Wie können Menschenrechte und Gerechtigkeit gestärkt werden?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Kurt Appel,
Heiner Bielefeldt,
Daniel Bogner,
Georg Braulik OSB,
Jakob Helmut Deibl,
Konstantinos Delikostantis,
Georges Enderle,
Stanislaw Fel,
Johann Figl,
Klaus Gabriel,
Franz Gassner,
Stefan Hammer,
Marianne Heimbach-Steins,
Konrad Hilpert,
Hans Gerald Hoedl,
Linda Hogan,
Magdalena Holztrattner,
Peter G. Kirchschläger,
Peter Klasvogt,
Irene Klissenbauer,
Ulrich H. J. Körtner,
Bernhard Leubolt,
Rüdiger Lohlker,
Adrian Loretan,
Cezar Marksteiner-Ungureanu,
Leopold Neuhold,
Manfred Nowak,
Wolfgang Palaver,
Johann Pock,
Richard Potz,
Michaela-Maria Schaffhauser-Linzatti,
Peter Schipka,
Markus Schlagnitweit,
Christian Spiess,
Wilfried Stadler,
Anna-Maria Steiner,
Petra Steinmair-Pösel,
Kristina Stoeckl,
Christoph Stückelberger,
Richard Sturn,
Stefan Tobler,
Jan Heiner Tück,
Peter Kodwo Appiah Turkson,
Günter Virt,
Markus Vogt
> findR *
Welche Bedeutung kommt der Religion im heutigen »(post-)säkulären« Europa zu? Welche Visionen können die unterschiedlichen Religionen in das europäische Projekt einbringen? Und welchen Beitrag leisten sie zur Weiterentwicklung der europäischen Idee und einer inklusiven und pluralistischen Gesellschaft? Mit diesen Fragen setzen sich die Aufsätze aus verschiedenen Disziplinen, von Philosophie und unterschiedlichen theologischen Richtungen über Sozial- und Religions- bis hin zu Rechtswissenschaften auseinander.Der Band versammelt die Beiträge des internationalen Kongresses, den die Forschungsplattform RaT unter dem Titel »Rethinking Europe (with)out Religion« anlässlich des Endes ihrer ersten dreijährigen Laufzeit im Feburar 2013 veranstaltet hat. The volume assembles papers previewsly presented at the international conference “Rethinking Europe with(out) Religion”, which the Research Platform “Religion and Transformation in Contemporary European Society” of the University of Vienna organized in February 2013, at the end of its three-year term. Scholars from the field of social sciences, law, sociology of religion, philosophy and of theology investigate the role that religious transformations play within the growing complexity of the global context. The volume focuses on the social weight of religion on the cultural and political dynamics in our present (post)secular society and, vice versa, analyzes the social and political changes that influence religions and theological self-reflections. The contributions examine the visions and perspectives the different religions can introduce in a pluralistic European Project, investigating the role of religions with regard to the advancement or the regression of democracy within an inclusive differentiated society.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Tahir Abbas,
Kurt Appel,
Martin Breul,
Erhard Busek,
Isolde Charim,
Isabella Guanzini,
Jakub Kloc-Koncolowicz,
Cristina Lafont,
Antonius Liedhegener,
Marcello Neri,
Anastas Odermatt,
Detlef Pollack,
Martin Riesebrodt,
Thomas M. Schmidt,
Kristina Stoeckl,
Angelika Walser
> findR *
Lobbying in Südtirol, Ukraine-Krieg, Wahlanalyse
Politika 2023 setzt sich mit drei Schwerpunkten auseinander. Im ersten Teil wird der Lobbyismus in Südtirol untersucht. Analysiert wird der SAD-Skandal und wie Der Südtiroler Bauernbund, der Hotelier- und Gastwirteverband sowie die Gewerkschaft SGB/Cisl Lobbyismus betreiben. Das Thema wird mit einem Beitrag zu Tirol und zum Trentino ergänzt.
Im zweiten Teil geht es um den Krieg in der Ukraine. Untersucht werden die Auswirkungen des Krieges auf die Europäischen Union sowie die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche und jene des Internationalen Strafgerichtshofs.
2022 war ein Wahljahr. Analysiert werden die italienischen Parlamentswahlen, das Referendum zur Direkten Demokratie in Südtirol, die Landtagswahlen in Tirol, das Justizreferendum in Italien sowie die Gemeinderatswahlen in Kastelruth.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Elisabeth Alber,
Marco Brunazzo,
Andrea Carlà,
Alice Engl,
Sandro Fraternali,
Hans Heiss,
Karl Hinterwaldner,
Harald Knoflach,
Petra Malfertheiner,
Wolfgang Mayr,
Theresia Morandell,
Ivan Munerati,
Peter Nindler,
Günther Pallaver,
Anita Rossi,
Alessandra Russo,
Kristina Stoeckl,
Cuno Tarfusser,
Francesco Terreri
> findR *
Lobbying in Südtirol, Ukraine-Krieg, Wahlanalyse
Politika 2023 setzt sich mit drei Schwerpunkten auseinander. Im ersten Teil wird der Lobbyismus in Südtirol untersucht. Analysiert wird der SAD-Skandal und wie Der Südtiroler Bauernbund, der Hotelier- und Gastwirteverband sowie die Gewerkschaft SGB/Cisl Lobbyismus betreiben. Das Thema wird mit einem Beitrag zu Tirol und zum Trentino ergänzt.
Im zweiten Teil geht es um den Krieg in der Ukraine. Untersucht werden die Auswirkungen des Krieges auf die Europäischen Union sowie die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche und jene des Internationalen Strafgerichtshofs.
2022 war ein Wahljahr. Analysiert werden die italienischen Parlamentswahlen, das Referendum zur Direkten Demokratie in Südtirol, die Landtagswahlen in Tirol, das Justizreferendum in Italien sowie die Gemeinderatswahlen in Kastelruth.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Elisabeth Alber,
Marco Brunazzo,
Andrea Carlà,
Alice Engl,
Sandro Fraternali,
Hans Heiss,
Karl Hinterwaldner,
Harald Knoflach,
Petra Malfertheiner,
Wolfgang Mayr,
Theresia Morandell,
Ivan Munerati,
Peter Nindler,
Günther Pallaver,
Anita Rossi,
Alessandra Russo,
Kristina Stoeckl,
Cuno Tarfusser,
Francesco Terreri
> findR *
Lobbying in Südtirol, Ukraine-Krieg, Wahlanalyse
Politika 2023 setzt sich mit drei Schwerpunkten auseinander. Im ersten Teil wird der Lobbyismus in Südtirol untersucht. Analysiert wird der SAD-Skandal und wie Der Südtiroler Bauernbund, der Hotelier- und Gastwirteverband sowie die Gewerkschaft SGB/Cisl Lobbyismus betreiben. Das Thema wird mit einem Beitrag zu Tirol und zum Trentino ergänzt.
Im zweiten Teil geht es um den Krieg in der Ukraine. Untersucht werden die Auswirkungen des Krieges auf die Europäischen Union sowie die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche und jene des Internationalen Strafgerichtshofs.
2022 war ein Wahljahr. Analysiert werden die italienischen Parlamentswahlen, das Referendum zur Direkten Demokratie in Südtirol, die Landtagswahlen in Tirol, das Justizreferendum in Italien sowie die Gemeinderatswahlen in Kastelruth.
Aktualisiert: 2023-05-19
Autor:
Elisabeth Alber,
Marco Brunazzo,
Andrea Carlà,
Alice Engl,
Sandro Fraternali,
Hans Heiss,
Karl Hinterwaldner,
Harald Knoflach,
Petra Malfertheiner,
Wolfgang Mayr,
Theresia Morandell,
Ivan Munerati,
Peter Nindler,
Günther Pallaver,
Anita Rossi,
Alessandra Russo,
Kristina Stoeckl,
Cuno Tarfusser,
Francesco Terreri
> findR *
Das Verhältnis von Kirche und Zivilgesellschaft ist nicht minder bedeutsam und vielschichtig als das von Kirche und Staat. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, wie katholische, protestantische und orthodoxe Kirchen in Europa die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Strukturen beeinflusst haben und wie sich soziale und politische Wandlungsprozesse auf die Kirchen auswirkten.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Frank Adloff,
Fritz Erich Anhelm,
Arnd Bauerkämper,
Joep de Hart,
Paul Dekker,
David Fergusson,
Hermann-Josef Große Kracht,
Klaus Große Kracht,
Bettina Hitzer,
James C. Kennedy,
Vasilios N. Makrides,
Jürgen Nautz,
Wolfgang Palaver,
Bernhard Schneider,
Kristina Stoeckl,
Rupert Graf Strachwitz,
Ralf Wüstenberg
> findR *
Das Verhältnis von Kirche und Zivilgesellschaft ist nicht minder bedeutsam und vielschichtig als das von Kirche und Staat. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, wie katholische, protestantische und orthodoxe Kirchen in Europa die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Strukturen beeinflusst haben und wie sich soziale und politische Wandlungsprozesse auf die Kirchen auswirkten.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Frank Adloff,
Fritz Erich Anhelm,
Arnd Bauerkämper,
Joep de Hart,
Paul Dekker,
David Fergusson,
Hermann-Josef Große Kracht,
Klaus Große Kracht,
Bettina Hitzer,
James C. Kennedy,
Vasilios N. Makrides,
Jürgen Nautz,
Wolfgang Palaver,
Bernhard Schneider,
Kristina Stoeckl,
Rupert Graf Strachwitz,
Ralf Wüstenberg
> findR *
Das Institut für Soziologie an der Universität Innsbruck feiert 2021 sein 50-jähriges Bestehen. Die Festschrift gibt Einblick in die Gründungsgeschichte und Entwicklung der Soziologie in Innsbruck während der vergangenen Jahrzehnte und würdigt die aktuelle Forschung und Lehre am Institut.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
Wie können Menschenrechte und Gerechtigkeit gestärkt werden?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Kurt Appel,
Heiner Bielefeldt,
Daniel Bogner,
Georg Braulik OSB,
Jakob Helmut Deibl,
Konstantinos Delikostantis,
Georges Enderle,
Stanislaw Fel,
Johann Figl,
Klaus Gabriel,
Franz Gassner,
Stefan Hammer,
Marianne Heimbach-Steins,
Konrad Hilpert,
Hans Gerald Hoedl,
Linda Hogan,
Magdalena Holztrattner,
Peter G. Kirchschläger,
Peter Klasvogt,
Irene Klissenbauer,
Ulrich H. J. Körtner,
Bernhard Leubolt,
Rüdiger Lohlker,
Adrian Loretan,
Cezar Marksteiner-Ungureanu,
Leopold Neuhold,
Manfred Nowak,
Wolfgang Palaver,
Johann Pock,
Richard Potz,
Michaela-Maria Schaffhauser-Linzatti,
Peter Schipka,
Markus Schlagnitweit,
Christian Spiess,
Wilfried Stadler,
Anna-Maria Steiner,
Petra Steinmair-Pösel,
Kristina Stoeckl,
Christoph Stückelberger,
Richard Sturn,
Stefan Tobler,
Jan Heiner Tück,
Peter Kodwo Appiah Turkson,
Günter Virt,
Markus Vogt
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Tahir Abbas,
Kurt Appel,
Martin Breul,
Erhard Busek,
Isolde Charim,
Isabella Guanzini,
Jakub Kloc-Koncolowicz,
Cristina Lafont,
Antonius Liedhegener,
Marcello Neri,
Anastas Odermatt,
Detlef Pollack,
Martin Riesebrodt,
Thomas M. Schmidt,
Kristina Stoeckl,
Angelika Walser
> findR *
Die in diesem Buch versammelten Beiträge untersuchen die Religionspolitik der wichtigsten öffentlich anerkannten Religionsgemeinschaften in Österreich (Katholische, Evangelische und Orthodoxe Kirche, Jüdische Gemeinde und Islamische Glaubensgemeinschaft) sowie deren zivilgesellschaftliches und öffentliches Engagement. Zentrales Anliegen der Beiträge ist es, den Begriff der public religions im österreichischen Kontext zu konkretisieren und damit einen theoretischen und empirischen Beitrag zur aktuellen politischen und wissenschaftlichen Debatte über Religion und Politik zu leisten. Die Aufsatzsammlung empfiehlt sich als Einführung für Studierende in gleichem Maße wie für ein interessiertes Fachpublikum.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
Das Verhältnis von Kirche und Zivilgesellschaft ist nicht minder bedeutsam und vielschichtig als das von Kirche und Staat. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, wie katholische, protestantische und orthodoxe Kirchen in Europa die Entwicklung zivilgesellschaftlicher Strukturen beeinflusst haben und wie sich soziale und politische Wandlungsprozesse auf die Kirchen auswirkten.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Frank Adloff,
Fritz Erich Anhelm,
Arnd Bauerkämper,
Joep de Hart,
Paul Dekker,
David Fergusson,
Hermann-Josef Große Kracht,
Klaus Große Kracht,
Bettina Hitzer,
James C. Kennedy,
Vasilios N. Makrides,
Jürgen Nautz,
Wolfgang Palaver,
Bernhard Schneider,
Kristina Stoeckl,
Rupert Graf Strachwitz,
Ralf Wüstenberg
> findR *
Welche Bedeutung kommt der Religion im heutigen »(post-)säkulären« Europa zu? Welche Visionen können die unterschiedlichen Religionen in das europäische Projekt einbringen? Und welchen Beitrag leisten sie zur Weiterentwicklung der europäischen Idee und einer inklusiven und pluralistischen Gesellschaft? Mit diesen Fragen setzen sich die Aufsätze aus verschiedenen Disziplinen, von Philosophie und unterschiedlichen theologischen Richtungen über Sozial- und Religions- bis hin zu Rechtswissenschaften auseinander.Der Band versammelt die Beiträge des internationalen Kongresses, den die Forschungsplattform RaT unter dem Titel »Rethinking Europe (with)out Religion« anlässlich des Endes ihrer ersten dreijährigen Laufzeit im Feburar 2013 veranstaltet hat. The volume assembles papers previewsly presented at the international conference “Rethinking Europe with(out) Religion”, which the Research Platform “Religion and Transformation in Contemporary European Society” of the University of Vienna organized in February 2013, at the end of its three-year term. Scholars from the field of social sciences, law, sociology of religion, philosophy and of theology investigate the role that religious transformations play within the growing complexity of the global context. The volume focuses on the social weight of religion on the cultural and political dynamics in our present (post)secular society and, vice versa, analyzes the social and political changes that influence religions and theological self-reflections. The contributions examine the visions and perspectives the different religions can introduce in a pluralistic European Project, investigating the role of religions with regard to the advancement or the regression of democracy within an inclusive differentiated society.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Tahir Abbas,
Kurt Appel,
Martin Breul,
Erhard Busek,
Isolde Charim,
Isabella Guanzini,
Jakub Kloc-Koncolowicz,
Cristina Lafont,
Antonius Liedhegener,
Marcello Neri,
Anastas Odermatt,
Detlef Pollack,
Martin Riesebrodt,
Thomas M. Schmidt,
Kristina Stoeckl,
Angelika Walser
> findR *
Themen in diesem Heft sind unter anderem Museums- und Seelenlandschaften des heutigen Russland, das Ende Europas, Philosophie im Ersten Weltkrieg, das Verhältnis von Vernunft und Religion sowie von Christentum und Gewalt. Ein kleiner Schwerpunkt gibt Einblick in das spannungsvolle Verhältnis zwischen den heutigen orthodoxen Kirchen und der Moderne. Der Photoessay zeigt verlassene Orte des Widerstands. Ein Gespräch mit der polnischen Schriftstellerin Olga Tokarczuk und ein Fragment aus ihrem neuen Roman beschließen das Heft.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
Band 4 der Edition Weltordnung – Religion – Gewalt gibt einen Überblick über zentrale Problemstellungen in der Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Religion und Sozialwissenschaften einerseits, und den spannungsreichen Beziehungen zwischen Religion, Politik, Wirtschaft und struktureller wie offener Gewalt andererseits. Die Aufsatzsammlung empfiehlt sich als Einführung für Studierende in gleichem Maße wie für ein interessiertes Fachpublikum.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
Die Publikationsreihe Edition Weltordnung – Religion – Gewalt ist der interdisziplinären Auseinandersetzung mit der politisch wichtigen Frage des Verhältnisses von Religion und Gewalt angesichts einer sich globalisierenden Welt verpflichtet. Die Autor(inn)en teilen einerseits den Anspruch, Stellung zu den drängenden sozialen und politischen Problematiken der Gegenwart zu beziehen, insbesondere zu der Frage nach einem friedlichen Zusammenleben mit einem religiös und weltanschaulich pluralen Europa, und versuchen andererseits diese Fragen in ihrem historischen Entstehungskontext zu verstehen.
Band 1 versammelt Analysen und Kontroversen zum Thema Religion und Gewalt in Hinblick auf die Herausforderungen, die durch technologische Entwicklungen, wirtschaftliche Globalisierung und zivilisatorischen Wandel entstehen. Mit Beiträgen von Aleida Assmann, Jörg Becker, Mariano Delgado, Wolfgang Dietrich, Jean-Pierre Dupuy, Andreas Exenberger, Wilhelm Guggenberger, Simon Hartmann, Hartmann Hinterhuber, Rüdiger Lohlker, Wolfgang Palaver, Robert Rebitsch, Willibald Sandler, Raymund Schwager, Roman Siebenrock, Petra Steinmair-Pösel, Kristina Stöckl und Claudia von Werlhof.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Stoeckl, Kristina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStoeckl, Kristina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Stoeckl, Kristina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Stoeckl, Kristina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Stoeckl, Kristina .
Stoeckl, Kristina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Stoeckl, Kristina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Stoeckle, Andrew
- Stoeckle, Christiane
- Stoeckle, Frank
- Stoeckle, Maria
- Stoeckle, Philipp
- Stoeckler, Lina
- Stoeckli, Rainer
- Stoecklin, Adèle
- Stoecklin, Barbara
- Stoecklin, Francisca
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Stoeckl, Kristina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.