Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sara Blumenthal,
Jasmin Donlic,
Katharina Hametner,
Imke Harbig,
Monika Kastner,
Larissa Krainer,
Ruth Lerchster,
Martina Merz,
Hans Karl Peterlini,
Franz Rauch,
Jo Reichertz,
Andreas Scherpf,
Peter Schlögl,
Anna Schober,
Marion Sigot,
Helene Sorgner,
Nicola Spannring,
Stephan Sting,
Irene Strasser,
Martina Ukowitz
> findR *
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sara Blumenthal,
Jasmin Donlic,
Katharina Hametner,
Imke Harbig,
Monika Kastner,
Larissa Krainer,
Ruth Lerchster,
Martina Merz,
Hans Karl Peterlini,
Franz Rauch,
Jo Reichertz,
Andreas Scherpf,
Peter Schlögl,
Anna Schober,
Marion Sigot,
Helene Sorgner,
Nicola Spannring,
Stephan Sting,
Irene Strasser,
Martina Ukowitz
> findR *
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sara Blumenthal,
Jasmin Donlic,
Katharina Hametner,
Imke Harbig,
Monika Kastner,
Larissa Krainer,
Ruth Lerchster,
Martina Merz,
Hans Karl Peterlini,
Franz Rauch,
Jo Reichertz,
Andreas Scherpf,
Peter Schlögl,
Anna Schober,
Marion Sigot,
Helene Sorgner,
Nicola Spannring,
Stephan Sting,
Irene Strasser,
Martina Ukowitz
> findR *
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sara Blumenthal,
Jasmin Donlic,
Katharina Hametner,
Imke Harbig,
Monika Kastner,
Larissa Krainer,
Ruth Lerchster,
Martina Merz,
Hans Karl Peterlini,
Franz Rauch,
Jo Reichertz,
Andreas Scherpf,
Peter Schlögl,
Anna Schober,
Marion Sigot,
Helene Sorgner,
Nicola Spannring,
Stephan Sting,
Irene Strasser,
Martina Ukowitz
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Günther Bergmann,
Brigitte Geißler-Pilz,
Katharina Gröning,
Andreas Hamburger,
Peter Heintel,
Doris Knaier,
Mathias Lohmer,
Wolfgang Mertens,
Björn Salomonsson,
Brigitte Schiffner,
Ulrich Schweiger,
Valerija Sipos,
Martina Ukowitz,
Wolfgang Weigand,
Corinna Wernz,
Beate West-Leuer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Günther Bergmann,
Brigitte Geißler-Pilz,
Katharina Gröning,
Andreas Hamburger,
Peter Heintel,
Doris Knaier,
Mathias Lohmer,
Wolfgang Mertens,
Björn Salomonsson,
Brigitte Schiffner,
Ulrich Schweiger,
Valerija Sipos,
Martina Ukowitz,
Wolfgang Weigand,
Corinna Wernz,
Beate West-Leuer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Günther Bergmann,
Brigitte Geißler-Pilz,
Katharina Gröning,
Andreas Hamburger,
Peter Heintel,
Doris Knaier,
Mathias Lohmer,
Wolfgang Mertens,
Björn Salomonsson,
Brigitte Schiffner,
Ulrich Schweiger,
Valerija Sipos,
Martina Ukowitz,
Wolfgang Weigand,
Corinna Wernz,
Beate West-Leuer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Günther Bergmann,
Brigitte Geißler-Pilz,
Katharina Gröning,
Andreas Hamburger,
Peter Heintel,
Doris Knaier,
Mathias Lohmer,
Wolfgang Mertens,
Björn Salomonsson,
Brigitte Schiffner,
Ulrich Schweiger,
Valerija Sipos,
Martina Ukowitz,
Wolfgang Weigand,
Corinna Wernz,
Beate West-Leuer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Günther Bergmann,
Brigitte Geißler-Pilz,
Katharina Gröning,
Andreas Hamburger,
Peter Heintel,
Doris Knaier,
Mathias Lohmer,
Wolfgang Mertens,
Björn Salomonsson,
Brigitte Schiffner,
Ulrich Schweiger,
Valerija Sipos,
Martina Ukowitz,
Wolfgang Weigand,
Corinna Wernz,
Beate West-Leuer
> findR *
Das vorliegende Handbuch schließt an die zwanzigjährige Geschichte der Standardwerke zur Supervision an und spiegelt den aktuellen Stand dieses komplexen Beratungsverfahrens wider. 35 anerkannte SupervisorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geben in fünf Kapiteln einen profunden Ein- und Überblick zum Beratungsverfahren Supervision in Verbindung mit Mediation, Coaching und Organisationsberatung.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Gabi Baer,
Peter Berker,
Ferdinand Buer,
Beatrice Conrad,
Arthur Drexler,
Joerg Fengler,
Angela Gotthardt-Lorenz,
Helmut Hallier,
Ilse Hantschk,
Rolf Haubl,
Brigitte Hausinger,
Peter Heintel,
Rudolf Heltzel,
Sylvia Hüttig-Rieck,
Mandana Kerschbaumer,
Wolfgang Knopf,
Peter Kutter,
Marga Löwer-Hirsch,
Heidi Möller,
Monika Möller,
Heidi Neumann-Wirsig,
Harald Pühl,
Kornelia Rappe-Giesecke,
Joachim Sauer,
Wolfgang Schmidbauer,
Ariane Schorn,
Astrid Schreyögg,
Hans-Gerd Schulte,
Rosemarie Spindler,
Hermann Staats,
Waltraud Ster,
Erhard Tietel,
Martina Ukowitz,
Wolfgang Weigand
> findR *
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Sara Blumenthal,
Jasmin Donlic,
Katharina Hametner,
Imke Harbig,
Monika Kastner,
Larissa Krainer,
Ruth Lerchster,
Martina Merz,
Hans Karl Peterlini,
Franz Rauch,
Jo Reichertz,
Andreas Scherpf,
Peter Schlögl,
Anna Schober,
Marion Sigot,
Helene Sorgner,
Nicola Spannring,
Stephan Sting,
Irene Strasser,
Martina Ukowitz
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das Buch bietet einen praktischen Einblick in verschiedene Anwendungsfelder qualitativer Sozialforschung. Die Autor*innen des Sammelbandes setzen sich mit methodischen und methodologischen Fragen, Debatten und Diskursen auseinander, ohne den Blick auf die Projekte und Forschungsgegenstände zu verlieren. Der kompakte Überblick über die vielfältigen qualitativen Methoden und ihre Einbettung in den jeweiligen Anwendungszusammenhang macht das Buch zu einem praktischen Ratgeber für die verschiedenen Fachdisziplinen innerhalb der Sozial- und Kulturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Sara Blumenthal,
Jasmin Donlic,
Katharina Hametner,
Imke Harbig,
Monika Kastner,
Larissa Krainer,
Ruth Lerchster,
Martina Merz,
Hans Karl Peterlini,
Franz Rauch,
Jo Reichertz,
Andreas Scherpf,
Peter Schlögl,
Anna Schober,
Marion Sigot,
Helene Sorgner,
Nicola Spannring,
Stephan Sting,
Irene Strasser,
Martina Ukowitz
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Günther Bergmann,
Brigitte Geißler-Pilz,
Katharina Gröning,
Andreas Hamburger,
Peter Heintel,
Doris Knaier,
Mathias Lohmer,
Wolfgang Mertens,
Björn Salomonsson,
Brigitte Schiffner,
Ulrich Schweiger,
Valerija Sipos,
Martina Ukowitz,
Wolfgang Weigand,
Corinna Wernz,
Beate West-Leuer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Günther Bergmann,
Brigitte Geißler-Pilz,
Katharina Gröning,
Andreas Hamburger,
Peter Heintel,
Doris Knaier,
Mathias Lohmer,
Wolfgang Mertens,
Björn Salomonsson,
Brigitte Schiffner,
Ulrich Schweiger,
Valerija Sipos,
Martina Ukowitz,
Wolfgang Weigand,
Corinna Wernz,
Beate West-Leuer
> findR *
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe "Supervision im Dialog" informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe "Supervision im Dialog" soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Günther Bergmann,
Brigitte Geißler-Pilz,
Katharina Gröning,
Andreas Hamburger,
Peter Heintel,
Doris Knaier,
Mathias Lohmer,
Wolfgang Mertens,
Björn Salomonsson,
Brigitte Schiffner,
Ulrich Schweiger,
Valerija Sipos,
Martina Ukowitz,
Wolfgang Weigand,
Corinna Wernz,
Beate West-Leuer
> findR *
Naturschutzentscheidungen werden in inhaltlich komplexen und institutionell verflochtenen Konstellationen getroffen. Die Auseinandersetzung ist geprägt von heterogenen Interessen, Widersprüchen und Wertekonflikten. Das Buch nimmt ein spezifisches inhaltliches Segment in den Blick: die Dynamiken rund um Rote Listen gefährdeter Arten. Ein Ausgangspunkt der Spurensuche ist die Frage, warum es unter den rund zwei Millionen Tier- und Pflanzenarten, die der Wissenschaft
heute bekannt sind, ausgerechnet die winzige Schnecke Vertigo moulinsiana schafft, Schutzstatus zu erlangen und Eingang in das Rechtssystem zu finden. Durch die Auflagen zu ihrem Schutz hat V. moulinsiana das Potenzial, räumlich relevante Vorhaben und Entscheidungen maßgeblich zu beeinflussen. Wie entwickelt sich die Bedeutung einer Art, welche Interessenlagen und Machtverhältnisse manifestieren sich in ihrer Klassifizierung als „gefährdet“ oder „geschützt“? Welche
Auswirkungen hat die Klassifizierung auf nachfolgende Prozesse? Und welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für die Naturschutzarbeit ziehen?
Die Beiträge des Buches basieren auf den Ergebnissen eines Forschungsprojekts zu Handlungsroutinen und Argumentationszusammenhängen bei der Erstellung Roter Listen und nachfolgenden Naturschutzentscheidungen.
Es geht um das Erleben und die Erfahrungen der Menschen, die in diesem Feld tätig sind. Um die Perspektive der Akteur/
innen sind Beiträge aus den Bereichen Biologie, Recht und Ökonomie gruppiert, die den Blick auf Hintergrunddynamiken öffnen und zugleich Einblick in die Logiken der jeweiligen Fachbereiche geben.
Den Herausgeberinnen ist es ein Anliegen, Einblick in die unterschiedlichen Perspektiven zu geben, die damit einhergehenden Wertesysteme und Emotionalitäten anzusprechen und über das Herausarbeiten von Hintergrunddynamiken eine andere Ebene der Auseinandersetzung einzuführen.
Mit Beiträgen von Michael Getzner, Harald Goldmann, Doris Hattenberger, Mariella Martinz, Stephan Obertaxer,
Christina Pichler-Koban und Martina Ukowitz
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Aktualisiert: 2018-08-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ukowitz, Martina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUkowitz, Martina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ukowitz, Martina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ukowitz, Martina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ukowitz, Martina .
Ukowitz, Martina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ukowitz, Martina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ukowitz, Martina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.