Soziale Nachbarschaften

Soziale Nachbarschaften von Lingg,  Eva, Reutlinger,  Christian, Stiehler,  Steve
Aktuelle Siedlungsstrukturen führen zu neuen, vielfältigen Formen von Sozialen Nachbarschaften. Diese entsprechen immer weniger dem Image des anonymen Nebeneinanders, noch dem Bild der engen zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Land. Veränderte Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten tragen außerdem dazu bei, dass bedeutsame persönliche Beziehungen immer weniger ausschließlich in der unmittelbaren (räumlichen) Nachbarschaft verortet sind und das Netz persönlicher (Nachbarschafts-) Beziehungen räumlich weit aufgespannt ist. Gleichzeitig wird dem lokalen Nahraum - im Sinne der baulichen Nachbarschaft - nach wie vor eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Das Buch macht sich auf die Spurensuche nach Nachbarschaftskonzepten und -geschichte, ordnet diese in aktuelle theoretische Vergemeinschaftungsdiskurse ein und eröffnet mit dem Konzept der Sozialen Nachbarschaften Perspektiven für Nachbarschaftspolitiken und die professionelle Arbeit mit bzw. in Nachbarschaften.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Nachbarschaften

Soziale Nachbarschaften von Lingg,  Eva, Reutlinger,  Christian, Stiehler,  Steve
Aktuelle Siedlungsstrukturen führen zu neuen, vielfältigen Formen von Sozialen Nachbarschaften. Diese entsprechen immer weniger dem Image des anonymen Nebeneinanders, noch dem Bild der engen zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Land. Veränderte Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten tragen außerdem dazu bei, dass bedeutsame persönliche Beziehungen immer weniger ausschließlich in der unmittelbaren (räumlichen) Nachbarschaft verortet sind und das Netz persönlicher (Nachbarschafts-) Beziehungen räumlich weit aufgespannt ist. Gleichzeitig wird dem lokalen Nahraum - im Sinne der baulichen Nachbarschaft - nach wie vor eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Das Buch macht sich auf die Spurensuche nach Nachbarschaftskonzepten und -geschichte, ordnet diese in aktuelle theoretische Vergemeinschaftungsdiskurse ein und eröffnet mit dem Konzept der Sozialen Nachbarschaften Perspektiven für Nachbarschaftspolitiken und die professionelle Arbeit mit bzw. in Nachbarschaften.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Nachbarschaften

Soziale Nachbarschaften von Lingg,  Eva, Reutlinger,  Christian, Stiehler,  Steve
Aktuelle Siedlungsstrukturen führen zu neuen, vielfältigen Formen von Sozialen Nachbarschaften. Diese entsprechen immer weniger dem Image des anonymen Nebeneinanders, noch dem Bild der engen zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Land. Veränderte Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten tragen außerdem dazu bei, dass bedeutsame persönliche Beziehungen immer weniger ausschließlich in der unmittelbaren (räumlichen) Nachbarschaft verortet sind und das Netz persönlicher (Nachbarschafts-) Beziehungen räumlich weit aufgespannt ist. Gleichzeitig wird dem lokalen Nahraum - im Sinne der baulichen Nachbarschaft - nach wie vor eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Das Buch macht sich auf die Spurensuche nach Nachbarschaftskonzepten und -geschichte, ordnet diese in aktuelle theoretische Vergemeinschaftungsdiskurse ein und eröffnet mit dem Konzept der Sozialen Nachbarschaften Perspektiven für Nachbarschaftspolitiken und die professionelle Arbeit mit bzw. in Nachbarschaften.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Nachbarschaften

Soziale Nachbarschaften von Lingg,  Eva, Reutlinger,  Christian, Stiehler,  Steve
Aktuelle Siedlungsstrukturen führen zu neuen, vielfältigen Formen von Sozialen Nachbarschaften. Diese entsprechen immer weniger dem Image des anonymen Nebeneinanders, noch dem Bild der engen zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Land. Veränderte Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten tragen außerdem dazu bei, dass bedeutsame persönliche Beziehungen immer weniger ausschließlich in der unmittelbaren (räumlichen) Nachbarschaft verortet sind und das Netz persönlicher (Nachbarschafts-) Beziehungen räumlich weit aufgespannt ist. Gleichzeitig wird dem lokalen Nahraum - im Sinne der baulichen Nachbarschaft - nach wie vor eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Das Buch macht sich auf die Spurensuche nach Nachbarschaftskonzepten und -geschichte, ordnet diese in aktuelle theoretische Vergemeinschaftungsdiskurse ein und eröffnet mit dem Konzept der Sozialen Nachbarschaften Perspektiven für Nachbarschaftspolitiken und die professionelle Arbeit mit bzw. in Nachbarschaften.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Soziale Nachbarschaften

Soziale Nachbarschaften von Lingg,  Eva, Reutlinger,  Christian, Stiehler,  Steve
Aktuelle Siedlungsstrukturen führen zu neuen, vielfältigen Formen von Sozialen Nachbarschaften. Diese entsprechen immer weniger dem Image des anonymen Nebeneinanders, noch dem Bild der engen zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Land. Veränderte Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten tragen außerdem dazu bei, dass bedeutsame persönliche Beziehungen immer weniger ausschließlich in der unmittelbaren (räumlichen) Nachbarschaft verortet sind und das Netz persönlicher (Nachbarschafts-) Beziehungen räumlich weit aufgespannt ist. Gleichzeitig wird dem lokalen Nahraum - im Sinne der baulichen Nachbarschaft - nach wie vor eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Das Buch macht sich auf die Spurensuche nach Nachbarschaftskonzepten und -geschichte, ordnet diese in aktuelle theoretische Vergemeinschaftungsdiskurse ein und eröffnet mit dem Konzept der Sozialen Nachbarschaften Perspektiven für Nachbarschaftspolitiken und die professionelle Arbeit mit bzw. in Nachbarschaften.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Solidarität heute

Solidarität heute von Elsen,  Susanne, Haag,  Caroline, Kellenberger,  Jakob, Lessenich,  Stephan, Lindenau,  Matthias, Mathwig,  Frank, Pelizzari,  Alessandro, Pieper,  Annemarie, Ravagli,  Myriel Enrico, Reutlinger,  Christian, Schilliger,  Sarah, Schröer,  Wolfgang, Stiehler,  Steve, Süß,  Dietmar, Zablotsky,  Veronika
Noch bis vor einigen Jahren galt Solidarität als linker, gewerkschaftlicher, gegen globale Ungleichheit engagierter Begriff. Mit nationale Grenzen überspringenden Bekundungen – von »Je suis Charlie« über »Wir schaffen das«, »#MeToo« und »Black Lives Matter« bis hin zur Hochkonjunktur der Solidarität in der Coronapandemie – änderte sich dies. Doch was sind die heutigen Grundlagen von Solidarität? Wie kann solidarisches Handeln gelingen? Bedeutet ein Klick in den sozialen Medien, dass solidarisch gegen Missstände oder strukturelle Unzulänglichkeiten gehandelt wird? Welchen Anfeindungen sind Menschen ausgesetzt, wenn sie sich öffentlich solidarisch verhalten? Ist Solidarität ein Schlüssel zur Bewältigung der gegenwärtigen Krisen? Die Beiträge dieses Buches gehen dem nach, was Solidarität heute in ihrer Vielgestaltigkeit ausmacht.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Soziale Frage(n) der Zukunft

Soziale Frage(n) der Zukunft von Brandstetter,  Johanna, Bronner,  Kerstin, Köngeter,  Stefan, Laib,  Andreas, Pohl,  Axel, Stiehler,  Steve
Neue soziale Phänomene und globale Megatrends hinterlassen ihre Spuren in der Gesellschaft: Neo-Ökologie, Gender Shift, New Work, Mobilität, Individualisierung, Konnektivität, Urbanität und Sicherheit sind die Themen der Zeit. Gleichzeitig stellen uns gesellschaftliche Entwicklungen wie der demografische Wandel, die weltweite Migra­tion und die Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation vor wachsende Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Begriff der Sozialen Frage in Politik, Medien und Wissenschaft in neuen und teilweise überraschenden Kontexten an Bedeutung. Wo soziale Sicherheit und Gerechtigkeit neu verhandelt werden, entstehen neue Soziale Fragen, die nach Antworten verlangen. In diesem Buch analysieren Expertinnen und Experten aus Gender Studies, Gesellschaftswissenschaft, Humangeographie, Ökonomie, Philosophie, Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung, Soziologie und Sozialer Arbeit die benannten Megatrends, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Zusammenhänge mit den Sozialen Fragen der Zukunft.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Zeitdiagnose Männlichkeiten Schweiz

Zeitdiagnose Männlichkeiten Schweiz von Baumgarten,  Diana, Binswanger,  Christa, Canevascini,  Michaela, Keller,  Marisol, Liebig,  Brigitte, Luterbach,  Matthias, Mäder,  Ueli, Maihofer,  Andrea, Opitz-Belakhal,  Claudia, Pasche,  Nathalie, Peitz,  Martina, Rabhi-Sidler,  Sarah, Seminario,  Romina, Spencer,  Brenda, Stiehler,  Steve, Studer,  Tobias, Thym,  Anika, Vogel,  Margot, Zinn,  Isabelle
Wandel und Persistenz der Geschlechterverhältnisse in Arbeitswelt, Familie und Politik bedeuten für Männer* und Männlichkeit(en) spezifische Möglichkeiten und Herausforderungen. Zur Debatte steht, was sich gegenwärtig überhaupt verändert. Welche Entwicklungen werden ausgemacht? Welche Potenziale, Widersprüche und Spannungen – für Männer* und für die Gesellschaft – tun sich auf oder entstehen dadurch? Wie haben sich Männlichkeiten historisch in der Schweiz überhaupt gestaltet und ausgebildet? Das Buch bündelt Forschungsbeiträge zu Männlichkeit(en) in der Schweiz, die zu einer kritischen Zeitdiagnose beitragen. Dabei werden Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen – der Geschlechterforschung, Soziologie, Sozialen Arbeit, Geschichte, Literaturwissenschaft, Psychologie und Migrationsforschung – eingebracht.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Mechanismen der Sozialen Frage

Mechanismen der Sozialen Frage von Hartmann,  Sibille, Makowka,  Sabine, Paulus,  Stefan, Reutlinger,  Christian, Spiroudis,  Eleni, Stiehler,  Steve
Strukturelle Arbeitslosigkeit, zunehmendes Wohlstandsgefälle, transnationale Migrationsbewegungen – willkommen zurück, Soziale Frage! Geprägt in politischen und medialen Diskursen während der Industrialisierung, fasst dieser Begriff Phänomene wie gesellschaft­liche Verwerfungen, Aufruhr und Revolutionsbestrebungen der Arbeiterschaft zusammen. Was bedeutet sein Wiedererwachen für die Soziale Arbeit? Die Beiträge in diesem Sammelband beschreiben aktuelle und historische Mechanismen der Sozialen Frage und stellen Bezüge zur aktuellen Sozialen Arbeit her. Als Ergebnis intensiver Reflexion werden nicht nur Mechanismen der Sozialen Frage, sondern auch ideologische und historische Einflüsse identifiziert. Darüber hinaus stellen Expertinnen und Experten Strategien im Umgang mit der Sozialen Frage vor und diskutieren deren Nutzbarmachung für die Soziale Arbeit.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Soziale Nachbarschaften

Soziale Nachbarschaften von Lingg,  Eva, Reutlinger,  Christian, Stiehler,  Steve
Aktuelle Siedlungsstrukturen führen zu neuen, vielfältigen Formen von Sozialen Nachbarschaften. Diese entsprechen immer weniger dem Image des anonymen Nebeneinanders, noch dem Bild der engen zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Land. Veränderte Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten tragen außerdem dazu bei, dass bedeutsame persönliche Beziehungen immer weniger ausschließlich in der unmittelbaren (räumlichen) Nachbarschaft verortet sind und das Netz persönlicher (Nachbarschafts-) Beziehungen räumlich weit aufgespannt ist. Gleichzeitig wird dem lokalen Nahraum - im Sinne der baulichen Nachbarschaft - nach wie vor eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Das Buch macht sich auf die Spurensuche nach Nachbarschaftskonzepten und -geschichte, ordnet diese in aktuelle theoretische Vergemeinschaftungsdiskurse ein und eröffnet mit dem Konzept der Sozialen Nachbarschaften Perspektiven für Nachbarschaftspolitiken und die professionelle Arbeit mit bzw. in Nachbarschaften.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Soziale Arbeit und die Soziale Frage

Soziale Arbeit und die Soziale Frage von Fontanellaz,  Barbara, Reutlinger,  Christian, Stiehler,  Steve
Lange Zeit führte die Verwendung des Begriffs «Soziale Frage» ins 19. Jahrhundert und wurde mit den sich damals vollziehenden gesellschaftlichen Umbrüchen in Beziehung gesetzt. Heute wird die Soziale Frage hingegen in öffentlichen wie fachlichen Debatten immer stärker mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie beispielsweise der weltweiten Migration, dem radikalen demografischen Wandel oder den verstärkten sozialen Spaltungsprozessen in Verbindung gebracht. Der vorliegende Band nähert sich vor diesem Hintergrund der Vielschichtigkeit der Sozialen Frage und der Sozialen Arbeit. Beiträge mit historischem, theoretischem, phänomenologischem oder politischem Fokus stehen nebeneinander, ergänzen oder widersprechen sich. Eine erste Spurensuche, die Herstellung von Aktualitätsbezügen und das Aufzeigen von Entwicklungspotenzialen sollen dabei helfen, sich mit dem historischen Bedeutungsgehalt der Sozialen Fragen zu befassen und diese für die heutige Zeit zu rekontextualisieren. Die Auseinandersetzung mit der Sozialen Frage erzeugt Spannungsfelder, welche die Leserschaft dazu anregen soll, sich selber in den Diskurs einzubringen und sich mit der Frage auseinander zu setzen, welche Herausforderungen und praktischen Antworten sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

Zur Zukunft der Freundschaft

Zur Zukunft der Freundschaft von Stiehler,  Steve
Freundschaftsbeziehungen gelten als ein hohes Gut im menschlichen Zusammenleben. Durch tiefgreifende gesellschaftliche Entwicklungen wie Individualisierung, Mobilität und Social Media gestalten sie sich heute jedoch sehr unterschiedlich. Eine schlüssige Bestimmung des Freundschaftsbegriffs ist somit kaum noch möglich. Wie werden wir also in Zukunft Freundschaftsbeziehungen leben und gestalten? Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes beantworten diese Frage fundiert auf der Grund­lage thematisch vielschichtiger Bestandsaufnahmen. Sie betrachten Freundschaft und ihr Verhältnis zu Liebe, Politik und Fürsorge sowie unter den Aspekten Lebens­alter und Geschlecht. Als Ergebnis entstehen Szenarien zwischen Idealisierung und Auflösung bisher bekannter Freundschaftsformen.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Soziale Arbeit und die Soziale Frage

Soziale Arbeit und die Soziale Frage von Fontanellaz,  Barbara, Reutlinger,  Christian, Stiehler,  Steve
Lange Zeit führte die Verwendung des Begriffs «Soziale Frage» ins 19. Jahrhundert und wurde mit den sich damals vollziehenden gesellschaftlichen Umbrüchen in Beziehung gesetzt. Heute wird die Soziale Frage hingegen in öffentlichen wie fachlichen Debatten immer stärker mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie beispielsweise der weltweiten Migration, dem radikalen demografischen Wandel oder den verstärkten sozialen Spaltungsprozessen in Verbindung gebracht. Der vorliegende Band nähert sich vor diesem Hintergrund der Vielschichtigkeit der Sozialen Frage und der Sozialen Arbeit. Beiträge mit historischem, theoretischem, phänomenologischem oder politischem Fokus stehen nebeneinander, ergänzen oder widersprechen sich. Eine erste Spurensuche, die Herstellung von Aktualitätsbezügen und das Aufzeigen von Entwicklungspotenzialen sollen dabei helfen, sich mit dem historischen Bedeutungsgehalt der Sozialen Fragen zu befassen und diese für die heutige Zeit zu rekontextualisieren. Die Auseinandersetzung mit der Sozialen Frage erzeugt Spannungsfelder, welche die Leserschaft dazu anregen soll, sich selber in den Diskurs einzubringen und sich mit der Frage auseinander zu setzen, welche Herausforderungen und praktischen Antworten sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben.
Aktualisiert: 2021-08-05
> findR *

Kindernetzwerke

Kindernetzwerke von Günther,  Julia, Nestmann,  Frank, Stiehler,  Steve, Wehner,  Karin, Werner,  Jillian
KINDERNETZWERKE – ein auf dem viel beackerten Forschungsfeld sozialer Netzwerke bisher brachliegendes Terrain: Welche sozialen Beziehungen haben Jungen und Mädchen und wie sehen ihre Netzwerke aus – in ihren Strukturen, ihren Qualitäten und ihren Funktionen? Wir schauen aus den Augen der Kinder, die erzählen und offenbaren, ob und wie sie sich sozial eingebunden, unterstützt oder aber durch soziale Beziehungen belastet und beeinträchtigt sehen. Heimkinder, Pflegekinder und Kinder in Herkunftsfamilien stehen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit eines DFG-Projekts, das versucht, die persönlichen Bindungen und sozialen Netze der Sechs- bis Zwölfjährigen differenziert zu erfassen, um einen besseren Einblick in ihre objektiven und subjektiven Beziehungswelten zu erhalten.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Lebensalter und Soziale Arbeit – Band 5: Erwachsenenalter

Lebensalter und Soziale Arbeit – Band 5: Erwachsenenalter von Schröer,  Wolfgang, Stiehler,  Steve
Während sich über viele Jahre die Soziale Arbeit und Sozialisationsforschung mit den Lebensaltern rund um das Erwachsenenalter beschäftigte, die Lebensphasen davor als Übergang in das Erwachsenenalter und das Alter als eine besondere Form am Ende des Erwachsenenalters definierte - somit das Erwachsenenalter als kaum hinterfragte Lebensphase vorausSetzte -, wird es nunmehr als unthematisierte Lebensphase der Sozialisationsforschung und Sozialen Arbeit entdeckt. Diese Entwicklung steht vor allem im Kontext der Entgrenzung der Lebensalter, denn die Grenzen zwischen den Lebensaltern werden gegenwärtig neu austariert und innerhalb des alltäglichen Lebens der Erwachsenen lassen sich neue Mischungen zwischen Arbeiten, Leben und Bildung beschreiben. Das traditionelle Bild vom Erwachsenen als dem "fertigen" Menschen, der seine Identität gefunden und in Arbeit und Familie integriert ist, bricht auf. Für die Soziale Arbeit wird es zentral, nach den sozialen Prozessen zu fragen, durch die die Erwachsenen ihre subjektive Handlungsfähigkeit stärken und behaupten können.
Aktualisiert: 2021-10-14
> findR *

Männer in der Sozialen Arbeit – Schweizer Einblicke

Männer in der Sozialen Arbeit – Schweizer Einblicke von Graf,  Ursula, Knill,  Thomas, Schmid,  Gabriella, Stiehler,  Steve
Männer stehen zunehmend im Fokus der Sozialen Arbeit – als Fachleute und Studenten ebenso wie als Klienten, und das nicht nur in der Schweiz. Diskutiert wird der Mangel an FachMÄNNERN in der direkten Klientelarbeit oder die Frage, warum männliche Klienten häufiger mit der gesetzlichen als mit der frei willigen Sozialen Arbeit in Kontakt kommen. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen diesen Phänomenen auf den Grund: Sie betrachten die Entwicklung des Berufsfeldes aus Geschlechterperspektive und beleuchten die Bedeutung von Genderkompetenzen für Studium und Praxis. Sie nehmen Männer als Fachkräfteund Klienten in der Sozialen Arbeit in den Blick und geben schließlich konkrete Hinweise, wie Männer geschlechtersensibel für das Studium und Berufsfeld „Soziale Arbeit“ gewonnen werden können.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *

Soziale Nachbarschaften

Soziale Nachbarschaften von Lingg,  Eva, Reutlinger,  Christian, Stiehler,  Steve
Aktuelle Siedlungsstrukturen führen zu neuen, vielfältigen Formen von Sozialen Nachbarschaften. Diese entsprechen immer weniger dem Image des anonymen Nebeneinanders, noch dem Bild der engen zwischenmenschlichen Beziehungen auf dem Land. Veränderte Mobilitäts- und Vernetzungsmöglichkeiten tragen außerdem dazu bei, dass bedeutsame persönliche Beziehungen immer weniger ausschließlich in der unmittelbaren (räumlichen) Nachbarschaft verortet sind und das Netz persönlicher (Nachbarschafts-) Beziehungen räumlich weit aufgespannt ist. Gleichzeitig wird dem lokalen Nahraum - im Sinne der baulichen Nachbarschaft - nach wie vor eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Das Buch macht sich auf die Spurensuche nach Nachbarschaftskonzepten und -geschichte, ordnet diese in aktuelle theoretische Vergemeinschaftungsdiskurse ein und eröffnet mit dem Konzept der Sozialen Nachbarschaften Perspektiven für Nachbarschaftspolitiken und die professionelle Arbeit mit bzw. in Nachbarschaften.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Stiehler, Steve

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStiehler, Steve ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stiehler, Steve. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Stiehler, Steve im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Stiehler, Steve .

Stiehler, Steve - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Stiehler, Steve die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Stiehler, Steve und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.