Der Esel als Amtmann

Der Esel als Amtmann von Branstner,  Gerhard, Ticha,  Hans
Mit der Verbindung von satirischer Schärfe, philosophischer Tiefe und heiterer Gelassenheit überwindet der Autor die dem Genre gesetzte Schranke: die Enge der moralisierenden Fabel. Das Buch enthält 63 Fabeln, die von einer seit Lessing nicht mehr gekannten gleichnishaften Gültigkeit sind. Die Illustrationen von Hans Ticha bereiten wegen Ihrer grotesken Art ein Sehvergnügen von ganz eigener Qualität.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *

Mascha

Mascha von Ticha,  Hans
Das Mascha (Kaléko) Notizbuch: Das dreifarbige Prägemotiv von Hans Ticha im unverkennbaren Stil des Künstlers macht das Büchlein zum echten Liebhaberstück. Schlägt man es auf, regt Kalékos vorangestelltes Herbstgedicht Bewölkt, mit leichten Niederschlägen … unwillkürlich die eigene Fantasie und Reflexion an. Und so füllen sich die zart gepunkteten Seiten mit Ideen, Träumen, Wünschen, Gedanken und eigenen Gedichten. Auch eingelegte Zettel und Fotos bleiben Dank des Verschlussbands an ihrem Platz. So wird aus Ihrem Notizbuch ein persönliches Erinnerungsbuch, das man immer wieder gern zur Hand nimmt.
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *

Büchergilde Gutenberg Kalender 2021

Büchergilde Gutenberg Kalender 2021 von Aichele,  Monika, Cornils,  Jens, Glättli,  Samuel, Gottwald,  Benjamin, Hülsmann,  Jörg, Müller,  Thomas M., Nippoldt,  Christine, Olschock,  Laura, Schneider,  Cosima, Siems,  Annika, Ticha,  Hans, Traxler,  Hans, Waechter,  Philip
Eine Leistungsschau der Buchillustration ist der Wandkalender 2021 der Büchergilde Gutenberg. Monat für Monat begleiten Sie Bilder von Monika Aichele, Jens Cornils, Samuel Glättli, Benjamin Gottwald, Jörg Hülsmann, Thomas M. Müller, Christine Nippoldt, Laura Olschok, Annika Siems, Hans Ticha, Hans Traxler und Philip Waechter. Cosima Schneider hat sie aus unseren illustrierten Büchern, einer Graphic Novel und einem BÜCHERGILDE BILDERBOGEN sorgfältig ausgewählt undzusammengestellt. Entstanden ist ein spannendes Potpourri, das durch unterschiedliche Stile, Techniken und Motive beeindruckt und das breite Spektrum der Buchillustration der Büchergilde Gutenberg zeigt.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *

Büchergilde Gutenberg Kalender 2020

Büchergilde Gutenberg Kalender 2020 von Farner,  Chrigel, Gralingen,  Christian, Kittler,  Cynthia, Müller,  Thomas M., Neubert,  Franziska, Nicklas,  Sophie, Nippoldt,  Christine, Schneider,  Christian, Siems,  Annika, Ticha,  Hans, Villion,  Joe
Monat für Monat präsentiert der Kalender Büchergilde Gutenberg 2020 herausragende Beispiele der Buchillustration von Franziska Neubert, Annika Siems, Christine Nippoldt, Thomas M. Müller, Christian Schneider, Chrigel Farner, Hans Ticha und weiteren hervorragenden Illustratorinnen und Illustratoren. Die Bilder sind unseren illustrierten Büchern, Künstlerdrucken und einem Adventskalenderbuch entnommen. Entstanden ist ein Panorama, das durch die breite Vielfalt unterschiedlicher Techniken besticht und eindrucksvoll das Spektrum der Buchillustration in der Büchergilde zeigt. Großes Kino – im neuen, größeren Wandkalenderformat.
Aktualisiert: 2020-07-06
> findR *

Hans Ticha Kalender 2020

Hans Ticha Kalender 2020 von Ticha,  Hans
Hans Ticha ist einer der produktivsten Illustratoren Deutschlands, eine feste Größe der deutschen Buchkultur und im Programm der Büchergilde und des artclubs seit vielen Jahren präsent: Für die Buchgemeinschaft illustrierte er Gedichtbände von Ernst Jandl, Erich Kästner, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky sowie das Kultbuch Der Krieg mit den Molchen von Karel Čapek. Damit prägte er das Bild der Büchergilde in den letzten 20 Jahren. Für den Wandkalender Hans Ticha haben wir zwölf Illustrationen aus Ringelnatz' Und auf einmal steht es neben dir ausgewählt. Sie zeigen Ticha at his best: eigenwillig, experimentierfreudig, ironisch und prägnant. Blatt für Blatt ein fulminanter Künstlerkalender.
Aktualisiert: 2020-07-06
> findR *

Geschichten aus der Murkelei

Geschichten aus der Murkelei von Fallada,  Hans, Gerber,  Wolfgang, Ticha,  Hans
Die Geschichten vom Mäuseken Wackelohr, vom goldenen Taler oder vom Nuschel-Peter waren zunächst – glaubt man Fallada – nur als Gute-Nacht-Geschichten für seine Kinder Uli, Mücke und Achim gedacht. Weil die Kinder die Erzählungen aber auch lesen und nicht nur hören wollten, wurde ein Buch daraus. Seit seinem erscheinen 1938 begeistern die elf Geschichten aus der Murkelei Generationen von Eltern und Kindern.
Aktualisiert: 2021-02-19
> findR *

Deutschland. Ein Wintermärchen – Vorzugsausgabe

Deutschland. Ein Wintermärchen – Vorzugsausgabe von Heine,  Heinrich, Kurz,  Martina, Scholz,  Alexander, Ticha,  Hans, Wecker,  Konstantin
Der edition GALERIE VEVAIS ist es gelungen, drei große deutsche Künstler unterschiedlicher Sparten und geschichtlicher Epochen in einem buchkünstlerischen Gesamtkunstwerk zu präsentieren. Im Schatten der bis dato größten sozialen Veränderungen innerhalb Europas (im selben Jahr 1844 erhebt sich im Aufstand der Weber das Volk und nur 4 Jahre später erscheint das „Kommunistische Manifest“) schreibt Heinrich Heine, Spracherneuerer durch die Mixtur literarischer Stilelemente, aufsässiger und doch zugleich dekadenter Vermittler von neuen sozialen Ideen und studierter Jurist, auf einer Reise aus dem Exil sein „Wintermärchen“. Hans Ticha, 1940 in Tetschen-Bodenbach geboren, studierte an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Seit 1970 arbeitet er als freischaffender Künstler. Er ist einer der großen DDR-Künstler, denen die innerdeutschen Entwicklungen an Größe keinen Abbruch taten bzw. deren Werk eine Gesellschaftsordnungen übergreifende kunstgeschichtliche Größe darstellt. Seine mit Originalen (Flachdruckgrafiken) illustrierten Bücher sind seit Jahrzehnten Meilensteine der Buchkunst. Konstantin Wecker, einer der umstrittensten und wandlungsfähigsten, deutschen "Realisten", Multitalent, das vor keinem Thema und künstlerischem Feld zurückschreckt und mit tiefgründiger Intelligenz sowohl sein Publikum als auch seine Kritiker immer wieder überrascht, ein Künstler, der einen Spiegel deutscher Befindlichkeit vieler Jahrzehnte darstellt, liefert hierzu seinen Beitrag zum Heinrich Heine-Jahr 2006. Der Textabdruck folgt der 2. Ausgabe bei Hoffmann und Campe, Hamburg, 1844 versehen mit einem Vorwort von Heinrich Heine in alter Schreibweise ergänzt um die damals zensierten Textstellen.
Aktualisiert: 2017-11-30
> findR *

Hurra, hurra, hurra, die Feuerwehr ist da

Hurra, hurra, hurra, die Feuerwehr ist da von Kahlau,  Heinz, Ticha,  Hans
„Die dicke Tante Jette, die legt sich in ihr Bette und qualmt ’ne Zigarette. Dabei ist Jette eingepennt und hat ihr Bette angebrennt. HURRA, HURRA, HURRA, die Feuerwehr ist da!“ Das Thema Feuerwehr einmal anders: Freche, ironische Reime, wunderbar illustriert von Hans Ticha. Ein Bilderbuch (nicht nur) als Kunst- und Kultobjekt für alle Fans von Pop-Art und Berliner Schnauze.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Die vornehme Welt

Die vornehme Welt von Klöckner,  Albert, Ticha,  Hans, Weyssenhoff,  Jósef
Mit den erhabenen Worten eines ehrfürchtigen Chronisten eröffnet Jacek Ligeza sein biografisches Spektakel vom großen Zygmunt Podfilipski. Dem kundigen Leser wird jedoch das leichte Augenzwinkern nicht entgehen, mit dem der scheinbar brav-biedere Landedelmann zu plaudern versteht, und alsbald wird er begreifen, wie nahe Ligeza der Wahrheit kommt, wenn er Podfilipski einen "hungrigen Wolf" nennt. Mit doppelbödiger Ironie zeichnet Józef Weyssenhoff (1860–1932) in seinem kurz vor der Jahrhundertwende erschienenen Roman das Porträt eines polnischen Magnaten der Zeit, der hinter der Maske des aufgeklärten Mannes von Welt seine Ignoranz und kalte Menschenverachtung verbirgt – ein Schwätzer und Wichtigtuer, der brutal das Recht des Stärkeren gegenüber den Schwachen praktiziert. Mit der schillernden Vieldeutigkeit der Gestalt Podfilipskis, einer Fülle von ironischen Einfällen, Anspielungen und Paradoxien bereitet diese polnische Gesellschaftssatire auf die Jahre des Fin-de-siècle auch heute noch Vergnügen.
Aktualisiert: 2021-09-18
> findR *

Augen in der Grossstadt

Augen in der Grossstadt von Ticha,  Hans, Tucholsky,  Kurt
Kurt Tucholsky zählte zu den meistgelesenen Autoren der Weimarer Republik. Als Journalist, Satiriker, Essayist, Literatur- und Theaterkritiker, Erzähler, Lyriker, Chanson- und unermüdlicher Briefeschreiber nahm er nie ein Blatt vor den Mund. Schon früh warnte er vor Militarismus und Nationalismus, bekämpfte die mörderische Justiz und griff den rücksichtslosen Kapitalismus an. Letztlich blieb er jedoch, wie er selbst einmal sagte, erfolgreich, aber ohne Wirkung. Diese hatten seine Schriften nach dem Zweiten Weltkrieg umso mehr. Bis heute wird Tucholsky geliebt und verehrt oder bekämpft und beschimpft. Seine geistreichen, bissigen, manchmal radikalen Texte polarisieren noch immer, sein brillanter Stil und sein unvergleichlicher Humor sind dagegen unbestritten. Mal schnodderig, mal gefühlvoll, mal zornig, mal sentimental, immer aber mit einem Blick für das Wesentliche packt der zärtliche Polemiker und melancholische Satiriker die Dinge beim Schopfe und trifft da-mit den Leser ins Herz. Hans Ticha, der für die Büchergilde Gutenberg schon Joachim Ringelnatz, Ernst Jandl und Erich Kästner illustriert hat, fand für Tucholskys beißend-sensiblen Tonfall die entsprechende Ausdrucksform. Seine reduzierten Gestalten und Formen korrespondieren mit den Texten und bestechen durch ihren Einfallsreichtum. Die Illustrationen sind Original-Flachdruckgrafiken, deren einzelne Bilder in Farbauszügen direkt auf die Druckplatten belichtet werden. Das gesamte Bild entsteht erst während des Druckvorgangs.
Aktualisiert: 2019-10-31
> findR *

Alle Galgenlieder

Alle Galgenlieder von Morgenstern,  Christian, Ticha,  Hans
Witzig, im besten Sinn komisch, hintersinnig, tiefgründig, kreativ, experimentell – dies sind Morgensterns „Galgenlieder“. Mit den formal und inhaltlich kindlich anmutenden sprachspielerischen Gedichten begeistert Morgenstern Leser und Hörer bis heute. Zu seinem 100. Todestag bringt die Edition Büchergilde eine opulente und von Hans Ticha kongenial illustrierte Ausgabe heraus. „Die Galgenpoesie ist ein Stück Weltanschauung. Es ist die skrupellose Freiheit des Ausgeschalteten, Entmaterialisierten, die sich in ihr ausspricht. Man weiß, was ein mulus ist: Die beneidenswerte Zwischenstufe zwischen Schulbank und Universität. Nun wohl: ein Galgenbruder ist die beneidenswerte Zwischenstufe zwischen Mensch und Universum. Nichts weiter. Man sieht vom Galgen die Welt anders an und man sieht andre Dinge als Andre“, so der Autor im Vorwort. Die „Galgenlieder“ wurden 1895 zunächst im kleinen privaten Freundeskreis, dem Bund der „Galgenbrüder“, bei Ausflügen zum Galgenberg in Werder bei Potsdam vorgetragen. Man traf sich in Kneipen, zelebrierte auf ironische Weise schön-schaurige Rituale und sang Morgensterns dazu verfasste Texte: die „Galgenlieder“. Erst 1905 erschienen sie dann in Buchform und begründeten den literarischen Ruhm Morgensterns. Die aufwendige Ausstattung und Tichas einmalige Illustrationen, seine reduzierten Gestalten und Formen sorgen im Zusammenspiel für haptischen und optischen Genuss. Ein bibliophiles Sammlerstück das Begehrlichkeiten weckt.
Aktualisiert: 2016-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ticha, Hans

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTicha, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ticha, Hans. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ticha, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ticha, Hans .

Ticha, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ticha, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ticha, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.