Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Aufgabe der Polizei ist es, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Dafür darf sie sogar Zwang anwenden und in die Grundrechte Einzelner eingreifen. Gleichzeitig muss die Polizei sicherstellen, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre staatsbürgerlichen Rechte wahrnehmen können. Somit gehört es von Beginn an zum polizeilichen Berufsalltag, gezielt und systematisch über das eigene berufliche Handeln und die ihm zugrunde liegenden Maßstäbe nachzudenken. Dies erfordert von den Polizeibeamtinnen und -beamten die Fähigkeit zur Reflexion und eine ausgebildete ethische Kompetenz.
Ausgehend von Fallbeispielen will dieses Studienbuch zur ethischen Analyse polizeilicher Alltagspraxis und zur Reflexion des eigenen Berufsverständnisses anleiten.
Im Einzelnen handelt die Autorin folgende Themen ab:
Berufsbilder und Berufsmotivation der Diensteid als "Hochleistungsversprechen"; Achtung und Schutz der Menschenwürde als polizeiliche Aufgabe; die neuere Diskussion um die Folter; Menschenwürde der Polizeibeamtin/des Polizeibeamten; die Herausforderungen des staatlichen Gewaltmonopols; legitime und illegitime Gewalt; Umgang mit Opfern und Tätern bei häuslicher Gewalt; Verhältnis von Professionalität und Mitgefühl; Umgang mit Hinterbliebenen; Überbringen von Todesnachrichten; Verhältnis von Fürsorge und Selbstsorge; Umgang mit Stress und eigener Belastung
Das Buch ist konzipiert für die polizeiliche Aus- und Fortbildung; insbesondere richtet es sich an Studierende im Bachelor-Studiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Es vermittelt prüfungsrelevante Kompetenzen ethischen Denkens und Urteilens. Arbeitsaufgaben und Kontrollfragen ermöglichen es, den eigenen Lernfortschritt selbstständig zu überprüfen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Von Beginn an gehört es zum polizeilichen Berufsalltag, gezielt und systematisch über das eigene berufliche Handeln und die ihm zugrunde liegenden Maßstäbe nachzudenken. Dies erfordert von den Polizeibeamtinnen und -beamten die Fähigkeit zur Reflexion und eine ausgebildete ethische Kompetenz.
Ausgehend von Fallbeispielen leitet dieses Studienbuch zur ethischen Analyse polizeilicher Alltagspraxis und zur Reflexion des eigenen Berufsverständnisses an.
Im Einzelnen handelt die Autorin u.a. folgende Themen ab:
• Berufsbilder und Berufsmotivation,
• Achtung und Schutz der Menschenwürde als polizeiliche Aufgabe,
• die neuere Diskussion um die Folter,
• Menschenwürde der Polizeibeamtin/des Polizeibeamten,
• legitime und illegitime Gewalt,
• terroristische Anschläge und Amokläufe,
• Umgang mit Opfern und Tätern bei häuslicher Gewalt,
• Überbringen von Todesnachrichten, Umgang mit Hinterbliebenen,
• Verhältnis von Fürsorge und Selbstsorge,
• Umgang mit Stress und eigener Belastung.
Für die zweite Auflage wurde das Teilkapitel „Lebensbedrohliche Einsatzlagen“ neu aufgenommen, um die Herausforderungen durch die gegenwärtig hohe Anschlagsgefahr angemessen zu berücksichtigen. Außerdem wurde das Werk um neue Entwicklungen ergänzt und die Quellenangaben wurden aktualisiert.
Das Buch ist konzipiert für die polizeiliche Aus- und Fortbildung; insbesondere richtet es sich an Studierende im Bachelor-Studiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Es vermittelt prüfungsrelevante Kompetenzen ethischen Denkens und Urteilens. Arbeitsaufgaben und Kontrollfragen ermöglichen es, den eigenen Lernfortschritt selbstständig zu überprüfen.
Aktualisiert: 2022-07-22
> findR *
Aufgabe der Polizei ist es, die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Dafür darf sie sogar Zwang anwenden und in die Grundrechte Einzelner eingreifen. Gleichzeitig muss die Polizei sicherstellen, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre staatsbürgerlichen Rechte wahrnehmen können. Somit gehört es von Beginn an zum polizeilichen Berufsalltag, gezielt und systematisch über das eigene berufliche Handeln und die ihm zugrunde liegenden Maßstäbe nachzudenken. Dies erfordert von den Polizeibeamtinnen und -beamten die Fähigkeit zur Reflexion und eine ausgebildete ethische Kompetenz.
Ausgehend von Fallbeispielen will dieses Studienbuch zur ethischen Analyse polizeilicher Alltagspraxis und zur Reflexion des eigenen Berufsverständnisses anleiten.
Im Einzelnen handelt die Autorin folgende Themen ab:
Berufsbilder und Berufsmotivation der Diensteid als "Hochleistungsversprechen"; Achtung und Schutz der Menschenwürde als polizeiliche Aufgabe; die neuere Diskussion um die Folter; Menschenwürde der Polizeibeamtin/des Polizeibeamten; die Herausforderungen des staatlichen Gewaltmonopols; legitime und illegitime Gewalt; Umgang mit Opfern und Tätern bei häuslicher Gewalt; Verhältnis von Professionalität und Mitgefühl; Umgang mit Hinterbliebenen; Überbringen von Todesnachrichten; Verhältnis von Fürsorge und Selbstsorge; Umgang mit Stress und eigener Belastung
Das Buch ist konzipiert für die polizeiliche Aus- und Fortbildung; insbesondere richtet es sich an Studierende im Bachelor-Studiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Es vermittelt prüfungsrelevante Kompetenzen ethischen Denkens und Urteilens. Arbeitsaufgaben und Kontrollfragen ermöglichen es, den eigenen Lernfortschritt selbstständig zu überprüfen.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Aktualisiert: 2019-04-05
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wagener, Ulrike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWagener, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wagener, Ulrike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wagener, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wagener, Ulrike .
Wagener, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wagener, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wagenfeld, Bernd
- Wagenfeld, Christian
- Wagenfeld, Felix
- Wagenfeld, Karl
- Wagenfeld, Susanne
- Wagenfeld-Pleister, Gertrude
- Wagenführ, Andre
- Wagenführ, André
- Wagenführ, Fritz
- Wagenführ, Fritz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wagener, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.