Sonja Kubisch und Mario Störkle betrachten das bürgerschaftliche Engagement und Erfahrungswissen älterer Menschen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Am Beispiel des Projekts „Innovage“ untersuchen die AutorInnen im Rahmen einer qualitativen respektive rekonstruktiven Studie, wie sich die freiwillig Engagierten in Netzwerken selbst organisieren und wie sie ihr Engagement in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen auf der Basis ihres Erfahrungswissens gestalten. Zudem gehen sie der Frage nach, wie diese Praxis seitens der KooperationspartnerInnen wahrgenommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sonja Kubisch und Mario Störkle betrachten das bürgerschaftliche Engagement und Erfahrungswissen älterer Menschen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Am Beispiel des Projekts „Innovage“ untersuchen die AutorInnen im Rahmen einer qualitativen respektive rekonstruktiven Studie, wie sich die freiwillig Engagierten in Netzwerken selbst organisieren und wie sie ihr Engagement in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen auf der Basis ihres Erfahrungswissens gestalten. Zudem gehen sie der Frage nach, wie diese Praxis seitens der KooperationspartnerInnen wahrgenommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sonja Kubisch und Mario Störkle betrachten das bürgerschaftliche Engagement und Erfahrungswissen älterer Menschen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Am Beispiel des Projekts „Innovage“ untersuchen die AutorInnen im Rahmen einer qualitativen respektive rekonstruktiven Studie, wie sich die freiwillig Engagierten in Netzwerken selbst organisieren und wie sie ihr Engagement in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen auf der Basis ihres Erfahrungswissens gestalten. Zudem gehen sie der Frage nach, wie diese Praxis seitens der KooperationspartnerInnen wahrgenommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Sonja Kubisch und Mario Störkle betrachten das bürgerschaftliche Engagement und Erfahrungswissen älterer Menschen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Am Beispiel des Projekts „Innovage“ untersuchen die AutorInnen im Rahmen einer qualitativen respektive rekonstruktiven Studie, wie sich die freiwillig Engagierten in Netzwerken selbst organisieren und wie sie ihr Engagement in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen auf der Basis ihres Erfahrungswissens gestalten. Zudem gehen sie der Frage nach, wie diese Praxis seitens der KooperationspartnerInnen wahrgenommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mario Störkle untersucht in diesem Open-Access-Buch das freiwillige Engagement von Expatriates in der Schweiz. Sein Untersuchungsraum ist dabei der Kanton Zug. Ein Kanton, dessen gesellschaftliches Leben in den letzten Jahren stark von Expatriates geprägt wurde. Der Autor betrachtet im Rahmen einer qualitativ-rekonstruktiven Studie die unterschiedlichen Perspektiven auf das Engagement von Expatriates. Der Blick der Studie richtet sich zum einen darauf, wo und in welcher Form sich Expatriates engagieren und unter welchen Rahmenbedingungen dies geschieht. Zum anderen werden die Sichtweisen von lokalen schweizerischen Vereinen miteinbezogen. So gibt die Studie Aufschluss darüber, ob in den Vereinen bereits Erfahrungen mit Expatriates bestehen und welche kollektiven Umgangsweisen sich in den Vereinen erkennen lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mario Störkle untersucht in diesem Open-Access-Buch das freiwillige Engagement von Expatriates in der Schweiz. Sein Untersuchungsraum ist dabei der Kanton Zug. Ein Kanton, dessen gesellschaftliches Leben in den letzten Jahren stark von Expatriates geprägt wurde. Der Autor betrachtet im Rahmen einer qualitativ-rekonstruktiven Studie die unterschiedlichen Perspektiven auf das Engagement von Expatriates. Der Blick der Studie richtet sich zum einen darauf, wo und in welcher Form sich Expatriates engagieren und unter welchen Rahmenbedingungen dies geschieht. Zum anderen werden die Sichtweisen von lokalen schweizerischen Vereinen miteinbezogen. So gibt die Studie Aufschluss darüber, ob in den Vereinen bereits Erfahrungen mit Expatriates bestehen und welche kollektiven Umgangsweisen sich in den Vereinen erkennen lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mario Störkle untersucht in diesem Open-Access-Buch das freiwillige Engagement von Expatriates in der Schweiz. Sein Untersuchungsraum ist dabei der Kanton Zug. Ein Kanton, dessen gesellschaftliches Leben in den letzten Jahren stark von Expatriates geprägt wurde. Der Autor betrachtet im Rahmen einer qualitativ-rekonstruktiven Studie die unterschiedlichen Perspektiven auf das Engagement von Expatriates. Der Blick der Studie richtet sich zum einen darauf, wo und in welcher Form sich Expatriates engagieren und unter welchen Rahmenbedingungen dies geschieht. Zum anderen werden die Sichtweisen von lokalen schweizerischen Vereinen miteinbezogen. So gibt die Studie Aufschluss darüber, ob in den Vereinen bereits Erfahrungen mit Expatriates bestehen und welche kollektiven Umgangsweisen sich in den Vereinen erkennen lassen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie ergeht es Menschen in ohnehin schon schwierigen Lebenslagen während der Corona-Krise? Ziel des Sammelbandes ist es, die Perspektive von Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit auf die durch die Corona-Krise bedingten Veränderungen ihrer Alltagswelten und die Angebote Sozialer Arbeit empirisch aufzuzeigen. Hierzu werden im Sammelband sowohl erste empirische Analysen dargestellt als auch die vorliegenden Ergebnisse übergreifend auf Theoriedebatten sowie Impulse für Praxis und Forschung Sozialer Arbeit hin diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Kathrin Aghamiri,
Jürgen Bauknecht,
Lukas Baumann,
Ute Belz,
Kassandra Dahlmann,
Vera Dangel,
Kerstin Discher,
Margret Dörr,
Ulrike Eichinger,
Coralie Flaswinkel,
Nathalie Foitzik,
Benjamin Freese,
Katharina Gundrum,
Marco Heinrich,
Frieda Heinzelmann,
Charis Hengstenberg,
Martina Hinssen,
Katja Jepkens,
Gerrit Kamphausen,
Alexandra Kattein,
Stephan Kirchschlager,
Mirjam Knes-Zierold,
Kathrin Kohlenbeck,
Kerstin Kubisch-Piesk,
Julia Lauerer,
Eva Maria Löffler,
Michael May,
Tim Middendorf,
Meike Müller,
Gertrud Oelerich,
Regina Rätz,
Alexandra Rehn,
Katharina Röggla,
Barbara Schäuble,
Marlene Schmitt,
Frank Sowa,
Lara Spiegler,
Viktoria Stifter,
Mario Störkle,
Rebekka Streck,
Anne van Rießen,
Gunda Voigts,
Marc Weinhardt,
Bernd Werse,
Robert Wirth
> findR *
Wie ergeht es Menschen in ohnehin schon schwierigen Lebenslagen während der Corona-Krise? Ziel des Sammelbandes ist es, die Perspektive von Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit auf die durch die Corona-Krise bedingten Veränderungen ihrer Alltagswelten und die Angebote Sozialer Arbeit empirisch aufzuzeigen. Hierzu werden im Sammelband sowohl erste empirische Analysen dargestellt als auch die vorliegenden Ergebnisse übergreifend auf Theoriedebatten sowie Impulse für Praxis und Forschung Sozialer Arbeit hin diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Kathrin Aghamiri,
Jürgen Bauknecht,
Lukas Baumann,
Ute Belz,
Kassandra Dahlmann,
Vera Dangel,
Kerstin Discher,
Margret Dörr,
Ulrike Eichinger,
Coralie Flaswinkel,
Nathalie Foitzik,
Benjamin Freese,
Katharina Gundrum,
Marco Heinrich,
Frieda Heinzelmann,
Charis Hengstenberg,
Martina Hinssen,
Katja Jepkens,
Gerrit Kamphausen,
Alexandra Kattein,
Stephan Kirchschlager,
Mirjam Knes-Zierold,
Kathrin Kohlenbeck,
Kerstin Kubisch-Piesk,
Julia Lauerer,
Eva Maria Löffler,
Michael May,
Tim Middendorf,
Meike Müller,
Gertrud Oelerich,
Regina Rätz,
Alexandra Rehn,
Katharina Röggla,
Barbara Schäuble,
Marlene Schmitt,
Frank Sowa,
Lara Spiegler,
Viktoria Stifter,
Mario Störkle,
Rebekka Streck,
Anne van Rießen,
Gunda Voigts,
Marc Weinhardt,
Bernd Werse,
Robert Wirth
> findR *
Von effizienten Prognosen klimatischer Veränderungen bis zur geeigneten Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Einflussgrößen: Kluge strategische Entscheidungen im alpinen Tourismusmanagement leben schon immer von ihrer Vielzahl guter ökologischer, soziologischer und ökonomischer Kalküle. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch zeigt den Reichtum tourismusökonomischer Entscheidungsfragen im Alpenraum und präsentiert einmal mehr innovative Ansätze zu ihrer Lösung. Ein anschaulicher Ein- und Überblick über aktuelle Herausforderungen und spannende Forschungserkenntnisse für das alpine Tourismusgeschäft.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bruno Abegg,
Günther Aigner,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Anne Cheseaux,
Charles Christen,
Beatrice Durrer Eggerschwiler,
Hannes Egli,
Bruno Gantenbein,
Elisa Innerhofer,
Felix Keller,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Melanie Lienhard,
Harald Pechlaner,
Frieda Raich,
Anna Scuttari,
Robert Steiger,
Mario Störkle,
Barbara Taufer,
Olaf Tietje,
Urs Wagenseil,
Roger Walser,
Anita Zehrer
> findR *
Von effizienten Prognosen klimatischer Veränderungen bis zur geeigneten Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Einflussgrößen: Kluge strategische Entscheidungen im alpinen Tourismusmanagement leben schon immer von ihrer Vielzahl guter ökologischer, soziologischer und ökonomischer Kalküle. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch zeigt den Reichtum tourismusökonomischer Entscheidungsfragen im Alpenraum und präsentiert einmal mehr innovative Ansätze zu ihrer Lösung. Ein anschaulicher Ein- und Überblick über aktuelle Herausforderungen und spannende Forschungserkenntnisse für das alpine Tourismusgeschäft.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bruno Abegg,
Günther Aigner,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Anne Cheseaux,
Charles Christen,
Beatrice Durrer Eggerschwiler,
Hannes Egli,
Bruno Gantenbein,
Elisa Innerhofer,
Felix Keller,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Melanie Lienhard,
Harald Pechlaner,
Frieda Raich,
Anna Scuttari,
Robert Steiger,
Mario Störkle,
Barbara Taufer,
Olaf Tietje,
Urs Wagenseil,
Roger Walser,
Anita Zehrer
> findR *
Von effizienten Prognosen klimatischer Veränderungen bis zur geeigneten Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Einflussgrößen: Kluge strategische Entscheidungen im alpinen Tourismusmanagement leben schon immer von ihrer Vielzahl guter ökologischer, soziologischer und ökonomischer Kalküle. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch zeigt den Reichtum tourismusökonomischer Entscheidungsfragen im Alpenraum und präsentiert einmal mehr innovative Ansätze zu ihrer Lösung. Ein anschaulicher Ein- und Überblick über aktuelle Herausforderungen und spannende Forschungserkenntnisse für das alpine Tourismusgeschäft.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Bruno Abegg,
Günther Aigner,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Anne Cheseaux,
Charles Christen,
Beatrice Durrer Eggerschwiler,
Hannes Egli,
Bruno Gantenbein,
Elisa Innerhofer,
Felix Keller,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Melanie Lienhard,
Harald Pechlaner,
Frieda Raich,
Anna Scuttari,
Robert Steiger,
Mario Störkle,
Barbara Taufer,
Olaf Tietje,
Urs Wagenseil,
Roger Walser,
Anita Zehrer
> findR *
Von effizienten Prognosen klimatischer Veränderungen bis zur geeigneten Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Einflussgrößen: Kluge strategische Entscheidungen im alpinen Tourismusmanagement leben schon immer von ihrer Vielzahl guter ökologischer, soziologischer und ökonomischer Kalküle. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch zeigt den Reichtum tourismusökonomischer Entscheidungsfragen im Alpenraum und präsentiert einmal mehr innovative Ansätze zu ihrer Lösung. Ein anschaulicher Ein- und Überblick über aktuelle Herausforderungen und spannende Forschungserkenntnisse für das alpine Tourismusgeschäft.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Bruno Abegg,
Günther Aigner,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Anne Cheseaux,
Charles Christen,
Beatrice Durrer Eggerschwiler,
Hannes Egli,
Bruno Gantenbein,
Elisa Innerhofer,
Felix Keller,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Melanie Lienhard,
Harald Pechlaner,
Frieda Raich,
Anna Scuttari,
Robert Steiger,
Mario Störkle,
Barbara Taufer,
Olaf Tietje,
Urs Wagenseil,
Roger Walser,
Anita Zehrer
> findR *
Von effizienten Prognosen klimatischer Veränderungen bis zur geeigneten Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Einflussgrößen: Kluge strategische Entscheidungen im alpinen Tourismusmanagement leben schon immer von ihrer Vielzahl guter ökologischer, soziologischer und ökonomischer Kalküle. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch zeigt den Reichtum tourismusökonomischer Entscheidungsfragen im Alpenraum und präsentiert einmal mehr innovative Ansätze zu ihrer Lösung. Ein anschaulicher Ein- und Überblick über aktuelle Herausforderungen und spannende Forschungserkenntnisse für das alpine Tourismusgeschäft.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Bruno Abegg,
Günther Aigner,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Anne Cheseaux,
Charles Christen,
Beatrice Durrer Eggerschwiler,
Hannes Egli,
Bruno Gantenbein,
Elisa Innerhofer,
Felix Keller,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Melanie Lienhard,
Harald Pechlaner,
Frieda Raich,
Anna Scuttari,
Robert Steiger,
Mario Störkle,
Barbara Taufer,
Olaf Tietje,
Urs Wagenseil,
Roger Walser,
Anita Zehrer
> findR *
Wie ergeht es Menschen in ohnehin schon schwierigen Lebenslagen während der Corona-Krise? Ziel des Sammelbandes ist es, die Perspektive von Adressat*innen und Nutzer*innen Sozialer Arbeit auf die durch die Corona-Krise bedingten Veränderungen ihrer Alltagswelten und die Angebote Sozialer Arbeit empirisch aufzuzeigen. Hierzu werden im Sammelband sowohl erste empirische Analysen dargestellt als auch die vorliegenden Ergebnisse übergreifend auf Theoriedebatten sowie Impulse für Praxis und Forschung Sozialer Arbeit hin diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Kathrin Aghamiri,
Jürgen Bauknecht,
Lukas Baumann,
Ute Belz,
Kassandra Dahlmann,
Vera Dangel,
Kerstin Discher,
Margret Dörr,
Ulrike Eichinger,
Coralie Flaswinkel,
Nathalie Foitzik,
Benjamin Freese,
Katharina Gundrum,
Marco Heinrich,
Frieda Heinzelmann,
Charis Hengstenberg,
Martina Hinssen,
Katja Jepkens,
Gerrit Kamphausen,
Alexandra Kattein,
Stephan Kirchschlager,
Mirjam Knes-Zierold,
Kathrin Kohlenbeck,
Kerstin Kubisch-Piesk,
Julia Lauerer,
Eva Maria Löffler,
Michael May,
Tim Middendorf,
Meike Müller,
Gertrud Oelerich,
Regina Rätz,
Alexandra Rehn,
Katharina Röggla,
Barbara Schäuble,
Marlene Schmitt,
Frank Sowa,
Lara Spiegler,
Viktoria Stifter,
Mario Störkle,
Rebekka Streck,
Anne van Rießen,
Gunda Voigts,
Marc Weinhardt,
Bernd Werse,
Robert Wirth
> findR *
Mario Störkle untersucht in diesem Open-Access-Buch das freiwillige Engagement von Expatriates in der Schweiz. Sein Untersuchungsraum ist dabei der Kanton Zug. Ein Kanton, dessen gesellschaftliches Leben in den letzten Jahren stark von Expatriates geprägt wurde. Der Autor betrachtet im Rahmen einer qualitativ-rekonstruktiven Studie die unterschiedlichen Perspektiven auf das Engagement von Expatriates. Der Blick der Studie richtet sich zum einen darauf, wo und in welcher Form sich Expatriates engagieren und unter welchen Rahmenbedingungen dies geschieht. Zum anderen werden die Sichtweisen von lokalen schweizerischen Vereinen miteinbezogen. So gibt die Studie Aufschluss darüber, ob in den Vereinen bereits Erfahrungen mit Expatriates bestehen und welche kollektiven Umgangsweisen sich in den Vereinen erkennen lassen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Mario Störkle untersucht in diesem Open-Access-Buch das freiwillige Engagement von Expatriates in der Schweiz. Sein Untersuchungsraum ist dabei der Kanton Zug. Ein Kanton, dessen gesellschaftliches Leben in den letzten Jahren stark von Expatriates geprägt wurde. Der Autor betrachtet im Rahmen einer qualitativ-rekonstruktiven Studie die unterschiedlichen Perspektiven auf das Engagement von Expatriates. Der Blick der Studie richtet sich zum einen darauf, wo und in welcher Form sich Expatriates engagieren und unter welchen Rahmenbedingungen dies geschieht. Zum anderen werden die Sichtweisen von lokalen schweizerischen Vereinen miteinbezogen. So gibt die Studie Aufschluss darüber, ob in den Vereinen bereits Erfahrungen mit Expatriates bestehen und welche kollektiven Umgangsweisen sich in den Vereinen erkennen lassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Sonja Kubisch und Mario Störkle betrachten das bürgerschaftliche Engagement und Erfahrungswissen älterer Menschen, das vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Am Beispiel des Projekts „Innovage“ untersuchen die AutorInnen im Rahmen einer qualitativen respektive rekonstruktiven Studie, wie sich die freiwillig Engagierten in Netzwerken selbst organisieren und wie sie ihr Engagement in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Organisationen auf der Basis ihres Erfahrungswissens gestalten. Zudem gehen sie der Frage nach, wie diese Praxis seitens der KooperationspartnerInnen wahrgenommen wird.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Von effizienten Prognosen klimatischer Veränderungen bis zur geeigneten Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Einflussgrößen: Kluge strategische Entscheidungen im alpinen Tourismusmanagement leben schon immer von ihrer Vielzahl guter ökologischer, soziologischer und ökonomischer Kalküle. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch zeigt den Reichtum tourismusökonomischer Entscheidungsfragen im Alpenraum und präsentiert einmal mehr innovative Ansätze zu ihrer Lösung. Ein anschaulicher Ein- und Überblick über aktuelle Herausforderungen und spannende Forschungserkenntnisse für das alpine Tourismusgeschäft.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Bruno Abegg,
Günther Aigner,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Anne Cheseaux,
Charles Christen,
Beatrice Durrer Eggerschwiler,
Hannes Egli,
Bruno Gantenbein,
Elisa Innerhofer,
Felix Keller,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Melanie Lienhard,
Harald Pechlaner,
Frieda Raich,
Anna Scuttari,
Robert Steiger,
Mario Störkle,
Barbara Taufer,
Olaf Tietje,
Urs Wagenseil,
Roger Walser,
Anita Zehrer
> findR *
Von effizienten Prognosen klimatischer Veränderungen bis zur geeigneten Berücksichtigung gesellschaftlicher und kultureller Einflussgrößen: Kluge strategische Entscheidungen im alpinen Tourismusmanagement leben schon immer von ihrer Vielzahl guter ökologischer, soziologischer und ökonomischer Kalküle. Das von Thomas Bieger, Pietro Beritelli und Christian Laesser herausgegebene Jahrbuch zeigt den Reichtum tourismusökonomischer Entscheidungsfragen im Alpenraum und präsentiert einmal mehr innovative Ansätze zu ihrer Lösung. Ein anschaulicher Ein- und Überblick über aktuelle Herausforderungen und spannende Forschungserkenntnisse für das alpine Tourismusgeschäft.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Bruno Abegg,
Günther Aigner,
Monika Bandi,
Claudia Bauer-Krösbacher,
Pietro Beritelli,
Thomas Bieger,
Anne Cheseaux,
Charles Christen,
Beatrice Durrer Eggerschwiler,
Hannes Egli,
Bruno Gantenbein,
Elisa Innerhofer,
Felix Keller,
Christian Laesser,
Therese Lehmann Friedli,
Melanie Lienhard,
Harald Pechlaner,
Frieda Raich,
Anna Scuttari,
Robert Steiger,
Mario Störkle,
Barbara Taufer,
Olaf Tietje,
Urs Wagenseil,
Roger Walser,
Anita Zehrer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Störkle, Mario
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStörkle, Mario ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Störkle, Mario.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Störkle, Mario im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Störkle, Mario .
Störkle, Mario - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Störkle, Mario die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Storkmann, Klaus
- Storks, Bettina
- Storl, Christine
- Storl, Dr. Wolf-Dieter
- Storl, Ingo
- Storl, Ingrid Lisa
- Storl, Joachim
- Storl, Kati
- Störl, Kerstin
- Störl, Kerstin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Störkle, Mario und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.