In einer stürmischen Dezembernacht 1979 wurden aus Schloss Friedenstein in Gotha unter spektakulären Umständen fünf wertvolle Altmeistergemälde gestohlen, die jüngst nach über 40 Jahren zurückgekehrt sind. Aus diesem Anlass nimmt der Katalog die wechselvolle Geschichte der Gothaer Kunstsammlungen in den Blick: Von der Blütezeit im 19. Jahrhundert, den ungeklärten Verlusten, unkontrollierten Herausgaben und umfangreichen Verlagerungen, etwa in die Sowjetunion 1946, reicht die Betrachtung bis zum größten Kunstdiebstahl der DDR, den selbst die Stasi nicht aufklären konnte. Am Beispiel hochkarätiger Werke der Malerei, Grafik, Numismatik und des Kunsthandwerks werden die teils abenteuerlichen Wege der Objekte in private Hand, öffentliche Sammlungen oder den Kunsthandel nachvollzogen und die Umstände ihrer Rückkehr aufgezeigt. Exemplarisch wird ein spannendes Kapitel nicht nur der deutsch-deutschen Geschichte, sondern auch des internationalen Kunstmarkts erzählt, das bis heute nicht abgeschlossen ist.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Wandgestalter, Buhnenbildner, Choreograf, Autor: Oskar Schlemmer (1888–1943) gilt als einer der vielseitigsten Künstler der Moderne. Die allumfassende Bauhaus-Idee von der Einheit der Künste und des Handwerks verkörpernd, waren seine Arbeiten stets auf die Vision einer Zukunft gerichtet, in der der moderne Mensch in Harmonie mit technischen und gesellschaftlichen Neuerungen lebt. Zum Bauhaus-Jubiläum 2019 findet in Gotha die erste monografische Ausstellung zu Oskar Schlemmer im Osten Deutschlands statt. Neben einer Biografie und einer Chronologie führt der Katalog mit zwei anregenden Essays in die faszinierende Gedankenwelt des Bauhausmeisters mit Schwerpunkt auf den pulsierenden 20er- und 30er-Jahren ein.
Aktualisiert: 2021-11-26
> findR *
Über 40 Jahre lang hat Bernd Schäfer in Schloss Friedenstein Gotha gewirkt, seit 2013 als Direktor Wissenschaft und Sammlungen, und dabei nicht nur den Ruf des Schlosses und seiner reichhaltigen Sammlungen, sondern auch den der Residenzstadt Gotha in außerordentlicher Weise befördert.
So thüringisch wie gleichermaßen weltläufig die Dynastiegeschichte der Ernestiner ist, ging der Blick dabei immer auch hinüber zu den anderen Residenzen, nach Altenburg, Coburg, Eisenach, Meiningen oder Weimar und darüber hinaus nach Belgien, Schweden und natürlich Großbritannien. Die Bandbreite der Interessengebiete, die chronologisch von der Druckgrafik des 16. Jahrhunderts bis zum letzten Herzog im 20. Jahrhundert reichen, lässt sich wohl am treffendsten mit dem weitgefassten Begriff der „Residenzkultur“ fassen.
Diese Festschrift ist mit dem Anspruch angetreten, über seinen Anlass hinaus nachzuwirken, um ihm dadurch gerecht zu werden. So entfalten Beiträge von Weggefährten, Kollegen und Freunden verschiedenster Institutionen ein Panorama der Residenzkultur von Luther und Gemälden Cranachs bis hin zur modernen literarischen Beschäftigung mit einem der letzten Vertreter einer aussterbenden höfischen Kultur im 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2021-04-01
Autor:
Frank Däberitz,
Ute Däberitz,
Elisabeth Dobritzsch,
Martin Eberle,
Ulrike Eydinger,
Susanne Hörr,
Rudolf W. L. Jacobs,
Uta Künzl,
Ulrich Mahlau,
Hermann Mildenberger,
Jochen Peter,
Günter Schuchardt,
Christoph Streckhardt,
Timo Trümper,
Gert-Dieter Ulferts,
Uta Wallenstein,
Klaus Weschenfelder,
Elke Wilcke
> findR *
Als prominentester Porträtist seiner Zeit schuf Anton Graff (1736-1813) Werke, die in ihrer bildnerischen Aussagekraft, psychologischen Tiefe und handwerklichen Präzision ihresgleichen suchen. Anlässlich seines 200. Todestages am 22. Juni 2013 nähern sich 28 Wissenschaftler und Schriftsteller über einzelne Gemälde dem Werk und der Zeit Anton Graffs: ein zugleich sinnliches wie intellektuelles Kaleidoskop des 18. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2018-10-06
Autor:
Jonas Beyer,
Sebastian Borkhardt,
Helmut Börsch-Supan,
Maja Chotiwari,
Ann Cotten,
Friedrich Dieckmann,
Robert Eberhardt,
Carsten Eckert,
Boris R Gibhardt,
Johannes Grave,
Philipp Hindahl,
Dorit Kluge,
Reimar F. Lacher,
Andrea Lutz,
Klaus Manger,
Harald Marx,
Rainer Michaelis,
Sven Pabstmann,
Kerstin Maria Pahl,
Kadi Polli,
Bruno Preisendörfer,
Philipp Ramer,
Florian Scherübl,
David Schmidhauser,
Anna Seidel,
Timo Trümper,
Gerd-Helge Vogel
> findR *
Balthasar van der Ast nimmt einen wichtigen Platz in der holländischen Malerei des
17. Jahrhunderts ein und ist innerhalb der Stilllebenmalerei des sogenannten „Goldenen Zeitalters“ einer der herausragenden Künstler. Er war ein Meister seines Fachs, und bereicherte seine Blumenstillleben mit Schneckenhäusern, Muscheln, Eidechsen oder auch kost-barem chinesischem Porzellan. Es entstanden Blumen- und Früchtestillleben auf höchstem künstlerischem Niveau, augentäuschende Capriccios, die durch die Verwendung der teils exotischen Gegenstände sowohl die internationalen Handelsbeziehungen der Niederländer als auch das wissenschaftliche Interesse
an der genauen Erfassung der Natur widerspiegeln. Der vorliegende Katalog versammelt fünf wissenschaftliche Essays zum Künstler und seinem Schaffen sowie einen umfangreichen Katalog, der 41 Werke detailliert in Wort und Bild vorstellt.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
Lucas Cranach war einer der vielseitigsten Künstler des 16. Jahrhunderts – ein herausragender Maler, gewiefter Unternehmer und einflussreicher Lokalpolitiker. Mit seinen Porträts der Reformatoren und seinen Illustrationen zu Luthers Schriften wurde er zum Maler der Reformation. Das aus Anlass der 2015 in Gotha und Kassel gezeigten Ausstellung „Bild und Botschaft – Cranach im Dienst von Hof und Reformation“ erscheinende Magazin präsentiert Lucas Cranach als Mensch und Maler. Ganzseitige Abbildungen, Zeittafeln und Karten machen das vielfältige Werk, die fürstlichen Auftraggeber und die Lebensstationen anschaulich. Das Zeitalter der Reformation wird lebendig.
Aktualisiert: 2021-06-09
Autor:
Christiane Backhaus,
Julia Carrasco,
Ingrid Dettmann,
Martin Eberle,
Friedegund Freitag,
Roland Krischke,
Bernd Küster,
Justus Lange,
Museumslandschaft Hessen Kassel,
Jutta Reinisch,
Bernd Schaefer,
Carola Schüren,
Benjamin Spira,
Timo Trümper
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Trümper, Timo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonTrümper, Timo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Trümper, Timo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Trümper, Timo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Trümper, Timo .
Trümper, Timo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Trümper, Timo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Trumpes, Margit
- Trumpetter, Nicole
- Trumpf, A.
- Trumpf, Gabriele
- Trumpf, Heiko
- Trumpf, Jeremias
- Trumpf, Jürgen
- Trumpf, Jürgen
- Trumpf, Klaus
- Trumpf, Ricarda
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Trümper, Timo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.