Mentoring ist in aller Munde und scheint bisweilen ein „Allheilmittel“ für die unterschiedlichsten Anliegen geworden zu sein – in der Wirtschaft zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen, für Student*innen beim Übergang in den ersten Job, für Frauen auf dem Weg in Führungspositionen usw. Die Frage nach dem „Wie“ gilt es jedoch genauer zu betrachten. Die Autor*innen füllen diese Lücke und decken Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit auf, um eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mentoring ist in aller Munde und scheint bisweilen ein „Allheilmittel“ für die unterschiedlichsten Anliegen geworden zu sein – in der Wirtschaft zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen, für Student*innen beim Übergang in den ersten Job, für Frauen auf dem Weg in Führungspositionen usw. Die Frage nach dem „Wie“ gilt es jedoch genauer zu betrachten. Die Autor*innen füllen diese Lücke und decken Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit auf, um eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mentoring ist in aller Munde und scheint bisweilen ein „Allheilmittel“ für die unterschiedlichsten Anliegen geworden zu sein – in der Wirtschaft zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen, für Student*innen beim Übergang in den ersten Job, für Frauen auf dem Weg in Führungspositionen usw. Die Frage nach dem „Wie“ gilt es jedoch genauer zu betrachten. Die Autor*innen füllen diese Lücke und decken Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit auf, um eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mentoring ist in aller Munde und scheint bisweilen ein „Allheilmittel“ für die unterschiedlichsten Anliegen geworden zu sein – in der Wirtschaft zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen, für Student*innen beim Übergang in den ersten Job, für Frauen auf dem Weg in Führungspositionen usw. Die Frage nach dem „Wie“ gilt es jedoch genauer zu betrachten. Die Autor*innen füllen diese Lücke und decken Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit auf, um eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mentoring ist in aller Munde und scheint bisweilen ein „Allheilmittel“ für die unterschiedlichsten Anliegen geworden zu sein – in der Wirtschaft zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen, für Student*innen beim Übergang in den ersten Job, für Frauen auf dem Weg in Führungspositionen usw. Die Frage nach dem „Wie“ gilt es jedoch genauer zu betrachten. Die Autor*innen füllen diese Lücke und decken Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit auf, um eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mentoring ist in aller Munde und scheint bisweilen ein „Allheilmittel“ für die unterschiedlichsten Anliegen geworden zu sein – in der Wirtschaft zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen, für Student*innen beim Übergang in den ersten Job, für Frauen auf dem Weg in Führungspositionen usw. Die Frage nach dem „Wie“ gilt es jedoch genauer zu betrachten. Die Autor*innen füllen diese Lücke und decken Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit auf, um eine bessere Verzahnung zwischen Theorie und Praxis zu erreichen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Idee vom Hochschulraum Europa Das Buch handelt von den Erfahrungen mit dem Umbruch durch den sogenannten Bologna-Prozess, in dem sich die universitäre Lehre seit etwa zehn Jahren befindet. HochschullehrerInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten darin von den Veränderungen und Wirkungen der neuen Studienstruktur, über die die breite Öffentlichkeit bisher wenig weiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Franzjörg Baumgart,
Katrin Becker,
Fabian Fritz,
Nissar Gardi,
Sarah Gerhard,
Juliane Jendisch,
Hans-Ulrich Jost,
Clemens Knobloch,
Andrea Liesner,
Konrad Paul Liessmann,
Ursula Link-Heer,
Ingrid Lohmann,
Sienah Mielich,
Stephan Münte-Goussar,
Wolfgang Neef,
Mag. Christine Rabl,
Christian Schneijderberg,
Susanne Spieker,
Volker Stein,
Heinz Steinert,
Isidor Wallimann,
Anke Wischmann
> findR *
Die Idee vom Hochschulraum Europa Das Buch handelt von den Erfahrungen mit dem Umbruch durch den sogenannten Bologna-Prozess, in dem sich die universitäre Lehre seit etwa zehn Jahren befindet. HochschullehrerInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten darin von den Veränderungen und Wirkungen der neuen Studienstruktur, über die die breite Öffentlichkeit bisher wenig weiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Franzjörg Baumgart,
Katrin Becker,
Fabian Fritz,
Nissar Gardi,
Sarah Gerhard,
Juliane Jendisch,
Hans-Ulrich Jost,
Clemens Knobloch,
Andrea Liesner,
Konrad Paul Liessmann,
Ursula Link-Heer,
Ingrid Lohmann,
Sienah Mielich,
Stephan Münte-Goussar,
Wolfgang Neef,
Mag. Christine Rabl,
Christian Schneijderberg,
Susanne Spieker,
Volker Stein,
Heinz Steinert,
Isidor Wallimann,
Anke Wischmann
> findR *
Die Idee vom Hochschulraum Europa Das Buch handelt von den Erfahrungen mit dem Umbruch durch den sogenannten Bologna-Prozess, in dem sich die universitäre Lehre seit etwa zehn Jahren befindet. HochschullehrerInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten darin von den Veränderungen und Wirkungen der neuen Studienstruktur, über die die breite Öffentlichkeit bisher wenig weiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Franzjörg Baumgart,
Katrin Becker,
Fabian Fritz,
Nissar Gardi,
Sarah Gerhard,
Juliane Jendisch,
Hans-Ulrich Jost,
Clemens Knobloch,
Andrea Liesner,
Konrad Paul Liessmann,
Ursula Link-Heer,
Ingrid Lohmann,
Sienah Mielich,
Stephan Münte-Goussar,
Wolfgang Neef,
Mag. Christine Rabl,
Christian Schneijderberg,
Susanne Spieker,
Volker Stein,
Heinz Steinert,
Isidor Wallimann,
Anke Wischmann
> findR *
Die Idee vom Hochschulraum Europa Das Buch handelt von den Erfahrungen mit dem Umbruch durch den sogenannten Bologna-Prozess, in dem sich die universitäre Lehre seit etwa zehn Jahren befindet. HochschullehrerInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten darin von den Veränderungen und Wirkungen der neuen Studienstruktur, über die die breite Öffentlichkeit bisher wenig weiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Franzjörg Baumgart,
Katrin Becker,
Fabian Fritz,
Nissar Gardi,
Sarah Gerhard,
Juliane Jendisch,
Hans-Ulrich Jost,
Clemens Knobloch,
Andrea Liesner,
Konrad Paul Liessmann,
Ursula Link-Heer,
Ingrid Lohmann,
Sienah Mielich,
Stephan Münte-Goussar,
Wolfgang Neef,
Mag. Christine Rabl,
Christian Schneijderberg,
Susanne Spieker,
Volker Stein,
Heinz Steinert,
Isidor Wallimann,
Anke Wischmann
> findR *
Die Idee vom Hochschulraum Europa Das Buch handelt von den Erfahrungen mit dem Umbruch durch den sogenannten Bologna-Prozess, in dem sich die universitäre Lehre seit etwa zehn Jahren befindet. HochschullehrerInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten darin von den Veränderungen und Wirkungen der neuen Studienstruktur, über die die breite Öffentlichkeit bisher wenig weiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Franzjörg Baumgart,
Katrin Becker,
Fabian Fritz,
Nissar Gardi,
Sarah Gerhard,
Juliane Jendisch,
Hans-Ulrich Jost,
Clemens Knobloch,
Andrea Liesner,
Konrad Paul Liessmann,
Ursula Link-Heer,
Ingrid Lohmann,
Sienah Mielich,
Stephan Münte-Goussar,
Wolfgang Neef,
Mag. Christine Rabl,
Christian Schneijderberg,
Susanne Spieker,
Volker Stein,
Heinz Steinert,
Isidor Wallimann,
Anke Wischmann
> findR *
Die Idee vom Hochschulraum Europa Das Buch handelt von den Erfahrungen mit dem Umbruch durch den sogenannten Bologna-Prozess, in dem sich die universitäre Lehre seit etwa zehn Jahren befindet. HochschullehrerInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz berichten darin von den Veränderungen und Wirkungen der neuen Studienstruktur, über die die breite Öffentlichkeit bisher wenig weiß.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Franzjörg Baumgart,
Katrin Becker,
Fabian Fritz,
Nissar Gardi,
Sarah Gerhard,
Juliane Jendisch,
Hans-Ulrich Jost,
Clemens Knobloch,
Andrea Liesner,
Konrad Paul Liessmann,
Ursula Link-Heer,
Ingrid Lohmann,
Sienah Mielich,
Stephan Münte-Goussar,
Wolfgang Neef,
Mag. Christine Rabl,
Christian Schneijderberg,
Susanne Spieker,
Volker Stein,
Heinz Steinert,
Isidor Wallimann,
Anke Wischmann
> findR *
Land, Stadt, Metropole – regionale Potentiale und Herausforderungen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gestalterische Probleme und Gestalten als ein Gegenstand der Wissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gestalterische Probleme und Gestalten als ein Gegenstand der Wissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Gestalterische Probleme und Gestalten als ein Gegenstand der Wissenschaft
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
Von Risiken und ihrer Beschränkung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Gustav Bergmann,
Hildegard Schröteler-von Brandt,
Kevin Chaplin,
Marius Dilling,
Magdalena Eckes,
Toni Eichler,
Marijana Erstic,
Jan Gerwinski,
Jessica Gröber,
Claus Grupen,
Sohaib S. Hassan,
Vanessa Hille,
Gero Hoch,
Jürgen Jensen,
Marc-André Kaufhold,
Petra Moog,
Michael Mueller,
Jürgen Nielsen-Sikora,
Volkmar Pipek,
Martin F. Reichstein,
Robin Reitz,
Christian Reuter,
Gebhard Rusch,
Andrea Schneiker,
Tobias Scholz,
Marén Schorch,
Angela Schwarz,
Christian Soost,
Volker Stein,
Jürgen Strothmann,
Thorsten Weimar,
Florian Weuthen,
Arnd Wiedemann,
Lars Wissenbach,
Volker Wulf
> findR *
Interdisziplinäre Perspektiven auf »Vielfalt«
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Interdisziplinäre Perspektiven auf »Vielfalt«
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stein, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStein, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stein, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stein, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stein, Volker .
Stein, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stein, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Steinach, E.
- Steinach, Neidhard von
- Steinacher, Angelika
- Steinacher, Bernd
- Steinacher, Bruno
- Steinacher, Denise
- Steinacher, E
- Steinacher, Floor
- Steinacher, Fred
- Steinacher, Gerald
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stein, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.