Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und Verfasser von literarischen Texten sowie der kompositorischen und theoretischen Webern-Rezeption gegenüber. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliographie und die deutsche Erstveröffentlichung von Weberns Schauspiel "Tot".
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Julia Bungardt,
Regina Busch,
Jerry M. Cain,
Judith Fiehler,
Monika Hennemann,
Jörn-Peter Hiekel,
Eva Maria Hois,
Julian Johnson,
Catherine Nolan,
Christian Ofenbauer,
Dominik Schweiger,
Wolfgang Seierl,
Manuel Sosa,
Nikolaus Urbanek,
Andreas Vejvar
> findR *
Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und Verfasser von literarischen Texten sowie der kompositorischen und theoretischen Webern-Rezeption gegenüber. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliographie und die deutsche Erstveröffentlichung von Weberns Schauspiel "Tot".
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Julia Bungardt,
Regina Busch,
Jerry M. Cain,
Judith Fiehler,
Monika Hennemann,
Jörn-Peter Hiekel,
Eva Maria Hois,
Julian Johnson,
Catherine Nolan,
Christian Ofenbauer,
Dominik Schweiger,
Wolfgang Seierl,
Manuel Sosa,
Nikolaus Urbanek,
Andreas Vejvar
> findR *
Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und Verfasser von literarischen Texten sowie der kompositorischen und theoretischen Webern-Rezeption gegenüber. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliographie und die deutsche Erstveröffentlichung von Weberns Schauspiel "Tot".
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Julia Bungardt,
Regina Busch,
Jerry M. Cain,
Judith Fiehler,
Monika Hennemann,
Jörn-Peter Hiekel,
Eva Maria Hois,
Julian Johnson,
Catherine Nolan,
Christian Ofenbauer,
Dominik Schweiger,
Wolfgang Seierl,
Manuel Sosa,
Nikolaus Urbanek,
Andreas Vejvar
> findR *
Johann Jacob Froberger (1616–1667) zählt zu den faszinierendsten Erscheinungen in der Musik des 17. Jahrhunderts. Seine Biographie führte quer durch Europa bzw. in alle wichtigen musikalischen Zentren seiner Zeit, darunter Rom, Wien, Paris und London. Dieser kosmopolitische Zuschnitt seiner Lebensgeschichte spiegelt sich auf mannigfache Weise in seinem Schaffen wider, das grundlegend für die barocke Claviermusik war und bis weit in das 18. Jahrhundert Einfluss ausgeübt hat. Der vorliegende Band enthält neue Forschungen sowie eine umfangreiche Dokumentation zu Leben und Werk des Komponisten einschließlich einer Sammlung sämtlicher biographischer Quellen. „Avec discrétion“ ist eine von Froberger häufig verwendete Spielanweisung. Insofern sich der Begriff einerseits also auf die Art des musikalischen Vortrags bezieht, andererseits aber tief in der Kultur der Frühen Neuzeit wurzelt, kann er zugleich für das thematische Spektrum des Bands stehen, das von Fragen der Aufführungspraxis über Biographisches bis hin zum ideengeschichtlichen Kontext seiner Musik reicht.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Naomi J. Barker,
Florian Bassani,
Francesco Cera,
Marko Deisinger,
Pieter Dirksen,
Markus Grassl,
Akira Ishii,
Martin Kirnbauer,
Sergius Kodera,
David Ledbetter,
Eugène Michelangeli,
Arnaldo Morelli,
Karin Paulsmeier,
Siegbert Rampe,
Angela Romagnoli,
Matej Santi,
Andreas Vejvar
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Johann Jacob Froberger (1616–1667) zählt zu den faszinierendsten Erscheinungen in der Musik des 17. Jahrhunderts. Seine Biographie führte quer durch Europa bzw. in alle wichtigen musikalischen Zentren seiner Zeit, darunter Rom, Wien, Paris und London. Dieser kosmopolitische Zuschnitt seiner Lebensgeschichte spiegelt sich auf mannigfache Weise in seinem Schaffen wider, das grundlegend für die barocke Claviermusik war und bis weit in das 18. Jahrhundert Einfluss ausgeübt hat. Der vorliegende Band enthält neue Forschungen sowie eine umfangreiche Dokumentation zu Leben und Werk des Komponisten einschließlich einer Sammlung sämtlicher biographischer Quellen. „Avec discrétion“ ist eine von Froberger häufig verwendete Spielanweisung. Insofern sich der Begriff einerseits also auf die Art des musikalischen Vortrags bezieht, andererseits aber tief in der Kultur der Frühen Neuzeit wurzelt, kann er zugleich für das thematische Spektrum des Bands stehen, das von Fragen der Aufführungspraxis über Biographisches bis hin zum ideengeschichtlichen Kontext seiner Musik reicht.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Naomi J. Barker,
Florian Bassani,
Francesco Cera,
Marko Deisinger,
Pieter Dirksen,
Markus Grassl,
Akira Ishii,
Martin Kirnbauer,
Sergius Kodera,
David Ledbetter,
Eugène Michelangeli,
Arnaldo Morelli,
Karin Paulsmeier,
Siegbert Rampe,
Angela Romagnoli,
Matej Santi,
Andreas Vejvar
> findR *
Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und Verfasser von literarischen Texten sowie der kompositorischen und theoretischen Webern-Rezeption gegenüber. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliographie und die deutsche Erstveröffentlichung von Weberns Schauspiel "Tot".
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Julia Bungardt,
Regina Busch,
Jerry M. Cain,
Judith Fiehler,
Monika Hennemann,
Jörn-Peter Hiekel,
Eva Maria Hois,
Julian Johnson,
Catherine Nolan,
Christian Ofenbauer,
Dominik Schweiger,
Wolfgang Seierl,
Manuel Sosa,
Nikolaus Urbanek,
Andreas Vejvar
> findR *
Johann Jacob Froberger (1616–1667) zählt zu den faszinierendsten Erscheinungen in der Musik des 17. Jahrhunderts. Seine Biographie führte quer durch Europa bzw. in alle wichtigen musikalischen Zentren seiner Zeit, darunter Rom, Wien, Paris und London. Dieser kosmopolitische Zuschnitt seiner Lebensgeschichte spiegelt sich auf mannigfache Weise in seinem Schaffen wider, das grundlegend für die barocke Claviermusik war und bis weit in das 18. Jahrhundert Einfluss ausgeübt hat. Der vorliegende Band enthält neue Forschungen sowie eine umfangreiche Dokumentation zu Leben und Werk des Komponisten einschließlich einer Sammlung sämtlicher biographischer Quellen. „Avec discrétion“ ist eine von Froberger häufig verwendete Spielanweisung. Insofern sich der Begriff einerseits also auf die Art des musikalischen Vortrags bezieht, andererseits aber tief in der Kultur der Frühen Neuzeit wurzelt, kann er zugleich für das thematische Spektrum des Bands stehen, das von Fragen der Aufführungspraxis über Biographisches bis hin zum ideengeschichtlichen Kontext seiner Musik reicht.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Naomi J. Barker,
Florian Bassani,
Francesco Cera,
Marko Deisinger,
Pieter Dirksen,
Markus Grassl,
Akira Ishii,
Martin Kirnbauer,
Sergius Kodera,
David Ledbetter,
Eugène Michelangeli,
Arnaldo Morelli,
Karin Paulsmeier,
Siegbert Rampe,
Angela Romagnoli,
Matej Santi,
Andreas Vejvar
> findR *
Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und Verfasser von literarischen Texten sowie der kompositorischen und theoretischen Webern-Rezeption gegenüber. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliographie und die deutsche Erstveröffentlichung von Weberns Schauspiel "Tot".
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Julia Bungardt,
Regina Busch,
Jerry M. Cain,
Judith Fiehler,
Monika Hennemann,
Jörn-Peter Hiekel,
Eva Maria Hois,
Julian Johnson,
Catherine Nolan,
Christian Ofenbauer,
Dominik Schweiger,
Wolfgang Seierl,
Manuel Sosa,
Nikolaus Urbanek,
Andreas Vejvar
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Die musikphilosophische Entdeckungsreise auf den Spuren von Vladimir Jankélévitch geht weiter: Anhand dieses Auswahlbandes lässt sich nachverfolgen, wie Jankélévitch materialreich seine Ideen entfaltet, wenn er sich etwa mit Gabriel Fauré, Henri Bergson, Federico Mompou und Franz Liszt auseinandersetzt oder über Charme und Nocturne, Fülle ...
Aktualisiert: 2019-12-02
> findR *
Johann Jacob Froberger (1616–1667) zählt zu den faszinierendsten Erscheinungen in der Musik des 17. Jahrhunderts. Seine Biographie führte quer durch Europa bzw. in alle wichtigen musikalischen Zentren seiner Zeit, darunter Rom, Wien, Paris und London. Dieser kosmopolitische Zuschnitt seiner Lebensgeschichte spiegelt sich auf mannigfache Weise in seinem Schaffen wider, das grundlegend für die barocke Claviermusik war und bis weit in das 18. Jahrhundert Einfluss ausgeübt hat. Der vorliegende Band enthält neue Forschungen sowie eine umfangreiche Dokumentation zu Leben und Werk des Komponisten einschließlich einer Sammlung sämtlicher biographischer Quellen. „Avec discrétion“ ist eine von Froberger häufig verwendete Spielanweisung. Insofern sich der Begriff einerseits also auf die Art des musikalischen Vortrags bezieht, andererseits aber tief in der Kultur der Frühen Neuzeit wurzelt, kann er zugleich für das thematische Spektrum des Bands stehen, das von Fragen der Aufführungspraxis über Biographisches bis hin zum ideengeschichtlichen Kontext seiner Musik reicht.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Naomi J. Barker,
Florian Bassani,
Francesco Cera,
Marko Deisinger,
Pieter Dirksen,
Markus Grassl,
Akira Ishii,
Martin Kirnbauer,
Sergius Kodera,
David Ledbetter,
Eugène Michelangeli,
Arnaldo Morelli,
Karin Paulsmeier,
Siegbert Rampe,
Angela Romagnoli,
Matej Santi,
Andreas Vejvar
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die Sammlung aller musikalischen Werke, aber auch der Theaterstücke und literarischen Texte mit Bezug auf Orpheus ist eine von Reinhard Kapps Arbeiten an Musik. Andere Schwerpunkte seiner Forschungs- und Publikationstätigkeit sind Wagner, Schumann, besonders aber die Wiener Schule sowie Fragen der Aufführung und Interpretation. Dass unser Institut an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an dem die Herausgeber dieses Buches mit ihm zusammenarbeiten und von ihm lernen durften, jetzt die Interpretationsforschung mit der Musikwissenschaft zugleich im Namen trägt, ist durch seine Arbeiten begründet. In diesem Sinne sind ihm die Beiträge im vorliegenden Buch gewidmet.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Was ist Musik? Bedeutungslose Unterhaltung oder eine chiffrierte Sprache, die Hieroglyphe eines Mysteriums? Ist ihr Zauber Betrug oder Grundlage einer Weisheit? Das sind die tiefen Fragen, denen der bedeutende französische Philosoph Vladimir Jankélévitch in seinem musikphilosophischen Meisterwerk auf den Grund geht. Erstmals 1961 in Frankreich erschienen, ist es nun endlich in deutscher Übersetzung zu entdecken.
In der Musik gibt es für Jankélévitch eine doppelte Komplikation, die metaphysische und moralische Probleme bewirkt: Musik ist zugleich ausdrucksvoll und ausdruckslos, tiefgründig und oberflächlich, sie hat einen Sinn und doch auch keinen. Wie das Leben wird sie in die Zukunft gelebt beziehungsweise gehört, aber in die Vergangenheit hinein verstanden. Jede neue Erfahrung, jeder neue Ton kann das Vorherige in seiner Bedeutung verändern. Mit einer Reflexion über Musik und Stille endet dieses hochpoetische Buch, das heute als die bedeutendste musikphilosophische Schrift französischer Sprache des 20. Jahrhunderts gilt und unter anderem Emmanuel Levinas und Roland Barthes beeinflusst hat.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
Die Vielfalt der aktuellen Perspektiven auf das Werk Anton Weberns und seine nachhaltige Wirkung aufzuzeigen, ist das vorrangige Ziel des Sammelbandes. Er skizziert einen panoramaartigen Überblick über die gegenwärtige Webern-Forschung und dokumentiert so deren Standpunkte. Studien zu einzelnen Kompositionen, zu den Bezugnahmen Weberns auf ältere Musik sowie zu Theorie und Methoden der Webern-Analyse stehen Aufsätzen zu Webern als Leser und Verfasser von literarischen Texten sowie der kompositorischen und theoretischen Webern-Rezeption gegenüber. Der Band enthält eine umfangreiche Bibliographie und die deutsche Erstveröffentlichung von Weberns Schauspiel "Tot".
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Julia Bungardt,
Regina Busch,
Jerry M. Cain,
Judith Fiehler,
Monika Hennemann,
Jörn-Peter Hiekel,
Eva Maria Hois,
Julian Johnson,
Catherine Nolan,
Christian Ofenbauer,
Dominik Schweiger,
Wolfgang Seierl,
Manuel Sosa,
Nikolaus Urbanek,
Andreas Vejvar
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vejvar, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVejvar, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vejvar, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vejvar, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vejvar, Andreas .
Vejvar, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vejvar, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vejvoda, Ivan
- Vékás, Lajos
- Vekeman, Herman
- Vekeman, Hermann
- Vekemans, Lot
- Veken, Dominic
- Vekene, Emil van der
- Veklenko, Vasily V.
- Vekselbergh, Eren V.
- Vel, Nicole
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vejvar, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.