Wenn der innere Dämon, den man tagtäglich zu unterdrücken versucht, sich unkontrolliert Bahn bricht. Wenn der Besuch bei der Schwiegermutter als wortwörtlicher Horrortrip endet und ein spätes Treffen mit einem Jugendfreund nachhaltig verstört …
Zwanzig Geschichten begleiten Protagonisten, die alltägliche, außergewöhnliche und unmögliche Ereignisse an den Rand des Erträglichen bringen, für die Horror zum Alltag wird, ihr Denken gefangen nimmt, deren größter Feind – sie selbst sind.
Es braucht keine furchterregenden Gestalten, die Dämonen wohnen in uns.
Aktualisiert: 2021-11-04
Autor:
Rudolf Arlanov,
Karlheinz Bauer,
Katrin Biasi,
Thomas Bilicki,
Monika Grasl,
Johanna Theresa Hellmich,
Detlev Jänicke,
Veith Kanoder-Brunnel,
Kevin Keller,
Diana Kricheldorf,
Christian Tobias Krug,
Olaf Lahayne,
Jo Lenz,
Nadine Muriel,
Yvonne Quasdorf,
Tomas Schauermann,
Thomas Strohmeyer,
Benedikt Tremp,
Silke Katharina Weiler,
Bernd Wicik,
Rainer Wüst
> findR *
Benedikt Tremp erforscht das imaginative oder ‚fantastische‘ Potenzial eines wichtigen großstädtischen Nahverkehrsmittels: der U-Bahn. Wie schlägt sich dieses in der modernen Literatur nieder? Tremp begegnet einerseits Todesfantasien, die sich aus dem Untergründigen, den Eindrücken einer potenziell lebensbedrohlichen Maschinenkraft, den klaustrophobisch engen Platzverhältnissen zur Rushhour und dem großstädtischen Nahverkehr als Ort einer bleiernen alltäglichen Monotonie ergeben. Anderseits entzünden sich an den unverkennbar vitalen Charakteristika der U-Bahn auch Lebensfantasien, z.B. an ihrer bloßen Fahrt, mit der sie das allgemeine Stadtleben im Fluss hält.
Literaten und Künstler, die während der letzten hundert Jahre diese tödlichen und vitalistischen Impulse der U-Bahn mittels ihrer geistigen Produktivität zu verarbeiten verstanden, bedienten sich dazu eines reichen Repertoires an eindringlichen Bildern und Geschichten. Diesem Repertoire spürt die Studie nach und lässt neben der Berliner auch andere wichtige U-Bahnen wie die Pariser Métro oder die New Yorker Subway in den Fokus rücken. Neben Texten von international bekannten Schriftstellern und Feuilletonisten wie Walter Benjamin, Joseph Roth und Jean Echenoz werden dabei auch U-Bahn-Rezeptionen von Autoren unter die Lupe genommen, deren Schaffen teilweise außerhalb des literarischen Kanons zu suchen sind (u.a. Alexander Otto Weber, Barbara Vine und Horst Bosetzky).
Aktualisiert: 2021-02-25
> findR *
Physiognomik als Wissensform und Kulturtechnik setzt meist stillschweigend eine Vormacht des Bildes über die Sprache voraus. Daher geht die Bedeutung des Textes als Analyseinstrument und eigengesetzliches Wahrnehmungsdispositiv für die physiognomische Gestaltdeutung oft vergessen. Die hier versammelten Aufsätze fragen nach der Rolle des Schreibens, der Schrift und ihrer medialen Vermittlung in verschiedenen theoretischen, historischen und künstlerischen Konstellationen aus der Geschichte der neueren Physiognomik. An exemplarischen Texten, an Fotografien und Filmen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden rhetorische, stilistische und poetische Techniken zutage gefördert, mit welchen Schreibende auf die Herausforderung deutungsbedürftiger Körperbilder reagieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Physiognomik als Wissensform und Kulturtechnik setzt meist stillschweigend eine Vormacht des Bildes über die Sprache voraus. Daher geht die Bedeutung des Textes als Analyseinstrument und eigengesetzliches Wahrnehmungsdispositiv für die physiognomische Gestaltdeutung oft vergessen. Die hier versammelten Aufsätze fragen nach der Rolle des Schreibens, der Schrift und ihrer medialen Vermittlung in verschiedenen theoretischen, historischen und künstlerischen Konstellationen aus der Geschichte der neueren Physiognomik. An exemplarischen Texten, an Fotografien und Filmen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart werden rhetorische, stilistische und poetische Techniken zutage gefördert, mit welchen Schreibende auf die Herausforderung deutungsbedürftiger Körperbilder reagieren.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Tremp, Benedikt
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTremp, Benedikt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Tremp, Benedikt.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Tremp, Benedikt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Tremp, Benedikt .
Tremp, Benedikt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Tremp, Benedikt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Tremp, Benedikt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.