NS-Herrschaft in der Steiermark

NS-Herrschaft in der Steiermark von Bauer,  Kurt, Baur,  Uwe, Benz,  Wolfgang, Binder,  Dieter A., Fleck,  Robert, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Kernbauer,  Alois, Konrad,  Helmut, Lamprecht,  Gerald, Lappin-Eppel,  Eleonore, Leitner-Ruhe,  Karin, Mindler,  Ursula, Moll,  Martin, Neugebauer,  Wolfgang, Polaschek,  Martin, Ruggenthaler,  Peter, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Sohn-Kronthaler,  Michaela, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Teichmann,  Michael, Uhl,  Heidemarie, Urbaner,  Roman, Zettelbauer,  Heidrun
Nach Jahren der vielfältigen Ausdifferenzierung der NS-Forschung hinsichtlich Widerstand, Lagersysteme, Judenverfolgung, „Euthanasie“, Machteliten etc. richtet sich das Augenmerk der Geschichtswissenschaften nun vermehrt auf eine Zusammenschau der aktuellen Forschungen und eine interpretative Analyse des Nationalsozialismus. Fragen nach der Funktionsweise nationalsozialistischer Herrschaft wie auch der Blick auf individuelle und kollektive Handlungsweisen der einfachen „Volksgenossen" und "Volksgenossinnen“ in Verschränkung mit den Themenbereichen Terror, Verfolgung und Widerstand rücken in den Vordergrund. In einem Verständnis, wonach die Persistenz der NS-Herrschaft nur durch soziale Praxis der Menschen erklärbar wird, werden die vielfältigsten Aspekte herrschaftlichen und alltäglichen Lebens relevant. Der Band „NS-Herrschaft in der Steiermark“ geht unter den Prämissen der steten Wechselwirkungen und der immanenten Verschränktheit von Terror und Zustimmung sowie Verfolgung und Widerstand verschiedenen Bereichen der NS-Herrschaft in der Steiermark nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

NS-Herrschaft in der Steiermark

NS-Herrschaft in der Steiermark von Bauer,  Kurt, Baur,  Uwe, Benz,  Wolfgang, Binder,  Dieter A., Fleck,  Robert, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Kernbauer,  Alois, Konrad,  Helmut, Lamprecht,  Gerald, Lappin-Eppel,  Eleonore, Leitner-Ruhe,  Karin, Mindler,  Ursula, Moll,  Martin, Neugebauer,  Wolfgang, Polaschek,  Martin, Ruggenthaler,  Peter, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Sohn-Kronthaler,  Michaela, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Teichmann,  Michael, Uhl,  Heidemarie, Urbaner,  Roman, Zettelbauer,  Heidrun
Nach Jahren der vielfältigen Ausdifferenzierung der NS-Forschung hinsichtlich Widerstand, Lagersysteme, Judenverfolgung, „Euthanasie“, Machteliten etc. richtet sich das Augenmerk der Geschichtswissenschaften nun vermehrt auf eine Zusammenschau der aktuellen Forschungen und eine interpretative Analyse des Nationalsozialismus. Fragen nach der Funktionsweise nationalsozialistischer Herrschaft wie auch der Blick auf individuelle und kollektive Handlungsweisen der einfachen „Volksgenossen" und "Volksgenossinnen“ in Verschränkung mit den Themenbereichen Terror, Verfolgung und Widerstand rücken in den Vordergrund. In einem Verständnis, wonach die Persistenz der NS-Herrschaft nur durch soziale Praxis der Menschen erklärbar wird, werden die vielfältigsten Aspekte herrschaftlichen und alltäglichen Lebens relevant. Der Band „NS-Herrschaft in der Steiermark“ geht unter den Prämissen der steten Wechselwirkungen und der immanenten Verschränktheit von Terror und Zustimmung sowie Verfolgung und Widerstand verschiedenen Bereichen der NS-Herrschaft in der Steiermark nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

NS-Herrschaft in der Steiermark

NS-Herrschaft in der Steiermark von Bauer,  Kurt, Baur,  Uwe, Benz,  Wolfgang, Binder,  Dieter A., Fleck,  Robert, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Kernbauer,  Alois, Konrad,  Helmut, Lamprecht,  Gerald, Lappin-Eppel,  Eleonore, Leitner-Ruhe,  Karin, Mindler,  Ursula, Moll,  Martin, Neugebauer,  Wolfgang, Polaschek,  Martin, Ruggenthaler,  Peter, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Sohn-Kronthaler,  Michaela, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Teichmann,  Michael, Uhl,  Heidemarie, Urbaner,  Roman, Zettelbauer,  Heidrun
Nach Jahren der vielfältigen Ausdifferenzierung der NS-Forschung hinsichtlich Widerstand, Lagersysteme, Judenverfolgung, „Euthanasie“, Machteliten etc. richtet sich das Augenmerk der Geschichtswissenschaften nun vermehrt auf eine Zusammenschau der aktuellen Forschungen und eine interpretative Analyse des Nationalsozialismus. Fragen nach der Funktionsweise nationalsozialistischer Herrschaft wie auch der Blick auf individuelle und kollektive Handlungsweisen der einfachen „Volksgenossen" und "Volksgenossinnen“ in Verschränkung mit den Themenbereichen Terror, Verfolgung und Widerstand rücken in den Vordergrund. In einem Verständnis, wonach die Persistenz der NS-Herrschaft nur durch soziale Praxis der Menschen erklärbar wird, werden die vielfältigsten Aspekte herrschaftlichen und alltäglichen Lebens relevant. Der Band „NS-Herrschaft in der Steiermark“ geht unter den Prämissen der steten Wechselwirkungen und der immanenten Verschränktheit von Terror und Zustimmung sowie Verfolgung und Widerstand verschiedenen Bereichen der NS-Herrschaft in der Steiermark nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

NS-Herrschaft in der Steiermark

NS-Herrschaft in der Steiermark von Bauer,  Kurt, Baur,  Uwe, Benz,  Wolfgang, Binder,  Dieter A., Fleck,  Robert, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Kernbauer,  Alois, Konrad,  Helmut, Lamprecht,  Gerald, Lappin-Eppel,  Eleonore, Leitner-Ruhe,  Karin, Mindler,  Ursula, Moll,  Martin, Neugebauer,  Wolfgang, Polaschek,  Martin, Ruggenthaler,  Peter, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Sohn-Kronthaler,  Michaela, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Teichmann,  Michael, Uhl,  Heidemarie, Urbaner,  Roman, Zettelbauer,  Heidrun
Nach Jahren der vielfältigen Ausdifferenzierung der NS-Forschung hinsichtlich Widerstand, Lagersysteme, Judenverfolgung, „Euthanasie“, Machteliten etc. richtet sich das Augenmerk der Geschichtswissenschaften nun vermehrt auf eine Zusammenschau der aktuellen Forschungen und eine interpretative Analyse des Nationalsozialismus. Fragen nach der Funktionsweise nationalsozialistischer Herrschaft wie auch der Blick auf individuelle und kollektive Handlungsweisen der einfachen „Volksgenossen" und "Volksgenossinnen“ in Verschränkung mit den Themenbereichen Terror, Verfolgung und Widerstand rücken in den Vordergrund. In einem Verständnis, wonach die Persistenz der NS-Herrschaft nur durch soziale Praxis der Menschen erklärbar wird, werden die vielfältigsten Aspekte herrschaftlichen und alltäglichen Lebens relevant. Der Band „NS-Herrschaft in der Steiermark“ geht unter den Prämissen der steten Wechselwirkungen und der immanenten Verschränktheit von Terror und Zustimmung sowie Verfolgung und Widerstand verschiedenen Bereichen der NS-Herrschaft in der Steiermark nach.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Quantitative Untersuchungen zum römischen Siedlungswesen im südlichen Latium

Quantitative Untersuchungen zum römischen Siedlungswesen im südlichen Latium von Teichmann,  Michael
In dieser Arbeit werden das extraurbane Siedlungswesen und das Verhältnis des Menschen zur ihn umgebenden Landschaft im südlichen, küstennahen Latium von mittelrepublikanischer Zeit bis in die späte Kaiserzeit untersucht. Der Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass aus der Analyse des bekannten, in Publikationen vorgelegten und in Archiven dokumentierten Datenbestandes (legacy data) zu römischen Fundstellen mit quantitativen geoinformatischen Untersuchungsmethoden neue Erkenntnisse zu gewinnen sind, bei denen die Lage von Fundstellen stärker berücksichtigt wird als in traditionellen Analysen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Quantitative Untersuchungen zum römischen Siedlungswesen im südlichen Latium

Quantitative Untersuchungen zum römischen Siedlungswesen im südlichen Latium von Teichmann,  Michael
In dieser Arbeit werden das extraurbane Siedlungswesen und das Verhältnis des Menschen zur ihn umgebenden Landschaft im südlichen, küstennahen Latium von mittelrepublikanischer Zeit bis in die späte Kaiserzeit untersucht. Der Arbeit liegt die Annahme zugrunde, dass aus der Analyse des bekannten, in Publikationen vorgelegten und in Archiven dokumentierten Datenbestandes (legacy data) zu römischen Fundstellen mit quantitativen geoinformatischen Untersuchungsmethoden neue Erkenntnisse zu gewinnen sind, bei denen die Lage von Fundstellen stärker berücksichtigt wird als in traditionellen Analysen.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

9/11. Kein Tag, der die Welt veränderte

9/11. Kein Tag, der die Welt veränderte von Bergthaller,  Hannes, Brandstätter,  Anna-Katharina, Butter,  Michael, Christ,  Birte, Dehez,  Dustin, Heinze,  Rüdiger, Keller,  Patrick, Mildner,  Stormy, Schowalter,  Lutz, Teichmann,  Michael, Verclas,  Kirsten
Zehn Jahre nach dem 11. September 2001 ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Stellt der 11. September tatsächlich eine historische Wende dar? Die zehn Beiträge zu den Themen Weltmacht, Recht, Umwelt, Wirtschaft, Religion, Patriotismus, Verschwörung, Männer, Kunst und Anti-Amerikanismus zeichnen ein um-fassendes Bild der politischen, gesellschaftlichen und kultu-rellen Entwicklungen in den USA seit dem 11. September 2001. Sie zeigen, dass sich an diesem Tag die Welt nicht grundlegend geändert hat, wie oft behauptet wird, sondern dass 9/11 lediglich länger andauernde Entwicklungen verstärkt und sichtbar gemacht hat. Um dem 11. September als dem zentralen Medienereignis der Jahrtausendwende und seiner visuellen Präsenz in der vergangenen Dekade gerecht zu werden, entwickelt jeder der Autoren sein Argument zur Katalysatorfunktion von 9/11 aus der Diskussion einer zur Ikone gewordenen Fotografie.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Mensch und Landschaft im südwestlichen Latium in der römischen Antike

Mensch und Landschaft im südwestlichen Latium in der römischen Antike von Teichmann,  Michael
Das vorliegende Buch zielt darauf ab, zu einem besseren Verständnis des komplexen Verhältnisses vom Menschen zur ihn umgebenden Landschaft beizutragen. Zentrale Themen umfassen geomorphologische Transformationsprozesse in und seit der Antike, Wetter und Klima in der Antike, Landwirtschaft, Hortikultur, Forstwirtschaft, Tierzucht, Fischfang und Fischzucht im Untersuchungsgebiet, Bevölkerungsgeschichte und Lebensbedingungen in der Antike sowie Fragen zur Siedlungskunde im Gebiet der südlichen Provincia di Roma, die mit quantitativen, GIS-gestützten Methoden beantwortet werden. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von Rom und dem Tiber im Norden zu den Monti Albani, den Monti Lepini und den Monti Ausoni im Osten, Terracina im Süden und dem Tyrrhenischen Meer im Westen. Der Untersuchungszeitraum konzentriert sich auf die Periode vom 4./3. Jh. v. Chr. bis zum 3./4. Jh. n. Chr.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Mensch und Landschaft im südwestlichen Latium in der römischen Antike

Mensch und Landschaft im südwestlichen Latium in der römischen Antike von Teichmann,  Michael
Das vorliegende Buch zielt darauf ab, zu einem besseren Verständnis des komplexen Verhältnisses vom Menschen zur ihn umgebenden Landschaft beizutragen. Zentrale Themen umfassen geomorphologische Transformationsprozesse in und seit der Antike, Wetter und Klima in der Antike, Landwirtschaft, Hortikultur, Forstwirtschaft, Tierzucht, Fischfang und Fischzucht im Untersuchungsgebiet, Bevölkerungsgeschichte und Lebensbedingungen in der Antike sowie Fragen zur Siedlungskunde im Gebiet der südlichen Provincia di Roma, die mit quantitativen, GIS-gestützten Methoden beantwortet werden. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich von Rom und dem Tiber im Norden zu den Monti Albani, den Monti Lepini und den Monti Ausoni im Osten, Terracina im Süden und dem Tyrrhenischen Meer im Westen. Der Untersuchungszeitraum konzentriert sich auf die Periode vom 4./3. Jh. v. Chr. bis zum 3./4. Jh. n. Chr.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

FürstenMacht & wahrer Glaube – Reformation und Gegenreformation

FürstenMacht & wahrer Glaube – Reformation und Gegenreformation von Dier,  Winfried, Henker,  Michael, Nadler,  Markus, Teichmann,  Michael, Thiele,  Roland
Dem bayerischen Fürstentum Pfalz-Neuburg wurde kurioserweise gleich dreimal Reformation und Gegenreformation aufgezwungen. Pfalzgraf Ottheinrich führte 1543 den evangelischen Glauben ein, Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm kehrte 1617 zur katholischen Kirche zurück. Beide Glaubenswechsel wurden durch Krieg und Besatzung noch einmal rückgängig gemacht, bevor sie sich durchSetzten.Waren für diese Konversionen religiöse oder politische Motive entscheidend?Die Neuburger Wittelsbacher bewegten sich im Spannungsfeld zwischen Kurpfalz und Bayern, zwischen protestantischer Union und katholischer Liga. Wichtigstes Ziel war die Erbschaft der strategisch bedeutenden Herzogtümer Jülich-Berg am Niederrhein, wodurch die Pfalzgrafen in europäische Machtkämpfe gerieten. Von diesem Ringen um Macht und ‚wahren Glauben‘ zeugen bedeutende Schriften und Kunstgegenstände, sowie herausragende Bauwerke: Die Neuburger Schlosskapelle ist der erste protestantisch gestaltete Kirchenraum überhaupt. Die benachbarte Hofkirche wurde als evangelischer Gegenentwurf zur Münchner St. Michaelskirche begonnen, jedoch katholisch vollendet und den Jesuiten übergeben.
Aktualisiert: 2021-07-14
> findR *

NS-Herrschaft in der Steiermark

NS-Herrschaft in der Steiermark von Bauer,  Kurt, Baur,  Uwe, Benz,  Wolfgang, Binder,  Dieter A., Fleck,  Robert, Gradwohl-Schlacher,  Karin, Halbrainer,  Heimo, Kernbauer,  Alois, Konrad,  Helmut, Lamprecht,  Gerald, Lappin-Eppel,  Eleonore, Leitner-Ruhe,  Karin, Mindler,  Ursula, Moll,  Martin, Neugebauer,  Wolfgang, Polaschek,  Martin, Ruggenthaler,  Peter, Schmidlechner-Lienhart,  Karin M., Sohn-Kronthaler,  Michaela, Stromberger,  Monika, Strutz,  Andrea, Teichmann,  Michael, Uhl,  Heidemarie, Urbaner,  Roman, Zettelbauer,  Heidrun
Nach Jahren der vielfältigen Ausdifferenzierung der NS-Forschung hinsichtlich Widerstand, Lagersysteme, Judenverfolgung, „Euthanasie“, Machteliten etc. richtet sich das Augenmerk der Geschichtswissenschaften nun vermehrt auf eine Zusammenschau der aktuellen Forschungen und eine interpretative Analyse des Nationalsozialismus. Fragen nach der Funktionsweise nationalsozialistischer Herrschaft wie auch der Blick auf individuelle und kollektive Handlungsweisen der einfachen „Volksgenossen" und "Volksgenossinnen“ in Verschränkung mit den Themenbereichen Terror, Verfolgung und Widerstand rücken in den Vordergrund. In einem Verständnis, wonach die Persistenz der NS-Herrschaft nur durch soziale Praxis der Menschen erklärbar wird, werden die vielfältigsten Aspekte herrschaftlichen und alltäglichen Lebens relevant. Der Band „NS-Herrschaft in der Steiermark“ geht unter den Prämissen der steten Wechselwirkungen und der immanenten Verschränktheit von Terror und Zustimmung sowie Verfolgung und Widerstand verschiedenen Bereichen der NS-Herrschaft in der Steiermark nach.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

9/11. Kein Tag, der die Welt veränderte

9/11. Kein Tag, der die Welt veränderte von Bergthaller,  Hannes, Brandstätter,  Anna-Katharina, Butter,  Michael, Christ,  Birte, Dehez,  Dustin, Heinze,  Rüdiger, Keller,  Patrick, Mildner,  Stormy, Schowalter,  Lutz, Teichmann,  Michael, Verclas,  Kirsten
Zehn Jahre nach dem 11. September 2001 ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Stellt der 11. September tatsächlich eine historische Wende dar? Die zehn Beiträge zu den Themen Weltmacht, Recht, Umwelt, Wirtschaft, Religion, Patriotismus, Verschwörung, Männer, Kunst und Anti-Amerikanismus zeichnen ein um-fassendes Bild der politischen, gesellschaftlichen und kultu-rellen Entwicklungen in den USA seit dem 11. September 2001. Sie zeigen, dass sich an diesem Tag die Welt nicht grundlegend geändert hat, wie oft behauptet wird, sondern dass 9/11 lediglich länger andauernde Entwicklungen verstärkt und sichtbar gemacht hat. Um dem 11. September als dem zentralen Medienereignis der Jahrtausendwende und seiner visuellen Präsenz in der vergangenen Dekade gerecht zu werden, entwickelt jeder der Autoren sein Argument zur Katalysatorfunktion von 9/11 aus der Diskussion einer zur Ikone gewordenen Fotografie.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

„Adolfburg statt Judenburg“

„Adolfburg statt Judenburg“ von Brunner,  Meinhard, Halbrainer,  Heimo, Lamprecht,  Gerald, Perz,  Bertrand, Roth,  Benno, Schiestl,  Michael, Teichmann,  Michael, Urbaner,  Roman
Bereits wenige Tage nach dem „Anschluss“ 1938 wurden aus der Bevölkerung Vorschläge eingebracht, den Namen der Stadt Judenburg zu ändern, um alles, was an Juden erinnert, zu löschen. Einer der Vorschläge war, „den bisherigen Namen der Stadt Judenburg in Adolfburg umzubenennen“. Wenngleich diese symbolische „Entjudung“ in der Folge nicht umgesetzt wurde, so begannen die tatsächlichen Vertreibungen, Verfolgungen und Vernichtungen in der Region Aichfeld-Murboden mit dem März 1938 und endeten erst durch die Befreiung im Mai 1945. Das Buch dokumentiert erstmals die NS-Herrschaft, die Verfolgung und den Widerstand in der Region Aichfeld-Murboden. Es geht auch auf die Zeit nach 1945 ein und zeigt, wie die Justiz und die Öffentlichkeit mit dem Nationalsozialismus umgegangen sind.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Teichmann, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTeichmann, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Teichmann, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Teichmann, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Teichmann, Michael .

Teichmann, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Teichmann, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Teichmann, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.