Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts von Strube,  Julian
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts von Strube,  Julian
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts von Strube,  Julian
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Weltreligion im Umbruch

Weltreligion im Umbruch von Bastian,  Jean Pierre, Beyer,  Peter, Blaschke,  Olaf, Großbölting,  Thomas, Hensel,  Silke, Hermann,  Adrian, Koschorke,  Klaus, Krech,  Volkhart, Kunter,  Katharina, Maeyer,  Jan De, Müller-Sommerfeld,  Hannah, Pollack,  Detlef, Rámon Solans,  Francisco Javier, Rüschenschmidt,  Daniel, Schneider,  Bernhard, Schulze,  Frederik, Schulze,  Thies, Stieghorst,  Sven Henner, Strube,  Julian, Wendt,  Reinhard, Werner,  Yvonne Maria
Das Christentum befand sich im 19. Jahrhundert im Umbruch. In einer zunehmend globaler werdenden Umwelt sah es sich durch den Imperialismus herausgefordert, aber auch durch die aufkommende Erkenntnis, dass es andere Weltreligionen – und nicht nur zu missionierende Heiden – gab. In der Katholizismus- und Protestantismusforschung dominiert bis heute dennoch der methodologische Nationalismus. Dieser Band fragt erstmals, ob transnationale und globalgeschichtliche Perspektiven neue Erklärungen für den fundamentalen Wandel des Christentums seit dem 19. Jahrhundert bieten können. Außerdem diskutiert er die Geschichte der Globalisierung selbst: Hat sich das Christentum globalisiert? Wie haben Christen die damaligen grenzüberschreitenden Veränderungen wahrgenommen, wie sind sie mit ihnen umgegangen?
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Weltreligion im Umbruch

Weltreligion im Umbruch von Bastian,  Jean Pierre, Beyer,  Peter, Blaschke,  Olaf, Großbölting,  Thomas, Hensel,  Silke, Hermann,  Adrian, Koschorke,  Klaus, Krech,  Volkhart, Kunter,  Katharina, Maeyer,  Jan De, Müller-Sommerfeld,  Hannah, Pollack,  Detlef, Rámon Solans,  Francisco Javier, Rüschenschmidt,  Daniel, Schneider,  Bernhard, Schulze,  Frederik, Schulze,  Thies, Stieghorst,  Sven Henner, Strube,  Julian, Wendt,  Reinhard, Werner,  Yvonne Maria
Das Christentum befand sich im 19. Jahrhundert im Umbruch. In einer zunehmend globaler werdenden Umwelt sah es sich durch den Imperialismus herausgefordert, aber auch durch die aufkommende Erkenntnis, dass es andere Weltreligionen – und nicht nur zu missionierende Heiden – gab. In der Katholizismus- und Protestantismusforschung dominiert bis heute dennoch der methodologische Nationalismus. Dieser Band fragt erstmals, ob transnationale und globalgeschichtliche Perspektiven neue Erklärungen für den fundamentalen Wandel des Christentums seit dem 19. Jahrhundert bieten können. Außerdem diskutiert er die Geschichte der Globalisierung selbst: Hat sich das Christentum globalisiert? Wie haben Christen die damaligen grenzüberschreitenden Veränderungen wahrgenommen, wie sind sie mit ihnen umgegangen?
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Weltreligion im Umbruch

Weltreligion im Umbruch von Bastian,  Jean Pierre, Beyer,  Peter, Blaschke,  Olaf, Großbölting,  Thomas, Hensel,  Silke, Hermann,  Adrian, Koschorke,  Klaus, Krech,  Volkhart, Kunter,  Katharina, Maeyer,  Jan De, Müller-Sommerfeld,  Hannah, Pollack,  Detlef, Rámon Solans,  Francisco Javier, Rüschenschmidt,  Daniel, Schneider,  Bernhard, Schulze,  Frederik, Schulze,  Thies, Stieghorst,  Sven Henner, Strube,  Julian, Wendt,  Reinhard, Werner,  Yvonne Maria
Das Christentum befand sich im 19. Jahrhundert im Umbruch. In einer zunehmend globaler werdenden Umwelt sah es sich durch den Imperialismus herausgefordert, aber auch durch die aufkommende Erkenntnis, dass es andere Weltreligionen – und nicht nur zu missionierende Heiden – gab. In der Katholizismus- und Protestantismusforschung dominiert bis heute dennoch der methodologische Nationalismus. Dieser Band fragt erstmals, ob transnationale und globalgeschichtliche Perspektiven neue Erklärungen für den fundamentalen Wandel des Christentums seit dem 19. Jahrhundert bieten können. Außerdem diskutiert er die Geschichte der Globalisierung selbst: Hat sich das Christentum globalisiert? Wie haben Christen die damaligen grenzüberschreitenden Veränderungen wahrgenommen, wie sind sie mit ihnen umgegangen?
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts von Strube,  Julian
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts von Strube,  Julian
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Weltreligion im Umbruch

Weltreligion im Umbruch von Bastian,  Jean Pierre, Beyer,  Peter, Blaschke,  Olaf, Großbölting,  Thomas, Hensel,  Silke, Hermann,  Adrian, Koschorke,  Klaus, Krech,  Volkhart, Kunter,  Katharina, Maeyer,  Jan De, Müller-Sommerfeld,  Hannah, Pollack,  Detlef, Rámon Solans,  Francisco Javier, Rüschenschmidt,  Daniel, Schneider,  Bernhard, Schulze,  Frederik, Schulze,  Thies, Stieghorst,  Sven Henner, Strube,  Julian, Wendt,  Reinhard, Werner,  Yvonne Maria
Das Christentum befand sich im 19. Jahrhundert im Umbruch. In einer zunehmend globaler werdenden Umwelt sah es sich durch den Imperialismus herausgefordert, aber auch durch die aufkommende Erkenntnis, dass es andere Weltreligionen – und nicht nur zu missionierende Heiden – gab. In der Katholizismus- und Protestantismusforschung dominiert bis heute dennoch der methodologische Nationalismus. Dieser Band fragt erstmals, ob transnationale und globalgeschichtliche Perspektiven neue Erklärungen für den fundamentalen Wandel des Christentums seit dem 19. Jahrhundert bieten können. Außerdem diskutiert er die Geschichte der Globalisierung selbst: Hat sich das Christentum globalisiert? Wie haben Christen die damaligen grenzüberschreitenden Veränderungen wahrgenommen, wie sind sie mit ihnen umgegangen?
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Sozialismus, Katholizismus und Okkultismus im Frankreich des 19. Jahrhunderts von Strube,  Julian
Die Herausforderung religionsgeschichtlicher Forschung besteht darin, die Erschließung von Quellen in ihren Kontexten und ihre theoriegeleitete Erklärung mit einer historisch-kritischen Reflexion der Wissensproduktion selbst zu verknüpfen. Die Reihe Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten (RGVV) will dieser Komplementarität von historischer Kontextualisierung, theoretischer Verdichtung und disziplinärer Positionierung Rechnung tragen. Studien zu kulturspezifischen Sachzusammenhängen stehen neben vergleichenden Arbeiten, in Form von Monographien oder thematisch fokussierten Sammelbänden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Vril

Vril von Strube,  Julian
Wie die Fiktion eines erfolgreichen viktorianischen Autors zu einem der Hauptmotive esoterisch ausgerichteter Neonazis werden konnte, und was dies über unsere Wissenschafts- und Religionsgeschichte aussagen kann.Die geheimnisvolle Energie »Vril«, erdacht von Edward Bulwer-Lytton (1803-1873), sollte eigentlich eine satirische Metapher sein. Aufgegriffen und ausgeschmückt von Theosophen und Okkultisten, wurde sie jedoch - in Verbindung mit der »Schwarzen Sonne« - eines der zentralen Motive esoterischer Neonazis. In millionenfach verkaufter populärer Literatur steht »Vril« seit den 60ern zudem für die angeblichen okkulten Machenschaften der Nationalsozialisten.Die erste seriöse Aufarbeitung dieser Geschichte ist nicht nur für das Verständnis des zeitgenössischen Rechtsextremismus und Topoi der populären Kultur wichtig, sondern ermöglicht auch aufschlussreiche Einblicke in die europäische Ideengeschichte.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Strube, Julian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonStrube, Julian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Strube, Julian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Strube, Julian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Strube, Julian .

Strube, Julian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Strube, Julian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Strube, Julian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.