Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
In den vielschichtigen rechtlichen Gestaltungsfaktoren des Arbeitsverhältnisses ist der Begriff des Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers (ArbNPR) stets präsent und dient damit als arbeitsrechtliche Leitidee. Gegenstand der Arbeit ist die begriffliche Erfassung des Arbeitnehmer-Persönlichkeitsrechts und seine gestaltende Wirkung auf das Arbeitsverhältnis.
Das Persönlichkeitsrecht dient hier nicht nur als Grundlage gesetzlicher, tariflicher und vertraglicher Regelungen und Rechtsinstitute, sondern auch als Quelle der Rechtsanwendung und der richterlichen Rechtsfortbildung. Entgegen der tradierten Auffassung vom Persönlichkeitsrecht als in § 823 Abs. 1 BGB enthaltenem deliktischem Abwehrrecht und einer damit verbundenen Reduzierung auf das Ziel des Integritätsschutzes geht die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts im Arbeitsrecht viel weiter: Neben den Persönlichkeitsschutz tritt die Bedeutung als rechtliche Grundlage für die aktive Entfaltung und Entwicklung der Persönlichkeit des Arbeitnehmers. Diese aktive, anspruchsbegründende Funktion des ArbNPR zeigt sich z. B. in der Entwicklung des Beschäftigungsanspruchs sowie des Weiterbeschäftigungsanspruchs des ArbN.
Die vorliegende Arbeit stellt die im ArbNPR zusammenwirkenden delikts- und vertragsrechtlichen Komponenten dar und zeigt auf, wie sich aus der vertragsrechtlich, kollektivrechtlich und spezialgesetzlich ausgestalteten Arbeitsrechtsbeziehung ein spezifisches ArbNPR gestaltet. Der Tatbestand des ArbNPR wird innerhalb der arbeitsrechtlichen Pflichtenkonstellation entwickelt, indem vertragliche, kollektivrechtliche und gesetzliche Wertungen aufgenommen und im Wege einer Güter- und Interessenabwägung für den Einzelfall konkretisiert werden. Dabei geht der Autor zunächst auf die dogmatische Herleitung des Persönlichkeitsrechts ein. Danach werden aus dem vertrags- sowie kollektivrechtlich, gesetzlich und verfassungsrechtlich begründeten rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses die jeweiligen persönlichkeitsrechtlichen Inhalte herausgearbeitet. In einem dritten Schritt wird - unter Heranziehung der umfangreichen Rechtsprechung - die praktische Bedeutung des ArbNPR in der konkreten Situation des Arbeitslebens aufgezeigt.
Insgesamt leistet die Arbeit einen Beitrag dazu, dem schwer faßbaren Begriff des Arbeitnehmer-Persönlichkeitsrechts Konturen zu geben und diesen inhaltlich zu strukturieren.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Thematik der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
In den vielschichtigen rechtlichen Gestaltungsfaktoren des Arbeitsverhältnisses ist der Begriff des Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers (ArbNPR) stets präsent und dient damit als arbeitsrechtliche Leitidee. Gegenstand der Arbeit ist die begriffliche Erfassung des Arbeitnehmer-Persönlichkeitsrechts und seine gestaltende Wirkung auf das Arbeitsverhältnis.
Das Persönlichkeitsrecht dient hier nicht nur als Grundlage gesetzlicher, tariflicher und vertraglicher Regelungen und Rechtsinstitute, sondern auch als Quelle der Rechtsanwendung und der richterlichen Rechtsfortbildung. Entgegen der tradierten Auffassung vom Persönlichkeitsrecht als in § 823 Abs. 1 BGB enthaltenem deliktischem Abwehrrecht und einer damit verbundenen Reduzierung auf das Ziel des Integritätsschutzes geht die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts im Arbeitsrecht viel weiter: Neben den Persönlichkeitsschutz tritt die Bedeutung als rechtliche Grundlage für die aktive Entfaltung und Entwicklung der Persönlichkeit des Arbeitnehmers. Diese aktive, anspruchsbegründende Funktion des ArbNPR zeigt sich z. B. in der Entwicklung des Beschäftigungsanspruchs sowie des Weiterbeschäftigungsanspruchs des ArbN.
Die vorliegende Arbeit stellt die im ArbNPR zusammenwirkenden delikts- und vertragsrechtlichen Komponenten dar und zeigt auf, wie sich aus der vertragsrechtlich, kollektivrechtlich und spezialgesetzlich ausgestalteten Arbeitsrechtsbeziehung ein spezifisches ArbNPR gestaltet. Der Tatbestand des ArbNPR wird innerhalb der arbeitsrechtlichen Pflichtenkonstellation entwickelt, indem vertragliche, kollektivrechtliche und gesetzliche Wertungen aufgenommen und im Wege einer Güter- und Interessenabwägung für den Einzelfall konkretisiert werden. Dabei geht der Autor zunächst auf die dogmatische Herleitung des Persönlichkeitsrechts ein. Danach werden aus dem vertrags- sowie kollektivrechtlich, gesetzlich und verfassungsrechtlich begründeten rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses die jeweiligen persönlichkeitsrechtlichen Inhalte herausgearbeitet. In einem dritten Schritt wird - unter Heranziehung der umfangreichen Rechtsprechung - die praktische Bedeutung des ArbNPR in der konkreten Situation des Arbeitslebens aufgezeigt.
Insgesamt leistet die Arbeit einen Beitrag dazu, dem schwer faßbaren Begriff des Arbeitnehmer-Persönlichkeitsrechts Konturen zu geben und diesen inhaltlich zu strukturieren.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
In den vielschichtigen rechtlichen Gestaltungsfaktoren des Arbeitsverhältnisses ist der Begriff des Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers (ArbNPR) stets präsent und dient damit als arbeitsrechtliche Leitidee. Gegenstand der Arbeit ist die begriffliche Erfassung des Arbeitnehmer-Persönlichkeitsrechts und seine gestaltende Wirkung auf das Arbeitsverhältnis.
Das Persönlichkeitsrecht dient hier nicht nur als Grundlage gesetzlicher, tariflicher und vertraglicher Regelungen und Rechtsinstitute, sondern auch als Quelle der Rechtsanwendung und der richterlichen Rechtsfortbildung. Entgegen der tradierten Auffassung vom Persönlichkeitsrecht als in § 823 Abs. 1 BGB enthaltenem deliktischem Abwehrrecht und einer damit verbundenen Reduzierung auf das Ziel des Integritätsschutzes geht die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts im Arbeitsrecht viel weiter: Neben den Persönlichkeitsschutz tritt die Bedeutung als rechtliche Grundlage für die aktive Entfaltung und Entwicklung der Persönlichkeit des Arbeitnehmers. Diese aktive, anspruchsbegründende Funktion des ArbNPR zeigt sich z. B. in der Entwicklung des Beschäftigungsanspruchs sowie des Weiterbeschäftigungsanspruchs des ArbN.
Die vorliegende Arbeit stellt die im ArbNPR zusammenwirkenden delikts- und vertragsrechtlichen Komponenten dar und zeigt auf, wie sich aus der vertragsrechtlich, kollektivrechtlich und spezialgesetzlich ausgestalteten Arbeitsrechtsbeziehung ein spezifisches ArbNPR gestaltet. Der Tatbestand des ArbNPR wird innerhalb der arbeitsrechtlichen Pflichtenkonstellation entwickelt, indem vertragliche, kollektivrechtliche und gesetzliche Wertungen aufgenommen und im Wege einer Güter- und Interessenabwägung für den Einzelfall konkretisiert werden. Dabei geht der Autor zunächst auf die dogmatische Herleitung des Persönlichkeitsrechts ein. Danach werden aus dem vertrags- sowie kollektivrechtlich, gesetzlich und verfassungsrechtlich begründeten rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses die jeweiligen persönlichkeitsrechtlichen Inhalte herausgearbeitet. In einem dritten Schritt wird - unter Heranziehung der umfangreichen Rechtsprechung - die praktische Bedeutung des ArbNPR in der konkreten Situation des Arbeitslebens aufgezeigt.
Insgesamt leistet die Arbeit einen Beitrag dazu, dem schwer faßbaren Begriff des Arbeitnehmer-Persönlichkeitsrechts Konturen zu geben und diesen inhaltlich zu strukturieren.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in den letzten Jahren kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt dieses Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen eingehend auf und unterbreitet praxistaugliche Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Rolle der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind außerdem die Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln praxisrelevante Fragenkreise geblieben.
Inhalt:Grundlagen des TarifrechtsTarifvertragsparteienZustandekommen, Begründung und Beendigung des TarifvertragsInhalt und Geltungsbereich des TarifvertragsKlausel-ABCNormative TarifgebundenheitWirkung der TarifnormenTarifgebundenheit durch InbezugnahmeFirmentarifvertragBetriebliche Bündnisse für ArbeitTarifwechselProzessuale und international-rechtliche BesonderheitenArbeitnehmerähnliche PersonenKirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung der betrieblichen Praxismit praktischen Lösungsvorschlägenerweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauselnmit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Neben aktuellen Neuerungen greift die dritte Auflage u.a. folgende Themen auf:das Arbeitskampfrecht wird in einem eigenen Kapitel neu ausgeführt,die für die Praxis relevanten Klauselstichworte werden ergänzt, z.B. durch erweiterte Mitbestimmungsregeln,ergänzt werden auch die Tariftreueregelungen, die Tariftreuegesetze der Länder werden verglichen,aktuell sind außerdem Ausführungen zur Tarifeinheit und zum Umgang mit den daraus hervorgehenden Rechtsfragen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Verbände, Arbeitsrichterschaft.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Paul Gooren,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Thomas Köllmann,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
Der „Hölters“ – das Standardwerk zum Unternehmenskauf – befasst sich mit dem gesamten Ablauf hochkomplexer Transaktionen. Ange-sichts der rasanten Entwicklung des M&A-Marktes und der enormen volkswirtschaftlichen Bedeutung von Unternehmenskäufen führen die Autoren souverän durch den gesamten Unternehmenskauf. Sie bieten dabei ein zuverlässiges Projektmanagement und behandeln in den verschiedenen Kapiteln die komplexen Handlungsabläufe unter sämtlichen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Es werden Bewertungs- und akquisitionsspezifische Finanzierungsfragen, die Investitionsprüfung, Integrationskonzepte sowie steuer-, arbeits- und kartellrechtliche Themen beleuchtet, die Besonderheiten bei börsennotierten Aktiengesellschaften erläutert und das internationale Privat- und Verfahrensrecht dargestellt. Selbstverständlich kommen die klassischen Fragen der Vertragsgestaltung nicht zu kurz. Vertragsmuster und Checklisten in deutscher und englischer Sprache runden das für den Praktiker unschätzbare Werk ab.
Aktualisiert: 2023-02-02
Autor:
Jürgen Beninca,
Fabian Billing,
Henning Bloss,
Stefan Blum,
Jens Buchta,
Mathias Eisen,
Max Flötotto,
Holger Franz,
Denis Gebhardt,
Heide Gröger,
Tanja Hölters,
Wolfgang Hölters,
Thomas Ingenhoven,
Marcel Kaufmann,
Christian Lenckner,
Lars Lensdorf,
Ludwig Müller,
Olaf Müller-Michaels,
Michael Ramb,
Ansgar Rempp,
Stefan Renner,
Frank Röhling,
Friedhelm Sahner,
Martin Schulz,
Robert von Steinau-Steinrück,
Thomas Thees,
Peter Vocke,
Markus Weber,
Stefan Weinheimer,
Christoph F Wetzler
> findR *
Ein Unternehmenskauf ist eine sehr komplexe Angelegenheit, die nach perfekter Organisation und Struktur verlangt. Mit der umfassenden Darstellung aller rechtlichen und wirtschaftlichen Themen stellt der Hölters für den Praktiker einen echten und unverzichtbaren Ratgeber dar. Der Hölters begleitet als das Standardwerk den perfekten Deal. In der Neuauflage führen die Autoren topaktuell durch den gesamten Ablauf einer Transaktion, bieten ein zuverlässiges Projektmanagement und behandeln in jeweils in sich geschlossenen Kapiteln kompetent alle einschlägigen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Das Handbuch enthält Vertragsmuster und Checklisten in deutscher und englischer Sprache. Jedem Kapitel ist ein Überblick vorangestellt. Neue aktuelle Kapitel zu IT und Datenschutz, Regulierten Industrien und Unternehmenskäufen vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten vervollständigen das Thema. Andere Kapitel sind durch hinzugekommene Autoren völlig neu konzipiert.
Neue Kapitel
-Akquisitionsfinanzierung
-IT und Datenschutz
-Integrationsmanagement
-Regulierte Industrien
-Unternehmenskäufe vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten
Völlig überarbeitete Beiträge zu
-Mergers & Acquisition
-Bewertung
-Steuern
-Arbeitsrecht
-Kartellrecht
-Unternehmenskaufvertrag
-Anglo-amerikanische Vertragssystematik
-Bewertung/Bilanzierung
-Aktiengesellschaften
-Kauf über die Börse
-Private Equity
-Immobilienunternehmen
-Krise und Insolvenz
-Grenzüberschreitende Akquisitionen
Das Autorenteam setzt sich aus namhaften Experten und Praktikern in M&A Transaktionen aus Anwälten, Wirtschaftsprüfern/Steuerberatern und Unternehmensberatern zusammen.
Aktualisiert: 2020-02-11
Autor:
Fabian Billing,
Henning Bloss,
Stefan Blum,
Jens Buchta,
Mathias Eisen,
Max Flötotto,
Holger Franz,
Denis Gebhardt,
Heide Gröger,
Kerstin Henrich,
Tanja Hölters,
Wolfgang Hölters,
Thomas Ingenhoven,
Axel Jeromin,
Marcel Kaufmann,
Andreas Keim,
Lars Lensdorf,
Olaf Müller-Michaels,
Michael Ramb,
Ansgar Rempp,
Stefan Renner,
Frank Röhling,
Friedhelm Sahner,
Robert von Steinau-Steinrück,
Thomas Thees,
Peter Vocke,
Markus Weber,
Stefan Weinheimer,
Christoph F Wetzler
> findR *
In den vielschichtigen rechtlichen Gestaltungsfaktoren des Arbeitsverhältnisses ist der Begriff des Persönlichkeitsrechts des Arbeitnehmers (ArbNPR) stets präsent und dient damit als arbeitsrechtliche Leitidee. Gegenstand der Arbeit ist die begriffliche Erfassung des Arbeitnehmer-Persönlichkeitsrechts und seine gestaltende Wirkung auf das Arbeitsverhältnis.
Das Persönlichkeitsrecht dient hier nicht nur als Grundlage gesetzlicher, tariflicher und vertraglicher Regelungen und Rechtsinstitute, sondern auch als Quelle der Rechtsanwendung und der richterlichen Rechtsfortbildung. Entgegen der tradierten Auffassung vom Persönlichkeitsrecht als in § 823 Abs. 1 BGB enthaltenem deliktischem Abwehrrecht und einer damit verbundenen Reduzierung auf das Ziel des Integritätsschutzes geht die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts im Arbeitsrecht viel weiter: Neben den Persönlichkeitsschutz tritt die Bedeutung als rechtliche Grundlage für die aktive Entfaltung und Entwicklung der Persönlichkeit des Arbeitnehmers. Diese aktive, anspruchsbegründende Funktion des ArbNPR zeigt sich z. B. in der Entwicklung des Beschäftigungsanspruchs sowie des Weiterbeschäftigungsanspruchs des ArbN.
Die vorliegende Arbeit stellt die im ArbNPR zusammenwirkenden delikts- und vertragsrechtlichen Komponenten dar und zeigt auf, wie sich aus der vertragsrechtlich, kollektivrechtlich und spezialgesetzlich ausgestalteten Arbeitsrechtsbeziehung ein spezifisches ArbNPR gestaltet. Der Tatbestand des ArbNPR wird innerhalb der arbeitsrechtlichen Pflichtenkonstellation entwickelt, indem vertragliche, kollektivrechtliche und gesetzliche Wertungen aufgenommen und im Wege einer Güter- und Interessenabwägung für den Einzelfall konkretisiert werden. Dabei geht der Autor zunächst auf die dogmatische Herleitung des Persönlichkeitsrechts ein. Danach werden aus dem vertrags- sowie kollektivrechtlich, gesetzlich und verfassungsrechtlich begründeten rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses die jeweiligen persönlichkeitsrechtlichen Inhalte herausgearbeitet. In einem dritten Schritt wird - unter Heranziehung der umfangreichen Rechtsprechung - die praktische Bedeutung des ArbNPR in der konkreten Situation des Arbeitslebens aufgezeigt.
Insgesamt leistet die Arbeit einen Beitrag dazu, dem schwer faßbaren Begriff des Arbeitnehmer-Persönlichkeitsrechts Konturen zu geben und diesen inhaltlich zu strukturieren.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zum Werk
Das Tarifrecht hat sich in dieser Legislaturperiode kräftig gewandelt. Die sich daraus ergebenden Folgen für die gelebte Betriebspraxis stehen im Mittelpunkt des Werkes. Es bereitet die neuen Fragestellungen auf und unterbreitet gangbare Lösungsvorschläge. Dabei spielt die Rolle der Spartengewerkschaften eine zentrale Rolle. Nach wie vor sind aber Nach- und Rückwirkungen früherer Tarifverträge sowie Bezugnahmeklauseln nicht gelöste Fragenkreise geblieben.
Tarifrecht spielt sich zudem oft außerhalb des klassischen Tarifvertragsrechts ab.
Inhalt:
- Grundlagen des Tarifrechts
- Tarifvertragsparteien
- Zustandekommen, Begründung und Beendigung des Tarifvertrags
- Inhalt und Geltungsbereich des Tarifvertrags
- Klausel-ABC
- Normative Tarifgebundenheit
- Wirkung der Tarifnormen
- Tarifgebundenheit durch Inbezugnahme
- Firmentarifvertrag
- Betriebliche Bündnisse für Arbeit
- Tarifwechsel
- Prozessuale und international-rechtliche Besonderheiten
- Arbeitnehmerähnliche Personen
- Kirchliche Arbeitnehmer
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung der betrieblichen Praxis
- mit praktischen Lösungsvorschlägen
- erweitertes ABC der wichtigsten Tarifrechts-Klauseln
- mit TarifautonomiestärkungsG und TEG
Zur Neuauflage
Durch das TarifautonomiestärckungsG und das TarifeinheitsG hat der Gesetzgeber massiv in die Koalitionsfreiheit eingegriffen. Die Konsequenzen dieser Neuregelungen bilden einen Schwerpunkt in dieser Neuauflage.
Wesentlicher Bestandteil ist weiterhin ein erweitertes ABC der wichtigsten Klauseln, die das Tarifrecht bestimmen.
Zu den Autoren
Das Werk ist von Praktikern geschrieben, die sich intensiv mit der aktuellen Handhabung des Tarifrechts befassen:
RA, FAArbR Axel Braun, Köln; Dr. Indra Burg, Bonn; RAin, FAArbR Dr. Angela Emmert, Köln; Dr. Gerrit Forst, Bonn; RA Dietmar Heise, Stuttgart; RA, FAArbR Dr. Mark Lembke, LL.M., Frankfurt; RAin, FAArbR Dr. Anja Mengel, LL.M., Berlin; RA, FAArbR Dr. Jens-Wilhelm Oberwinter, LL.M., Frankfurt; RA, FAArbR Prof. Dr. Martin Reufels, Köln; RA, FAArbR Dr. Henning-Alexander Seel, RA, FAArbR Dr. Robert von Steinau-Steinrück, Berlin; RA, FAArbR Dr. Gunnar Straube, Hannover; RA, FAArbR Dr. Thomas Thees, Eschborn; Prof. Dr. Gregor Thüsing, LL.M., Bonn; RA, FAArbR Dr. Alexander Ulrich, Düsseldorf; RA, FAArbR Dr. Tim Wißmann, LL.M., Köln.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Arbeitsrichter.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Axel Braun,
Indra Burg,
Angela Emmert,
Gerrit Forst,
Dietmar Heise,
Annika Hesser,
Mark Lembke,
Anja Mengel,
Jens-Wilhelm Oberwinter,
Martin J. Reufels,
Reinhard Richardi,
Henning-Alexander Seel,
Robert von Steinau-Steinrück,
Gunnar Straube,
Thomas Thees,
Gregor Thüsing,
Alexander Ulrich,
Tim Wißmann
> findR *
Zum Werk
Die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse in Konzernen wird durch eine immer differenziertere Rechtsprechung zu Betriebsübergängen und Umstrukturierungen ständig schwieriger. Auch bei der Beteiligung der Arbeitnehmervertretungen nehmen die rechtlichen Probleme zu. Hier gibt das Werk eine umfassende Hilfestellung.
In den zwei Teilen des Werkes werden zunächst die Rechtsfragen in nationalen Konzernen, dann die in grenzüberschreitenden Konzernen dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei jeweils auf der Darstellung der Folgen von Betriebsübergängen und Umstrukturierungen sowie bei kollektivrechtlichen Regelungen und der Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen.
Schließlich wird noch eine Reihe typischer Konzernsachverhalte vorgestellt.
Vorteile auf einen Blick
- Behandlung nationaler und grenzüberschreitender Konzerne
- Autoren aus anwaltlicher Beratung und betrieblicher Praxis
- Berücksichtigung von Sozial- und Steuerrecht
Zu den Autoren
Die Herausgeber und etwa 30 Autoren aus anwaltlicher Praxis und international tätigen Unternehmen sind alle in der Beratung und Umsetzung konzernbezogener arbeitsrechtlicher Sachverhalte erfahren.
Zielgruppe
Für Anwälte, die vornehmlich im Arbeits- und/oder Gesellschaftsrecht beraten, Personalabteilungen/Geschäftsführer/Vorstände/Gesellschafter größerer Unternehmen, die für nationale oder internationale Konzerne tätig sind sowie für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-25
Autor:
Hans-Christian Ackermann,
Alexander Bissels,
Ulrich Bormann,
Achim Braner,
Axel Braun,
Wolfgang Dannhorn,
Peter Doetsch,
Carsten Domke,
Sebastian Fedder,
Julia Glaser,
Martin Greßlin,
Roland Klein,
Cornelia Koch,
Anke Kuhn,
Heiko Liebig,
Martin Lützeler,
Sebastian Maiß,
Andrea Panzer-Heemeier,
Nadja Raus,
Stefan Röhrborn,
Eva Rütz,
Jan Peter Schiller,
Paul Schreiner,
Maria-Susanna Schumacher,
Caroline Siegel,
Oliver Simon,
Katrin Süßbrich,
Thomas Thees,
Oliver Wilhelms,
Gerlind Wisskirchen,
Sebastian Wolf,
Silke A. Wolf,
Daniel Zintl
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thees, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThees, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thees, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thees, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thees, Thomas .
Thees, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thees, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Theesfeld, Claudia
- Theesfeld, Insa
- Theessen, Wilko
- Theessink, Hans
- Theeuwes, Dom Marcellin
- Theewen, Eckhard M.
- Theewen, Eckhard Maria
- Theewen, Gerhard
- Theewewn, Gerhard
- Thefeld, Armin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thees, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.