Medizin – Haftung – Versicherung

Medizin – Haftung – Versicherung von Roeder,  Norbert, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, von Eiff,  Wilfried
Dieses Buch befasst sich in 24 Beiträgen mit aktuellen Fragen des Medizin- und Haftungsrechts. Der Gesundheitssektor ist geprägt von mitunter gegenläufigen Tendenzen eines schnellen wissenschaftlichen Fortschritts, einer strengen Bedarfsplanung und knapper finanzieller Mittel. Bei veränderter Behandlungskultur steigen die Erwartungen der Patienten und die Anforderungen der Rechtsprechung an Ärzte und andere Leistungserbringer. Häufige Klageverfahren sind Ausdruck und steigende Schadensaufwendungen der Haftpflichtversicherer Folge dieser veränderten Gesundheitslandschaft. Die Beiträge dieses Buches widmen sich daher Grundfragen des Haftungsrechts ebenso wie neuen Fragestellungen infolge des Patientenrechtegesetzes. Perspektiven für die Berufshaftpflichtversicherer kommen ebenso zur Sprache wie Aspekte der Planung ärztlicher Tätigkeit. Zu Wort kommen spezialisiert tätige Mediziner, Juristen und Ökonomen ebenso wie namhafte Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medizin – Haftung – Versicherung

Medizin – Haftung – Versicherung von Roeder,  Norbert, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, von Eiff,  Wilfried
Dieses Buch befasst sich in 24 Beiträgen mit aktuellen Fragen des Medizin- und Haftungsrechts. Der Gesundheitssektor ist geprägt von mitunter gegenläufigen Tendenzen eines schnellen wissenschaftlichen Fortschritts, einer strengen Bedarfsplanung und knapper finanzieller Mittel. Bei veränderter Behandlungskultur steigen die Erwartungen der Patienten und die Anforderungen der Rechtsprechung an Ärzte und andere Leistungserbringer. Häufige Klageverfahren sind Ausdruck und steigende Schadensaufwendungen der Haftpflichtversicherer Folge dieser veränderten Gesundheitslandschaft. Die Beiträge dieses Buches widmen sich daher Grundfragen des Haftungsrechts ebenso wie neuen Fragestellungen infolge des Patientenrechtegesetzes. Perspektiven für die Berufshaftpflichtversicherer kommen ebenso zur Sprache wie Aspekte der Planung ärztlicher Tätigkeit. Zu Wort kommen spezialisiert tätige Mediziner, Juristen und Ökonomen ebenso wie namhafte Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medizin – Haftung – Versicherung

Medizin – Haftung – Versicherung von Roeder,  Norbert, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, von Eiff,  Wilfried
Dieses Buch befasst sich in 24 Beiträgen mit aktuellen Fragen des Medizin- und Haftungsrechts. Der Gesundheitssektor ist geprägt von mitunter gegenläufigen Tendenzen eines schnellen wissenschaftlichen Fortschritts, einer strengen Bedarfsplanung und knapper finanzieller Mittel. Bei veränderter Behandlungskultur steigen die Erwartungen der Patienten und die Anforderungen der Rechtsprechung an Ärzte und andere Leistungserbringer. Häufige Klageverfahren sind Ausdruck und steigende Schadensaufwendungen der Haftpflichtversicherer Folge dieser veränderten Gesundheitslandschaft. Die Beiträge dieses Buches widmen sich daher Grundfragen des Haftungsrechts ebenso wie neuen Fragestellungen infolge des Patientenrechtegesetzes. Perspektiven für die Berufshaftpflichtversicherer kommen ebenso zur Sprache wie Aspekte der Planung ärztlicher Tätigkeit. Zu Wort kommen spezialisiert tätige Mediziner, Juristen und Ökonomen ebenso wie namhafte Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I von Beye,  Claus-Jürgen, Böhm,  Regina, de Groot,  Simone Evke, Diefenbach,  Willi, Dresp,  Friedhelm, Engbroks,  Hartmut, Fabian,  Rainer, Fath,  Ralf, Grün,  Theresa, Haferstock,  Bernd, Heubeck,  Klaus, Hilka,  Andreas, Hill,  Ulrike, Hoppenrath,  Martin, Hügelschäffer,  Hagen, John,  Olaf, Keil,  Claudia, Lucius,  Friedemann, Melchiors,  Hans Heinrich, Myßen,  Michael, Nellshen,  Stefan, Oecking,  Stefan, Pohl,  Heike, Rolfs,  Christian, Schu,  Jürgen, Schütze,  Michael, Schwind,  Joachim, Seeger,  Norbert, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Thurnes,  Georg, Uebelhack,  Birgit, Weigel,  Hanns Jürgen, Wolf,  Stefan
Das Handbuch ermöglicht in Teil I den raschen Einstieg in das komplexe Recht der betrieblichen Altersversorgung. Namhafte Fachleute aus der Praxis informieren in ihren Beiträgen über die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und versicherungsmathematischen Zusammenhänge in der betrieblichen Altersversorgung. Beispiele und tabellarische Übersichten erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 86 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I von Beye,  Claus-Jürgen, Böhm,  Regina, de Groot,  Simone Evke, Diefenbach,  Willi, Dresp,  Friedhelm, Engbroks,  Hartmut, Fabian,  Rainer, Fath,  Ralf, Grün,  Theresa, Haferstock,  Bernd, Heubeck,  Klaus, Hilka,  Andreas, Hill,  Ulrike, Hoppenrath,  Martin, Hügelschäffer,  Hagen, John,  Olaf, Keil,  Claudia, Lucius,  Friedemann, Melchiors,  Hans Heinrich, Myßen,  Michael, Nellshen,  Stefan, Oecking,  Stefan, Pohl,  Heike, Rolfs,  Christian, Schu,  Jürgen, Schütze,  Michael, Schwind,  Joachim, Seeger,  Norbert, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Thurnes,  Georg, Uebelhack,  Birgit, Weigel,  Hanns Jürgen, Wolf,  Stefan
Das Handbuch ermöglicht in Teil I den raschen Einstieg in das komplexe Recht der betrieblichen Altersversorgung. Namhafte Fachleute aus der Praxis informieren in ihren Beiträgen über die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und versicherungsmathematischen Zusammenhänge in der betrieblichen Altersversorgung. Beispiele und tabellarische Übersichten erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 86 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I von Beye,  Claus-Jürgen, Böhm,  Regina, de Groot,  Simone Evke, Diefenbach,  Willi, Dresp,  Friedhelm, Engbroks,  Hartmut, Fabian,  Rainer, Fath,  Ralf, Grün,  Theresa, Haferstock,  Bernd, Heubeck,  Klaus, Hilka,  Andreas, Hill,  Ulrike, Hoppenrath,  Martin, Hügelschäffer,  Hagen, John,  Olaf, Keil,  Claudia, Lucius,  Friedemann, Melchiors,  Hans Heinrich, Myßen,  Michael, Nellshen,  Stefan, Oecking,  Stefan, Pohl,  Heike, Rolfs,  Christian, Schu,  Jürgen, Schütze,  Michael, Schwind,  Joachim, Seeger,  Norbert, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Thurnes,  Georg, Uebelhack,  Birgit, Weigel,  Hanns Jürgen, Wolf,  Stefan
Das Handbuch ermöglicht in Teil I den raschen Einstieg in das komplexe Recht der betrieblichen Altersversorgung. Namhafte Fachleute aus der Praxis informieren in ihren Beiträgen über die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und versicherungsmathematischen Zusammenhänge in der betrieblichen Altersversorgung. Beispiele und tabellarische Übersichten erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 86 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Interesse am Bauwerk

Das Interesse am Bauwerk von Artz,  Martin, Dörner,  Heinrich, Ehlers,  Dirk, Lethmate,  Frederik Maximilian, Malorny,  Friederike, Pohlmann,  Petra, Schulze Schwienhorst,  Martin, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich
Für Komplikationen bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten gibt es zahlreiche prominente Beispiele. Die Verantwortungsbereiche der verschiedenen Baubeteiligten lassen sich dabei nicht immer überschneidungsfrei abgrenzen. Wegen der zentralen Rolle, die Architekten unter den Baubeteiligten einnehmen, sind deren Haftung sowie deren Versicherungsschutz von besonderer Bedeutung für alle Baubeteiligten. Die vorliegende Dissertation analysiert vor diesem Hintergrund den Umfang der Berufshaftpflichtversicherung von Architekten und Ingenieuren auf Grundlage der aktuellen Musterbedingungen des GDV – den AVB Arch./Ing. 2020. Im Fokus steht dabei die Frage, welche Einschränkungen sich insbesondere durch die sogenannte Erfüllungsklausel in Bezug auf Mängel oder Schäden am Bauwerk ergeben. Diesbezüglich setzt sich die Arbeit kritisch mit den Ansätzen auseinander, die bei Architektenverträgen zur Bestimmung des eigentlichen Leistungsgegenstandes vertreten werden. Unter Hervorhebung der Komplikationen, die mit einer strikten Trennung zwischen dem Bauwerk und dem Architektenwerk einhergehen, wird aufzeigt, inwieweit auch das Werk des Architekten – je nach vereinbartem Umfang der Planungs- bzw. Überwachungsleistungen – einen körperlichen Charakter aufweisen kann und welche Konsequenzen sich daraus für den Versicherungsschutz ergeben. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch interessierte Praktiker und Praktikerinnen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Gesamtes Medizinrecht

Gesamtes Medizinrecht von Bergmann,  Karl Otto, Pauge,  Burkhard, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich
Normen über Normen Das Medizinrecht anwenden heißt, eine Fülle unterschiedlichster Normierungen in einer Fülle von Gesetzen heranzuziehen: Vom Apothekengesetz über das allgemeine Zivilrecht, das Krankenhausrecht und das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung bis hin zum Versicherungsrecht und Zivilprozessrecht. Aus einer Hand Der NK-Gesamtes Medizinrecht bündelt das für die Beratung notwendige medizinrechtliche Know-how, sei es materiellrechtlich in den Kern- und Nebengebieten, sei es prozessrechtlich für die forensische Praxis. Systematische Zusammenfassungen, auszugsweise Kommentierungen der relevanten Regelungen und Kommentierungen Punkt für Punkt in den Kerngebieten geben eine umfassende Orientierung im stark rechtsprechungsgeprägten Medizinrecht. Die Neuauflage Reformen über Reformen prägen die letzten Jahre. Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. das neue Personengesellschaftsrecht, die EU-Vorgaben zu den klinischen Prüfung von Arzneimitteln, die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika. Infektionsschutz und Covid 19-Schutzmaßnahmen, Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz, Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz und Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz. Die Autorinnen und Autoren: Christoph Altmiks, Fachanwalt für Medizinrecht, GKV Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Fachanwalt für Medizinrecht, Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster | Prof. Dr. Oliver Brand, Universität Mannheim | Dr. Kerstin Brixius, Fachanwältin für Medizinrecht, Köln | Prof. Dr. Peter Gaidzik, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm, Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke | Peter Glanzmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Waldbronn | Kai Grötschel, Richter am Sozialgericht Duisburg | Prof. Dr. Ernst Hauck, Richter am Bundesozialgericht a.D., Münster, Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Prof. Dr. Johannes Heyers, Rechtsanwalt, Essen | ORR Matthias Jaster, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum | Dr. Helmut Peter Kahlert, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm | Dr. Dagmar Keysers, Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht, Hamm | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Sebastian Krekeler, LL.M. Rechtsanwalt, Münster | Dr. Bettina Mecking, Fachanwältin für Medizinrecht, Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf | Dr. Max Middendorf, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm | Burkhard Pauge, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Münster | Jan Paus, LL.M., LL.M., Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster | Prof. Dr. Andreas Pitz, Hochschule Mannheim | Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht, Berlin | Dr. Daniel Sobotta, Geschäftsführer Landesärztekammer Brandenburg, Potsdam | Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Jonathan Ströttchen, Rechtsanwalt, Essen | Dr. Dirk Webel, LL.M., Fachanwalt für Medizinrecht, Bonn | Rainer Wenker, Westfälische Provinzial Versicherungs AG, Münster | Dr. Carolin Wever, Fachanwältin für Medizinrecht, Hamm | RiSG Olaf-Holger Wichner, Sozialgericht Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Gesamtes Medizinrecht

Gesamtes Medizinrecht von Bergmann,  Karl Otto, Pauge,  Burkhard, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich
Normen über Normen Das Medizinrecht anwenden heißt, eine Fülle unterschiedlichster Normierungen in einer Fülle von Gesetzen heranzuziehen: Vom Apothekengesetz über das allgemeine Zivilrecht, das Krankenhausrecht und das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung bis hin zum Versicherungsrecht und Zivilprozessrecht. Aus einer Hand Der NK-Gesamtes Medizinrecht bündelt das für die Beratung notwendige medizinrechtliche Know-how, sei es materiellrechtlich in den Kern- und Nebengebieten, sei es prozessrechtlich für die forensische Praxis. Systematische Zusammenfassungen, auszugsweise Kommentierungen der relevanten Regelungen und Kommentierungen Punkt für Punkt in den Kerngebieten geben eine umfassende Orientierung im stark rechtsprechungsgeprägten Medizinrecht. Die Neuauflage Reformen über Reformen prägen die letzten Jahre. Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. das neue Personengesellschaftsrecht, die EU-Vorgaben zu den klinischen Prüfung von Arzneimitteln, die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika. Infektionsschutz und Covid 19-Schutzmaßnahmen, Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz, Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz und Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz. Die Autorinnen und Autoren: Christoph Altmiks, Fachanwalt für Medizinrecht, GKV Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Fachanwalt für Medizinrecht, Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster | Prof. Dr. Oliver Brand, Universität Mannheim | Dr. Kerstin Brixius, Fachanwältin für Medizinrecht, Köln | Prof. Dr. Peter Gaidzik, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm, Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke | Peter Glanzmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Waldbronn | Kai Grötschel, Richter am Sozialgericht Duisburg | Prof. Dr. Ernst Hauck, Richter am Bundesozialgericht a.D., Münster, Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Prof. Dr. Johannes Heyers, Rechtsanwalt, Essen | ORR Matthias Jaster, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum | Dr. Helmut Peter Kahlert, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm | Dr. Dagmar Keysers, Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht, Hamm | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Sebastian Krekeler, LL.M. Rechtsanwalt, Münster | Dr. Bettina Mecking, Fachanwältin für Medizinrecht, Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf | Dr. Max Middendorf, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm | Burkhard Pauge, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Münster | Jan Paus, LL.M., LL.M., Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster | Prof. Dr. Andreas Pitz, Hochschule Mannheim | Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht, Berlin | Dr. Daniel Sobotta, Geschäftsführer Landesärztekammer Brandenburg, Potsdam | Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Jonathan Ströttchen, Rechtsanwalt, Essen | Dr. Dirk Webel, LL.M., Fachanwalt für Medizinrecht, Bonn | Rainer Wenker, Westfälische Provinzial Versicherungs AG, Münster | Dr. Carolin Wever, Fachanwältin für Medizinrecht, Hamm | RiSG Olaf-Holger Wichner, Sozialgericht Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Gesamtes Medizinrecht

Gesamtes Medizinrecht von Bergmann,  Karl Otto, Pauge,  Burkhard, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich
Normen über Normen Das Medizinrecht anwenden heißt, eine Fülle unterschiedlichster Normierungen in einer Fülle von Gesetzen heranzuziehen: Vom Apothekengesetz über das allgemeine Zivilrecht, das Krankenhausrecht und das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung bis hin zum Versicherungsrecht und Zivilprozessrecht. Aus einer Hand Der NK-Gesamtes Medizinrecht bündelt das für die Beratung notwendige medizinrechtliche Know-how, sei es materiellrechtlich in den Kern- und Nebengebieten, sei es prozessrechtlich für die forensische Praxis. Systematische Zusammenfassungen, auszugsweise Kommentierungen der relevanten Regelungen und Kommentierungen Punkt für Punkt in den Kerngebieten geben eine umfassende Orientierung im stark rechtsprechungsgeprägten Medizinrecht. Die Neuauflage Reformen über Reformen prägen die letzten Jahre. Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. das neue Personengesellschaftsrecht, die EU-Vorgaben zu den klinischen Prüfung von Arzneimitteln, die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika. Infektionsschutz und Covid 19-Schutzmaßnahmen, Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz, Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz und Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz. Die Autorinnen und Autoren: Christoph Altmiks, Fachanwalt für Medizinrecht, GKV Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Fachanwalt für Medizinrecht, Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster | Prof. Dr. Oliver Brand, Universität Mannheim | Dr. Kerstin Brixius, Fachanwältin für Medizinrecht, Köln | Prof. Dr. Peter Gaidzik, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm, Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke | Peter Glanzmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Waldbronn | Kai Grötschel, Richter am Sozialgericht Duisburg | Prof. Dr. Ernst Hauck, Richter am Bundesozialgericht a.D., Münster, Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Prof. Dr. Johannes Heyers, Rechtsanwalt, Essen | ORR Matthias Jaster, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum | Dr. Helmut Peter Kahlert, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm | Dr. Dagmar Keysers, Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht, Hamm | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Sebastian Krekeler, LL.M. Rechtsanwalt, Münster | Dr. Bettina Mecking, Fachanwältin für Medizinrecht, Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf | Dr. Max Middendorf, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm | Burkhard Pauge, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Münster | Jan Paus, LL.M., LL.M., Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster | Prof. Dr. Andreas Pitz, Hochschule Mannheim | Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht, Berlin | Dr. Daniel Sobotta, Geschäftsführer Landesärztekammer Brandenburg, Potsdam | Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Jonathan Ströttchen, Rechtsanwalt, Essen | Dr. Dirk Webel, LL.M., Fachanwalt für Medizinrecht, Bonn | Rainer Wenker, Westfälische Provinzial Versicherungs AG, Münster | Dr. Carolin Wever, Fachanwältin für Medizinrecht, Hamm | RiSG Olaf-Holger Wichner, Sozialgericht Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I von Beye,  Claus-Jürgen, Böhm,  Regina, de Groot,  Simone Evke, Diefenbach,  Willi, Dresp,  Friedhelm, Engbroks,  Hartmut, Fabian,  Rainer, Fath,  Ralf, Grün,  Theresa, Haferstock,  Bernd, Heubeck,  Klaus, Hilka,  Andreas, Hill,  Ulrike, Hoppenrath,  Martin, Hügelschäffer,  Hagen, John,  Olaf, Keil,  Claudia, Lucius,  Friedemann, Melchiors,  Hans Heinrich, Myßen,  Michael, Nellshen,  Stefan, Oecking,  Stefan, Pohl,  Heike, Rolfs,  Christian, Schu,  Jürgen, Schütze,  Michael, Schwind,  Joachim, Seeger,  Norbert, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Thurnes,  Georg, Uebelhack,  Birgit, Weigel,  Hanns Jürgen, Wolf,  Stefan
Das Handbuch ermöglicht in Teil I den raschen Einstieg in das komplexe Recht der betrieblichen Altersversorgung. Namhafte Fachleute aus der Praxis informieren in ihren Beiträgen über die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und versicherungsmathematischen Zusammenhänge in der betrieblichen Altersversorgung. Beispiele und tabellarische Übersichten erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 86 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I

Handbuch der betrieblichen Altersversorgung – H-BetrAV, Teil I von Beye,  Claus-Jürgen, Böhm,  Regina, de Groot,  Simone Evke, Diefenbach,  Willi, Dresp,  Friedhelm, Engbroks,  Hartmut, Fabian,  Rainer, Fath,  Ralf, Grün,  Theresa, Haferstock,  Bernd, Heubeck,  Klaus, Hilka,  Andreas, Hill,  Ulrike, Hoppenrath,  Martin, Hügelschäffer,  Hagen, John,  Olaf, Keil,  Claudia, Lucius,  Friedemann, Melchiors,  Hans Heinrich, Myßen,  Michael, Nellshen,  Stefan, Oecking,  Stefan, Pohl,  Heike, Rolfs,  Christian, Schu,  Jürgen, Schütze,  Michael, Schwind,  Joachim, Seeger,  Norbert, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Thurnes,  Georg, Uebelhack,  Birgit, Weigel,  Hanns Jürgen, Wolf,  Stefan
Das Handbuch ermöglicht in Teil I den raschen Einstieg in das komplexe Recht der betrieblichen Altersversorgung. Namhafte Fachleute aus der Praxis informieren in ihren Beiträgen über die rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und versicherungsmathematischen Zusammenhänge in der betrieblichen Altersversorgung. Beispiele und tabellarische Übersichten erleichtern die Umsetzung in die Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 86 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS

Europäisches Arbeits- und Sozialrecht – EAS von Balze,  Wolfgang, Biskup,  Uta, Block,  Alexander, Boemke,  Burkhard, Börgmann,  Udo, Busche,  Jan, Coester,  Michael, Dietlein,  Johannes, Eichenhofer,  Eberhard, Eichinger,  Julia, Feuerborn,  Andreas, Franzen,  Martin, Fuchs,  Maximilian, Goos,  Wolfgang, Haedrich,  Martina, Hasselbach,  Kai, Hergenröder,  Curt Wolfgang, Igl,  Gerhard, Joost,  Detlev, Kania,  Thomas, Klein-Jahns,  Stefanie, Kliemt,  Michael, Kohte,  Wolfhard, Kokott,  Juliane, Kollmer,  Norbert Franz, Kreizberg,  Kurt, Mankowski,  Peter, Marschner,  Andreas, Oetker,  Hartmut, Olzen,  Dirk, Peters-Lange,  Susanne, Preis,  Ulrich, Raab,  Thomas, Regelin,  Sabine, Reuter,  Dieter, Runggaldier,  Ulrich, Sachs,  Michael, Schlachter,  Monika, Schmidt am Busch,  Birgit, Schwarze,  Roland, Sowka,  Hans-Harald, Steffan,  Ralf, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich, Walker,  Wolf-Dietrich, Wank,  Rolf, Weber,  Christoph, Willemsen,  Heinz Josef, Winkler von Mohrenfels,  Peter, Ziekow,  Jan
Der Einfluss des europäischen Arbeits- und Sozialrechts auf das nationale Recht gewinnt immer mehr an Bedeutung. So haben in der Vergangenheit insbesondere die Entscheidungen des EuGH in der arbeitsrechtlichen Fachwelt für lebhafte Diskussionen gesorgt und Maßstäbe gesetzt. Auch in Zukunft werden richtungsweisende Entscheidungen aus Brüssel die Praxis intensiv beschäftigen. Das vorliegende Standardwerk EAS bietet hierzu das notwendige Rüstzeug. EAS gliedert sich übersichtlich in eine Textsammlung mit allen maßgeblichen Rechtsvorschriften des primären Gemeinschaftsrechts, Abkommen und Erklärungen von allgemeiner Bedeutung sowie Verordnungen und Richtlinien der EU eine systematische Darstellungen durch ein namhaftes Autorenteam und in eine Entscheidungssammlung mit praxisorientierten Anmerkungen von Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Zuletzt erschien Lieferung 228 (Juni 2023/ 88,- €).
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Gesamtes Medizinrecht

Gesamtes Medizinrecht von Bergmann,  Karl Otto, Pauge,  Burkhard, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich
Normen über Normen Das Medizinrecht anwenden heißt, eine Fülle unterschiedlichster Normierungen in einer Fülle von Gesetzen heranzuziehen: Vom Apothekengesetz über das allgemeine Zivilrecht, das Krankenhausrecht und das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung bis hin zum Versicherungsrecht und Zivilprozessrecht. Aus einer Hand Der NK-Gesamtes Medizinrecht bündelt das für die Beratung notwendige medizinrechtliche Know-how, sei es materiellrechtlich in den Kern- und Nebengebieten, sei es prozessrechtlich für die forensische Praxis. Systematische Zusammenfassungen, auszugsweise Kommentierungen der relevanten Regelungen und Kommentierungen Punkt für Punkt in den Kerngebieten geben eine umfassende Orientierung im stark rechtsprechungsgeprägten Medizinrecht. Die Neuauflage Reformen über Reformen prägen die letzten Jahre. Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. das neue Personengesellschaftsrecht, die EU-Vorgaben zu den klinischen Prüfung von Arzneimitteln, die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika. Infektionsschutz und Covid 19-Schutzmaßnahmen, Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz, Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz und Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz. Die Autorinnen und Autoren: Christoph Altmiks, Fachanwalt für Medizinrecht, GKV Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Fachanwalt für Medizinrecht, Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster | Prof. Dr. Oliver Brand, Universität Mannheim | Dr. Kerstin Brixius, Fachanwältin für Medizinrecht, Köln | Prof. Dr. Peter Gaidzik, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm, Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke | Peter Glanzmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Waldbronn | Kai Grötschel, Richter am Sozialgericht Duisburg | Prof. Dr. Ernst Hauck, Richter am Bundesozialgericht a.D., Münster, Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Prof. Dr. Johannes Heyers, Rechtsanwalt, Essen | ORR Matthias Jaster, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum | Dr. Helmut Peter Kahlert, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm | Dr. Dagmar Keysers, Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht, Hamm | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Sebastian Krekeler, LL.M. Rechtsanwalt, Münster | Dr. Bettina Mecking, Fachanwältin für Medizinrecht, Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf | Dr. Max Middendorf, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm | Burkhard Pauge, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Münster | Jan Paus, LL.M., LL.M., Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster | Prof. Dr. Andreas Pitz, Hochschule Mannheim | Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht, Berlin | Dr. Daniel Sobotta, Geschäftsführer Landesärztekammer Brandenburg, Potsdam | Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Jonathan Ströttchen, Rechtsanwalt, Essen | Dr. Dirk Webel, LL.M., Fachanwalt für Medizinrecht, Bonn | Rainer Wenker, Westfälische Provinzial Versicherungs AG, Münster | Dr. Carolin Wever, Fachanwältin für Medizinrecht, Hamm | RiSG Olaf-Holger Wichner, Sozialgericht Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Gesamtes Medizinrecht

Gesamtes Medizinrecht von Bergmann,  Karl Otto, Pauge,  Burkhard, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich
Normen über Normen Das Medizinrecht anwenden heißt, eine Fülle unterschiedlichster Normierungen in einer Fülle von Gesetzen heranzuziehen: Vom Apothekengesetz über das allgemeine Zivilrecht, das Krankenhausrecht und das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung bis hin zum Versicherungsrecht und Zivilprozessrecht. Aus einer Hand Der NK-Gesamtes Medizinrecht bündelt das für die Beratung notwendige medizinrechtliche Know-how, sei es materiellrechtlich in den Kern- und Nebengebieten, sei es prozessrechtlich für die forensische Praxis. Systematische Zusammenfassungen, auszugsweise Kommentierungen der relevanten Regelungen und Kommentierungen Punkt für Punkt in den Kerngebieten geben eine umfassende Orientierung im stark rechtsprechungsgeprägten Medizinrecht. Die Neuauflage Reformen über Reformen prägen die letzten Jahre. Die 4. Auflage berücksichtigt u.a. das neue Personengesellschaftsrecht, die EU-Vorgaben zu den klinischen Prüfung von Arzneimitteln, die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika. Infektionsschutz und Covid 19-Schutzmaßnahmen, Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz, Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz und Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz. Die Autorinnen und Autoren: Christoph Altmiks, Fachanwalt für Medizinrecht, GKV Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Fachanwalt für Medizinrecht, Honorarprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster | Prof. Dr. Oliver Brand, Universität Mannheim | Dr. Kerstin Brixius, Fachanwältin für Medizinrecht, Köln | Prof. Dr. Peter Gaidzik, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm, Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke | Peter Glanzmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Waldbronn | Kai Grötschel, Richter am Sozialgericht Duisburg | Prof. Dr. Ernst Hauck, Richter am Bundesozialgericht a.D., Münster, Honorarprofessor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Prof. Dr. Johannes Heyers, Rechtsanwalt, Essen | ORR Matthias Jaster, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Prof. Dr. Jacob Joussen, Ruhr-Universität Bochum | Dr. Helmut Peter Kahlert, Rechtsanwalt und Notar a.D., Hamm | Dr. Dagmar Keysers, Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht, Hamm | Dr. Martin Krasney, Rechtsanwalt, GKV-Spitzenverband, Berlin | Dr. Sebastian Krekeler, LL.M. Rechtsanwalt, Münster | Dr. Bettina Mecking, Fachanwältin für Medizinrecht, Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf | Dr. Max Middendorf, Fachanwalt für Medizinrecht, Hamm | Burkhard Pauge, Richter am Bundesgerichtshof a.D., Münster | Jan Paus, LL.M., LL.M., Ärztekammer Westfalen-Lippe, Münster | Prof. Dr. Andreas Pitz, Hochschule Mannheim | Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht, Berlin | Dr. Daniel Sobotta, Geschäftsführer Landesärztekammer Brandenburg, Potsdam | Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Dr. Jonathan Ströttchen, Rechtsanwalt, Essen | Dr. Dirk Webel, LL.M., Fachanwalt für Medizinrecht, Bonn | Rainer Wenker, Westfälische Provinzial Versicherungs AG, Münster | Dr. Carolin Wever, Fachanwältin für Medizinrecht, Hamm | RiSG Olaf-Holger Wichner, Sozialgericht Berlin.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Gesamtes Medizinrecht

Gesamtes Medizinrecht von Bergmann,  Karl Otto, Pauge,  Burkhard, Steinmeyer,  Heinz-Dietrich
Das gesamte Medizinrecht hat in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Reformen und Novellierungen erfahren, etwa das Gesetz zur Strafbarkeit der Korruption im Gesundheitswesen, zweites und drittes Pflegestärkungsgesetz (PSG II und III), Hospiz- und Palliativgesetz, Krankenhausstrukturgesetz, Pflegeberufereformgesetz Gesetz zur Änderung des Sachverständigenrechts. Die 3. Auflage greift die aktuellen Reformen auf. Erstmals kommentiert werden zudem die neuen Vorschriften der Bundesärzteordnung und der Zulassungsverordnung, das Berufsrecht der anderen Heilberufe (Logopäden, Physiotherapeuten und Hebammen) sowie das Embryonenschutzgesetz. Kompakt in einem Band bietet sich eine wahre Fundgrube medizinrechtlichen Know-hows, sei es materiellrechtlich in den Kern- und Nebengebieten, sei es prozessrechtlich für die forensische Praxis: die Kerngebiete des Medizinrechts werden tief in ihren Strukturen dargestellt. Durch zahlreiche Verknüpfungen zu den komprimiert aufbereiteten Nebengebieten erschließen sich die Querverbindungen des aus vielen Teilrechtsgebieten bestehenden und stark rechtsprechungsgeprägten Medizinrechts.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Steinmeyer, Heinz-Dietrich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSteinmeyer, Heinz-Dietrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Steinmeyer, Heinz-Dietrich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Steinmeyer, Heinz-Dietrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Steinmeyer, Heinz-Dietrich .

Steinmeyer, Heinz-Dietrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Steinmeyer, Heinz-Dietrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Steinmeyer, Heinz-Dietrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.