Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzdie betriebliche Altersversorgungdie Arbeitnehmerüberlassungder Anspruch auf Mindestlohndie Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechtsdas Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetzeine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blickdas gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügensystematisch gegliedert in einem Band
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet die jüngsten gesetzlichen Änderungen, z.B. im Nachweisgesetz, im Teilzeit- und Befristungsrecht und beim Mindestlohn. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, die auch zu neuen Erscheinungsformen der Arbeit geführt haben, werden ebenfalls thematisiert: New Work z.B. Agiles Arbeiten, Crowdworking und Matrixorganisationen. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzdie betriebliche Altersversorgungdie Arbeitnehmerüberlassungder Anspruch auf Mindestlohndie Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechtsdas Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetzeine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blickdas gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügensystematisch gegliedert in einem Band
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet die jüngsten gesetzlichen Änderungen, z.B. im Nachweisgesetz, im Teilzeit- und Befristungsrecht und beim Mindestlohn. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, die auch zu neuen Erscheinungsformen der Arbeit geführt haben, werden ebenfalls thematisiert: New Work z.B. Agiles Arbeiten, Crowdworking und Matrixorganisationen. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Werk
Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Schaub Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar und über den Online-Zugang verfügbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.
Vorteile auf einen Blickganze Muster einerseits und einzelne, individuell zu kombinierende Klauseln andererseitsrechtliche Erläuterungen, Hintergründe und spezielle Hinweise zu jedem Schrittzahlreiche Verweise auf maßgebliche Urteile und weiterführende Literatur
Zur Neuauflage
Sämtliche Muster und Formulare wurden entsprechend der Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung gründlich überarbeitet und aktualisiert.
Der wachsenden Bedeutung der Digitalisierung im Arbeitsleben wird durch neue Themen Rechnung getragen, wodurch zahlreiche neue Muster ergänzt wurden. Dies betrifft u.a. anwendungs- und datenschutzrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Einführung von MS 365, Kollektivvereinbarung zur elektronischen Personalakte, Betriebsvereinbarungen zu § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG mit Grundregeln für keine oder abgestufte Leistungs-/Verhaltenskontrolle u.v.m.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Personalabteilungen, Arbeitgeberschaft, Betriebsratsgremien, Gewerkschaften.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Werk
Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Schaub Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar und über den Online-Zugang verfügbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.
Vorteile auf einen Blickganze Muster einerseits und einzelne, individuell zu kombinierende Klauseln andererseitsrechtliche Erläuterungen, Hintergründe und spezielle Hinweise zu jedem Schrittzahlreiche Verweise auf maßgebliche Urteile und weiterführende Literatur
Zur Neuauflage
Sämtliche Muster und Formulare wurden entsprechend der Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung gründlich überarbeitet und aktualisiert.
Der wachsenden Bedeutung der Digitalisierung im Arbeitsleben wird durch neue Themen Rechnung getragen, wodurch zahlreiche neue Muster ergänzt wurden. Dies betrifft u.a. anwendungs- und datenschutzrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Einführung von MS 365, Kollektivvereinbarung zur elektronischen Personalakte, Betriebsvereinbarungen zu § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG mit Grundregeln für keine oder abgestufte Leistungs-/Verhaltenskontrolle u.v.m.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Personalabteilungen, Arbeitgeberschaft, Betriebsratsgremien, Gewerkschaften.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzdie betriebliche Altersversorgungdie Arbeitnehmerüberlassungder Anspruch auf Mindestlohndie Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechtsdas Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetzeine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blickdas gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügensystematisch gegliedert in einem Band
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet die jüngsten gesetzlichen Änderungen, z.B. im Nachweisgesetz, im Teilzeit- und Befristungsrecht und beim Mindestlohn. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, die auch zu neuen Erscheinungsformen der Arbeit geführt haben, werden ebenfalls thematisiert: New Work z.B. Agiles Arbeiten, Crowdworking und Matrixorganisationen. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzdie betriebliche Altersversorgungdie Arbeitnehmerüberlassungder Anspruch auf Mindestlohndie Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechtsdas Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetzeine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blickdas gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügensystematisch gegliedert in einem Band
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet die jüngsten gesetzlichen Änderungen, z.B. im Nachweisgesetz, im Teilzeit- und Befristungsrecht und beim Mindestlohn. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, die auch zu neuen Erscheinungsformen der Arbeit führen (Agiles Arbeiten, Crowdworking, Matrixorganisationen), werden ebenfalls thematisiert. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Zum Werk
Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Schaub Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar und über den Online-Zugang verfügbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.
Vorteile auf einen Blickganze Muster einerseits und einzelne, individuell zu kombinierende Klauseln andererseitsrechtliche Erläuterungen, Hintergründe und spezielle Hinweise zu jedem Schrittzahlreiche Verweise auf maßgebliche Urteile und weiterführende Literatur
Zur Neuauflage
Sämtliche Muster und Formulare wurden entsprechend der Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung gründlich überarbeitet und aktualisiert.
Der wachsenden Bedeutung der Digitalisierung im Arbeitsleben wird durch neue Themen Rechnung getragen, wodurch zahlreiche neue Muster ergänzt wurden. Dies betrifft u.a. anwendungs- und datenschutzrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Einführung von MS 365.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Personalabteilungen, Arbeitgeberschaft, Betriebsräte, Gewerkschaften.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Zum Werk
Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Schaub Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar und über den Online-Zugang verfügbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.
Vorteile auf einen Blickganze Muster einerseits und einzelne, individuell zu kombinierende Klauseln andererseitsrechtliche Erläuterungen, Hintergründe und spezielle Hinweise zu jedem Schrittzahlreiche Verweise auf maßgebliche Urteile und weiterführende Literatur
Zur Neuauflage
Sämtliche Muster und Formulare wurden entsprechend der Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung gründlich überarbeitet und aktualisiert.
Der wachsenden Bedeutung der Digitalisierung im Arbeitsleben wird durch neue Themen Rechnung getragen, wodurch zahlreiche neue Muster ergänzt wurden. Dies betrifft u.a. anwendungs- und datenschutzrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Einführung von MS 365.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Personalabteilungen, Arbeitgeberschaft, Betriebsräte, Gewerkschaften.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzdie betriebliche Altersversorgungdie Arbeitnehmerüberlassungder Anspruch auf Mindestlohndie Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechtsdas Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetzeine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blickdas gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügensystematisch gegliedert in einem Band
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet die jüngsten gesetzlichen Änderungen, z.B. im Nachweisgesetz, im Teilzeit- und Befristungsrecht und beim Mindestlohn. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, die auch zu neuen Erscheinungsformen der Arbeit führen (Agiles Arbeiten, Crowdworking, Matrixorganisationen), werden ebenfalls thematisiert. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzdie betriebliche Altersversorgungdie Arbeitnehmerüberlassungder Anspruch auf Mindestlohndie Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechtsdas Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetzeine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blickdas gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügensystematisch gegliedert in einem Band
Zur Neuauflage
Die Neuauflage beinhaltet die jüngsten gesetzlichen Änderungen, z.B. im Nachweisgesetz, im Teilzeit- und Befristungsrecht und beim Mindestlohn. Die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung, die auch zu neuen Erscheinungsformen der Arbeit führen (Agiles Arbeiten, Crowdworking, Matrixorganisationen), werden ebenfalls thematisiert. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Zum Werk
Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Schaub Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar und über den Online-Zugang verfügbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.
Vorteile auf einen Blickganze Muster einerseits und einzelne, individuell zu kombinierende Klauseln andererseitsrechtliche Erläuterungen, Hintergründe und spezielle Hinweise zu jedem Schrittzahlreiche Verweise auf maßgebliche Urteile und weiterführende Literatur
Zur Neuauflage
Sämtliche Muster und Formulare wurden entsprechend der Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung gründlich überarbeitet und aktualisiert.
Der wachsenden Bedeutung der Digitalisierung im Arbeitsleben wird durch neue Themen Rechnung getragen, wodurch zahlreiche neue Muster ergänzt wurden. Dies betrifft u.a. anwendungs- und datenschutzrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Einführung von MS 365.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Personalabteilungen, Arbeitgeberschaft, Betriebsräte, Gewerkschaften.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Zum Werk
Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar und über den Online-Zugang verfügbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.
Vorteile auf einen Blick
- ganze Muster einerseits und einzelne, individuell zu kombinierende Klauseln andererseits
- rechtliche Erläuterungen, Hintergründe und spezielle Hinweise zu jedem Schritt
- zahlreiche Verweise auf maßgebliche Urteile und weiterführende Literatur
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt etliche Muster und Formulare, die der Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung entsprechend entwickelt bzw. angepasst werden. Sie bilden die Anforderungen des modernen Arbeitslebens ab, teilweise auch im Zeichen der Pandemie mit Kurzarbeit, Zugangsbeschränkungen u.v.m.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Personalabteilungen, Arbeitgeberschaft, Betriebsräte, Gewerkschaften.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutzdie betriebliche Altersversorgungdie Arbeitnehmerüberlassungder Anspruch auf Mindestlohndie Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechtsdas Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetzeine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blickdas gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügensystematisch gegliedert in einem Band
Zur NeuauflageBeschäftigung ausländischer Arbeitnehmer (Fachkräfteeinwanderung, Brexit etc.)PfändungsschutzkontoKurzarbeit allgemein und in der PandemieFlexible Arbeitszeitmodelle, HomeofficeDatenschutzUrlaubsrechtNeuerungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberatung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar und über den Online-Zugang verfügbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.
Vorteile auf einen Blick
- ganze Muster einerseits und einzelne, individuell zu kombinierende Klauseln andererseits
- rechtliche Erläuterungen, Hintergründe und spezielle Hinweise zu jedem Schritt
- zahlreiche Verweise auf maßgebliche Urteile und weiterführende Literatur
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt etliche Muster und Formulare, die der Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung entsprechend entwickelt bzw. angepasst werden. Sie bilden die Anforderungen des modernen Arbeitslebens ab, z.B. zu den Themen wie mobile Arbeit, menschengerechte Arbeit, Leistungskontrolle, Entgelt, Urlaub u.v.m.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen, Arbeitgeber, Betriebsräte, Gewerkschaften.
Aktualisiert: 2021-08-25
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:
- das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutz
- die betriebliche Altersversorgung
- die Arbeitnehmerüberlassung
- der Anspruch auf Mindestlohn
- die Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechts
- das Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetz
- eine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügen
- systematisch gegliedert in einem Band
- als Besonderheit: eine systematische Darstellung des Personalvertretungsrechts des Bundes und der Länder
Zur Neuauflage
- Änderungen im Teilzeit- und Befristungsrecht: Anspruch auf
Brückenteilzeit
- umfangreiche Rechtsprechung von BAG und EuGH zu Themen wie - Aufstockungsverlangen von Teilzeitkräften, - befristete Arbeitsverträge, - Ausschlussklauseln im Zusammenhang mit Mindestlohnansprüchen
- Urlaubsansprüche - AGG-Ansprüche im kirchlichen Arbeitsrecht, wegen Geschlechts, ethnischer Herkunft, Alters, Behinderung etc.
- Gesetzesvorhaben zum Beschäftigungszugang qualifizierter ausländischer Arbeitnehmer
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberater.
Aktualisiert: 2021-08-25
> findR *
Bearbeitet von rund 40 renommierten Autoren aus Anwaltschaft, Wissenschaft und Gerichtspraxis
Aktualisiert: 2020-02-11
Autor:
Georg Annuß,
Claudia Bittner,
Susanne Clemenz,
Martin Diller,
Boris Dzida,
Benno Alexander Fischer,
Hans Jörg Gäntgen,
Björn Gaul,
Richard Giesen,
Martin Henssler,
Carmen Silvia Hergenröder,
Curt Wolfgang Hergenröder,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
Clemens Höpfner,
Heinz-Jürgen Kalb,
Michael Kliemt,
Rüdiger Krause,
Mark Lembke,
Josef Molkenbur,
Thomas Müller-Bonanni,
Susanne Peters-Lange,
Martin Quecke,
Hermann Reichold,
Maren Rennpferdt,
Oliver Ricken,
Sebastian Roloff,
Hans-Jürgen Rupp,
Bernd Sandmann,
Reinhard Schinz,
Johannes Schipp,
Harald Schliemann,
Werner Schmalenberg,
Christoph H. Seibt,
Ulrich Sittard,
Kathrin Thies,
Gregor Thüsing,
Kerstin Tillmanns,
Jürgen Treber,
Hinrich Vogelsang,
Heinz Josef Willemsen,
Werner Ziemann
> findR *
Zum Werk
Das erfolgreiche Handbuch erläutert kompakt und übersichtlich alle wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts. Die systematische Darstellung bündelt die verstreuten Vorschriften und zeigt ihr Zusammenwirken in der betrieblichen Praxis auf. Schwerpunkte sind:
- das Individualarbeitsrecht mit der AGB-Kontrolle, dem Antidiskriminierungsrecht und Kündigungsschutz
- die betriebliche Altersversorgung
- die Arbeitnehmerüberlassung
- der Anspruch auf Mindestlohn
- die Darstellung des Koalitions-, Arbeitskampf- und Tarifrechts
- das Betriebsverfassungsrecht und das Sprecherausschussgesetz
- eine Erläuterung von steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Bezügen sowie des Lohnpfändungsrechts
Vorteile auf einen Blick
- das gesamte deutsche Arbeitsrecht mit europarechtlichen Bezügen
- systematisch gegliedert in einem Band
- als Besonderheit: eine systematische Darstellung des Personalvertretungsrechts des Bundes und der Länder
Zur Neuauflage
Neuregelungen
- des § 611a BGB zur Definition des Arbeitsverhältnisses
- durch das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitäts-Richtlinie mit Auswirkungen auf das BetrAVG - überwiegend zum 1.1.2018
- durch das FlexirentenG
- im AÜG
- im Schwerbehindertenrecht durch das BundesteilhabeG
- beim Mindestlohn, insb. aktuelle Entscheidungen des BAG
- bei Bonuszahlungen und im AGG
- Tarifliche Differenzierungsklauseln
- Arbeitskampfrecht und Schadensersatz
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen sowie Unternehmensberater.
Aktualisiert: 2019-07-18
> findR *
Zum Werk
Das Arbeitsrechtliche Formular- und Verfahrenshandbuch ist die praxisgerechte Ergänzung zum Arbeitsrechts-Handbuch. Es enthält zahlreiche Formulare und Muster zum Individualarbeitsrecht (alle Vorgänge vom Beginn bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses), Kollektivarbeitsrecht (Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung, Betriebsvereinbarungen) und Verfahrensrecht (Vorlagen bei Gerichten aller Instanzen, Zwangsvollstreckung, gerichtliche Verfügungen).
Alle Klauseln sind individuell kombinierbar und über den Online-Zugang verfügbar. Ausführliche Erläuterungen und Hinweise unterstützen die sinnvolle Verwendung der Muster.
Vorteile auf einen Blick
- ganze Muster einerseits und einzelne, individuell zu kombinierende Klauseln andererseits
- rechtliche Erläuterungen, Hintergründe und spezielle Hinweise zu jedem Schritt
- zahlreiche Verweise auf maßgebliche Urteile und weiterführende Literatur
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt etliche Muster und Formulare, die der Entwicklung in Gesetzgebung und Rechtsprechung entsprechend entwickelt bzw. angepasst werden. Sie bilden die Anforderungen des modernen Arbeitslebens ab, z.B. zu den Themen wie mobile Arbeit, menschengerechte Arbeit, Leistungskontrolle, Entgelt, Urlaub u.v.m.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Personalabteilungen, Arbeitgeber, Betriebsräte, Gewerkschaften.
Aktualisiert: 2019-07-18
> findR *
Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen einer Flexibilisierung der Arbeitszeit auf bestehende gesetzliche Entgeltfortzahlungsnormen nach den §§ 615, 616 BGB, dem EFZG, dem BUrlG und dem MuSchG. Betrachtet werden dabei sowohl Modelle einer dauerhaften Flexibilisierung, wie gleitende Arbeitszeit, Arbeitszeitkonten, Vertrauensarbeitszeit und Arbeit auf Abruf, als auch Instrumente, mit denen der Arbeitgeber im Einzelfall auf veränderte Arbeitsmengen reagiert, also Überstunden und Kurzarbeit.
Dabei werden die verschiedenen Berechnungsmodelle für die Entgeltfortzahlung untersucht sowie deren praktischen Vor- und Nachteile. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf dem Herausarbeiten des Überstundenbegriffs sowie der Prinzipien für die Berechnung des Urlaubsentgelts. Die Arbeit befasst sich ferner mit der Frage, ob das allgemein anerkannte Prinzip der Monokausalität einen geeigneten Lösungsansatz für das Zusammentreffen mehrerer Gründe für die Verhinderung an der Arbeitsleistung darstellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Vogelsang, Hinrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVogelsang, Hinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vogelsang, Hinrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Vogelsang, Hinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Vogelsang, Hinrich .
Vogelsang, Hinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Vogelsang, Hinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Vogelsanger, Alex
- Vogelsanger, Alfred
- Vogelsanger, Cornelia
- Vogelsänger, Ilse
- Vogelsänger, Ilse
- Vogelsänger, Jörg
- Vogelsänger, Peter
- Vogelsänger, Peter
- Vogelsänger, Siegfried
- Vogelsänger, Siegfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Vogelsang, Hinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.