeden,  Birgit van der, Leyh,  Corinna E, Lux,  Christina, Mansion,  Ute S, Ramsbrock,  Rita, Richter,  Elisabeth, Rothenburg,  Julia, Saile,  Keko, Saul,  Lydia, Stegen,  Katharina, Stratenwerth,  Dinah, Strüven,  Reinhard, Trojan,  Sandra, Uhl,  Martin, Volk,  Elizabeth, Zirden,  Heike, Zureck,  Philipp
Zusammen leben: Augenblicke der Nähe. Grundlage jeder Gesellschaft ist das Netz individueller Beziehungen. Menschliche Nähe, Begegnungen und die Erfahrung gegenseitiger Unterstützung und Zuwendung geben unserem Leben Sinn. 31 Erzählungen berichten von zwischenmenschlichen Begegnungen und führen durch Krisen, Sternstunden und Abgründe des Alltags. Sie werfen Schlaglichter auf die verborgenen Wurzeln unserer Kultur und Gesellschaft. Die Geschichten sind das Ergebnis zweier Schreibwettbewerbe, die die Aktion Mensch im Rahmen der Gesellschafter-Initiative gemeinsam mit dem Deutschen Caritasverband und dem Deutschen Roten Kreuz durchgeführt hat. Der erste Wettbewerb „Ungewöhnliche Freundschaftsgeschichten“ fragte nach einem Gefühl, das von Dauer ist: Freundschaft. Sie entsteht meist unverhofft und hält manchmal ein Leben lang. Fast 700 Autorinnen und Autoren beteiligten sich an diesem Wettbewerb, dessen Gewinner durch eine namhafte Jury ausgewählt wurden. Der zweite Wettbewerb „WendePunkte - Momente der Hilfe, Momente der Begegnung“ rückt Begegnungen in den Blick, die durch eine Hierarchie gekennzeichnet sind: hier die professionellen, ehrenamtlichen oder zufälligen Helfer, dort die Menschen, die Zuwendung, Hilfe, Unterstützung benötigen. Die schönen oder schwierigen Beziehungen, die in solchen existenziellen Situationen entstehen, können das weitere Leben prägen. Dies belegen die über 300 Wettbewerbsbeiträge, aus denen eine Jury die besten auswählte.
Aktualisiert: 2021-05-28
> findR *

Autorenträume

Autorenträume von Auer,  Paul, Bagdahn,  Marita, Becker,  Clara, Bernartz,  Gundi, Blum,  Elisabeth, Borgerding,  Jörg, Büssecker,  Markus, Cavalaire,  Catherine de, Czora-Schröder,  Dirk, Donkervoort,  Monika, Engertsberger,  Heinz-Peter, Ferbus,  Bettina, Frank,  Joachim, Frei,  Frederike, Friedt,  Thomas, Fuchs,  Monika, Gaertner,  Hans, Günther,  Andrea D., Haederle,  Ilka, Hartmann,  Petra, Hausen,  Rita, Hinkebecker,  Tatjana, Höhne,  Hartmut, Hoppe,  Matthias, Hübel,  Adi, Jennerjahn-Hakenes,  Birgit, Käfer,  Hahnrei Wolf, Kesselring,  Kristina, Kinkel,  Tanja, Klasen,  Natalie, Klöckner,  Horst-Werner, Knieps,  Christian, Kornberger,  Ruth, Kröner,  Matthias, Laloire,  Jens, Lätzel,  Martin, Liebig,  Ferenc, Lippmann,  Jana, Mango, Minelli,  Michèle, Morgenroth,  Evelyn, Morisse,  Peter, Nolte,  Andreas, Paal,  Claudia, Raab,  Judith-Katja, Rademacher,  Miriam, Raffalt,  Peter, Rauschmeier,  Jan C., Riedemann,  Kai, Rogge,  Nannah, Rosenstern,  Artur, Sehland,  Kathrin, Semrow,  Boris, Sprenger,  Martina, Stegen,  Katharina, Steinert,  Karin, Swatoch,  Mirko, Thulesius,  Helene Andreasdotter, Wehnhardt,  Daniel, Wertenbroch,  Simone, Yilmaz,  Mona
Autorinnen und Autoren schicken ihre Leser in vergangene Zeiten, ferne Länder, phantastische Welten, spannende Abenteuer und bringen sie zum Träumen. Wovon aber träumen AutorInnen selbst? Vom Bestseller? Vom Reich-und-berühmt-werden? Vom Nobelpreis? Oder einfach nur davon, eines Tages vom Schreiben leben zu können? Vom Lächeln auf dem Gesicht eines Kindes, wenn das neue Märchen vorgelesen wird? Oder sind es schreckliche Albträume, die der angebliche Traumberuf mit sich bringt? Werden Schriftsteller nachts im Schlaf gar von Verlegern, Lektoren, Rezensenten oder Finanzbeamten bedroht? Petra Hartmann und Monika Fuchs starteten eine 'literarische Umfrage', wählten aus den über 300 Antworten 57 phantasievolle Beiträge aus und stellten sie zu diesem Lesebuch zusammen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Autorenalltags und träumen Sie mit!PS: Die Verwirklichung eines Autorentraums wird mit diesem Buch besonders gefördert: Pro verkauftem Buch geht 1,00 € an das Hilfswerk 'Brot und Bücher e.V.' der Autorin Tanja Kinkel, die auch das Geleitwort zu diesem Buch schrieb (www.brotundbuecher.de).
Aktualisiert: 2022-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stegen, Katharina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStegen, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stegen, Katharina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stegen, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stegen, Katharina .

Stegen, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stegen, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stegen, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.