Für die schulische Wertereflexion führt an den Klassikern der deutschen Literatur kein Weg vorbei!
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sabine Anselm,
Florian Bär,
Julia v. Dall'Armi,
Bastian Dewenter,
Rolf Füllmann,
Sieglinde Grimm,
Ines Heiser,
Cornelius Herz,
Nathalie Kónya-Jobs,
Judith Leiß,
Aline Seidel,
Heiko Ullrich,
Anna Waczek,
Berbeli Wanning
> findR *
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann.
Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen.
Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde.
Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann.
Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen.
Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde.
Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Für die schulische Wertereflexion führt an den Klassikern der deutschen Literatur kein Weg vorbei!
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Sabine Anselm,
Florian Bär,
Julia v. Dall'Armi,
Bastian Dewenter,
Rolf Füllmann,
Sieglinde Grimm,
Ines Heiser,
Cornelius Herz,
Nathalie Kónya-Jobs,
Judith Leiß,
Aline Seidel,
Heiko Ullrich,
Anna Waczek,
Berbeli Wanning
> findR *
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann.
Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen.
Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde.
Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann.
Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen.
Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde.
Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Als die kleine Giraffe eines Morgens erwacht, sind ihre Mutter und die ganze Giraffenherde scheinbar spurlos verschwunden. Verzweifelt macht sie sich auf die Suche, unterstützt von einer alten, weisen Schildkröte, einem neugierigen, vorlauten Erdmännchen sowie einer stets höflichen und etwas ängstlichen Möwe.
Doch nachdem die Giraffenherde endlich aufgespürt ist, wartet die größte Herausforderung auf die vier Freunde ...
Aktualisiert: 2023-03-11
> findR *
Für die schulische Wertereflexion führt an den Klassikern der deutschen Literatur kein Weg vorbei!
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Sabine Anselm,
Florian Bär,
Julia v. Dall'Armi,
Bastian Dewenter,
Rolf Füllmann,
Sieglinde Grimm,
Ines Heiser,
Cornelius Herz,
Nathalie Kónya-Jobs,
Judith Leiß,
Aline Seidel,
Heiko Ullrich,
Anna Waczek,
Berbeli Wanning
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Als die kleine Giraffe eines Morgens erwacht, sind ihre Mutter und die ganze Giraffenherde scheinbar spurlos verschwunden. Verzweifelt macht sie sich auf die Suche, unterstützt von einer alten, weisen Schildkröte, einem neugierigen, vorlauten Erdmännchen sowie einer stets höflichen und etwas ängstlichen Möwe.
Doch nachdem die Giraffenherde endlich aufgespürt ist, wartet die größte Herausforderung auf die vier Freunde ...
Aktualisiert: 2022-08-15
> findR *
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann.
Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen.
Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde.
Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aus seinem Raum und seiner Zeit fällt Daniel Hartmann bereits, als er sich ganz gegen seine Gewohnheiten auf den seltsamen Pakt einlässt, den eine geheimnisvolle Parfümeurin ihm anbietet. Noch kann er die Konsequenzen seines Handelns nicht ermessen: Aus der Heimat zieht es ihn hinaus aufs Meer und in die unbekannte Ferne; es locken die Düfte der beiden Indien. Doch so weit er auch gelangt, stets bleibt er ein auch sich selbst Fremder, und während seine Welt nach und nach ins Wanken gerät, bis er Wahn und Wirklichkeit kaum noch zu trennen vermag, spielt eine Zeit erschütternder Umbrüche der Menschheit zum Tanz auf: zu einem Tanz auf der immer schmaler werdenden Grenze zwischen dem Dahindämmern in schlafwandlerischer Zuversicht und dem tödlichen Blick in das gleißende Licht einer alle Winkel der Seele ausleuchtenden Sonne.
Aktualisiert: 2021-11-26
> findR *
Der vorliegende Band, der an die beiden thematisch ausgerichteten Aufsatzsammlungen zur Barockliteratur anschließen will, die 2013 ("Das Motiv der Weihnacht", hg. von Matthias Clemens Hänselmann und Ralf Schuster) und 2016 („so wollen wir singen und loben deine Macht“, hg. von Matthias Attig und Ralf Schuster) im Ralf-Schuster-Verlag erschienen sind, stellt insofern einen Neuansatz der wissenschaftlichen Erschließung von Leben und Werk Weckherlins dar, als bislang noch nie der Versuch unternommen wurde, verschiedene Forschungsmeinungen in einer Publikation zu versammeln und dadurch fruchtbar aufeinander zu beziehen; die klassischen Formen von Untersuchungen zu Weckherlin sind bisher die Edition, die Monographie und der (einzelne) Aufsatz. Vor diesem Hintergrund wurde für die "Studien zu Leben und Werk Georg Rudolf Weckherlins" thematische Vielfalt ebenso angestrebt wie die Pluralität der interpretatorischen Ansätze, das Ziel ist weniger eine summarische Konstatierung des gegenwärtigen Forschungsstandes als vielmehr das Aufzeigen von Anknüpfungspunk-ten für weitere Untersuchungen und Studien. Denn das dringendste Desiderat der Weckherlin-Forschung besteht derzeit nicht in einer neuen kommentierten Edition, einer Gesamtbiographie, einem Lexikon oder einem Handbuch – so wünschenswert und förderlich diese wissenschaftlichen Instrumente sicherlich wären –, sondern in der Etablierung eines akademischen Diskurses zum Werk dieses wichtigen Pioniers deutschsprachiger Barockdichtung. Diesem Ansatz sind die Beiträge von Viktoria Adam, Antonius Baehr, Christoph Deupmann, Klaus Haberkamm, Michael Hanstein, Wilhelm Kühlmann, Ingrid Laurien, Anna Linton, Dieter Martin, Sebastian Rosenberger, Heiko Ullrich und Dirk Werle verpflichtet.
Aktualisiert: 2020-03-17
> findR *
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann.
Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen.
Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde.
Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Das zweite Drittel des 19. Jahrhunderts war die Zeit einer sich verstärkenden
religiösen Dynamik. Sie kann geradezu als Experimentalphase angesehen
werden, die von mitunter überraschenden Konstellationen geprägt war. In
der Forschung gibt es, bis auf das reiche Feld von Detailstudien, allerdings
keine zusammenhängenden Untersuchungen, die verschiedenen Aspekten
dieses „Experimentalfelds“ vergleichend nachgehen. So bleibt es bei einem
Nebeneinander von literaturwissenschaftlichen, philosophischen, theologischen
und historischen Arbeiten, die sich methodisch und theoretisch zu
wenig befruchten. Allein aufgrund dieses Forschungsdefizits scheint ein
ausdrücklich interdisziplinär angelegtes Jahrbuch zu dieser Thematik legitimiert.
Die Ausgangsthese dieses Jahrbuchs ist dagegen, dass die Epoche durch
eine „Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen“ gekennzeichnet war. Befanden
sich soziale, politische und religiöse Emanzipationsdiskurse keinesfalls
in Einklang, vermischten sich darüber hinaus gerade auf religiösem Gebiet
‚Vormärzliches‘ und ‚Biedermeierliches‘ (bzw. Restauratives) sowie ‚Emanzipatives‘
und ‚Traditionelles‘ auf eine Weise, die nicht Übersichtlichkeiten,
sondern Unübersichtlichkeiten beförderte.
Aktualisiert: 2019-11-15
Autor:
Olaf Briese,
Paulin Clochec,
Hermann-Peter Eberlein,
Marion Freund,
Martin Friedrich,
Christoph Gardian,
Ingo Löppenberg,
Julia Menzel,
Ursula Reitemeyer,
Cornelia Rémi,
Inge Rippmann,
Karl W. Schwarz,
Klaus Seidl,
Heiko Ullrich
> findR *
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der im Jahr 1773 anonym bei dem Halleschen Verleger Carl Hermann Hemmerde verlegte Roman Geschichte eines Hottentotten, von ihm selbst erzählt wird bereits in den Literaturlexika der folgenden Jahrzehnte Christian Ludwig Willebrand (1750–1837), dem Sohn des Hamburger Historikers und Reiseschriftstellers Johann Peter Willebrand zugeschrieben. Aus der Sicht des Protagonisten Kori schildert der Roman dessen Verschleppung in die holländische Sklaverei, seinen gesellschaftlichen Aufstieg und die Liebe zur Tochter des Gouverneurs von Kapstadt. Am Ende berichtet ein aufgefundenes Tagebuch, wie Koris Vater, ein schiffbrüchiger Franzose, von einer Königstochter der Hottentotten, gerettet wird, einen Sohn mit ihr zeugt und später einem Mordanschlag zum Opfer fällt. Die Lebensläufe beider Figuren sind vom didaktischen Literaturverständnis eines Christian Fürchtegott Gellert her konstruiert und verhandeln den in der zeitgenössischen Literatur zentralen Konflikt zwischen Vernunft und Emotion. Dabei zweifelt der Erzähler und Protagonist der Geschichte eines Hottentotten ebenso wenig an der Möglichkeit, die potenziell selbstzerstörerische Gefühlswelt durch rationale Methoden einfrieden zu können, wie an den positiven Auswirkungen der europäischen Kolonialisierung. So erweist sich Willebrands Roman als typisches Produkt einer empfindsamen Aufklärung, das Gellerts Schwedischer Gräfin (1747/48) bedeutend näher steht als den nur ein Jahr später erschienenen Leiden des jungen Werthers (1774).
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ullrich, Heiko
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonUllrich, Heiko ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ullrich, Heiko.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ullrich, Heiko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ullrich, Heiko .
Ullrich, Heiko - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ullrich, Heiko die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ullrich, Heiko und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.