Zivilprozessordnung

Zivilprozessordnung von Althammer,  Christoph, Feskorn,  Christian, Geimer,  Reinhold, Greger,  Reinhard, Herget,  Kurt, Heßler,  Hans-Joachim, Lorenz,  Arndt, Lückemann,  Clemens, Schultzky,  Hendrik, Seibel,  Mark, Vollkommer,  Gregor, Zöller, Zöller,  Richard
Der Zöller in der 33.Auflage – erneut ein Muss für jeden Prozessualisten! „Überlegenheit erfordertstetige Verbesserung“ - getreu diesem Motto hat auch die33. Auflage des Zöller viel Neues zu bieten: Kommentierung der §§ 606-614 ZPO, § 32c ZPO zurMusterfeststellungsklage Eine grundlegende Neubearbeitung der §§ 114-127 ZPO / §§76-78 FamFG zur PKH / VKH nach Bearbeiterwechsel Umfangreiche Überarbeitungen und Modernisierungen der §§41-49 ZPO, § 227 ZPO, § 319 ZPO, §§ 415-444 ZPO und der §§ 1-22a FamFG Stärkere Betonung der zunehmenden Nutzung deselektronischen Rechtsverkehrs in allen einschlägigen Kommentierungen TopaktuellerGesetzesstand - dazu eine Vielzahl von Gesetzesänderungen(bereits verabschiedete und im Gesetzgebungsverfahren befindliche).Traditionell wird beim Zöller bis zur Drucklegung an der Aktualisierunggefeilt, so dass eine wirkliche Top-Aktualität sichergestellt ist: Entfristung der Wertgrenze für Nichtzulassungsbeschwerde § 544 ZPO, § 26 EGZPO Pfändungsfreigrenzen-Bekanntmachung 1. und 2. PKH-Bekanntmachung Weitere Anpassung datenschutzrechtlicher Bestimmungen andie DSGVO §§ 755, 802d, 802k, 802l, 850k, 882f, 882g, 882h, 882i,947 ZPO §§ 13, 14, 18-21, 21a, 22 EGGVG Ausweitung der Auskunftsrechte der Gerichtsvollzieher §§ 755, 802l, 802m ZPO Elektronischer Identitätsnachweis für EU-Bürger §§ 130c, 702, 814 ZPO § 14a FamFG Beweis der Echtheit ausländischer öffentlicher Urkundennach der EU-Apostillenverordnung Neu §§ 1118-1120 ZPO Fixierungen im Rahmen von Freiheitsentziehungen §§ 70, 104, 151 FamFG §§ 22c, 23d GVG Pfändungsschutzkonto-Fortentwicklungsgesetz (Ausblick) Hunderte von neuenEntscheidungen – wurden auch in der 33. Auflage in denZöller eingearbeitet. An vielen Stellen mit übersichtlichen ABCs nachsachverhaltsbezogenen Stichwörtern, u.a. zu den Themen „Streitwert“,„Gerichtsstand“, „Prozesskosten“, „Prozesskostenhilfe“,„Wiedereinsetzung“, „Vollstreckungsabwehrklage“, „Pfändung“,„Einstweilige Verfügung“. Immer in Bewegung - ständige Ausrichtung auf aktuelle Entwicklungen.Jede Auflage wird genutzt, um Ballast abzuwerfen und aktuellepraxisrelevante Themen in den Mittelpunkt zu stellen. Dazu Verbesserungder Nutzbarkeit durch sichtbare Gliederungsebenen, Reduzierung derAbkürzungen, Auflösung der aaO-Verweise, und, und, und. Unschlagbares Autorenteam - Bewältigt hat diese erneut große Flut anÄnderungen ein aufeinander abgestimmter Autorenkreis, der einesorgfältige, zuverlässige und praxisorientierte Kommentierunggarantiert, mit Akribie und Engagement zu Werke geht und keine Wünscheoffen lässt.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *

Inkasso-Handbuch

Inkasso-Handbuch von Abel,  Ralf B., Bandisch,  Günter, Berg,  Kay Uwe, Gaub,  Daniela, Hutter,  Thomas, Koch,  Walter, Ohle,  Carsten D., Schmidt,  Jürgen, Seitz,  Walter, Vollkommer,  Gregor
Zum Werk Das Inkassowesen ist von enormer wirtschaftlicher Bedeutung. In Deutschland gibt es mehr als 700 Inkasso-Unternehmen. Alleine die im BDIU organisierten Mitgliedsunternehmen verwalten ein Forderungsvolumen von weit mehr als 20 Milliarden Euro. Im vorgerichtlichen Inkasso erzielen sie je nach Forderungsart durchschnittlich in über 50 Prozent aller Fälle Zahlungen. Die klassischen Aufgaben der Branche bestehen im Inkasso kaufmännisch ausgemahnter, nicht gerichtlich geltend gemachter Forderungen sowie der Einziehung bereits titulierter Forderungen. Inhalt - Das deutsche Inkassogewerbe in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft - Materiell-rechtliche und prozessuale Probleme des Inkassorechts - Berufsrecht der Inkassounternehmen - Datenschutz im Inkassounternehmen - Inkasso in Österreich und in der Schweiz - Die "schwarzen Schafe" der Branche werden eingehend unter die Lupe genommen Vorteile auf einen Blick - das gesamte Inkassorecht aktuell und in allen seinen Aspekten - sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktische Seite der Forderungseinziehung werden erläutert Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt die Darstellung des gesamten Inkassowesens auf einen völlig neuen Stand. Neu enthalten ist ein Abschnitt zum Datenschutz im Inkassounternehmen. Ein Schwerpunkt der Bearbeitung liegt wieder auf dem Berufsrecht, insbesondere der Darstellung der einschlägigen Regelungen des Rechtsberatungsgesetzes. Berücksichtigt sind auch die neuesten RDG-Novellen, wie das Gesetz über unlautere Geschäftspraktiken und das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz. Zu den Autoren Bei den Autoren handelt es sich um ausgewiesene Kenner des Inkassorechts. Dr. Ohle etwa war lange Jahre Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmen. Frau Caliebe ist im BGH zuständig für Fragen des Rechtsberatungsgesetzes und auf diesem Gebiet eine der besten Spezialistinnen in Deutschland. Zielgruppe Für Inkassounternehmen und ihre Mitarbeiter, Schuldner, Schuldnerberater, Gläubiger, Rechtsanwälte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Der ablehnbare Richter

Der ablehnbare Richter von Vollkommer,  Gregor
Das Recht auf einen unparteiischen Richter gilt als Allgemeingut sowohl des Verfassungs- als auch des einfachen Verfahrensrechts. Die richterliche Unparteilichkeit garantiert die Zivilprozeßordnung durch das mit zahlreichen Auslegungsstreitigkeiten belastete Ablehnungsverfahren der §§ 42-48 ZPO. Ein besonderes Problem entsteht, wenn ein Ablehnungsgrund erst zu einem Zeitpunkt entdeckt wird, zu dem der Richter bereits sein Urteil gesprochen hat. Eine 'nachträgliche Richterablehnung' wurde bislang in Literatur und Rechtsprechung nahezu einhellig abgelehnt. Mit der vorliegenden Untersuchung arbeitet Gregor Vollkommer erstmals diese Thematik dogmatisch auf und führt sie einer in sich geschlossenen Lösung zu. Er gelangt zu dem Ergebnis, daß schon die Mitwirkung eines ablehnbaren Richters zu einem Verfahrensfehler führt. Der in der unteren Instanz übersehene Ablehnungsgrund kann daher auch noch im höheren Rechtszug geltend gemacht werden. Während der laufenden Instanz wird der Verfahrensfehler im Ablehnungsverfahren behoben. Ausgehend von dieser Erkenntnis ergeben sich zahlreiche Folgerungen für die Ausgestaltung des Ablehnungsverfahrens, sein Verhältnis zum Prozeß in der Hauptsache und zu dem Rechtsmittelverfahren. Das abweichende Verständnis der herrschenden Meinung erweist sich als ein Relikt des gemeinen Prozeßrechts. Der Autor bedient sich eines weit ausholenden methodischen Ansatzes. Nach der Analyse des Verfassungsrechts, der Europäischen Menschenrechtskonvention und einer umfassenden rechtshistorischen Untersuchung des Ablehnungsrechts sichert er die gefundenen Erkenntnisse schließlich rechtsvergleichend ab. Die auf diesem Weg gewonnenen Ergebnisse legen eine vollständige Neukonzeption des geltenden Ablehnungsrechts nahe.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Neue Wege zum Recht

Neue Wege zum Recht von Assmann,  Dorothea, Gaul,  Hans F, Geimer,  Reinhold, Gleußner,  Irmgard, Gottwald,  Peter, Greger,  Reinhard, Gummer,  Peter, Heinemann,  Jörn, Herget,  Kurt, Hess,  Burkhard, Heßler,  Hans J, Musielak,  Hans J, Philippi,  Peter, Prütting,  Hanns, Rohe,  Mathias, Schlösser,  Peter, Schultzky,  Hendrik, Schumann,  Ekkehard, Stöber,  Kurt, Stürner,  Rolf, Vollkommer,  Gregor, Waldner,  Wolfram
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht

Handbuch Zwangsvollstreckungsrecht von Dierck,  Ralf, Dörndorfer,  Josef, Geier-Thieme,  Susanne, Griedl,  Florian, Hilzinger,  Peter, Hippler,  Robert, Huber,  Michael, Huber,  Stefan, Kobelev,  Olga, Kreis,  Falco, Morvilius,  Theodor, Seitz,  Walter, Stölzel,  Wolfgang, Vollkommer,  Gregor, Wiegand,  Nicolas, Zenner,  Martin
Zum Werk Dieses systematisch aufgebaute Handbuch stellt alle Problemkreise des gesamten Zwangsvollstreckungsrechts dar. Behandelt werden alle im 8. Buch der ZPO enthaltenen Vollstreckungsarten. Das Handbuch behandelt u.a. sowohl die Mobiliarvollstreckung als auch die Immobiliarvollstreckung, die Forderungsvollstreckung und die Herausgabevollstreckung. Außerdem wird das immer wichtiger werdende Internationale Zwangsvollstreckungsrecht mit den neuen Möglichkeiten der Forderungsbeitreibung innerhalb der EU durch den Europäischen Vollstreckungstitel ausführlich dargestellt. In einem einführenden Kapitel werden außerdem für die tägliche Arbeit auf diesem Gebiet unverzichtbare Hinweise für ein effektives Forderungsmanagement (inklusive Inkasso) und zahlreiche taktische Hinweise gebracht. Dabei werden auch die Funktionen und Befugnisse aller an der Vollstreckung beteiligten Personen benannt (Gläubiger, Schuldner, Drittschuldner, Gerichtsvollzieher, Vollstreckungsgericht, Grundbuchamt, Banken). Vorteile auf einen Blick - unverzichtbares Handwerkszeug für die Praxis des Vollstreckungsrechts - hervorragend ausgewiesenes Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis - das schwierige Rechtsgebiet wieder kompakt in einem Handbuch Zur Neuauflage Die 2. Auflage berücksichtigt die gesamte Literatur und Rechtsprechung der letzten Jahre bis Frühjahr 2016. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Banken sowie für alle Beteiligten an der Zwangsvollstreckung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Vollkommer, Gregor

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonVollkommer, Gregor ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Vollkommer, Gregor. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Vollkommer, Gregor im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Vollkommer, Gregor .

Vollkommer, Gregor - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Vollkommer, Gregor die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Vollkommer, Gregor und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.