Attribute sind nicht nur formal und semantisch außerordentlich vielfältig, sie übernehmen vielmehr auch sehr unterschiedliche kommunikative Funktionen in verschiedenen Textsorten und letztendlich gesellschaftlichen Diskursen. Diese Funktions- und Verwendungsvielfalt ist in der Sprachdidaktik bisher noch nicht gebührend in den Blick genommen worden. Ausgehend von diesem Desiderat der Sprachdidaktik wird im vorliegenden Band Attribution als syntaktisch komplexer Prozess, bei dem unterschiedliche Typologien von Attributen realisiert werden, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Die hier versammelten Beiträge stammen von Dozent/-innen der deutschen Sprachwissenschaft an deutschen und italienischen Hochschulen. Ihr Blick richtet sich auf das Vorkommen von Attributen in literarischen und nichtliterarischen Textsorten, auf die einschlägigen grammatischen Mittel, durch welche Attribution kodiert wird, insbesondere auch aus sprachvergleichender Perspektive Deutsch-Italienisch, auf die Behandlung des Phänomens in didaktischen Grammatiken, auf den frühen Spracherwerb und die Möglichkeit des Einsatzes von Korpora. Dabei werden wissenschaftliche Denkweisen unterschiedlicher Herkunft vertreten. Ein gemeinsamer roter Faden aller Beiträge ist die Anwendungsperspektive in der Sprachvermittlung und der universitären Lehre des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Attribute sind nicht nur formal und semantisch außerordentlich vielfältig, sie übernehmen vielmehr auch sehr unterschiedliche kommunikative Funktionen in verschiedenen Textsorten und letztendlich gesellschaftlichen Diskursen. Diese Funktions- und Verwendungsvielfalt ist in der Sprachdidaktik bisher noch nicht gebührend in den Blick genommen worden. Ausgehend von diesem Desiderat der Sprachdidaktik wird im vorliegenden Band Attribution als syntaktisch komplexer Prozess, bei dem unterschiedliche Typologien von Attributen realisiert werden, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Die hier versammelten Beiträge stammen von Dozent/-innen der deutschen Sprachwissenschaft an deutschen und italienischen Hochschulen. Ihr Blick richtet sich auf das Vorkommen von Attributen in literarischen und nichtliterarischen Textsorten, auf die einschlägigen grammatischen Mittel, durch welche Attribution kodiert wird, insbesondere auch aus sprachvergleichender Perspektive Deutsch-Italienisch, auf die Behandlung des Phänomens in didaktischen Grammatiken, auf den frühen Spracherwerb und die Möglichkeit des Einsatzes von Korpora. Dabei werden wissenschaftliche Denkweisen unterschiedlicher Herkunft vertreten. Ein gemeinsamer roter Faden aller Beiträge ist die Anwendungsperspektive in der Sprachvermittlung und der universitären Lehre des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Attribute sind nicht nur formal und semantisch außerordentlich vielfältig, sie übernehmen vielmehr auch sehr unterschiedliche kommunikative Funktionen in verschiedenen Textsorten und letztendlich gesellschaftlichen Diskursen. Diese Funktions- und Verwendungsvielfalt ist in der Sprachdidaktik bisher noch nicht gebührend in den Blick genommen worden. Ausgehend von diesem Desiderat der Sprachdidaktik wird im vorliegenden Band Attribution als syntaktisch komplexer Prozess, bei dem unterschiedliche Typologien von Attributen realisiert werden, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Die hier versammelten Beiträge stammen von Dozent/-innen der deutschen Sprachwissenschaft an deutschen und italienischen Hochschulen. Ihr Blick richtet sich auf das Vorkommen von Attributen in literarischen und nichtliterarischen Textsorten, auf die einschlägigen grammatischen Mittel, durch welche Attribution kodiert wird, insbesondere auch aus sprachvergleichender Perspektive Deutsch-Italienisch, auf die Behandlung des Phänomens in didaktischen Grammatiken, auf den frühen Spracherwerb und die Möglichkeit des Einsatzes von Korpora. Dabei werden wissenschaftliche Denkweisen unterschiedlicher Herkunft vertreten. Ein gemeinsamer roter Faden aller Beiträge ist die Anwendungsperspektive in der Sprachvermittlung und der universitären Lehre des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Attribute sind nicht nur formal und semantisch außerordentlich vielfältig, sie übernehmen vielmehr auch sehr unterschiedliche kommunikative Funktionen in verschiedenen Textsorten und letztendlich gesellschaftlichen Diskursen. Diese Funktions- und Verwendungsvielfalt ist in der Sprachdidaktik bisher noch nicht gebührend in den Blick genommen worden. Ausgehend von diesem Desiderat der Sprachdidaktik wird im vorliegenden Band Attribution als syntaktisch komplexer Prozess, bei dem unterschiedliche Typologien von Attributen realisiert werden, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Die hier versammelten Beiträge stammen von Dozent/-innen der deutschen Sprachwissenschaft an deutschen und italienischen Hochschulen. Ihr Blick richtet sich auf das Vorkommen von Attributen in literarischen und nichtliterarischen Textsorten, auf die einschlägigen grammatischen Mittel, durch welche Attribution kodiert wird, insbesondere auch aus sprachvergleichender Perspektive Deutsch-Italienisch, auf die Behandlung des Phänomens in didaktischen Grammatiken, auf den frühen Spracherwerb und die Möglichkeit des Einsatzes von Korpora. Dabei werden wissenschaftliche Denkweisen unterschiedlicher Herkunft vertreten. Ein gemeinsamer roter Faden aller Beiträge ist die Anwendungsperspektive in der Sprachvermittlung und der universitären Lehre des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Attribute sind nicht nur formal und semantisch außerordentlich vielfältig, sie übernehmen vielmehr auch sehr unterschiedliche kommunikative Funktionen in verschiedenen Textsorten und letztendlich gesellschaftlichen Diskursen. Diese Funktions- und Verwendungsvielfalt ist in der Sprachdidaktik bisher noch nicht gebührend in den Blick genommen worden. Ausgehend von diesem Desiderat der Sprachdidaktik wird im vorliegenden Band Attribution als syntaktisch komplexer Prozess, bei dem unterschiedliche Typologien von Attributen realisiert werden, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Die hier versammelten Beiträge stammen von Dozent/-innen der deutschen Sprachwissenschaft an deutschen und italienischen Hochschulen. Ihr Blick richtet sich auf das Vorkommen von Attributen in literarischen und nichtliterarischen Textsorten, auf die einschlägigen grammatischen Mittel, durch welche Attribution kodiert wird, insbesondere auch aus sprachvergleichender Perspektive Deutsch-Italienisch, auf die Behandlung des Phänomens in didaktischen Grammatiken, auf den frühen Spracherwerb und die Möglichkeit des Einsatzes von Korpora. Dabei werden wissenschaftliche Denkweisen unterschiedlicher Herkunft vertreten. Ein gemeinsamer roter Faden aller Beiträge ist die Anwendungsperspektive in der Sprachvermittlung und der universitären Lehre des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Attribute sind nicht nur formal und semantisch außerordentlich vielfältig, sie übernehmen vielmehr auch sehr unterschiedliche kommunikative Funktionen in verschiedenen Textsorten und letztendlich gesellschaftlichen Diskursen. Diese Funktions- und Verwendungsvielfalt ist in der Sprachdidaktik bisher noch nicht gebührend in den Blick genommen worden. Ausgehend von diesem Desiderat der Sprachdidaktik wird im vorliegenden Band Attribution als syntaktisch komplexer Prozess, bei dem unterschiedliche Typologien von Attributen realisiert werden, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Die hier versammelten Beiträge stammen von Dozent/-innen der deutschen Sprachwissenschaft an deutschen und italienischen Hochschulen. Ihr Blick richtet sich auf das Vorkommen von Attributen in literarischen und nichtliterarischen Textsorten, auf die einschlägigen grammatischen Mittel, durch welche Attribution kodiert wird, insbesondere auch aus sprachvergleichender Perspektive Deutsch-Italienisch, auf die Behandlung des Phänomens in didaktischen Grammatiken, auf den frühen Spracherwerb und die Möglichkeit des Einsatzes von Korpora. Dabei werden wissenschaftliche Denkweisen unterschiedlicher Herkunft vertreten. Ein gemeinsamer roter Faden aller Beiträge ist die Anwendungsperspektive in der Sprachvermittlung und der universitären Lehre des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Attribute sind nicht nur formal und semantisch außerordentlich vielfältig, sie übernehmen vielmehr auch sehr unterschiedliche kommunikative Funktionen in verschiedenen Textsorten und letztendlich gesellschaftlichen Diskursen. Diese Funktions- und Verwendungsvielfalt ist in der Sprachdidaktik bisher noch nicht gebührend in den Blick genommen worden. Ausgehend von diesem Desiderat der Sprachdidaktik wird im vorliegenden Band Attribution als syntaktisch komplexer Prozess, bei dem unterschiedliche Typologien von Attributen realisiert werden, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Die hier versammelten Beiträge stammen von Dozent/-innen der deutschen Sprachwissenschaft an deutschen und italienischen Hochschulen. Ihr Blick richtet sich auf das Vorkommen von Attributen in literarischen und nichtliterarischen Textsorten, auf die einschlägigen grammatischen Mittel, durch welche Attribution kodiert wird, insbesondere auch aus sprachvergleichender Perspektive Deutsch-Italienisch, auf die Behandlung des Phänomens in didaktischen Grammatiken, auf den frühen Spracherwerb und die Möglichkeit des Einsatzes von Korpora. Dabei werden wissenschaftliche Denkweisen unterschiedlicher Herkunft vertreten. Ein gemeinsamer roter Faden aller Beiträge ist die Anwendungsperspektive in der Sprachvermittlung und der universitären Lehre des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dieses Werk wendet sich an alle, die im Inland oder im Ausland Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Germanistik studieren oder unterrichten. Es führt in gut strukturierter und verständlicher Darstellung in die grundlegenden Themen der Grammatik des Deutschen ein. Diese werden mit praxisnahen Beispielen aus unterschiedlichen kommunikativen Situationen erläutert und mit vielen Übersichten und Tabellen anschaulich dargestellt.
Dabei behandelt diese Grammatik besonders diejenigen Phänomene ausführlicher, die beim Spracherwerb und bei der Sprachvermittlung besonders zentral sind und bezieht somit konsequent die Fremd- und Vermittlungsperspektive mit ein; auch kontrastive Aspekte werden durchgehend berücksichtigt.
Die Darstellung der grammatischen Gegenstände geht von Kapiteln zu verschiedenen Wortarten über zu größeren Einheiten. Sprachliche Variation wird immer wieder mit einbezogen. Daneben werden in „didaktischen Fenstern“ grundlegende und spezifische Fragen der Vermittlung der deutschen Grammatik verständlich und praxisnah vorgestellt und diskutiert. Anhand authentischer Lernerdaten wird zudem auf besonders relevante grammatische Lernprobleme und Erwerbsschwierigkeiten genauer eingegangen. Damit stellt dieses Werk eine hervorragende Arbeitsgrundlage für das Studium des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache und die Lehrerausbildung dar und eignet sich als Grundlage für Fortbildungsveranstaltungen wie für das Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dieses Werk wendet sich an alle, die im Inland oder im Ausland Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Germanistik studieren oder unterrichten. Es führt in gut strukturierter und verständlicher Darstellung in die grundlegenden Themen der Grammatik des Deutschen ein. Diese werden mit praxisnahen Beispielen aus unterschiedlichen kommunikativen Situationen erläutert und mit vielen Übersichten und Tabellen anschaulich dargestellt.
Dabei behandelt diese Grammatik besonders diejenigen Phänomene ausführlicher, die beim Spracherwerb und bei der Sprachvermittlung besonders zentral sind und bezieht somit konsequent die Fremd- und Vermittlungsperspektive mit ein; auch kontrastive Aspekte werden durchgehend berücksichtigt.
Die Darstellung der grammatischen Gegenstände geht von Kapiteln zu verschiedenen Wortarten über zu größeren Einheiten. Sprachliche Variation wird immer wieder mit einbezogen. Daneben werden in „didaktischen Fenstern“ grundlegende und spezifische Fragen der Vermittlung der deutschen Grammatik verständlich und praxisnah vorgestellt und diskutiert. Anhand authentischer Lernerdaten wird zudem auf besonders relevante grammatische Lernprobleme und Erwerbsschwierigkeiten genauer eingegangen. Damit stellt dieses Werk eine hervorragende Arbeitsgrundlage für das Studium des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache und die Lehrerausbildung dar und eignet sich als Grundlage für Fortbildungsveranstaltungen wie für das Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dieses Werk wendet sich an alle, die im Inland oder im Ausland Deutsch als Fremd- und Zweitsprache sowie Germanistik studieren oder unterrichten. Es führt in gut strukturierter und verständlicher Darstellung in die grundlegenden Themen der Grammatik des Deutschen ein. Diese werden mit praxisnahen Beispielen aus unterschiedlichen kommunikativen Situationen erläutert und mit vielen Übersichten und Tabellen anschaulich dargestellt.
Dabei behandelt diese Grammatik besonders diejenigen Phänomene ausführlicher, die beim Spracherwerb und bei der Sprachvermittlung besonders zentral sind und bezieht somit konsequent die Fremd- und Vermittlungsperspektive mit ein; auch kontrastive Aspekte werden durchgehend berücksichtigt.
Die Darstellung der grammatischen Gegenstände geht von Kapiteln zu verschiedenen Wortarten über zu größeren Einheiten. Sprachliche Variation wird immer wieder mit einbezogen. Daneben werden in „didaktischen Fenstern“ grundlegende und spezifische Fragen der Vermittlung der deutschen Grammatik verständlich und praxisnah vorgestellt und diskutiert. Anhand authentischer Lernerdaten wird zudem auf besonders relevante grammatische Lernprobleme und Erwerbsschwierigkeiten genauer eingegangen. Damit stellt dieses Werk eine hervorragende Arbeitsgrundlage für das Studium des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache und die Lehrerausbildung dar und eignet sich als Grundlage für Fortbildungsveranstaltungen wie für das Selbststudium.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Linguistische Modelle dienen der Beschreibung sprachlicher Phänomene und Gewinnung weiterer wissenschaftlicher Erkenntnisse, können für die Didaktik nutzbar gemacht werden und im Sprachunterricht Anwendung finden. Die Beiträge des Sonderhefts betrachten die Potenziale grammatischer Modellierungen für einen sprachreflexiven Unterricht, berücksichtigen dabei auch Modellierungen aus dem Bereich DaF. Sie zeigen zudem Konsequenzen auf, die sich für die Ausbildung von angehenden Deutschlehrkräften ergeben. Für eine thematische Verknüpfung und für eine fruchtbare Diskussion kommentieren die Autor:innen ihre Beiträge gegenseitig.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Linguistische Modelle dienen der Beschreibung sprachlicher Phänomene und Gewinnung weiterer wissenschaftlicher Erkenntnisse, können für die Didaktik nutzbar gemacht werden und im Sprachunterricht Anwendung finden. Die Beiträge des Sonderhefts betrachten die Potenziale grammatischer Modellierungen für einen sprachreflexiven Unterricht, berücksichtigen dabei auch Modellierungen aus dem Bereich DaF. Sie zeigen zudem Konsequenzen auf, die sich für die Ausbildung von angehenden Deutschlehrkräften ergeben. Für eine thematische Verknüpfung und für eine fruchtbare Diskussion kommentieren die Autor:innen ihre Beiträge gegenseitig.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Linguistische Modelle dienen der Beschreibung sprachlicher Phänomene und Gewinnung weiterer wissenschaftlicher Erkenntnisse, können für die Didaktik nutzbar gemacht werden und im Sprachunterricht Anwendung finden. Die Beiträge des Sonderhefts betrachten die Potenziale grammatischer Modellierungen für einen sprachreflexiven Unterricht, berücksichtigen dabei auch Modellierungen aus dem Bereich DaF. Sie zeigen zudem Konsequenzen auf, die sich für die Ausbildung von angehenden Deutschlehrkräften ergeben. Für eine thematische Verknüpfung und für eine fruchtbare Diskussion kommentieren die Autor:innen ihre Beiträge gegenseitig.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Linguistische Modelle dienen der Beschreibung sprachlicher Phänomene und Gewinnung weiterer wissenschaftlicher Erkenntnisse, können für die Didaktik nutzbar gemacht werden und im Sprachunterricht Anwendung finden. Die Beiträge des Sonderhefts betrachten die Potenziale grammatischer Modellierungen für einen sprachreflexiven Unterricht, berücksichtigen dabei auch Modellierungen aus dem Bereich DaF. Sie zeigen zudem Konsequenzen auf, die sich für die Ausbildung von angehenden Deutschlehrkräften ergeben. Für eine thematische Verknüpfung und für eine fruchtbare Diskussion kommentieren die Autor:innen ihre Beiträge gegenseitig.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Linguistische Modelle dienen der Beschreibung sprachlicher Phänomene und Gewinnung weiterer wissenschaftlicher Erkenntnisse, können für die Didaktik nutzbar gemacht werden und im Sprachunterricht Anwendung finden. Die Beiträge des Sonderhefts betrachten die Potenziale grammatischer Modellierungen für einen sprachreflexiven Unterricht, berücksichtigen dabei auch Modellierungen aus dem Bereich DaF. Sie zeigen zudem Konsequenzen auf, die sich für die Ausbildung von angehenden Deutschlehrkräften ergeben. Für eine thematische Verknüpfung und für eine fruchtbare Diskussion kommentieren die Autor:innen ihre Beiträge gegenseitig.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Linguistische Modelle dienen der Beschreibung sprachlicher Phänomene und Gewinnung weiterer wissenschaftlicher Erkenntnisse, können für die Didaktik nutzbar gemacht werden und im Sprachunterricht Anwendung finden. Die Beiträge des Sonderhefts betrachten die Potenziale grammatischer Modellierungen für einen sprachreflexiven Unterricht, berücksichtigen dabei auch Modellierungen aus dem Bereich DaF. Sie zeigen zudem Konsequenzen auf, die sich für die Ausbildung von angehenden Deutschlehrkräften ergeben. Für eine thematische Verknüpfung und für eine fruchtbare Diskussion kommentieren die Autor:innen ihre Beiträge gegenseitig.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Thurmair, Maria
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonThurmair, Maria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Thurmair, Maria.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Thurmair, Maria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Thurmair, Maria .
Thurmair, Maria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Thurmair, Maria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Thurman, Chris
- Thurman, Maurice
- Thurman, Peter
- Thurman, Robert
- Thurman, Robert A. F.
- Thurman, Wallace
- Thurmann, Birgit
- Thurmann, Caspar
- Thürmann, Dagmar
- Thürmann, Dagmar
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Thurmair, Maria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.