Deutschland aus jüdischer Sicht

Deutschland aus jüdischer Sicht von Höber,  Ulla, Volkov,  Shulamit
Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt. Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutschland aus jüdischer Sicht

Deutschland aus jüdischer Sicht von Höber,  Ulla, Volkov,  Shulamit
Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt. Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutschland aus jüdischer Sicht

Deutschland aus jüdischer Sicht von Höber,  Ulla, Volkov,  Shulamit
Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt. Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Transnationale Geschichte

Transnationale Geschichte von Budde,  Gunilla, Chatterjee,  Partha, Conrad,  Sebastian, Feldman,  Gerald Donald, Francois,  Etienne, Grazia,  Victoria de, Haupt,  Heinz-Gerhard, Hildermeier,  Manfred, Iggers,  Georg G, Janz,  Oliver, Jelavich,  Peter, Kaelble,  Hartmut, Keane,  John, Langewiesche,  Dieter, Linden,  Marcel van der, Maier,  Charles S., O'Brian,  Patrick, Osterhammel,  Jürgen, Rothschild,  Emma, Sabean,  David Warren, Sheehan,  James J., Volkov,  Shulamit, Wehler,  Hans-Ulrich, Zemon Davies,  Natalie, Zimmermann,  Moshe
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Transnationale Geschichte

Transnationale Geschichte von Budde,  Gunilla, Chatterjee,  Partha, Conrad,  Sebastian, Feldman,  Gerald Donald, Francois,  Etienne, Grazia,  Victoria de, Haupt,  Heinz-Gerhard, Hildermeier,  Manfred, Iggers,  Georg G, Janz,  Oliver, Jelavich,  Peter, Kaelble,  Hartmut, Keane,  John, Langewiesche,  Dieter, Linden,  Marcel van der, Maier,  Charles S., O'Brian,  Patrick, Osterhammel,  Jürgen, Rothschild,  Emma, Sabean,  David Warren, Sheehan,  James J., Volkov,  Shulamit, Wehler,  Hans-Ulrich, Zemon Davies,  Natalie, Zimmermann,  Moshe
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse

Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse von Berghahn,  Volker, Blaschke,  Olaf, Bönker,  Dirk, Bösch,  Frank, Breuilly,  John, Chickering,  Roger, Conrad,  Sebastian, Echternkamp,  Jörg, Evans,  Richard J., Gosewinkel,  Dieter, Grimm,  Dieter, Haupt,  Heinz-Gerhard, Hettling,  Manfred, Jefferies,  Matthew, Knox,  MacGregor, Kramer,  Alan, Kundrus,  Birthe, Malinowski,  Stephan, Mergel,  Thomas, Müller,  Sven Oliver, Planert,  Ute, Retallack,  James, Torp,  Cornelius, Volkov,  Shulamit, Walser Smith,  Helmut, Ziemann,  Benjamin, Zimmerer,  Jürgen
Vielschichtige Analyse einer zentralen Epoche der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse

Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse von Berghahn,  Volker, Blaschke,  Olaf, Bönker,  Dirk, Bösch,  Frank, Breuilly,  John, Chickering,  Roger, Conrad,  Sebastian, Echternkamp,  Jörg, Evans,  Richard J., Gosewinkel,  Dieter, Grimm,  Dieter, Haupt,  Heinz-Gerhard, Hettling,  Manfred, Jefferies,  Matthew, Knox,  MacGregor, Kramer,  Alan, Kundrus,  Birthe, Malinowski,  Stephan, Mergel,  Thomas, Müller,  Sven Oliver, Planert,  Ute, Retallack,  James, Torp,  Cornelius, Volkov,  Shulamit, Walser Smith,  Helmut, Ziemann,  Benjamin, Zimmerer,  Jürgen
Vielschichtige Analyse einer zentralen Epoche der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Deutschland aus jüdischer Sicht

Deutschland aus jüdischer Sicht von Höber,  Ulla, Volkov,  Shulamit
Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt. Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Walther Rathenau

Walther Rathenau von Höber,  Ulla, Volkov,  Shulamit
«In dieser bemerkenswerten Biographie bietet Shulamit Volkov eine feinsinnige Analyse der komplexen und oft zweideutigen Persönlichkeit Walther Rathenaus. Eindrucksvoll beschreibt sie, wie Rathenaus Judentum zunehmend zum Ziel für die antisemitischen Eliten des deutschen Reichs und Gegenstand des fanatischen Hasses der extremen Rechten in der Weimarer Zeit wurde, die schließlich vor seiner Ermordung nicht zurückschreckten. Das Buch von Shulamit Volkov ist Geschichtsschreibung auf allerhöchstem Niveau.» Saul Friedländer Walther Rathenau (1867–1922), ein herausragender Politiker der Weimarer Zeit, mächtiger Wirtschaftsboss nicht nur im großen Konzern der AEG, Schriftsteller und begabter Maler, starb am 22. Juni 1922 im Kugelhagel rechtsgerichteter Terroristen, die durch die Ermordung des Außenministers die Weimarer Republik insgesamt destabilisieren wollten. Auf der Grundlage ausführlicher Forschungen entwirft dieses Buch ein eindringliches und vielschichtiges Porträt eines Mannes, der sein ganzes Leben mit seiner jüdischen Identität rang, aber eine Konvertierung ablehnte und sich selbst als modernen Deutschen und Juden begriff. Shulamit Volkovs Biografie verfolgt diese schwierige Auseinandersetzung, die zahlreichen Enttäuschungen, das Ringen mit dem Vater Emil Rathenau bis hin zum politischen Aufstieg und gesellschaftlichen Erfolg. Das Lebensporträt eines vielseitig begabten Mannes, dem dieser Erfolg zum Verhängnis werden sollte. Einige Abbildungen können aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht im E-Book angezeigt werden.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Deutschland aus jüdischer Sicht

Deutschland aus jüdischer Sicht von Höber,  Ulla, Volkov,  Shulamit
Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt. Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Deutschland aus jüdischer Sicht

Deutschland aus jüdischer Sicht von Höber,  Ulla, Volkov,  Shulamit
Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt. Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Die Juden in Deutschland 1780-1918

Die Juden in Deutschland 1780-1918 von Volkov,  Shulamit
Der Autorin gelingt mit diesem Werk das, was sie selbst im Vorwort als "das schier Unmögliche" bezeichnet: Sie entwirft im enzyklopädischen Überblick eine Skizze der gesamten Geschichte des deutschen Judentums von der Aufklärung bis zum Ende des alten Regimes in Deutschland. Im zweiten Teil analysiert sie die Historiografie dieser Zeit mit all ihrer methodologischen und ideologischen Komplexität. Im dritten Teil finden sich die wichtigsten weiterführenden Titel zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Juden in Deutschland 1780-1918

Die Juden in Deutschland 1780-1918 von Volkov,  Shulamit
Der Autorin gelingt mit diesem Werk das, was sie selbst im Vorwort als "das schier Unmögliche" bezeichnet: Sie entwirft im enzyklopädischen Überblick eine Skizze der gesamten Geschichte des deutschen Judentums von der Aufklärung bis zum Ende des alten Regimes in Deutschland. Im zweiten Teil analysiert sie die Historiografie dieser Zeit mit all ihrer methodologischen und ideologischen Komplexität. Im dritten Teil finden sich die wichtigsten weiterführenden Titel zu diesem Thema.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Transnationale Geschichte

Transnationale Geschichte von Budde,  Gunilla, Chatterjee,  Partha, Conrad,  Sebastian, Feldman,  Gerald Donald, Francois,  Etienne, Grazia,  Victoria de, Haupt,  Heinz-Gerhard, Hildermeier,  Manfred, Iggers,  Georg G, Janz,  Oliver, Jelavich,  Peter, Kaelble,  Hartmut, Keane,  John, Langewiesche,  Dieter, Linden,  Marcel van der, Maier,  Charles S., O'Brian,  Patrick, Osterhammel,  Jürgen, Rothschild,  Emma, Sabean,  David Warren, Sheehan,  James J., Volkov,  Shulamit, Wehler,  Hans-Ulrich, Zemon Davies,  Natalie, Zimmermann,  Moshe
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse

Das Deutsche Kaiserreich in der Kontroverse von Berghahn,  Volker, Blaschke,  Olaf, Bönker,  Dirk, Bösch,  Frank, Breuilly,  John, Chickering,  Roger, Conrad,  Sebastian, Echternkamp,  Jörg, Evans,  Richard J., Gosewinkel,  Dieter, Grimm,  Dieter, Haupt,  Heinz-Gerhard, Hettling,  Manfred, Jefferies,  Matthew, Knox,  MacGregor, Kramer,  Alan, Kundrus,  Birthe, Malinowski,  Stephan, Mergel,  Thomas, Müller,  Sven Oliver, Planert,  Ute, Retallack,  James, Torp,  Cornelius, Volkov,  Shulamit, Walser Smith,  Helmut, Ziemann,  Benjamin, Zimmerer,  Jürgen
Vielschichtige Analyse einer zentralen Epoche der deutschen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Deutschland aus jüdischer Sicht

Deutschland aus jüdischer Sicht von Höber,  Ulla, Volkov,  Shulamit
Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt. Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *

Deutschland aus jüdischer Sicht

Deutschland aus jüdischer Sicht von Höber,  Ulla, Volkov,  Shulamit
Juden in Deutschland haben Revolutionen und Kriege, nationale und demokratische Bewegungen, Reichsgründung und Wiedervereinigung oft anders erlebt als ihre nichtjüdischen Zeitgenossen. Die israelische Historikerin Shulamit Volkov erzählt die deutsche Geschichte erstmals konsequent aus jüdischer Sicht. Zu hören sind die Stimmen von bekannten Schriftstellern wie Heinrich Heine und Stefan Zweig, aber auch von unbekannten Beobachtern des deutschen Weges in Nationalstaat, Demokratie und Diktatur, Kriegs- und Nachkriegszeiten. Ein faszinierender Durchgang durch eine «andere» Geschichte, der uns auch die Gegenwart mit anderen Augen sehen lässt. Shulamit Volkov verwebt meisterhaft verschiedene jüdische Perspektiven auf Revolutionen und Kriege, politische Bewegungen und Ideologien, soziale und wirtschaftliche Verhältnisse zu einem neuen Bild von der deutschen Geschichte. Sie lässt uns die Aufklärung mit den Augen Moses Mendelssohns sehen, den Wiener Kongress aus der Perspektive jüdischer Delegationen und die Revolution von 1848 aus Sicht der Opfer antijüdischer Ausschreitungen. Die Familien Liebermann und Rathenau haben Kaiserzeit, Ersten Weltkrieg und den Beginn der Weimarer Zeit anders erlebt als nichtjüdische Deutsche. Bertha Pappenheim, Käte Frankenthal und Hannah Arendt geben der Zwischenkriegszeit eigene Konturen. Besonderes Augenmerk gilt dem Holocaust, dem Zweiten Weltkrieg und den Jahrzehnten danach, in denen Fritz Bauer oder Ignatz Bubis kritisch auf die Zeit von Wirtschaftswunder und deutscher Einheit blickten. In ihrem konzisen Buch führt Shulamit Volkov die deutsche und die deutsch-jüdische Geschichte so zusammen, dass sie am Ende untrennbar erscheinen.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Volkov, Shulamit

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVolkov, Shulamit ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Volkov, Shulamit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Volkov, Shulamit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Volkov, Shulamit .

Volkov, Shulamit - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Volkov, Shulamit die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Volkov, Shulamit und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.