What Can a Body Do?

What Can a Body Do? von Bischoff,  Eva, Fenske,  Uta, Gunkel,  Henriette, Hampf,  M. Michaela, Haschemi Yekani,  Elahe, Klawitter,  Arne, König,  Christiane, Körper,  Netzwerk, Kutschke,  Beate, Löhrer,  Gudrun, Möhring,  Maren, Perinelli,  Massimo, Stieglitz,  Olaf
In den letzten Jahren wurde der Körper zum zentralen Thema in den Kulturwissenschaften. Ausgehend von der Wendung "What can a body do?" (Was vermag ein Körper?) werden in diesem Band sowohl Praktiken (also Handlungs- und Herstellungsweisen) als auch Figurationen (also materialisierte Formen) des Körpers in den Blick genommen. Der ungewöhnliche Band bietet zehn Texte zu Körperpraktiken, die von "Aufführen" über "Essen" bis zu "Sterben" reichen. In 36 Figurationstexten und künstlerischen Arbeiten, vom Avatar über die Leihmutter oder den Radrennfahrer bis hin zum Tanzpaar, wird ein breites Spektrum konkreter Verkörperungen vorgestellt. Da der Band sich aus zwei Richtungen den Verortungen des Körpers in den Kulturwissenschaften annähert, ist er entsprechend als Wendebuch gestaltet: Er kann "auf den Kopf gestellt" und von zwei Seiten gelesen werden. Das Netzwerk "Körper in den Kulturwissenschaften" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2007 geförderter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen. Ziel war es, die unterschiedlichen Konzeptionen und Begriffe von Körper, wie sie in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus kursieren, kritisch zueinander in Bezug zu setzen. Der Band präsentiert die Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

What Can a Body Do?

What Can a Body Do? von Bischoff,  Eva, Fenske,  Uta, Gunkel,  Henriette, Hampf,  M. Michaela, Haschemi Yekani,  Elahe, Klawitter,  Arne, König,  Christiane, Körper,  Netzwerk, Kutschke,  Beate, Löhrer,  Gudrun, Möhring,  Maren, Perinelli,  Massimo, Stieglitz,  Olaf
In den letzten Jahren wurde der Körper zum zentralen Thema in den Kulturwissenschaften. Ausgehend von der Wendung "What can a body do?" (Was vermag ein Körper?) werden in diesem Band sowohl Praktiken (also Handlungs- und Herstellungsweisen) als auch Figurationen (also materialisierte Formen) des Körpers in den Blick genommen. Der ungewöhnliche Band bietet zehn Texte zu Körperpraktiken, die von "Aufführen" über "Essen" bis zu "Sterben" reichen. In 36 Figurationstexten und künstlerischen Arbeiten, vom Avatar über die Leihmutter oder den Radrennfahrer bis hin zum Tanzpaar, wird ein breites Spektrum konkreter Verkörperungen vorgestellt. Da der Band sich aus zwei Richtungen den Verortungen des Körpers in den Kulturwissenschaften annähert, ist er entsprechend als Wendebuch gestaltet: Er kann "auf den Kopf gestellt" und von zwei Seiten gelesen werden. Das Netzwerk "Körper in den Kulturwissenschaften" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2007 geförderter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen. Ziel war es, die unterschiedlichen Konzeptionen und Begriffe von Körper, wie sie in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus kursieren, kritisch zueinander in Bezug zu setzen. Der Band präsentiert die Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

What Can a Body Do?

What Can a Body Do? von Bischoff,  Eva, Fenske,  Uta, Gunkel,  Henriette, Hampf,  M. Michaela, Haschemi Yekani,  Elahe, Klawitter,  Arne, König,  Christiane, Körper,  Netzwerk, Kutschke,  Beate, Löhrer,  Gudrun, Möhring,  Maren, Perinelli,  Massimo, Stieglitz,  Olaf
In den letzten Jahren wurde der Körper zum zentralen Thema in den Kulturwissenschaften. Ausgehend von der Wendung "What can a body do?" (Was vermag ein Körper?) werden in diesem Band sowohl Praktiken (also Handlungs- und Herstellungsweisen) als auch Figurationen (also materialisierte Formen) des Körpers in den Blick genommen. Der ungewöhnliche Band bietet zehn Texte zu Körperpraktiken, die von "Aufführen" über "Essen" bis zu "Sterben" reichen. In 36 Figurationstexten und künstlerischen Arbeiten, vom Avatar über die Leihmutter oder den Radrennfahrer bis hin zum Tanzpaar, wird ein breites Spektrum konkreter Verkörperungen vorgestellt. Da der Band sich aus zwei Richtungen den Verortungen des Körpers in den Kulturwissenschaften annähert, ist er entsprechend als Wendebuch gestaltet: Er kann "auf den Kopf gestellt" und von zwei Seiten gelesen werden. Das Netzwerk "Körper in den Kulturwissenschaften" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2007 geförderter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen. Ziel war es, die unterschiedlichen Konzeptionen und Begriffe von Körper, wie sie in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus kursieren, kritisch zueinander in Bezug zu setzen. Der Band präsentiert die Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fußball

Fußball von Adam,  Thomas, Baumann,  Ansbert, Dimitriou,  Minas, Eiben,  Jörn, Faucheux,  Catherine, Friedman,  Alexander, Homberg,  Michael, Jacob,  Frank, Krugliak,  Maryna, Krugliak,  Oleksandr, Marschik,  Matthias, Reinke,  Jens, Rieck,  Julian, Stieglitz,  Olaf, Wagner,  Christoph
König Fußball überall: Es vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein Fußballspiel in der Liga, im Pokal oder in einem internationalen Wettbewerb stattfindet. Doch die historische Beschäftigung mit dem Phänomen Fußball ist keine Spielerei, sondern zentraler Analysegegenstand der modernen, länderübergreifenden Alltags-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte. Durch eine komparative Analyse der Darstellung von Fußball in verschiedenen Medien, die Rolle des Fußballs als (Hoch-)Schulsport, die historische Wahrnehmung der FIFA sowie einzelner Vereine oder bedeutender Trainer und Spieler wird die enge Verquickung zwischen Fußball einerseits sowie Gesellschaft und Politik andererseits deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Fußball

Fußball von Adam,  Thomas, Baumann,  Ansbert, Dimitriou,  Minas, Eiben,  Jörn, Faucheux,  Catherine, Friedman,  Alexander, Homberg,  Michael, Jacob,  Frank, Krugliak,  Maryna, Krugliak,  Oleksandr, Marschik,  Matthias, Reinke,  Jens, Rieck,  Julian, Stieglitz,  Olaf, Wagner,  Christoph
König Fußball überall: Es vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein Fußballspiel in der Liga, im Pokal oder in einem internationalen Wettbewerb stattfindet. Doch die historische Beschäftigung mit dem Phänomen Fußball ist keine Spielerei, sondern zentraler Analysegegenstand der modernen, länderübergreifenden Alltags-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte. Durch eine komparative Analyse der Darstellung von Fußball in verschiedenen Medien, die Rolle des Fußballs als (Hoch-)Schulsport, die historische Wahrnehmung der FIFA sowie einzelner Vereine oder bedeutender Trainer und Spieler wird die enge Verquickung zwischen Fußball einerseits sowie Gesellschaft und Politik andererseits deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Fußball

Fußball von Adam,  Thomas, Baumann,  Ansbert, Dimitriou,  Minas, Eiben,  Jörn, Faucheux,  Catherine, Friedman,  Alexander, Homberg,  Michael, Jacob,  Frank, Krugliak,  Maryna, Krugliak,  Oleksandr, Marschik,  Matthias, Reinke,  Jens, Rieck,  Julian, Stieglitz,  Olaf, Wagner,  Christoph
König Fußball überall: Es vergeht kaum ein Tag, ohne dass ein Fußballspiel in der Liga, im Pokal oder in einem internationalen Wettbewerb stattfindet. Doch die historische Beschäftigung mit dem Phänomen Fußball ist keine Spielerei, sondern zentraler Analysegegenstand der modernen, länderübergreifenden Alltags-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtsgeschichte. Durch eine komparative Analyse der Darstellung von Fußball in verschiedenen Medien, die Rolle des Fußballs als (Hoch-)Schulsport, die historische Wahrnehmung der FIFA sowie einzelner Vereine oder bedeutender Trainer und Spieler wird die enge Verquickung zwischen Fußball einerseits sowie Gesellschaft und Politik andererseits deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Verräter

Verräter von Depkat,  Volker, Dircksen,  Katrin, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Hoeres,  Peter, Hoffmann,  Ulrich, Krischer,  André, Livi,  Massimiliano, Neu,  Tim, Oberhofer,  Andreas, Pecar,  Andreas, Schulz,  Fabian, Schwedler,  Gerald, Stieglitz,  Olaf, Thunemann,  Fabian, Zierenberg,  Malte
Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als „Volksverräter“ schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als „Hochverräter“ denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster „Verrat“ und „Verräter“ historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Verräter

Verräter von Depkat,  Volker, Dircksen,  Katrin, Haug,  Tilman, Haug-Moritz,  Gabriele, Hoeres,  Peter, Hoffmann,  Ulrich, Krischer,  André, Livi,  Massimiliano, Neu,  Tim, Oberhofer,  Andreas, Pecar,  Andreas, Schulz,  Fabian, Schwedler,  Gerald, Stieglitz,  Olaf, Thunemann,  Fabian, Zierenberg,  Malte
Ob Edward Snowden, den manche Politiker in den Vereinigten Staaten mit einer Verratsanklage überziehen wollen, ob rechtsradikale Pöbler, die Politiker als „Volksverräter“ schmähen, ob Oppositionelle in der Türkei, die als „Hochverräter“ denunziert werden – es scheint so, als wenn derzeit ein überlebter Begriff eine neue Konjunktur erfährt. Diese Konjunktur ist Anlass genug, die Deutungsmuster „Verrat“ und „Verräter“ historisch genauer zu rekonstruieren. Dies geschieht anhand von bekannten Persönlichkeiten und Ereignissen, zeitlich reicht der Band von der Antike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Tiere im Film

Tiere im Film von Eitler,  Pascal, Engels,  Jens Ivo, Finzsch,  Norbert, Hediger,  Vinzenz, Hohenberger,  Eva, König,  Christiane, Lange-Berndt,  Petra, Lie,  Sulgi, Löhrer,  Gudrun, Malli,  Dorothe, Möhring,  Maren, Nohr,  Rolf F, Perinelli,  Massimo, Pletz,  Hendrik, Stieglitz,  Olaf
Die Abgrenzung zum Tier stellt einen grundlegenden Aspekt menschlicher Selbstdefinition dar. In diesem Band beschäftigen sich Medien- und GeschichtswissenschaftlerInnen mit der Geschichte der Beziehungen zwischen Tieren und Menschen anhand von Filmquellen. Untersucht werden Tierdokumentationen, Zeichentrickfilme und Spielfilme wie Tarzan, aber auch TV-Serien, in denen Tiere eine zentrale Rolle spielen. Zeitlich reicht die Spanne von den Anfängen des Kinos bis in die Gegenwart, räumlich wird ein breites Spektrum mit Filmen vor allem aus Europa und den USA abgedeckt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Tiere im Film

Tiere im Film von Eitler,  Pascal, Engels,  Jens Ivo, Finzsch,  Norbert, Hediger,  Vinzenz, Hohenberger,  Eva, König,  Christiane, Lange-Berndt,  Petra, Lie,  Sulgi, Löhrer,  Gudrun, Malli,  Dorothe, Möhring,  Maren, Nohr,  Rolf F, Perinelli,  Massimo, Pletz,  Hendrik, Stieglitz,  Olaf
Die Abgrenzung zum Tier stellt einen grundlegenden Aspekt menschlicher Selbstdefinition dar. In diesem Band beschäftigen sich Medien- und GeschichtswissenschaftlerInnen mit der Geschichte der Beziehungen zwischen Tieren und Menschen anhand von Filmquellen. Untersucht werden Tierdokumentationen, Zeichentrickfilme und Spielfilme wie Tarzan, aber auch TV-Serien, in denen Tiere eine zentrale Rolle spielen. Zeitlich reicht die Spanne von den Anfängen des Kinos bis in die Gegenwart, räumlich wird ein breites Spektrum mit Filmen vor allem aus Europa und den USA abgedeckt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Images des Sports in Österreich

Images des Sports in Österreich von Colpan,  Sema, Dimitriou,  Minas, Gidl,  Anneliese, Graf,  Maximilian, Gugglberger,  Martina, Hachleitner,  Bernhard, Horak,  Roman, Ivanisevic,  Alojz, Karny,  Thomas, Leidinger,  Hannes, Maier,  Andreas, Marschik,  Matthias, Mayrhofer,  Petra, Meisinger,  Agnes, Mertz,  Gunnar, Müllner,  Rudolf, Norden,  Gilbert, Pilz,  Katrin, Praher,  Andreas, Rathkolb,  Oliver, Sachsse,  Rolf, Schwarzbauer,  Robert, Skocek,  Johann, Sommer,  Monika, Spitaler,  Georg, Stieglitz,  Olaf, Sturm,  Petra, Tschiggerl,  Martin, Vuković,  Magdalena, Wojtaszyn,  Dariusz
Eine Geschichte des Sports in Österreich anhand von Bildern aus dem kollektiven Gedächtnis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Images des Sports in Österreich

Images des Sports in Österreich von Colpan,  Sema, Dimitriou,  Minas, Gidl,  Anneliese, Graf,  Maximilian, Gugglberger,  Martina, Hachleitner,  Bernhard, Horak,  Roman, Ivanisevic,  Alojz, Karny,  Thomas, Leidinger,  Hannes, Maier,  Andreas, Marschik,  Matthias, Mayrhofer,  Petra, Meisinger,  Agnes, Mertz,  Gunnar, Müllner,  Rudolf, Norden,  Gilbert, Pilz,  Katrin, Praher,  Andreas, Rathkolb,  Oliver, Sachsse,  Rolf, Schwarzbauer,  Robert, Skocek,  Johann, Sommer,  Monika, Spitaler,  Georg, Stieglitz,  Olaf, Sturm,  Petra, Tschiggerl,  Martin, Vuković,  Magdalena, Wojtaszyn,  Dariusz
Eine Geschichte des Sports in Österreich anhand von Bildern aus dem kollektiven Gedächtnis
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

What Can a Body Do?

What Can a Body Do? von Bischoff,  Eva, Fenske,  Uta, Gunkel,  Henriette, Hampf,  M. Michaela, Haschemi Yekani,  Elahe, Klawitter,  Arne, König,  Christiane, Körper,  Netzwerk, Kutschke,  Beate, Löhrer,  Gudrun, Möhring,  Maren, Perinelli,  Massimo, Stieglitz,  Olaf
In den letzten Jahren wurde der Körper zum zentralen Thema in den Kulturwissenschaften. Ausgehend von der Wendung "What can a body do?" (Was vermag ein Körper?) werden in diesem Band sowohl Praktiken (also Handlungs- und Herstellungsweisen) als auch Figurationen (also materialisierte Formen) des Körpers in den Blick genommen. Der ungewöhnliche Band bietet zehn Texte zu Körperpraktiken, die von "Aufführen" über "Essen" bis zu "Sterben" reichen. In 36 Figurationstexten und künstlerischen Arbeiten, vom Avatar über die Leihmutter oder den Radrennfahrer bis hin zum Tanzpaar, wird ein breites Spektrum konkreter Verkörperungen vorgestellt. Da der Band sich aus zwei Richtungen den Verortungen des Körpers in den Kulturwissenschaften annähert, ist er entsprechend als Wendebuch gestaltet: Er kann "auf den Kopf gestellt" und von zwei Seiten gelesen werden. Das Netzwerk "Körper in den Kulturwissenschaften" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2007 geförderter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen. Ziel war es, die unterschiedlichen Konzeptionen und Begriffe von Körper, wie sie in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus kursieren, kritisch zueinander in Bezug zu setzen. Der Band präsentiert die Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

What Can a Body Do?

What Can a Body Do? von Bischoff,  Eva, Fenske,  Uta, Gunkel,  Henriette, Hampf,  M. Michaela, Haschemi Yekani,  Elahe, Klawitter,  Arne, König,  Christiane, Körper,  Netzwerk, Kutschke,  Beate, Löhrer,  Gudrun, Möhring,  Maren, Perinelli,  Massimo, Stieglitz,  Olaf
In den letzten Jahren wurde der Körper zum zentralen Thema in den Kulturwissenschaften. Ausgehend von der Wendung "What can a body do?" (Was vermag ein Körper?) werden in diesem Band sowohl Praktiken (also Handlungs- und Herstellungsweisen) als auch Figurationen (also materialisierte Formen) des Körpers in den Blick genommen. Der ungewöhnliche Band bietet zehn Texte zu Körperpraktiken, die von "Aufführen" über "Essen" bis zu "Sterben" reichen. In 36 Figurationstexten und künstlerischen Arbeiten, vom Avatar über die Leihmutter oder den Radrennfahrer bis hin zum Tanzpaar, wird ein breites Spektrum konkreter Verkörperungen vorgestellt. Da der Band sich aus zwei Richtungen den Verortungen des Körpers in den Kulturwissenschaften annähert, ist er entsprechend als Wendebuch gestaltet: Er kann "auf den Kopf gestellt" und von zwei Seiten gelesen werden. Das Netzwerk "Körper in den Kulturwissenschaften" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2007 geförderter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen. Ziel war es, die unterschiedlichen Konzeptionen und Begriffe von Körper, wie sie in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus kursieren, kritisch zueinander in Bezug zu setzen. Der Band präsentiert die Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Väter, Soldaten, Liebhaber

Väter, Soldaten, Liebhaber von Martschukat,  Jürgen, Stieglitz,  Olaf
Das Buch präsentiert die Geschichte des Mannseins in Nordamerika von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. In chronologischer Ordnung bietet es historische wie kulturwissenschaftliche Beiträge zu Themen wie Arbeit, Ethnizität, Eroberung, Familie, Film, Gewalt, Migration, Militär, Muskeln, Politik, Sexualität, Sport, Technik und zu vielen anderen mehr. Dabei werden historische Einführungen mit Tiefenanalysen einzelner Beispiele ineinander verschränkt. So eröffnet der Band neue Perspektiven auf die Geschichte der USA und ist gleichermaßen für die Geschlechterforschung von großem Interesse. Mit Beiträgen von Historiker_innen und Kulturwissenschaftler_innen aus Europa und den USA, darunter James Gilbert, Martha Hodes und Sabine Sielke.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Väter, Soldaten, Liebhaber

Väter, Soldaten, Liebhaber von Martschukat,  Jürgen, Stieglitz,  Olaf
Das Buch präsentiert die Geschichte des Mannseins in Nordamerika von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. In chronologischer Ordnung bietet es historische wie kulturwissenschaftliche Beiträge zu Themen wie Arbeit, Ethnizität, Eroberung, Familie, Film, Gewalt, Migration, Militär, Muskeln, Politik, Sexualität, Sport, Technik und zu vielen anderen mehr. Dabei werden historische Einführungen mit Tiefenanalysen einzelner Beispiele ineinander verschränkt. So eröffnet der Band neue Perspektiven auf die Geschichte der USA und ist gleichermaßen für die Geschlechterforschung von großem Interesse. Mit Beiträgen von Historiker_innen und Kulturwissenschaftler_innen aus Europa und den USA, darunter James Gilbert, Martha Hodes und Sabine Sielke.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Väter, Soldaten, Liebhaber

Väter, Soldaten, Liebhaber von Martschukat,  Jürgen, Stieglitz,  Olaf
Das Buch präsentiert die Geschichte des Mannseins in Nordamerika von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. In chronologischer Ordnung bietet es historische wie kulturwissenschaftliche Beiträge zu Themen wie Arbeit, Ethnizität, Eroberung, Familie, Film, Gewalt, Migration, Militär, Muskeln, Politik, Sexualität, Sport, Technik und zu vielen anderen mehr. Dabei werden historische Einführungen mit Tiefenanalysen einzelner Beispiele ineinander verschränkt. So eröffnet der Band neue Perspektiven auf die Geschichte der USA und ist gleichermaßen für die Geschlechterforschung von großem Interesse. Mit Beiträgen von Historiker_innen und Kulturwissenschaftler_innen aus Europa und den USA, darunter James Gilbert, Martha Hodes und Sabine Sielke.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

What Can a Body Do?

What Can a Body Do? von Bischoff,  Eva, Fenske,  Uta, Gunkel,  Henriette, Hampf,  M. Michaela, Haschemi Yekani,  Elahe, Klawitter,  Arne, König,  Christiane, Körper,  Netzwerk, Kutschke,  Beate, Löhrer,  Gudrun, Möhring,  Maren, Perinelli,  Massimo, Stieglitz,  Olaf
In den letzten Jahren wurde der Körper zum zentralen Thema in den Kulturwissenschaften. Ausgehend von der Wendung "What can a body do?" (Was vermag ein Körper?) werden in diesem Band sowohl Praktiken (also Handlungs- und Herstellungsweisen) als auch Figurationen (also materialisierte Formen) des Körpers in den Blick genommen. Der ungewöhnliche Band bietet zehn Texte zu Körperpraktiken, die von "Aufführen" über "Essen" bis zu "Sterben" reichen. In 36 Figurationstexten und künstlerischen Arbeiten, vom Avatar über die Leihmutter oder den Radrennfahrer bis hin zum Tanzpaar, wird ein breites Spektrum konkreter Verkörperungen vorgestellt. Da der Band sich aus zwei Richtungen den Verortungen des Körpers in den Kulturwissenschaften annähert, ist er entsprechend als Wendebuch gestaltet: Er kann "auf den Kopf gestellt" und von zwei Seiten gelesen werden. Das Netzwerk "Körper in den Kulturwissenschaften" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2007 geförderter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen. Ziel war es, die unterschiedlichen Konzeptionen und Begriffe von Körper, wie sie in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus kursieren, kritisch zueinander in Bezug zu setzen. Der Band präsentiert die Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

What Can a Body Do?

What Can a Body Do? von Bischoff,  Eva, Fenske,  Uta, Gunkel,  Henriette, Hampf,  M. Michaela, Haschemi Yekani,  Elahe, Klawitter,  Arne, König,  Christiane, Körper,  Netzwerk, Kutschke,  Beate, Löhrer,  Gudrun, Möhring,  Maren, Perinelli,  Massimo, Stieglitz,  Olaf
In den letzten Jahren wurde der Körper zum zentralen Thema in den Kulturwissenschaften. Ausgehend von der Wendung "What can a body do?" (Was vermag ein Körper?) werden in diesem Band sowohl Praktiken (also Handlungs- und Herstellungsweisen) als auch Figurationen (also materialisierte Formen) des Körpers in den Blick genommen. Der ungewöhnliche Band bietet zehn Texte zu Körperpraktiken, die von "Aufführen" über "Essen" bis zu "Sterben" reichen. In 36 Figurationstexten und künstlerischen Arbeiten, vom Avatar über die Leihmutter oder den Radrennfahrer bis hin zum Tanzpaar, wird ein breites Spektrum konkreter Verkörperungen vorgestellt. Da der Band sich aus zwei Richtungen den Verortungen des Körpers in den Kulturwissenschaften annähert, ist er entsprechend als Wendebuch gestaltet: Er kann "auf den Kopf gestellt" und von zwei Seiten gelesen werden. Das Netzwerk "Körper in den Kulturwissenschaften" ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2007 geförderter Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen. Ziel war es, die unterschiedlichen Konzeptionen und Begriffe von Körper, wie sie in den Kulturwissenschaften und darüber hinaus kursieren, kritisch zueinander in Bezug zu setzen. Der Band präsentiert die Ergebnisse.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Images des Sports in Österreich

Images des Sports in Österreich von Colpan,  Sema, Dimitriou,  Minas, Gidl,  Anneliese, Graf,  Maximilian, Gugglberger,  Martina, Hachleitner,  Bernhard, Horak,  Roman, Ivanisevic,  Alojz, Karny,  Thomas, Leidinger,  Hannes, Maier,  Andreas, Marschik,  Matthias, Mayrhofer,  Petra, Meisinger,  Agnes, Mertz,  Gunnar, Müllner,  Rudolf, Norden,  Gilbert, Pilz,  Katrin, Praher,  Andreas, Rathkolb,  Oliver, Sachsse,  Rolf, Schwarzbauer,  Robert, Skocek,  Johann, Sommer,  Monika, Spitaler,  Georg, Stieglitz,  Olaf, Sturm,  Petra, Tschiggerl,  Martin, Vuković,  Magdalena, Wojtaszyn,  Dariusz
Eine Geschichte des Sports in Österreich anhand von Bildern aus dem kollektiven Gedächtnis
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stieglitz, Olaf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStieglitz, Olaf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stieglitz, Olaf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stieglitz, Olaf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stieglitz, Olaf .

Stieglitz, Olaf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stieglitz, Olaf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stieglitz, Olaf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.