Kinder und Kindheiten

Kinder und Kindheiten von Kaul,  Ina, Schmidt,  Desirée, Thole,  Werner
In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven.Der Inhalt• Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld• Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen• Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag• Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg• Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes• Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht• Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing• Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?Die Herausgeber_innenIna Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel.Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kinder und Kindheiten

Kinder und Kindheiten von Kaul,  Ina, Schmidt,  Desirée, Thole,  Werner
In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven.Der Inhalt• Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld• Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen• Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag• Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg• Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes• Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht• Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing• Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?Die Herausgeber_innenIna Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel.Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kinder und Kindheiten

Kinder und Kindheiten von Kaul,  Ina, Schmidt,  Desirée, Thole,  Werner
In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven.Der Inhalt• Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld• Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen• Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag• Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg• Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes• Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht• Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing• Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?Die Herausgeber_innenIna Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel.Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kinder und Kindheiten

Kinder und Kindheiten von Kaul,  Ina, Schmidt,  Desirée, Thole,  Werner
In dem Band werden über historische, empirisch-rekonstruktive und theoretische Bezüge differente Perspektiven auf Kinder und Kindheiten eröffnet, um sowohl deren Modulationen als auch die Bedingungen des Aufwachsens und die Gestaltung institutioneller Arrangements in den Blick zu nehmen. Thematisiert werden Fragen zu den subjektiven Konstruktionen und gesellschaftlichen Bezügen des Aufwachsens in Deutschland, Brasilien und Südkorea unter professionalisierungstheoretischen, kindheits-, sozial- sowie schulpädagogischen Perspektiven.Der Inhalt• Vorstellungen und Deutungen von Kinderarmut im frühpädagogischen Feld• Vorstellungen über Kinder und Kindheiten im Kontext der Bildungsorientierung der Kindertageseinrichtungen• Konstruktionen von Gemeinschaft im frühpädagogischen Alltag• Kinder im Leistungssport – Leben zwischen Schule, Wettkampf und Erfolg• Überlegungen zum Zweck der Schule in Brasilien unter der Perspektive der Conditio Humana • Konstruktionen des Kindes durch Fachkräfte eines Allgemeinen Sozialen Dienstes• Die Konstruktion des Kindes im Verfassungsrecht• Antizipierte Bedürfnisse von Kindern im öffentlich-medialen Diskurs um Social Freezing• Annäherungen an Bilder über Kinder und Kindheiten ohne Kinder?Die Herausgeber_innenIna Kaul, M.A., ist Dozentin am Ev. Fröbelseminar, Fachschule für Sozialpädagogik, in Kassel sowie Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel.Desirée Schmidt, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ev. Fröbelseminar und Mitglied der Forscher_innengruppe „Empirie der Kindheit“ des Fröbelseminars, Kassel; und der Universität Kassel. Werner Thole, Prof. Dr. phil., ist Hochschullehrer für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kulturen Sozialer Arbeit

Kulturen Sozialer Arbeit von Thole,  Werner, Wilken,  Udo
Soziale Arbeit als Kulturen: Welche Anzeichen für Neuordnungen und veränderte Orientierungen gibt es? In diesem Band werden disziplin- und professionsrelevante Themen der Sozialen Arbeit aufgegriffen und diskutiert. In der Kombination von Fragestellungen aus Theorie und Praxis Sozialer Arbeit und den Bereichen Qualifikation und Forschung bedeutet das Buch eine Erweiterung im sozialpädagogischen Diskurs.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kulturen Sozialer Arbeit

Kulturen Sozialer Arbeit von Thole,  Werner, Wilken,  Udo
Soziale Arbeit als Kulturen: Welche Anzeichen für Neuordnungen und veränderte Orientierungen gibt es? In diesem Band werden disziplin- und professionsrelevante Themen der Sozialen Arbeit aufgegriffen und diskutiert. In der Kombination von Fragestellungen aus Theorie und Praxis Sozialer Arbeit und den Bereichen Qualifikation und Forschung bedeutet das Buch eine Erweiterung im sozialpädagogischen Diskurs.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ethnografische Zugänge

Ethnografische Zugänge von Cloos,  Peter, Thole,  Werner
Ethnografische und biografische Forschungsmethoden haben in den letzten Jahren im Kontext sozialpädagogischer Arbeit an Bedeutung gewonnen. Neben dem eher 'klassischen' Methodenrepertoire wurden innovative und unkonventionelle methodische Zugänge in der Forschungspraxis operationalisiert. Ergebnisse ethnografischer und biografischer Studien zu pädagogischen Handlungsfeldern und hier insbesondere zur Sozialen Arbeit werden in diesem Sammelband konzentriert vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsprojekt

Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsprojekt von Lindner,  Werner, Thole,  Werner, Weber,  Jochen
Die Kinder- und Jugendarbeit gehört zu den größten und bedeutendsten außerschulischen, pädagogischen Handlungsfeldern. Aus unterschiedlichen Perspektiven wird in diesem Band dieses sozialpädagogische Handlungsfeld theoretisch vermessen. Die Beiträge zeigen, dass die moderne Kinder- und Jugendarbeit im Kern darauf zielt, über die Initiierung von Bildungsprozessen Kinder und Jugendliche zu befähigen, ihre Lebensaufgaben kompetenter zu bewältigen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Thole, Werner

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThole, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thole, Werner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Thole, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Thole, Werner .

Thole, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Thole, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Thole, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.