Das trunkene Schiff

Das trunkene Schiff von Häring,  Max P., Rimbaud,  Jean Nicolas Arthur, Therre,  Hans, Zweig,  Stefan
"Der Dichter macht sich zum Seher durch eine lange, ungeheure und wohlüberlegte Entregelung aller Sinne", sagte Arthur Rimbaud. Er gilt zu Recht als einer der Großen der Weltliteratur: Rimbaud trat als Sechzehnjähriger in einem Frankreich in Erscheinung, das während des Französisch-Deutschen Krieges nicht nur militärisch, sondern auch moralisch und kulturell darniederlag. Er zerstörte die alten Regeln, war einer, der keine Worte suchen musste, vor dem die Worte und der Klang sich verneigten. Arthur Rimbauds berühmte Dichtung "Le Bateau ivre" ist die licht- und farbentrunkene Dichtung eines früh Vollendeten und eines der Fundamente moderner Dichtung. Paul Zech, ein deutscher Autor und Übersetzer des Expressionismus, übertrug dieses Poem sehr frei und überaus eindrucksvoll. Diese Ausgabe bietet aber nicht nur diese Wiederauflage der eigenwillig-schönen Neudichtung von Zech. Mit Texten von Hans Therre und Stefan Zweig erhält man einen tiefen Einblick in Rimbauds Wesen und Werk – aus Sicht zweier herausragender Schriftsteller. Anlaß des Bandes aber sind die einzigartigen Federzeichnungen des Künstlers Max P. Häring, der sich das trunkene schiff in Zechs Übersetzung zur Vorlage für einen poetischen, mit großem Atem angelegten Zyklus von zwölf Zeichnungen nahm. Dieser Zyklus wird nun, ebenso wie Zechs Übertragung, in einer bibliophilen Aufmachung endlich (wieder) zugänglich.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Das trunkene Schiff

Das trunkene Schiff von Häring,  Max P., Rimbaud,  Jean Nicolas Arthur, Therre,  Hans, Zweig,  Stefan
"Der Dichter macht sich zum Seher durch eine lange, ungeheure und wohlüberlegte Entregelung aller Sinne", sagte Arthur Rimbaud. Er gilt zu Recht als einer der Großen der Weltliteratur: Rimbaud trat als Sechzehnjähriger in einem Frankreich in Erscheinung, das während des Französisch-Deutschen Krieges nicht nur militärisch, sondern auch moralisch und kulturell darniederlag. Er zerstörte die alten Regeln, war einer, der keine Worte suchen musste, vor dem die Worte und der Klang sich verneigten. Arthur Rimbauds berühmte Dichtung "Le Bateau ivre" ist die licht- und farbentrunkene Dichtung eines früh Vollendeten und eines der Fundamente moderner Dichtung. Paul Zech, ein deutscher Autor und Übersetzer des Expressionismus, übertrug dieses Poem sehr frei und überaus eindrucksvoll. Diese Ausgabe bietet aber nicht nur diese Wiederauflage der eigenwillig-schönen Neudichtung von Zech. Mit Texten von Hans Therre und Stefan Zweig erhält man einen tiefen Einblick in Rimbauds Wesen und Werk – aus Sicht zweier herausragender Schriftsteller. Anlaß des Bandes aber sind die einzigartigen Federzeichnungen des Künstlers Max P. Häring, der sich das trunkene schiff in Zechs Übersetzung zur Vorlage für einen poetischen, mit großem Atem angelegten Zyklus von zwölf Zeichnungen nahm. Dieser Zyklus wird nun, ebenso wie Zechs Übertragung, in einer bibliophilen Aufmachung endlich (wieder) zugänglich.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *

Elsterbach

Elsterbach von Therre,  Hans
Nach dem Tod seiner Lebensgefährtin kehrt der Schriftsteller Anders Nieheim nach vierzig Jahren aus Berlin in seine saarländische Heimat zurück. Doch seine Versuche, im Dorf Elsterbach neue Wurzeln zu schlagen, scheinen ins Leere zu laufen. Die Zeit hat nicht nur ihn verändert, auch die Heimat hat sich gewandelt – um die Wiesen der Kindheit stehen Zäune, die Freunde der Jugend sind alt geworden. Erinnerung, Realität und Lebensentwurf kollidieren miteinander. In einer Zeit, in der um den Begriff »Heimat« gerungen wird, stellt Hans Therre die großen Fragen: Sind die Menschen, die wir kennen und kannten, Heimat? Die Orte, die untrennbar verwachsen sind mit unseren Geschichten? Ist sie geographisch gebunden oder eher ein Gefühl, das wir in uns tragen, wohin uns das Leben auch treibt? Sprachgewaltig und emotional erkundet »Elsterbach« durch die Augen eines Heimkehrers nicht nur die Seele eines Landes, sondern lässt die Leser den Weg von Anders Nieheim mitgehen: Wir erobern uns die Heimat nicht, sie schlägt ihre Wurzeln in uns.
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *

Die Spielregel / Streichungen

Die Spielregel / Streichungen von Leiris,  Michel, Therre,  Hans
Inventur der Erinnerung "Auf den unerbittlichen Boden des Zimmers (Salon? Eßzimmer? Mit einem angenagelten Teppich mit welkem Rankenmuster oder einem losen Teppich mit faden Ornamenten, in die ich Paläste, Landschaften und Erdteile zeichnete, ein wahres Kaleidoskop, womit ich als Kind spielte und zauberhafte Bauten schuf, ein Kaneva für Tausendundeine Nacht, die mir damals die Seiten keines Buches erschloss? Oder ein nackter Fußboden, gewachstes Holz mit dunkleren Lineamenten, sauber geschnitten von der strengen Schwärze der Rillen, aus denen ich zuweilen, um mich zu zerstreuen, Staubflocken stocherte, wenn ich unverhofft eine Nadel gefunden hatte, die den Händen der im Taglohn stehenden Schneiderin entfallen war?), auf den makellosen und unbeseelten Boden des Zimmers (samtweich der holzig, im Sonntagsstaat oder kahl, den Ausflügen der Einbildung oder mechanischeren Spielen hold), im Salon oder Eszimmer, Halbschatten oder Tageslicht (je nachdem ob es sich um jenen Teil des Hauses handelte, wo die Möbel gewöhnlich durch Überzüge und all die bescheidenen, meist versprengten Reichtümer durch die Sperre der Fensterläden vor der Sonne geschützt sind, oder nicht), in diesem kaum den Erwachsenen zugänglichen Gehege- und stille Grotte für die Schlafsucht des Klaviers- oder in jenem mehr gemeinsamen Raum, der den großen Ausziehtisch umgab, um den die ganze oder ein Teil der Familie sich zum Ritus der täglichen Mahlzeiten einfand, war der Soldat gefallen. Ein Bleisoldat. Aus Blei oder Papiermaché."
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Tiburn

Tiburn von Levison,  Iain, Therre,  Hans
In jedem von uns steckt ein Verbrecher, der nur darauf wartet, in Aktion zu treten. Iain Levison hat nach »Betriebsbedingt gekündigt« wieder einen hintergründigen Kriminalroman mit unvermutetem Ende geschrieben: Nicht jedes Verbrechen wird aufgeklärt, aber nicht jedes unaufgeklärte Verbrechen bleibt ungesühnt... Als sich der ehrgeizige Geschichtsprofessor Elias White mit der minderjährigen Tochter seines Nachbarn einlässt, ahnt er noch nicht, welch fatale Folgen dies haben wird: Kurz darauf befindet sich der opportunistische Karrierist in der Gewalt eines flüchtigen Bankräubers. Das FBI ist dem kaltblütigen und hochintelligenten Gewalttäter bereits auf der Spur, doch alles kommt anders als geplant. Schließlich wittert Elias White die Chance seines Lebens, und der Kreis von Gewalt, Erpressung und Sex schließt sich. Mit diesem ungewöhnlichen Kriminalroman ist Iain Levison eine Geschichte über die ewige Verstrickung von Korruption, Sex und Gewalt gelungen. Zynisch und doch voll Humor und Menschenkenntnis zeigt er die Macht kleinbürgerlicher Ängste und Erpressbarkeit, brennendem Ehrgeiz und enttäuschter Träume, er zeigt aber auch die fatale Kraft des Verschweigens und der scheinbaren Moral, die das Verbrechen erst ermöglichen.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *

Die Spielregel / Fibrillen

Die Spielregel / Fibrillen von Földényi,  László F., Leiris,  Michel, Therre,  Hans
Inventar der Erinnerungen "La fière, la fière... November 1955. Ich kehre von einer neuen Reise zurück, deren Schauplatz diesmal der Ferne Osten hinter jenem Gebilde war, das die der Bourgeoisie das Wort redender Blätter unserer Länder noch immer "Eisener Vorhang" nennen. Von allen Reisen, die ich unternommen habe, hat zweifellos diese mich am meisten befriedigt. Aber warum ist sie, wenn sie mich so erfüllt hat, gleichzeitig auch jene Reise, die mich nach meiner Reise am ratlosesten zurückließ?"
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Das poetische Werk

Das poetische Werk von Rimbaud,  Arthur, Therre,  Hans
Mein Leben ist verschlissen. Aber immer weiter, Schwindler, Faulenzer, was für ein Beschiss! So sieht unsere Zukunft aus: wir werden unseren Spaß haben, wir werden monströse Liebesaffairenund abenteuerliche Kosmen ersinnen, wir werden die Erscheinungen der Welt bekläffen und einspeicheln, Hanswürste, Künstler, Bettler, Banditen- Betbrüder!
Aktualisiert: 2022-01-13
> findR *

Die Spielregel / Wehlaut

Die Spielregel / Wehlaut von Gölter,  Waltraud, Leiris,  Michel, Therre,  Hans
Inventur der Erinnerung "Viel eher als eine logische oder zeitlich geordnete Folge werden diese Seiten - nach ihrer Fertigstellung oder Unterbrechung von außen - Archipel oder Sternbild sein, Bild des Blutspritzens, Auflodern grauer Materie oder letztes Erbrechen, womit mein Zusammenbruch (den ich mir nur als jähe Katastrophe vorstellen kann) den Himmel auf imaginäre Weise brandmarken wird. Sie hinlegen, verschieben und häufeln, wie man mit Spielkarten zum Erfolg Kommt. Anfügen, bald um das Mosaik zu ergänzen, bald um eine Lücke zu schließen. Weglassen, falls ich (missmutig) einsehen müsste, das Abschneiden das einzige Heilmittel ist. Umgekehrt: Einfälle aufgreifen und Dinge zulassen, die, sollte ich nicht mehr dazu kommen, herauszufinden und zu erläutern, wie sie sich zu allem Übrigen fügen, den Eindruck des Umgereimten machen werden. Zwar weiß ich in jenem Augenblick, was die Assemblage besagen will, doch bleibt mir verborgen, worauf sie hindeuten wird, sollte sie jäh erstarren wie ein Schicksal, das meine Hand nicht bestimmt hat, es sei denn, dass ich selbst das Spiel aufhalte, im Glauben, die Partie sei gelaufen, oder in der Annahme, dass dieser Wettlauf ohne mögliche Entscheidung offen bleiben müsse."
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Die Spielregel / Krempel

Die Spielregel / Krempel von Leiris,  Michel, Therre,  Hans
Inventar der Erinnerungen "Mors "Wolkenvorhang" Stets hat dieser Ausdruck, der im Geist einen ins Unendliche sich ausdehnenden Bühnenraum heraufbeschwört, starken Anklang bei mir gefunden, wenn ich ihn im Libretto, wo er die Zäsur zwischen zwei Akten bildete, eines Werkes von Wagner oder jedes anderen Komponisten las, der wie Nietzsches berühmter Freund die Oper in den Dienst der Mythologie zu stellen sucht. Wenn ich - vielleicht schon mehr als ich dachte - eine Schrift wieder aufnehme, die ich (sagen wir pauschal, um nicht schon wieder in die alte Leier zu fallen, aus pessimistischen Gründen) auf unbestimmte Zeit ruhen lassen wollte, so schwebt mir dieser "Wolkenvorhang" vor, ein vor den Augen aufgespanntes Wolkengebilde, das die Unterbrechung des Zeitstroms auf doppelte Weise bezeichnen soll: zunächst der Vorhang selbst, aus bemaltem Tuch oder fast durchsichtigen Gazestoffen, sich überlappend wie die Rüschen eines Tüllrocks; dann als vages Bild, das Chaos suggerierend, die Verneinung der zeitlichen und räumlichen Welt, in der unsere Koordinaten den Ton angeben."
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Schräge Typen – Evakuierungszone. Sperrgebiet Saarlorlux.

Schräge Typen – Evakuierungszone. Sperrgebiet Saarlorlux. von Adam,  Jutta, Astel,  Arnfried, Bernarding,  Klaus, Bubel,  Dirk, Dorscheid,  Nelia, Durrang,  Joachim, Gerhard,  Hans, Herbertz,  Peter, Heydrich,  Mark, Klein,  Moritz, Lemm,  David, Martens,  Klaus, Nixdorf,  Bernd, Peter,  Ralf, Petto,  Rainer, Reulecke,  Klaus, Röder,  Marietta, Schmied,  Erhard, Therre,  Hans, Vigneron,  Ulla, Weißmüller,  Alexey, Ziegler,  Laura
Die vom Saarländischen Schriftstellerverband herausgegebenen Reihe Topicana feiert ihr 25. Jubiläum mit dem Band Schräge Typen. Schräge Typen – ja, gibts die überhaupt? Und dann noch in der Evakuierungszone und im Sperrgebiet SaarLorLux? Folgen Sie den Autorinnen und Autoren auf ihrer literarischen Spurensuche im Biotop. Der Metöke, der französische General oder auch Herr Jott werden Ihnen die Augen öffnen für alle möglichen Typen, die ihre persönliche oder auch gesellschaftlich-politisch schräge Situation beobachtet, reflektiert und schließlich literarisch in den verschiedenen Formen von Lyrik, Kurzprosa und Hörspielskizzen verarbeitet haben. Autoren: Jutta Adam, Arnfrid Astel, Klaus Bernarding, Dirk Bubel, Nelia Dorscheid, Joachim Durrang, Hans Gerhard, Peter Herbertz, Mark Heydrich, Moritz Klein, David Lemm, Klaus Martens, Bernd Nixdorf, Ralf Peter, Rainer Petto, Klaus R. Ecke, Erhard Schmied, Marietta Schröder, Hans Therre, Ulla Vigneron, Alexey Weißmüller, Laura Ziegler
Aktualisiert: 2020-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Therre, Hans

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTherre, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Therre, Hans. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Therre, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Therre, Hans .

Therre, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Therre, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Therre, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.