Das Leben ist bunt, vielfältig und mehrdeutig – die Theologie auch
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Patrick Becker,
Marlene Deibl,
Michael N. Ebertz,
Franz Gmainer-Pranzl,
Frank Hinkelmann,
Annette Langner-Pitschmann,
Katharina Mairinger,
Hans-Joachim Sander,
Raphael Titt,
Sibylle Trawöger,
Gunda Werner,
René Ziegler
> findR *
Das Leben ist bunt, vielfältig und mehrdeutig – die Theologie auch
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Patrick Becker,
Marlene Deibl,
Michael N. Ebertz,
Franz Gmainer-Pranzl,
Frank Hinkelmann,
Annette Langner-Pitschmann,
Katharina Mairinger,
Hans-Joachim Sander,
Raphael Titt,
Sibylle Trawöger,
Gunda Werner,
René Ziegler
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Michelle Becka,
Rainer Berndt,
Thomas Brandecker,
Dominik Burkard,
Mechthild Dreyer,
Katharina Ebner,
Claudia Heimann,
Konrad Hilpert,
Tobias Janotta,
Katharina Klöcker,
Peter Knauer,
Thomas Laubach,
Martin M. Lintner,
Anette Löffler,
Ralf Lutz,
Karl-Wilhelm Merks,
Stefan Meyer-Ahlen,
Markus Patenge,
Matthias Remenyi,
Astrid Schilling,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Barbara Schmitz,
Sebastian Schoknecht,
Josef Schuster,
Sibylle Trawöger,
Hendrik Weingärtner
> findR *
Stephan Ernst, Lehrstuhlinhaber für Theologische Ethik – Moraltheologie an der Universität Würzburg, vollendet am 26. Oktober 2021 sein 65. Lebensjahr. Seine Form, Theologische Ethik zu betreiben, kann prägnant als Theologische Ethik auf Augenhöhe charakterisiert werden. In der Festschrift werden seine Beiträge auf den Gebieten der Fundamentalethik, der Medizinethik sowie anderer Anwendungsfelder der Ethik, der Geschichte der Moraltheologie und der Moralpädagogik kritisch gewürdigt sowie für eine aktuelle Theologische Ethik fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Michelle Becka,
Rainer Berndt,
Thomas Brandecker,
Dominik Burkard,
Mechthild Dreyer,
Katharina Ebner,
Stephan Goertz,
Claudia Heimann,
Eric Hilgendorf,
Konrad Hilpert,
Tobias Janotta,
Katharina Klöcker,
Peter Knauer,
Thomas Laubach,
Martin M. Lintner,
Anette Löffler,
Ralf Lutz,
Karl-Wilhelm Merks,
Stefan Meyer-Ahlen,
Markus Patenge,
Matthias Remenyi,
Astrid Schilling,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Barbara Schmitz,
Sebastian Schoknecht,
Josef Schuster,
Sibylle Trawöger,
Hendrik Weingärtner
> findR *
Lange standen sich Theologie und Soziologie skeptisch gegenüber. Da das Interesse am Phänomen der Religion steigt sind die Zeichen günstig, einen Austausch voranzutreiben. Der Band will den Dialog von Theologie und Religionssoziologie dokumentieren und motivieren. Vertreter beider Fächer reflektieren das Verhältnis ihrer Disziplinen sowie soziale Prozesse wie Säkularisierung, religiöse Individualisierung und die Wechselwirkung von Religion und Politik.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
José Casanova,
Hans-Ulrich Dallmann,
Maria Dammayr,
Michael N. Ebertz,
Karl Gabriel,
Winfried Gebhardt,
Franz Gruber,
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Dr. Ddr. h.c. Franz-Xaver Kaufmann,
Prof. Ansgar Kreutzer,
Alexander-Kenneth Nagel,
Walter Raberger,
Hanjo Sauer,
Andreas Telser,
David Tracy,
Sibylle Trawöger
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Michelle Becka,
Rainer Berndt,
Thomas Brandecker,
Dominik Burkard,
Mechthild Dreyer,
Katharina Ebner,
Claudia Heimann,
Konrad Hilpert,
Tobias Janotta,
Katharina Klöcker,
Peter Knauer,
Thomas Laubach,
Martin M. Lintner,
Anette Löffler,
Ralf Lutz,
Karl-Wilhelm Merks,
Stefan Meyer-Ahlen,
Markus Patenge,
Matthias Remenyi,
Astrid Schilling,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Barbara Schmitz,
Sebastian Schoknecht,
Josef Schuster,
Sibylle Trawöger,
Hendrik Weingärtner
> findR *
Ein konkretes Performativitätskonzept – die »Ästhetik des Performativen« – wird hinsichtlich der Relevanz für die (Grundlagenreflexion der) Theologie erschlossen. Der Begriff »Performativität« wird bereits als »umbrella term« bezeichnet, worin die implizite Gefahr mitschwingt, dass das Performative aufgrund seiner umspannenden Offenheit für die prägnante Analyse von Phänomenen an Kraft verlieren könnte. Eine verantwortliche Arbeit mit dem Performativen verlangt also, die vielfältigen Ausdifferenzierungen der unterschiedlichen Performativitätskonzepte wahrzunehmen und den spezifischen Kontext des jeweils zur Anwendung gebrachten Konzepts mitzubedenken. Dem versucht die vorliegende Arbeit gerecht zu werden, indem sie die »Ästhetik des Performativen« genau beleuchtet. Diese wird zur Annäherung an die kontemplative Gebetspraktik eingesetzt, woraus auch grundlagentheoretische Impulse für die Systematische Theologie resultieren.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Ein konkretes Performativitätskonzept – die »Ästhetik des Performativen« – wird hinsichtlich der Relevanz für die (Grundlagenreflexion der) Theologie erschlossen. Der Begriff »Performativität« wird bereits als »umbrella term« bezeichnet, worin die implizite Gefahr mitschwingt, dass das Performative aufgrund seiner umspannenden Offenheit für die prägnante Analyse von Phänomenen an Kraft verlieren könnte. Eine verantwortliche Arbeit mit dem Performativen verlangt also, die vielfältigen Ausdifferenzierungen der unterschiedlichen Performativitätskonzepte wahrzunehmen und den spezifischen Kontext des jeweils zur Anwendung gebrachten Konzepts mitzubedenken. Dem versucht die vorliegende Arbeit gerecht zu werden, indem sie die »Ästhetik des Performativen« genau beleuchtet. Diese wird zur Annäherung an die kontemplative Gebetspraktik eingesetzt, woraus auch grundlagentheoretische Impulse für die Systematische Theologie resultieren.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Das Leben ist bunt, vielfältig und mehrdeutig – die Theologie auch
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Patrick Becker,
Marlene Deibl,
Michael N. Ebertz,
Franz Gmainer-Pranzl,
Frank Hinkelmann,
Annette Langner-Pitschmann,
Katharina Mairinger,
Hans-Joachim Sander,
Raphael Titt,
Sibylle Trawöger,
Gunda Werner,
René Ziegler
> findR *
Stephan Ernst, Lehrstuhlinhaber für Theologische Ethik – Moraltheologie an der Universität Würzburg, vollendet am 26. Oktober 2021 sein 65. Lebensjahr. Seine Form, Theologische Ethik zu betreiben, kann prägnant als Theologische Ethik auf Augenhöhe charakterisiert werden. In der Festschrift werden seine Beiträge auf den Gebieten der Fundamentalethik, der Medizinethik sowie anderer Anwendungsfelder der Ethik, der Geschichte der Moraltheologie und der Moralpädagogik kritisch gewürdigt sowie für eine aktuelle Theologische Ethik fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Michelle Becka,
Rainer Berndt,
Thomas Brandecker,
Dominik Burkard,
Mechthild Dreyer,
Katharina Ebner,
Stephan Goertz,
Claudia Heimann,
Eric Hilgendorf,
Konrad Hilpert,
Tobias Janotta,
Katharina Klöcker,
Peter Knauer,
Thomas Laubach,
Martin M. Lintner,
Anette Löffler,
Ralf Lutz,
Karl-Wilhelm Merks,
Stefan Meyer-Ahlen,
Markus Patenge,
Matthias Remenyi,
Astrid Schilling,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Barbara Schmitz,
Sebastian Schoknecht,
Josef Schuster,
Sibylle Trawöger,
Hendrik Weingärtner
> findR *
Lange standen sich Theologie und Soziologie skeptisch gegenüber. Da das Interesse am Phänomen der Religion steigt sind die Zeichen günstig, einen Austausch voranzutreiben. Der Band will den Dialog von Theologie und Religionssoziologie dokumentieren und motivieren. Vertreter beider Fächer reflektieren das Verhältnis ihrer Disziplinen sowie soziale Prozesse wie Säkularisierung, religiöse Individualisierung und die Wechselwirkung von Religion und Politik.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
José Casanova,
Hans-Ulrich Dallmann,
Maria Dammayr,
Michael N. Ebertz,
Karl Gabriel,
Winfried Gebhardt,
Franz Gruber,
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Dr. Ddr. h.c. Franz-Xaver Kaufmann,
Prof. Ansgar Kreutzer,
Alexander-Kenneth Nagel,
Walter Raberger,
Hanjo Sauer,
Andreas Telser,
David Tracy,
Sibylle Trawöger
> findR *
Das Leben ist bunt, vielfältig und mehrdeutig – die Theologie auch
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Patrick Becker,
Marlene Deibl,
Michael N. Ebertz,
Franz Gmainer-Pranzl,
Frank Hinkelmann,
Annette Langner-Pitschmann,
Katharina Mairinger,
Hans-Joachim Sander,
Raphael Titt,
Sibylle Trawöger,
Gunda Werner,
René Ziegler
> findR *
Stephan Ernst, Lehrstuhlinhaber für Theologische Ethik – Moraltheologie an der Universität Würzburg, vollendet am 26. Oktober 2021 sein 65. Lebensjahr. Seine Form, Theologische Ethik zu betreiben, kann prägnant als Theologische Ethik auf Augenhöhe charakterisiert werden. In der Festschrift werden seine Beiträge auf den Gebieten der Fundamentalethik, der Medizinethik sowie anderer Anwendungsfelder der Ethik, der Geschichte der Moraltheologie und der Moralpädagogik kritisch gewürdigt sowie für eine aktuelle Theologische Ethik fruchtbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Michelle Becka,
Rainer Berndt,
Thomas Brandecker,
Dominik Burkard,
Mechthild Dreyer,
Katharina Ebner,
Stephan Goertz,
Claudia Heimann,
Eric Hilgendorf,
Konrad Hilpert,
Tobias Janotta,
Katharina Klöcker,
Peter Knauer,
Thomas Laubach,
Martin M. Lintner,
Anette Löffler,
Ralf Lutz,
Karl-Wilhelm Merks,
Stefan Meyer-Ahlen,
Markus Patenge,
Matthias Remenyi,
Astrid Schilling,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Barbara Schmitz,
Sebastian Schoknecht,
Josef Schuster,
Sibylle Trawöger,
Hendrik Weingärtner
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-28
Autor:
Michelle Becka,
Rainer Berndt,
Thomas Brandecker,
Dominik Burkard,
Mechthild Dreyer,
Katharina Ebner,
Claudia Heimann,
Konrad Hilpert,
Tobias Janotta,
Katharina Klöcker,
Peter Knauer,
Thomas Laubach,
Martin M. Lintner,
Anette Löffler,
Ralf Lutz,
Karl-Wilhelm Merks,
Stefan Meyer-Ahlen,
Markus Patenge,
Matthias Remenyi,
Astrid Schilling,
Kerstin Schloegl-Flierl,
Barbara Schmitz,
Sebastian Schoknecht,
Josef Schuster,
Sibylle Trawöger,
Hendrik Weingärtner
> findR *
Lange standen sich Theologie und Soziologie skeptisch gegenüber. Da das Interesse am Phänomen der Religion steigt sind die Zeichen günstig, einen Austausch voranzutreiben. Der Band will den Dialog von Theologie und Religionssoziologie dokumentieren und motivieren. Vertreter beider Fächer reflektieren das Verhältnis ihrer Disziplinen sowie soziale Prozesse wie Säkularisierung, religiöse Individualisierung und die Wechselwirkung von Religion und Politik.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
José Casanova,
Hans-Ulrich Dallmann,
Maria Dammayr,
Michael N. Ebertz,
Karl Gabriel,
Winfried Gebhardt,
Franz Gruber,
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Dr. Ddr. h.c. Franz-Xaver Kaufmann,
Prof. Ansgar Kreutzer,
Alexander-Kenneth Nagel,
Walter Raberger,
Hanjo Sauer,
Andreas Telser,
David Tracy,
Sibylle Trawöger
> findR *
Ein konkretes Performativitätskonzept – die »Ästhetik des Performativen« – wird hinsichtlich der Relevanz für die (Grundlagenreflexion der) Theologie erschlossen. Der Begriff »Performativität« wird bereits als »umbrella term« bezeichnet, worin die implizite Gefahr mitschwingt, dass das Performative aufgrund seiner umspannenden Offenheit für die prägnante Analyse von Phänomenen an Kraft verlieren könnte. Eine verantwortliche Arbeit mit dem Performativen verlangt also, die vielfältigen Ausdifferenzierungen der unterschiedlichen Performativitätskonzepte wahrzunehmen und den spezifischen Kontext des jeweils zur Anwendung gebrachten Konzepts mitzubedenken. Dem versucht die vorliegende Arbeit gerecht zu werden, indem sie die »Ästhetik des Performativen« genau beleuchtet. Diese wird zur Annäherung an die kontemplative Gebetspraktik eingesetzt, woraus auch grundlagentheoretische Impulse für die Systematische Theologie resultieren.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Ein konkretes Performativitätskonzept – die »Ästhetik des Performativen« – wird hinsichtlich der Relevanz für die (Grundlagenreflexion der) Theologie erschlossen. Der Begriff »Performativität« wird bereits als »umbrella term« bezeichnet, worin die implizite Gefahr mitschwingt, dass das Performative aufgrund seiner umspannenden Offenheit für die prägnante Analyse von Phänomenen an Kraft verlieren könnte. Eine verantwortliche Arbeit mit dem Performativen verlangt also, die vielfältigen Ausdifferenzierungen der unterschiedlichen Performativitätskonzepte wahrzunehmen und den spezifischen Kontext des jeweils zur Anwendung gebrachten Konzepts mitzubedenken. Dem versucht die vorliegende Arbeit gerecht zu werden, indem sie die »Ästhetik des Performativen« genau beleuchtet. Diese wird zur Annäherung an die kontemplative Gebetspraktik eingesetzt, woraus auch grundlagentheoretische Impulse für die Systematische Theologie resultieren.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Lange standen sich Theologie und Soziologie skeptisch gegenüber. Da das Interesse am Phänomen der Religion steigt sind die Zeichen günstig, einen Austausch voranzutreiben. Der Band will den Dialog von Theologie und Religionssoziologie dokumentieren und motivieren. Vertreter beider Fächer reflektieren das Verhältnis ihrer Disziplinen sowie soziale Prozesse wie Säkularisierung, religiöse Individualisierung und die Wechselwirkung von Religion und Politik.
Aktualisiert: 2020-06-15
Autor:
José Casanova,
Hans-Ulrich Dallmann,
Maria Dammayr,
Michael N. Ebertz,
Karl Gabriel,
Winfried Gebhardt,
Franz Gruber,
Hans-Joachim Höhn,
Franz-Xaver Kaufmann,
Ansgar Kreutzer,
Alexander-Kenneth Nagel,
Walter Raberger,
Hanjo Sauer,
Andreas Telser,
David Tracy,
Sibylle Trawöger
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Trawöger, Sibylle
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTrawöger, Sibylle ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Trawöger, Sibylle.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Trawöger, Sibylle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Trawöger, Sibylle .
Trawöger, Sibylle - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Trawöger, Sibylle die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Trax, Michaela
- Traxdorf, Götz
- Traxdorf, Götz
- Traxel, Gerhard
- Traxel, Sonja
- Traxel, Wolfgang
- Traxinger, Amon
- Traxinger, Karina
- Traxl, Bernd
- Traxl, Hans
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Trawöger, Sibylle und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.