Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III von Krammer,  Sandra, Pfannstiel,  Mario A., Swoboda,  Walter
Das Buch zeigt innovative Technologien und Gestaltungsansätze für die Pflege auf. Entscheidend für den gelungenen Transfer in den Pflegealltag ist der Informations- und Kommunikationsaustausch zwischen den Beteiligten, auch über Fachdisziplinen hinaus. Für eine lückenlose Leistungserfassung und die Abrechnung von Leistungen in der Pflege ist eine professionelle und auf Standards basierende Pflegedokumentation unerlässlich. Sie unterstützt die Prozessoptimierung, steigert die Qualität der Pflege und sorgt für einen wirtschaftlichen Überblick über erbrachte Leistungen. Ziel ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit durch kooperative und vernetzte Strukturen. Die Autoren erläutern Lösungsmöglichkeiten für praktische Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III von Krammer,  Sandra, Pfannstiel,  Mario A., Swoboda,  Walter
Das Buch zeigt innovative Technologien und Gestaltungsansätze für die Pflege auf. Entscheidend für den gelungenen Transfer in den Pflegealltag ist der Informations- und Kommunikationsaustausch zwischen den Beteiligten, auch über Fachdisziplinen hinaus. Für eine lückenlose Leistungserfassung und die Abrechnung von Leistungen in der Pflege ist eine professionelle und auf Standards basierende Pflegedokumentation unerlässlich. Sie unterstützt die Prozessoptimierung, steigert die Qualität der Pflege und sorgt für einen wirtschaftlichen Überblick über erbrachte Leistungen. Ziel ist die Steigerung der Leistungsfähigkeit durch kooperative und vernetzte Strukturen. Die Autoren erläutern Lösungsmöglichkeiten für praktische Fragestellungen aus verschiedenen Perspektiven. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV von Krammer,  Sandra, Pfannstiel,  Mario A., Swoboda,  Walter
Der Sammelband greift Chancen und Risiken, die durch die digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen entstehen, auf. Die Arbeitsanforderungen in der Pflege entwickeln sich ständig weiter. Vernetzte und intelligente Technik wird in Zukunft den Arbeitsalltag von Pflegekräften prägen. Beispiele aus der pflegerischen Praxis verdeutlichen Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsmaßnahmen, um bestehende Herausforderungen zu bewältigen. Fundiertes Expertenwissen bietet Impulse für nachhaltige Entwicklungen und für mehr Ressourceneffizienz unter Einbeziehung der individuellen und organisationalen Bedürfnisse. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV von Krammer,  Sandra, Pfannstiel,  Mario A., Swoboda,  Walter
Der Sammelband greift Chancen und Risiken, die durch die digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen entstehen, auf. Die Arbeitsanforderungen in der Pflege entwickeln sich ständig weiter. Vernetzte und intelligente Technik wird in Zukunft den Arbeitsalltag von Pflegekräften prägen. Beispiele aus der pflegerischen Praxis verdeutlichen Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsmaßnahmen, um bestehende Herausforderungen zu bewältigen. Fundiertes Expertenwissen bietet Impulse für nachhaltige Entwicklungen und für mehr Ressourceneffizienz unter Einbeziehung der individuellen und organisationalen Bedürfnisse. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen IV von Krammer,  Sandra, Pfannstiel,  Mario A., Swoboda,  Walter
Der Sammelband greift Chancen und Risiken, die durch die digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen entstehen, auf. Die Arbeitsanforderungen in der Pflege entwickeln sich ständig weiter. Vernetzte und intelligente Technik wird in Zukunft den Arbeitsalltag von Pflegekräften prägen. Beispiele aus der pflegerischen Praxis verdeutlichen Optimierungsmöglichkeiten und Handlungsmaßnahmen, um bestehende Herausforderungen zu bewältigen. Fundiertes Expertenwissen bietet Impulse für nachhaltige Entwicklungen und für mehr Ressourceneffizienz unter Einbeziehung der individuellen und organisationalen Bedürfnisse. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Informationsmanagement im Gesundheitswesen von Swoboda,  Walter
Die Bedeutung des Informationsmanagements im Gesundheitswesen wächst rasant: Dies lässt sich in Krankenhäusern und Praxen, aber auch in anderen Bereichen der Medizin eindrucksvoll beobachten. Das Buch geht auf die Grundlagen des Informationsmanagements im Gesundheitswesen ein und umfasst auch das Basiswissen der medizinischen Informatik und ganz allgemein der Digitalisierung in der Medizin. Es stellt Informationssysteme, Datenmodelle, Architekturen und Schnittstellen leicht verständlich vor. Auch die Frage, wie erfolgreiche Projekte des Informationsmanagements gestaltet werden, wird beantwortet. Zahlreiche Beispiele, Aufgaben und Wissensboxen helfen beim schnellen Verständnis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Informationsmanagement im Gesundheitswesen von Swoboda,  Walter
Die Bedeutung des Informationsmanagements im Gesundheitswesen wächst rasant: Dies lässt sich in Krankenhäusern und Praxen, aber auch in anderen Bereichen der Medizin eindrucksvoll beobachten. Das Buch geht auf die Grundlagen des Informationsmanagements im Gesundheitswesen ein und umfasst auch das Basiswissen der medizinischen Informatik und ganz allgemein der Digitalisierung in der Medizin. Es stellt Informationssysteme, Datenmodelle, Architekturen und Schnittstellen leicht verständlich vor. Auch die Frage, wie erfolgreiche Projekte des Informationsmanagements gestaltet werden, wird beantwortet. Zahlreiche Beispiele, Aufgaben und Wissensboxen helfen beim schnellen Verständnis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Informationsmanagement im Gesundheitswesen von Swoboda,  Walter
Die Bedeutung des Informationsmanagements im Gesundheitswesen wächst rasant: Dies lässt sich in Krankenhäusern und Praxen, aber auch in anderen Bereichen der Medizin eindrucksvoll beobachten. Das Buch geht auf die Grundlagen des Informationsmanagements im Gesundheitswesen ein und umfasst auch das Basiswissen der medizinischen Informatik und ganz allgemein der Digitalisierung in der Medizin. Es stellt Informationssysteme, Datenmodelle, Architekturen und Schnittstellen leicht verständlich vor. Auch die Frage, wie erfolgreiche Projekte des Informationsmanagements gestaltet werden, wird beantwortet. Zahlreiche Beispiele, Aufgaben und Wissensboxen helfen beim schnellen Verständnis.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Migration – Mehrsprachigkeit – Menschenrechtsbildung

Migration – Mehrsprachigkeit – Menschenrechtsbildung von Hawlik,  Rainer, Petz,  Ruth, Swoboda,  Walter
Elisabeth Furch hat die Auseinandersetzung mit den Phänomenen Migration und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Wien maßgeblich mitgestaltet und entscheidend geprägt. Im Zentrum ihres Wirkens in Forschung und Lehre stand stets das Bemühen um die Förderung eines kritisch-reflexiven, professionellen und produktiven Umgangs mit diesen Phänomenen. Mit dem Bereich der Menschenrechtsbildung übernahm Elisabeth Furch als Leiterin der von ihr 2011 gegründeten Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit und Migration am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) an der Pädagogischen Hochschule Wien 2018 einen weiteren Aufgabenschwerpunkt. Über Dekaden hinweg war die berufliche Tätigkeit Elisabeth Furchs darauf hin ausgerichtet, impulsgebende und bedarfsorientierte Bildungsangebote für Pädagog/innen in Erstaus-, Fort- und Weiterbildung bereitzustellen und eine diversitätsfokussierte Potenzialbildung in der Lehrer/innenbildung zu unterstützen. Elisabeth Furchs 65. Geburtstag ist der Anlass, im Rahmen der vorliegenden Publikation das weite Feld ihres beruflichen Wirkens anhand von Textbeiträgen zahlreicher Wegbegleiter/innen zu veranschaulichen und angemessen zu würdigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Migration – Mehrsprachigkeit – Menschenrechtsbildung

Migration – Mehrsprachigkeit – Menschenrechtsbildung von Hawlik,  Rainer, Petz,  Ruth, Swoboda,  Walter
Elisabeth Furch hat die Auseinandersetzung mit den Phänomenen Migration und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Wien maßgeblich mitgestaltet und entscheidend geprägt. Im Zentrum ihres Wirkens in Forschung und Lehre stand stets das Bemühen um die Förderung eines kritisch-reflexiven, professionellen und produktiven Umgangs mit diesen Phänomenen. Mit dem Bereich der Menschenrechtsbildung übernahm Elisabeth Furch als Leiterin der von ihr 2011 gegründeten Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit und Migration am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) an der Pädagogischen Hochschule Wien 2018 einen weiteren Aufgabenschwerpunkt. Über Dekaden hinweg war die berufliche Tätigkeit Elisabeth Furchs darauf hin ausgerichtet, impulsgebende und bedarfsorientierte Bildungsangebote für Pädagog/innen in Erstaus-, Fort- und Weiterbildung bereitzustellen und eine diversitätsfokussierte Potenzialbildung in der Lehrer/innenbildung zu unterstützen. Elisabeth Furchs 65. Geburtstag ist der Anlass, im Rahmen der vorliegenden Publikation das weite Feld ihres beruflichen Wirkens anhand von Textbeiträgen zahlreicher Wegbegleiter/innen zu veranschaulichen und angemessen zu würdigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Migration – Mehrsprachigkeit – Menschenrechtsbildung

Migration – Mehrsprachigkeit – Menschenrechtsbildung von Hawlik,  Rainer, Petz,  Ruth, Swoboda,  Walter
Elisabeth Furch hat die Auseinandersetzung mit den Phänomenen Migration und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Wien maßgeblich mitgestaltet und entscheidend geprägt. Im Zentrum ihres Wirkens in Forschung und Lehre stand stets das Bemühen um die Förderung eines kritisch-reflexiven, professionellen und produktiven Umgangs mit diesen Phänomenen. Mit dem Bereich der Menschenrechtsbildung übernahm Elisabeth Furch als Leiterin der von ihr 2011 gegründeten Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit und Migration am Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte (IBS) an der Pädagogischen Hochschule Wien 2018 einen weiteren Aufgabenschwerpunkt. Über Dekaden hinweg war die berufliche Tätigkeit Elisabeth Furchs darauf hin ausgerichtet, impulsgebende und bedarfsorientierte Bildungsangebote für Pädagog/innen in Erstaus-, Fort- und Weiterbildung bereitzustellen und eine diversitätsfokussierte Potenzialbildung in der Lehrer/innenbildung zu unterstützen. Elisabeth Furchs 65. Geburtstag ist der Anlass, im Rahmen der vorliegenden Publikation das weite Feld ihres beruflichen Wirkens anhand von Textbeiträgen zahlreicher Wegbegleiter/innen zu veranschaulichen und angemessen zu würdigen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Eine Pandemie verändert die Welt

Eine Pandemie verändert die Welt von Swoboda,  Walter
Krisen sind die Treiber wissenschaftlicher Innovationen - die Coronapandemie machte solchen Erfindergeist notwendiger denn je. Als wirksamste Waffe im Kampf gegen das Virus haben sich gentechnisch hergestellte Impfstoffe sowie die digitale Kontaktverfolgung erwiesen. Doch diese Verbindung aus Gentechnisierung und Digitalisierung zieht auch eine Reihe ethischer Probleme nach sich: Wie gehen Big Data und Datenschutz zusammen? Was kann und darf Genetic Engineering? Das Buch diskutiert diese und weitere Fragen mithilfe anschaulicher Beispiele und zeigt technologie- und medizingeschichtliche Hintergründe auf. Das Buch ist eine spannende Lektüre für alle, die die Auswirkungen der Pandemie einordnen und verstehen möchten.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Eine Pandemie verändert die Welt

Eine Pandemie verändert die Welt von Swoboda,  Walter
Krisen sind die Treiber wissenschaftlicher Innovationen - die Coronapandemie machte solchen Erfindergeist notwendiger denn je. Als wirksamste Waffe im Kampf gegen das Virus haben sich gentechnisch hergestellte Impfstoffe sowie die digitale Kontaktverfolgung erwiesen. Doch diese Verbindung aus Gentechnisierung und Digitalisierung zieht auch eine Reihe ethischer Probleme nach sich: Wie gehen Big Data und Datenschutz zusammen? Was kann und darf Genetic Engineering? Das Buch diskutiert diese und weitere Fragen mithilfe anschaulicher Beispiele und zeigt technologie- und medizingeschichtliche Hintergründe auf. Das Buch ist eine spannende Lektüre für alle, die die Auswirkungen der Pandemie einordnen und verstehen möchten.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Informationsmanagement im Gesundheitswesen von Swoboda,  Walter
Die Bedeutung des Informationsmanagements im Gesundheitswesen wächst rasant: Dies lässt sich in Krankenhäusern und Praxen, aber auch in anderen Bereichen der Medizin eindrucksvoll beobachten. Das Buch geht auf die Grundlagen des Informationsmanagements im Gesundheitswesen ein und umfasst auch das Basiswissen der medizinischen Informatik und ganz allgemein der Digitalisierung in der Medizin. Es stellt Informationssysteme, Datenmodelle, Architekturen und Schnittstellen leicht verständlich vor. Auch die Frage, wie erfolgreiche Projekte des Informationsmanagements gestaltet werden, wird beantwortet. Zahlreiche Beispiele, Aufgaben und Wissensboxen helfen beim schnellen Verständnis.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Praxishandbuch Altersmedizin

Praxishandbuch Altersmedizin von Amadori,  Kerstin, Bahrmann,  Anke, Bahrmann,  Philipp, Bäurle,  Peter, Becher,  Klaus Friedrich, Bertsch,  Thomas, Bollheimer,  Cornelius, Brandenburg,  Hermann, Brune,  Mona, Büttner,  Roland, Christow,  Hannes, Dapp,  Ulrike, Denkinger,  Michael, Dodel,  Richard, Drebenstedt,  Corinna, Falkai,  Peter, Fetscher,  Sebastian, Flägel,  Kristina, Freiberger,  Ellen, Friess,  Thomas, Frohnhofen,  Helmut, Frühwald,  Thomas, Fusser,  Fabian, Gogol,  Manfred, Gosch,  Markus, Grupp,  Clemens, Gurlit,  Simone, Gutzmann,  Hans, Haberstroh,  Julia, Hasan,  Alkomiet, Hassel,  Alexander, Heppner,  Hans Jürgen, Hildesheim (geb. Sattler),  Christine, Hinzelmann,  Lisa, Hofmann,  Christian, Hofmann,  Werner, Jauß,  Marek, Karakaya,  Tarik, Kenikstul,  Ninel, Klie,  Thomas, Knobe,  Matthias, Knopf,  Monika, Kohnen,  Thomas, Kolb,  Gerald, Kruse,  Andreas, Kubik,  Veit, Landendörfer,  Peter, Leischker,  Andreas, Lindner,  Reinhard, Lischewski,  Heike, Lukas,  Albert, Lüttje,  Dieter, Mahlberg,  Richard, Meisel,  Michael, Mueller,  Michael, Muth,  Christiane, Naycheva,  Lubka, Oswald,  Frank, Pantel,  Johannes, Püllen,  Rupert, Rammelsberg,  Peter, Reinwand,  Dominique, Remmers,  Hartmut, Riehl-Emde,  Astrid, Röhrig-Herzog,  Gabriele, Schlee,  Steffen, Schmitt,  Andrea, Schmitt,  Eric, Schneider,  Gudrun, Schönknecht,  Peter, Schroeder,  Johannes, Sieber,  Cornel, Singler,  Katrin, Steiner,  Barbara, Steinhauer,  Katharina, Swoboda,  Walter, Tesky, ,  Valentina A., Thiem,  Ulrich, Toro,  Pablo, Tränkner,  Anja, van den Akker,  Marjan, van den Heuvel,  Dirk, Volkert,  Dorothee, Wahl,  Hans-Werner, Westhofen,  Martin, Weyerer,  Siegfried, Wienzek,  Holger, Wirth,  Rainer, Wolter,  Dirk K., Zank,  Susanne, Zenthöfer,  Andreas
For reasons of demographic changes alone, expertise in geriatric medicine is becoming increasingly important in all areas of clinical care. Appropriate treatment care for the elderly requires complex work at the intersection between geriatrics, gerontopsychiatry and interventional gerontology. This interdisciplinary standard work provides the reader with a systematic, wide-ranging and up-to-date summary of knowledge from all three disciplines that is relevant for diagnosis, differential diagnosis, practical therapy implementation and care planning. Against the background of essential basic concepts that support practical activity (Part I), the main part (Part II) presents the practical clinical approach for the most important and most frequent syndromes in geriatric medicine. In Part III, interdisciplinary topics applicable to several clinical pictures and relevant to clinical work and care are dealt with in a practical manner. In the new edition, separate chapters are added on numerous additional subdisciplines relevant to geriatric medicine (e.g., ENT, ophthalmology, general medicine and traumatology), and existing chapters (e.g., on neurology) have been substantially expanded. Each chapter is written by leading representatives of the subdiscipline concerned. Once again, the emphasis has been placed on evidence-based research and orientation towards current medical guidelines. Numerous case reports, treatment tables, evidence boxes, cross-references and a detailed subject index make the information presented here easily accessible for everyday clinical use.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Swoboda, Walter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSwoboda, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Swoboda, Walter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Swoboda, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Swoboda, Walter .

Swoboda, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Swoboda, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Swoboda, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.