Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schon drei Jahre nach dem Erscheinen des Hauptwerkes hat sich der erste Ergän zungsband als notwendig erwiesen, ein Zeichen für die stürmische Entwicklung auf dem Sektor der Herstellung und Veredlung von natürlichen, künstlichen und synthe tischen Fasern. Die Einteilung des Hauptwerkes wurde auch im Ergänzungsband beibehalten, so daß jedes Kapitel eine direkte Fortsetzung des Hauptwerkes bildet und damit die organische Bindung an dasselbe hergestellt ist, was durch entspre chende Rückverweise im Text noch unterstrichen wird. Das Gewicht und der Umfang der verschiedenen Kapitel und ihrer Unterteilungen richten sich nach dem in der Berichtszeit angefallenen Stoff. So haben wir Wert darauf gelegt, den Abschnitt über die Kunstfasern auszubauen und damit verschie dentlich geäußerten Wünschen der Fachkollegenschaft Rechnung getragen. Wir glauben uns hierzu um so mehr berechtigt, als man bereits vielfach bestrebt ist, Veredlungsmethoden, wie etwa die Verringerung der Quellfähigkeit von Reyon, in den Herstellungsprozeß zu verlegen. Daß dadurch die anderen Abschnitte nicht zurückstehen durften, ist selbstverständlich. Wir haben deshalb bei den Literatur hinweisen auch den Titel der Arbeit mitaufgenommen, um interessierten Lesern einen besseren Überblick zu geben. Ebenso wurden die Patentzitate durch verstärkte bzw. Neuaufnahme von belgischen, holländischen, kanadischen, australischen usw. Patentschriften erheblich vermehrt. Weiters wurden Patente aus der DDR zitiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schon drei Jahre nach dem Erscheinen des Hauptwerkes hat sich der erste Ergän zungsband als notwendig erwiesen, ein Zeichen für die stürmische Entwicklung auf dem Sektor der Herstellung und Veredlung von natürlichen, künstlichen und synthe tischen Fasern. Die Einteilung des Hauptwerkes wurde auch im Ergänzungsband beibehalten, so daß jedes Kapitel eine direkte Fortsetzung des Hauptwerkes bildet und damit die organische Bindung an dasselbe hergestellt ist, was durch entspre chende Rückverweise im Text noch unterstrichen wird. Das Gewicht und der Umfang der verschiedenen Kapitel und ihrer Unterteilungen richten sich nach dem in der Berichtszeit angefallenen Stoff. So haben wir Wert darauf gelegt, den Abschnitt über die Kunstfasern auszubauen und damit verschie dentlich geäußerten Wünschen der Fachkollegenschaft Rechnung getragen. Wir glauben uns hierzu um so mehr berechtigt, als man bereits vielfach bestrebt ist, Veredlungsmethoden, wie etwa die Verringerung der Quellfähigkeit von Reyon, in den Herstellungsprozeß zu verlegen. Daß dadurch die anderen Abschnitte nicht zurückstehen durften, ist selbstverständlich. Wir haben deshalb bei den Literatur hinweisen auch den Titel der Arbeit mitaufgenommen, um interessierten Lesern einen besseren Überblick zu geben. Ebenso wurden die Patentzitate durch verstärkte bzw. Neuaufnahme von belgischen, holländischen, kanadischen, australischen usw. Patentschriften erheblich vermehrt. Weiters wurden Patente aus der DDR zitiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Schon drei Jahre nach dem Erscheinen des Hauptwerkes hat sich der erste Ergän zungsband als notwendig erwiesen, ein Zeichen für die stürmische Entwicklung auf dem Sektor der Herstellung und Veredlung von natürlichen, künstlichen und synthe tischen Fasern. Die Einteilung des Hauptwerkes wurde auch im Ergänzungsband beibehalten, so daß jedes Kapitel eine direkte Fortsetzung des Hauptwerkes bildet und damit die organische Bindung an dasselbe hergestellt ist, was durch entspre chende Rückverweise im Text noch unterstrichen wird. Das Gewicht und der Umfang der verschiedenen Kapitel und ihrer Unterteilungen richten sich nach dem in der Berichtszeit angefallenen Stoff. So haben wir Wert darauf gelegt, den Abschnitt über die Kunstfasern auszubauen und damit verschie dentlich geäußerten Wünschen der Fachkollegenschaft Rechnung getragen. Wir glauben uns hierzu um so mehr berechtigt, als man bereits vielfach bestrebt ist, Veredlungsmethoden, wie etwa die Verringerung der Quellfähigkeit von Reyon, in den Herstellungsprozeß zu verlegen. Daß dadurch die anderen Abschnitte nicht zurückstehen durften, ist selbstverständlich. Wir haben deshalb bei den Literatur hinweisen auch den Titel der Arbeit mitaufgenommen, um interessierten Lesern einen besseren Überblick zu geben. Ebenso wurden die Patentzitate durch verstärkte bzw. Neuaufnahme von belgischen, holländischen, kanadischen, australischen usw. Patentschriften erheblich vermehrt. Weiters wurden Patente aus der DDR zitiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Krisenzeiten der Kirche sind Stunden der Klöster und Orden! In ihnen finden sich für viele konkrete Reformanliegen reichhaltige Erfahrungen: Ob es um die Kraft spiritueller Traditionen geht, um die Achtung der Kompetenzen von Frauen und um Formen der Teilhabe, um den relativen Wert von Strukturen, um Kirchesein in den Alltagswelten der Menschen und an der sozialen Peripherie, um neue Wege der Glaubenskommunikation u. a. m. – vieles wird hier bereits gelebt, was für die Kirche insgesamt fruchtbar gemacht werden kann. Prominente Ordensleute erschließen in diesem Buch diesen Erfahrungsschatz
und geben so wichtige Anstöße für die Erneuerung von Glaube und Kirche. Mit Beiträgen von Hubert Wolf, Katharina Kluitmann, Klaus Mertes, Edith Kürpick, Katharina Ganz, Martin M. Lintner, Carmen Tatschmurat, Ulrich Engel, Anselm Grün, Franz Weber, Gabriela Zinkl, Wunibald Müller, Zacharias Heyes, Teresa Zukic, Alois (Frère), Ruth Pucher, Martin Werlen
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois (Frère),
Ulrich Engel,
Katharina Ganz,
Anselm Grün,
Zacharias Heyes,
Katharina Kluitmann,
Edith Kürpick,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Wunibald Müller,
Ruth Pucher,
Hanspeter Schmitt,
Carmen Tatschmurat,
Franz Weber,
Martin Werlen,
Hubert Wolf,
Gabriela Zinkl,
Teresa Zukic
> findR *
Ein zentrales Anliegen von Papst Franziskus ist die Reform der katholischen Kirche. In Klöstern und Orden finden sich für viele konkrete Reformanliegen bereits reichhaltige Erfahrungen und erprobte Modelle. Prominente Ordensleute berichten in diesem Buch von solchen Erfahrungen und leiten daraus Impulse für die notwendige Erneuerung der katholischen Kirche ab. Mit Beiträgen von Frère Alois (Taizé), Anselm Grün, Katharina Kluitmann, Klaus Mertes, Wunibald Müller, Martin Werlen, Hubert Wolf, Teresa Zukic u.v.m.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois (Frère),
Ulrich Engel,
Katharina Ganz,
Anselm Grün,
Zacharias Heye,
Katharina Kluitmann,
Edith Kürpick,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Wunibald Müller,
Ruth Pucher,
Hanspeter Schmitt,
Jeremias Schröder,
Carmen Tatschmurat,
Franz Weber,
Martin Werlen,
Hubert Wolf,
Gabriela Zinkl,
Teresa Zukic
> findR *
Dienen mit Charisma und Verantwortung
Was den Diakonat ausmacht
Über Jahrhunderte war der Diakonat in der lateinischen Kirche als eigenständiges Amt verschwunden. Er war praktisch zu einer Durchgangsstufe auf dem Weg zum Priesteramt. verkümmert. Erst durch das Zweite Vatikanische Konzil kam es zur Wiederbelebung des Ständigen Diakonats, bei dem verheiratete Männer geweiht werden, um in den unterschiedlichen Lebensfeldern der Gesellschaft ihren Dienst zu verrichten. Die meisten von ihnen üben weiterhin ihren erlernten Beruf aus oder sind schon in Pension.
Dieses Buch beleuchtet die Geschichte des Diakonats, geht auf die Entwicklungen in der Weltkirche und im deutschsprachigen Raum ein, lässt Diakone, die in Ehe und Beruf fest verankert sind, zu Wort kommen und beschäftigt sich auch mit Zukunftsfragen wie dem Diakonat der Frau.
Tipp:
2020: 50 Jahre Ständiger Diakonat in Österreich
Weiheamt mit Potenzial und vielen Tätigkeitsfeldern
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
In unserem Sprechen vom Handeln bzw. Wirken Gottes berühren wir die zentrale Kategorie der christlichen Gottesrede. Die biblische Rede vom lebendigen Gott ist ohne göttliches Handeln in der Geschichte mitten unter uns undenkbar. In den modernen Wissenschaftsdiskursen ist eine Rede vom Handeln Gottes jedoch nicht nur schwer zu integrieren. Hier setzt dieser Band an. Er enthält neben Beiträgen aus verschiedenen theologischen Fachrichtungen auch Beiträge aus nicht- bzw. außertheologischen Disziplinen wie Kunstgeschichte, Psychologie oder Politikwissenschaft und dokumentiert einen Gesprächsprozess innerhalb des Forschungszentrums "Religion – Gewalt – Kommunikation – Weltordnung" (RGKW) an der Universität Innsbruck.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christoph J. Amor,
Werner Ernst,
Franz Gmainer-Pranzl,
Wilhelm Guggenberger,
Martin Hasitschka,
Martina Kraml,
Stephan Leher,
Sybille Moser-Ernst,
Otto Muck,
Józef Niewiadomski,
Ulrike Öhler,
Wolfgang Palaver,
Teresa Peter,
Willibald Sandler,
Matthias Scharer,
Manfred Scheuer,
Roman A Siebenrock,
Mira Stare,
Nikolaus Wandinger,
Franz Weber
> findR *
Krisenzeiten der Kirche sind Stunden der Klöster und Orden! In ihnen finden sich für viele konkrete Reformanliegen reichhaltige Erfahrungen: Ob es um die Kraft spiritueller Traditionen geht, um die Achtung der Kompetenzen von Frauen und um Formen der Teilhabe, um den relativen Wert von Strukturen, um Kirchesein in den Alltagswelten der Menschen und an der sozialen Peripherie, um neue Wege der Glaubenskommunikation u. a. m. – vieles wird hier bereits gelebt, was für die Kirche insgesamt fruchtbar gemacht werden kann. Prominente Ordensleute erschließen in diesem Buch diesen Erfahrungsschatz
und geben so wichtige Anstöße für die Erneuerung von Glaube und Kirche. Mit Beiträgen von Hubert Wolf, Katharina Kluitmann, Klaus Mertes, Edith Kürpick, Katharina Ganz, Martin M. Lintner, Carmen Tatschmurat, Ulrich Engel, Anselm Grün, Franz Weber, Gabriela Zinkl, Wunibald Müller, Zacharias Heyes, Teresa Zukic, Alois (Frère), Ruth Pucher, Martin Werlen
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Alois (Frère),
Ulrich Engel,
Katharina Ganz,
Anselm Grün,
Zacharias Heyes,
Katharina Kluitmann,
Edith Kürpick,
Martin M. Lintner,
Klaus Mertes,
Wunibald Müller,
Ruth Pucher,
Hanspeter Schmitt,
Carmen Tatschmurat,
Franz Weber,
Martin Werlen,
Hubert Wolf,
Gabriela Zinkl,
Teresa Zukic
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieser Titel aus dem De Gruyter-Verlagsarchiv ist digitalisiert worden, um ihn der wissenschaftlichen Forschung zugänglich zu machen. Da der Titel erstmals im Nationalsozialismus publiziert wurde, ist er in besonderem Maße in seinem historischen Kontext zu betrachten. Mehr erfahren Sie .>
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weber, Franz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Franz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weber, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weber, Franz .
Weber, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weber, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weber, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.