Haben Sie sich regelmäßig mit Fragen des Sozialrechts zu befassen oder möchten Sie über dessen Entwicklung zuverlässig und umfassend informiert werden? Mit dem Jahrbuch des Sozialrechts erhalten Sie Jahr für Jahr eine hervorragende, systematische Zusammenfassung zum aktuellen Stand dieses Rechtsgebiets. Der Informationswert der einzelnen Jahrbücher ist beachtlich! Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet das Jahrbuch ein Diskussionsforum für sozialrechtliche Problemstellungen. Es wendet sich an alle, die in den verschiedenen Bereichen des Sozialrechts tätig sind. Beiträge namhafter Repräsentanten aus Wissenschaft und Praxis bieten zuverlässige Informationen u.a. zu allen Bereichen der Sozialversicherung, zu Arbeitsförderung und Grundsicherung für Arbeitsuchende, zu Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, zur sozialen Entschädigung, zum Erziehungs- und Kindergeld, zum Wohngeld, zur Sozial- und Jugendhilfe, zum landwirtschaftlichen Sozialrecht, zum Prozessrecht sowie zum europäischen und internationalen Sozialrecht.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Uwe Berlit,
Dieter Brosch,
Eberhard Eichenhofer,
Wolfgang Eicher,
Edlyn Höller,
Friederike Horst,
Jürgen Jabben,
Sabine Knickrehm,
Armin Knospe,
Peter Krause,
Dieter Krauskopf,
Ralf Kreikebohm,
Peter Kummer,
Kurt Maier,
Stefan Marx,
Ulrich Palm,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rüfner,
Heinz-Jürgen Sattler,
Jochem Schmitt,
Günther Schneider,
Margarete Schuler-Harms,
Bernd Schulte,
Michael Strasdeit,
Eckhart Stüwe,
Peter Trenk-Hinterberger,
Peter Udsching,
Felix Welti
> findR *
Haben Sie sich regelmäßig mit Fragen des Sozialrechts zu befassen oder möchten Sie über dessen Entwicklung zuverlässig und umfassend informiert werden? Mit dem Jahrbuch des Sozialrechts erhalten Sie Jahr für Jahr eine hervorragende, systematische Zusammenfassung zum aktuellen Stand dieses Rechtsgebiets. Der Informationswert der einzelnen Jahrbücher ist beachtlich! Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet das Jahrbuch ein Diskussionsforum für sozialrechtliche Problemstellungen. Es wendet sich an alle, die in den verschiedenen Bereichen des Sozialrechts tätig sind. Beiträge namhafter Repräsentanten aus Wissenschaft und Praxis bieten zuverlässige Informationen u.a. zu allen Bereichen der Sozialversicherung, zu Arbeitsförderung und Grundsicherung für Arbeitsuchende, zu Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, zur sozialen Entschädigung, zum Erziehungs- und Kindergeld, zum Wohngeld, zur Sozial- und Jugendhilfe, zum landwirtschaftlichen Sozialrecht, zum Prozessrecht sowie zum europäischen und internationalen Sozialrecht.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Uwe Berlit,
Dieter Brosch,
Eberhard Eichenhofer,
Wolfgang Eicher,
Edlyn Höller,
Friederike Horst,
Jürgen Jabben,
Sabine Knickrehm,
Armin Knospe,
Peter Krause,
Dieter Krauskopf,
Ralf Kreikebohm,
Peter Kummer,
Kurt Maier,
Stefan Marx,
Ulrich Palm,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rüfner,
Heinz-Jürgen Sattler,
Jochem Schmitt,
Günther Schneider,
Margarete Schuler-Harms,
Bernd Schulte,
Michael Strasdeit,
Eckhart Stüwe,
Peter Trenk-Hinterberger,
Peter Udsching,
Felix Welti
> findR *
Haben Sie sich regelmäßig mit Fragen des Sozialrechts zu befassen oder möchten Sie über dessen Entwicklung zuverlässig und umfassend informiert werden? Mit dem Jahrbuch des Sozialrechts erhalten Sie Jahr für Jahr eine hervorragende, systematische Zusammenfassung zum aktuellen Stand dieses Rechtsgebiets. Der Informationswert der einzelnen Jahrbücher ist beachtlich! Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet das Jahrbuch ein Diskussionsforum für sozialrechtliche Problemstellungen. Es wendet sich an alle, die in den verschiedenen Bereichen des Sozialrechts tätig sind. Beiträge namhafter Repräsentanten aus Wissenschaft und Praxis bieten zuverlässige Informationen u.a. zu allen Bereichen der Sozialversicherung, zu Arbeitsförderung und Grundsicherung für Arbeitsuchende, zu Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, zur sozialen Entschädigung, zum Erziehungs- und Kindergeld, zum Wohngeld, zur Sozial- und Jugendhilfe, zum landwirtschaftlichen Sozialrecht, zum Prozessrecht sowie zum europäischen und internationalen Sozialrecht.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Uwe Berlit,
Dieter Brosch,
Eberhard Eichenhofer,
Wolfgang Eicher,
Edlyn Höller,
Friederike Horst,
Jürgen Jabben,
Sabine Knickrehm,
Armin Knospe,
Peter Krause,
Dieter Krauskopf,
Ralf Kreikebohm,
Peter Kummer,
Kurt Maier,
Stefan Marx,
Ulrich Palm,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rüfner,
Heinz-Jürgen Sattler,
Jochem Schmitt,
Günther Schneider,
Margarete Schuler-Harms,
Bernd Schulte,
Michael Strasdeit,
Eckhart Stüwe,
Peter Trenk-Hinterberger,
Peter Udsching,
Felix Welti
> findR *
Der LPK-SGB I ist der Schlüssel zum Verständnis des Allgemeinen Teils des Sozialgesetzbuchs, in dem die gemeinsamen rechtlichen Grundsätze für das gesamte Sozialleistungsrecht der besonderen Teile des Sozialgesetzbuchs festgelegt sind.
Die Neuauflage berücksichtigt alle gesetzlichen Neuregelungen und die umfangreiche Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur.
Die Schwerpunkte der 4. Auflage
Alle gesetzlichen Änderungen, u. a. durch das neue Teilhaberecht und das neue Sozialdatenschutzrecht
Enge Verknüpfung mit den besonderen Teilen des Sozialgesetzbuchs
Aus einer Hand: notwendige Bezüge zu den Europäischen Grundrechten, zum Europäischen Wettbewerbs-, Beihilfe- und Vergaberecht sowie zum Europäischen Sozialrecht auf aktuellem Stand.
Herausgeber und Autoren sind erfahrene PraktikerInnen aus der Rechtsprechung, der Anwaltschaft und den Verbänden sowie HochschullehrerInnen:
Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Hamburg | Dr. Torsten Buser, Richter am Landessozialgericht Baden-Württemberg, Stuttgart | Prof. Dr. Rainer Kessler, Brechen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin | Bojana Marković, Berlin | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Helmut Reinhardt, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk, Rechtsanwalt, Unkel | Hinnerk Timme, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Schleswig-Holstein, Schleswig | Prof. Dr. Peter Trenk-Hinterberger, Bamberg/Marburg | Alexandra Weingart, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Freiburg.
Mit sozialwissenschaftlichem Gastbeitrag zu den Perspektiven des Sozialstaats von Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Universität Duisburg/Essen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der LPK-SGB I ist der Schlüssel zum Verständnis des Allgemeinen Teils des Sozialgesetzbuchs, in dem die gemeinsamen rechtlichen Grundsätze für das gesamte Sozialleistungsrecht der besonderen Teile des Sozialgesetzbuchs festgelegt sind.
Die Neuauflage berücksichtigt alle gesetzlichen Neuregelungen und die umfangreiche Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur.
Die Schwerpunkte der 4. Auflage
Alle gesetzlichen Änderungen, u. a. durch das neue Teilhaberecht und das neue Sozialdatenschutzrecht
Enge Verknüpfung mit den besonderen Teilen des Sozialgesetzbuchs
Aus einer Hand: notwendige Bezüge zu den Europäischen Grundrechten, zum Europäischen Wettbewerbs-, Beihilfe- und Vergaberecht sowie zum Europäischen Sozialrecht auf aktuellem Stand.
Herausgeber und Autoren sind erfahrene PraktikerInnen aus der Rechtsprechung, der Anwaltschaft und den Verbänden sowie HochschullehrerInnen:
Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Hamburg | Dr. Torsten Buser, Richter am Landessozialgericht Baden-Württemberg, Stuttgart | Prof. Dr. Rainer Kessler, Brechen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin | Bojana Marković, Berlin | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Prof. Helmut Reinhardt, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk, Rechtsanwalt, Unkel | Hinnerk Timme, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Schleswig-Holstein, Schleswig | Prof. Dr. Peter Trenk-Hinterberger, Bamberg/Marburg | Alexandra Weingart, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Freiburg.
Mit sozialwissenschaftlichem Gastbeitrag zu den Perspektiven des Sozialstaats von Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Universität Duisburg/Essen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das Medizinrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem äußerst lukrativen Betätigungsfeld für viele Anwälte entwickelt. Die Einführung eines Fachanwalts für Medizinrecht nach § 14b FAO bringt zusätzliches Interesse für dieses Querschnittsgebiet. Die Palette der einschlägigen Rechtsvorschriften reicht vom Zivilrecht, über Strafrecht, Berufsrecht, Krankenhausrecht, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht bis hin zum Verfahrens- und Prozessrecht. Der Kommentar beschreibt mehr als 40 einzelne Gesetze und Verordnungen, teilweise in Auszügen teilweise in systematischen Zusammenfassungen, wie zum Zivilprozess oder Strafprozess.
Die Schwerpunkte liegen auf der Kommentierung von BGB, AMG, SGB V, SGB XI.
Vorteile auf einen Blick
- Querschnittskommentar
- praxisnah und kompakt kommentiert
- um weitere Vorschriften ergänzt
Zur Neuauflage
Kaum ein Rechtsgebiet hat in den vergangenen Jahren so viele gesetzliche Änderungen erfahren, wie das Medizin- und Gesundheitsrecht. So werden z.B. die neuen Strafvorschriften zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen oder die Auswirkungen der neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung kommentiert. Die zahlreichen Änderungen und Ergänzungen des SGB V sind ebenfalls in die Neuauflage eingeflossen. Der Kommentar befindet sich auf dem Rechtsstand März 2018 und enthält somit alle gesetzlichen Änderungen der vergangenen Legislaturperiode.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizinrecht, Richter und Syndikusanwälte.
Aktualisiert: 2022-08-24
Autor:
Dieter Barth,
Stephan Beukelmann,
Johannes Brose,
Thomas Clemens,
Erwin Deutsch,
Jan Eichelberger,
Marie-Luise Eichelberger,
Hermann Fenger,
Philipp S. Fischinger,
Jörg Fritzsche,
Hans-Peter Greiner,
Erik Hahn,
Matthias Heßhaus,
Jonas Hofer,
Berit Jaeger,
Christoph Knauer,
Susanne Listl-Nörr,
Volker Lücker,
Klaus Malek,
Claus-Dieter Middel,
Christine Monsch,
Ralf Müller-Terpitz,
Mathias Nebendahl,
Ingo Palsherm,
Wolfgang Pethke,
Rudolf Ratzel,
Sabine Regelin,
Philip Schelling,
Karsten Scholz,
Jan C. Schuhr,
Marc Sieper,
Andreas Spickhoff,
Aygün Starzer,
Udo Steiner,
Tibor Szabados,
Peter Trenk-Hinterberger,
Peter Udsching,
Kristin Ullrich,
Theresa Wabnitz,
Dirk Waschull,
Christian Werthmüller
> findR *
„Der LPK-SGB I ist ein »Muss«“ (Ulrich Harmening zur Voraufl.) für alle, die im Sozialrecht tätig sind, denn der Allgemeine Teil des Sozialgesetzbuchs legt die gemeinsamen Grundsätze für das gesamte Sozialleistungsrecht fest. Die Neuauflage des LPK-SGB I berücksichtigt neben allen gesetzlichen Neuregelungen die umfangreiche Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur, insbesondere zu den praxisrelevanten Bezügen zu SGB II und XII.
Die 3. Auflage
berücksichtigt alle gesetzlichen Änderungen u.a. durch das Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes und das Betreuungsgeldgesetz,
befasst sich mit der umfangreichen Entwicklung in Rechtsprechung und Literatur, insbesondere im Hinblick auf die Bezüge zu den besonderen Teilen des Sozialrechts wie der
oArbeitsförderung,
oGrundsicherung für Arbeitssuchende,
ogesetzlichen Krankenversicherung,
osozialen Pflegeversicherung,
ogesetzlichen Unfallversicherung,
ogesetzlichen Rentenversicherung,
oLeistungen für Eltern,
oLeistungen der Sozialhilfe,
oLeistungen zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen.
behandelt die Themen Europäische Grundrechte, Europäisches Wettbewerbs- und Beihilfenrecht sowie Europäisches Sozialrecht.
Das Werk richtet sich an die Mitarbeiter bei den Leistungsträgern und Behörden, die Richter in den Sozial- und Verwaltungsgerichten, die Anwaltschaft, die Auszubildenden sowie die Studierenden an den Fachhochschulen und Universitäten.
Das Autorenteam aus erfahrenen Praktikern der Bereiche Rechtsprechung, Anwaltschaft und Verbände sowie Hochschullehrern wurde für diese 3. Auflage durch neue Autorinnen und Autoren sowie den neuen Mitherausgeber Peter Trenk-Hinterberger verstärkt.
Herausgeber und Autoren:Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht, Leipzig | Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Hamburg | Dr. Torsten Buser, Richter am Landesozialgericht Baden-Württemberg, Stuttgart | Dr. Thomas-Peter Gallon, Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen, Berlin | Prof. Dr. Rainer Kessler, Brechen | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Katja Kruse, Rechtsanwältin, Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Düsseldorf | Bojana Markovi?, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin | Prof. Dr. Volker Neumann, Heidelberg | Prof. Helmut Reinhardt, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg | Ronald Richter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Hamburg | Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk, Rechtsanwalt, Fachhochschule Düsseldorf | Dr. Ralf Rothkegel, Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., Berlin | Martina Rudolph, Ass. Jur., Dozentin für Rechtskunde, Neuss und Köln | Marie-Luise Schiffer-Werneburg, Rechtsanwältin, Brandenburg | Irene Sommer, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Sozialrecht, Berlin | Hinnerk Timme, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Schleswig-Holstein, Schleswig | Prof. Dr. Peter Trenk-Hinterberger, Marburg
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *
Haben Sie sich regelmäßig mit Fragen des Sozialrechts zu befassen oder möchten Sie über dessen Entwicklung zuverlässig und umfassend informiert werden? Mit dem Jahrbuch des Sozialrechts erhalten Sie Jahr für Jahr eine hervorragende, systematische Zusammenfassung zum aktuellen Stand dieses Rechtsgebiets. Der Informationswert der einzelnen Jahrbücher ist beachtlich! Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet das Jahrbuch ein Diskussionsforum für sozialrechtliche Problemstellungen. Es wendet sich an alle, die in den verschiedenen Bereichen des Sozialrechts tätig sind. Beiträge namhafter Repräsentanten aus Wissenschaft und Praxis bieten zuverlässige Informationen u.a. zu allen Bereichen der Sozialversicherung, zu Arbeitsförderung und Grundsicherung für Arbeitsuchende, zu Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, zur sozialen Entschädigung, zum Erziehungs- und Kindergeld, zum Wohngeld, zur Sozial- und Jugendhilfe, zum landwirtschaftlichen Sozialrecht, zum Prozessrecht sowie zum europäischen und internationalen Sozialrecht.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Uwe Berlit,
Dieter Brosch,
Eberhard Eichenhofer,
Wolfgang Eicher,
Edlyn Höller,
Friederike Horst,
Jürgen Jabben,
Sabine Knickrehm,
Armin Knospe,
Peter Krause,
Dieter Krauskopf,
Ralf Kreikebohm,
Peter Kummer,
Kurt Maier,
Stefan Marx,
Ulrich Palm,
Christian Rolfs,
Wolfgang Rüfner,
Heinz-Jürgen Sattler,
Jochem Schmitt,
Günther Schneider,
Margarete Schuler-Harms,
Bernd Schulte,
Michael Strasdeit,
Eckhart Stüwe,
Peter Trenk-Hinterberger,
Peter Udsching,
Felix Welti
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Trenk-Hinterberger, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTrenk-Hinterberger, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Trenk-Hinterberger, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Trenk-Hinterberger, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Trenk-Hinterberger, Peter .
Trenk-Hinterberger, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Trenk-Hinterberger, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Trenk-Trebitsch, Willy
- Trenka, Antje
- Trenka, Susanne
- Trenka-Dalton, Sophie-Therese
- Trenkel, A.
- Trenkel, Kristian
- Trenkel, Melanie
- Trenkelbach, Holger
- Trenker, Andreas
- Trenker, Florian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Trenk-Hinterberger, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.