Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987

Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987 von Küper,  Wilfried, Puppe,  Ingeborg, Tenckhoff,  Jörg
Frontmatter -- Inhalt -- Karl Lackner zum 70. Geburtstag -- Strafbegründung im konkreten Rechtsverhältnis Die Aufhebung der abstrakten Straftheorie am Leitfaden der Hegelschen Rechtsphilosophie -- Gesetzmäßige Bedingung und kausale Erklärung zur Fassung der Theorie von der gesetzmäßigen Bedingung -- Risikokonkurrenz - Schadensverlauf und Verlaufshypothese im Strafrecht -- Zum begriff der Rechtfertigung im Strafrecht -- Das Merkmal der „Nicht-anders-Abwendbarkeit" der Gefahr in den §§ 34, 35 StGB -- Grund- und Grenzprobleme des sog. subjektiven Rechtfertigungselements -- Gedanken zu einem sozialen Schuldbegriff -- Zum Begriff des Vorsatzes -- Einige Anmerkungen zu Irrtümern über den Irrtum -- Die logische Tragweite des sog. Umkehrschlusses -- Überlegungen zum sog. Pflichtwidrigkeitszusammenhang beim Fahrlässigkeitsdelikt -- Die Verwirkung des Vertrauensgrundsatzes bei pflichtwidrigem Verhalten in der kritischen Verkehrssituation -- Bemerkungen zur actio libera in causa -- Grund und Grenzen der Strafbefreiung beim Rücktritt vom versuch von der Strafzwecklehre zur Schulderfüllungstheorie -- Die Regeln der Technik im Strafrecht -- Talion und Spiegelung im Strafrecht -- Zur Indizwirkung der Regelbeispiele für besonders schwere fälle einer Straftat -- Die Strafzumessung bei Vollrauschdelikten (§323 a StGB) -- Zur Höchstpersönlichkeit der Geldstrafe -- Zur strafrechtlichen Absicherung von Organisationsverboten -- Die „Teilnahme" am Landfriedensbruch und der Landfriedensbruch durch Vermummung oder Schutzbewaffnung (§ 125 Abs. 1 und 2 StGB)* -- Das unrecht der Volksverhetzung -- Täuschung über einen Tatbeteiligten nach § 145 d Abs. 2 Nr. 1 StGB -- Verdachtsgrundlage und Verdachtsurteil - zum begriff des „Verdächtigens" gemäß § 164 StGB - -- Bedingter Tötungsvorsatz bei beabsichtigter Ermöglichung und Verdeckung einer Straftat (§211 StGB)? -- Behandlungsabbruch und Sterbehilfe -- Reform der Reform des §237 StGB? -- Ein Plädoyer für die Verfassungsmäßigkeit des §240 StGB -- Zwischen Nötigung und Wucher -- Die Bedrohung mit Verbrechen -- Eingehungs- und Erfüllungsbetrug -- Der Kleinbetrug -- Schadenseintritt und Verjährungsbeginn -- Gründungs- und Sanierungsschwindel durch verschleierte Sacheinlagen -- Der Amtsträgerbegriff -- Probleme der Amtsdelikte -- Die strafrechtliche Verantwortlichkeit Vollzugsbediensteter für den Mißbrauch von Vollzugslockerungen -- Probleme der Verwaltungsakzessorietät des Strafrechts, insbesondere im Umweltstrafrecht -- Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Bediensteten von betrieben für Gewässerverunreinigungen und ihre Begrenzung durch den Einleitungsbescheid -- Probleme einer Revision des allgemeinen teils des schweizerischen Strafgesetzbuches -- Das Strafensystem des Vorentwurfs zur Revision des allgemeinen teils des schweizerischen Strafgesetzbuches in rechtsvergleichender Sicht -- Der forscher als „Täter" und „Opfer" Rechtsvergleichende Beobachtungen zu Freiheit und Verantwortlichkeit von Wissenschaft und Technologie -- Gedanken zur „Normalität des Verbrechens" ein Beitrag zur Ethik des Strafverfahrens -- Hauptverhandlungsreform - Reform des Strafverfahrens? Bemerkungen zum Alternativentwurf einer Novelle zur Strafprozeßordnung - Reform der Hauptverhandlung -- Wird in der Bundesrepublik Deutschland zu viel verhaftet? versuch einer Standortbeschreibung anhand nationaler und internationaler Statistiken -- Die neuere Kriminalpolitik auf kriminologischer Grundlage eine kritische Betrachtung"' -- Abolitionismus - Alternative zum Strafrecht? Was läßt der Abolitionismus vom Strafrecht übrig? -- Über den Angleichungsgrundsatz des § 3 Abs. 1 StVollzG -- Mehrere Straftaten in verschiedenen alters- und Reifestufen zur Problematik des § 32 JGG, namentlich in Fällen der Schwerkriminalität -- Bibliographie Karl Lackner
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987

Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag am 18. Februar 1987 von Küper,  Wilfried, Puppe,  Ingeborg, Tenckhoff,  Jörg
Frontmatter -- Inhalt -- Karl Lackner zum 70. Geburtstag -- Strafbegründung im konkreten Rechtsverhältnis Die Aufhebung der abstrakten Straftheorie am Leitfaden der Hegelschen Rechtsphilosophie -- Gesetzmäßige Bedingung und kausale Erklärung zur Fassung der Theorie von der gesetzmäßigen Bedingung -- Risikokonkurrenz - Schadensverlauf und Verlaufshypothese im Strafrecht -- Zum begriff der Rechtfertigung im Strafrecht -- Das Merkmal der „Nicht-anders-Abwendbarkeit" der Gefahr in den §§ 34, 35 StGB -- Grund- und Grenzprobleme des sog. subjektiven Rechtfertigungselements -- Gedanken zu einem sozialen Schuldbegriff -- Zum Begriff des Vorsatzes -- Einige Anmerkungen zu Irrtümern über den Irrtum -- Die logische Tragweite des sog. Umkehrschlusses -- Überlegungen zum sog. Pflichtwidrigkeitszusammenhang beim Fahrlässigkeitsdelikt -- Die Verwirkung des Vertrauensgrundsatzes bei pflichtwidrigem Verhalten in der kritischen Verkehrssituation -- Bemerkungen zur actio libera in causa -- Grund und Grenzen der Strafbefreiung beim Rücktritt vom versuch von der Strafzwecklehre zur Schulderfüllungstheorie -- Die Regeln der Technik im Strafrecht -- Talion und Spiegelung im Strafrecht -- Zur Indizwirkung der Regelbeispiele für besonders schwere fälle einer Straftat -- Die Strafzumessung bei Vollrauschdelikten (§323 a StGB) -- Zur Höchstpersönlichkeit der Geldstrafe -- Zur strafrechtlichen Absicherung von Organisationsverboten -- Die „Teilnahme" am Landfriedensbruch und der Landfriedensbruch durch Vermummung oder Schutzbewaffnung (§ 125 Abs. 1 und 2 StGB)* -- Das unrecht der Volksverhetzung -- Täuschung über einen Tatbeteiligten nach § 145 d Abs. 2 Nr. 1 StGB -- Verdachtsgrundlage und Verdachtsurteil - zum begriff des „Verdächtigens" gemäß § 164 StGB - -- Bedingter Tötungsvorsatz bei beabsichtigter Ermöglichung und Verdeckung einer Straftat (§211 StGB)? -- Behandlungsabbruch und Sterbehilfe -- Reform der Reform des §237 StGB? -- Ein Plädoyer für die Verfassungsmäßigkeit des §240 StGB -- Zwischen Nötigung und Wucher -- Die Bedrohung mit Verbrechen -- Eingehungs- und Erfüllungsbetrug -- Der Kleinbetrug -- Schadenseintritt und Verjährungsbeginn -- Gründungs- und Sanierungsschwindel durch verschleierte Sacheinlagen -- Der Amtsträgerbegriff -- Probleme der Amtsdelikte -- Die strafrechtliche Verantwortlichkeit Vollzugsbediensteter für den Mißbrauch von Vollzugslockerungen -- Probleme der Verwaltungsakzessorietät des Strafrechts, insbesondere im Umweltstrafrecht -- Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Bediensteten von betrieben für Gewässerverunreinigungen und ihre Begrenzung durch den Einleitungsbescheid -- Probleme einer Revision des allgemeinen teils des schweizerischen Strafgesetzbuches -- Das Strafensystem des Vorentwurfs zur Revision des allgemeinen teils des schweizerischen Strafgesetzbuches in rechtsvergleichender Sicht -- Der forscher als „Täter" und „Opfer" Rechtsvergleichende Beobachtungen zu Freiheit und Verantwortlichkeit von Wissenschaft und Technologie -- Gedanken zur „Normalität des Verbrechens" ein Beitrag zur Ethik des Strafverfahrens -- Hauptverhandlungsreform - Reform des Strafverfahrens? Bemerkungen zum Alternativentwurf einer Novelle zur Strafprozeßordnung - Reform der Hauptverhandlung -- Wird in der Bundesrepublik Deutschland zu viel verhaftet? versuch einer Standortbeschreibung anhand nationaler und internationaler Statistiken -- Die neuere Kriminalpolitik auf kriminologischer Grundlage eine kritische Betrachtung"' -- Abolitionismus - Alternative zum Strafrecht? Was läßt der Abolitionismus vom Strafrecht übrig? -- Über den Angleichungsgrundsatz des § 3 Abs. 1 StVollzG -- Mehrere Straftaten in verschiedenen alters- und Reifestufen zur Problematik des § 32 JGG, namentlich in Fällen der Schwerkriminalität -- Bibliographie Karl Lackner
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der Proceß

Der Proceß von Kafka,  Franz, Kremer,  Detlef, Tenckhoff,  Jörg
"Jemand mußte Josef K. verleumdet haben, denn ohne daß er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet". Mit diesen Worten beginnt der Roman, der nach wohl einhelliger Auffassung zu den bedeutendsten und symptomatischsten Werken des 20. Jahrhunderts gehört. Mag der Titel auch mehr "Juristisches" suggerieren, als der Roman enthält, so ist der Roman doch durch sein Sujet für Juristen von hohem Interesse. Der Literaturwissenschaftler Detlef Kremer und der Strafrechtler Jörg Tenckhoff decken die strukturellen und persönlich-biographischen Elemente des Werkes auf.
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Tenckhoff, Jörg

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTenckhoff, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tenckhoff, Jörg. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Tenckhoff, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Tenckhoff, Jörg .

Tenckhoff, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Tenckhoff, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Tenckhoff, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.