Das Buch untersucht die sozialen und kulturellen Dimensionen des Entscheidens.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Helene Basu,
Maximiliane Berger,
Stefanos Dimitriadis,
Alexander Durben,
Birgit Enzmann,
Florin Filimon,
Matthias Friedmann,
Matthias Glomb,
Felix Gräfenberg,
Michael Grünbart,
Clara Günzl,
Isabel Heinemann,
Silke Hensel,
Nicola Kramp-Seidel,
Laura Marie Krampe,
André Krischer,
Stephan Lehr,
Konstantin Maier,
Sarah Nienhaus,
Benedikt Nientiedt,
Mrinal Pande,
Ulrich Pfister,
Michael Quante,
Claudia Roesch,
Tim Rojek,
Sebastian Rothe,
Stephan Ruderer,
Uwe Schimank,
Rainer F. Schmidt,
Robert Schmidt,
Constanze Sieger,
André Stappert,
Sita Steckel,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Katherin Wagenknecht,
Martina Wagner-Egelhaaf
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Kirsten Angermann,
Simone Bogner,
Jascha Philipp Braun,
Mark Escherich,
Lea Horvat,
Magdalena Kamińska,
Franziska Klemstein,
Anna Kloke,
Tino Mager,
Laura Nardi,
Verena Pfeiffer-Kloss,
Ute Reuschenberg,
Felix Richter,
Christian Sander,
Katharina Sebold,
Maike Streit,
Bianka Trötschel Daniels,
Katherin Wagenknecht,
Paul Friedrich Walter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Kirsten Angermann,
Simone Bogner,
Jascha Philipp Braun,
Mark Escherich,
Lea Horvat,
Magdalena Kamińska,
Franziska Klemstein,
Anna Kloke,
Tino Mager,
Laura Nardi,
Verena Pfeiffer-Kloss,
Ute Reuschenberg,
Felix Richter,
Christian Sander,
Katharina Sebold,
Maike Streit,
Bianka Trötschel Daniels,
Katherin Wagenknecht,
Paul Friedrich Walter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Kirsten Angermann,
Simone Bogner,
Jascha Philipp Braun,
Mark Escherich,
Lea Horvat,
Magdalena Kamińska,
Franziska Klemstein,
Anna Kloke,
Tino Mager,
Laura Nardi,
Verena Pfeiffer-Kloss,
Ute Reuschenberg,
Felix Richter,
Christian Sander,
Katharina Sebold,
Maike Streit,
Bianka Trötschel Daniels,
Katherin Wagenknecht,
Paul Friedrich Walter
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Kirsten Angermann,
Simone Bogner,
Jascha Philipp Braun,
Mark Escherich,
Lea Horvat,
Magdalena Kamińska,
Franziska Klemstein,
Anna Kloke,
Tino Mager,
Laura Nardi,
Verena Pfeiffer-Kloss,
Ute Reuschenberg,
Felix Richter,
Christian Sander,
Katharina Sebold,
Maike Streit,
Bianka Trötschel Daniels,
Katherin Wagenknecht,
Paul Friedrich Walter
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Buch untersucht die sozialen und kulturellen Dimensionen des Entscheidens.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Helene Basu,
Maximiliane Berger,
Stefanos Dimitriadis,
Alexander Durben,
Birgit Enzmann,
Florin Filimon,
Matthias Friedmann,
Matthias Glomb,
Felix Gräfenberg,
Michael Grünbart,
Clara Günzl,
Isabel Heinemann,
Silke Hensel,
Nicola Kramp-Seidel,
Laura Marie Krampe,
André Krischer,
Stephan Lehr,
Konstantin Maier,
Sarah Nienhaus,
Benedikt Nientiedt,
Mrinal Pande,
Ulrich Pfister,
Michael Quante,
Claudia Roesch,
Tim Rojek,
Sebastian Rothe,
Stephan Ruderer,
Uwe Schimank,
Rainer F. Schmidt,
Robert Schmidt,
Constanze Sieger,
André Stappert,
Sita Steckel,
Barbara Stollberg-Rilinger,
Katherin Wagenknecht,
Martina Wagner-Egelhaaf
> findR *
Die »Blackbox« der Forschungspraxis zu öffnen, darin liegt ein bisher zu selten ausgeschöpftes Potenzial für das Verständnis von Forschung, wie sie in den Sozial- und Kulturwissenschaften im Allgemeinen und in den »Science and Technology Studies« im Besonderen vollzogen wird. Die interdisziplinären Beiträge des Bandes liefern Studien zur forschungspraktischen Reflexion über die Anwendung der Konzepte und Maximen der »STS«. Dabei stellen sie den unsichtbaren Forschungsprozess in den Mittelpunkt und analysieren, wie man empirisch mit den Konzepten und Begriffen der »STS« arbeitet. Das Ziel ist nicht weniger als die (Wieder-)Entdeckung des empirischen Ausgangspunkts der »STS«.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wagenknecht, Katherin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWagenknecht, Katherin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wagenknecht, Katherin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wagenknecht, Katherin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wagenknecht, Katherin .
Wagenknecht, Katherin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wagenknecht, Katherin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wagenländer, Georg
- Wagenländer, Georg
- Wagenlehner, Florian
- Wagenleiter, H. W.
- Wagenleiter, Hans Werner
- Wagenleiter, Werner
- Wagenleitner, Franz
- Wagenleitner, Johannes
- Wagenmakers, Harmen
- Wagenmann, A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wagenknecht, Katherin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.